29.01.2013 Aufrufe

Materialsynthese

Materialsynthese

Materialsynthese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das oben stehende Diagramm vergleicht die Entwicklung des mittleren Polymerisationsgrad<br />

als Funktion des Umsatzes bei einer Stufenreaktion (a) mit den Verläufen bei einer<br />

anionischen Vinylpolymerisation (b) und einer radikalischen Vinylpolymerisation. Eine<br />

weitere gravierende Auswirkung auf den erreichbaren mittleren Polymerisationsgrad bei der<br />

Stufenreaktion eines Typ II-Systems ist ein (schon geringer) Unterschied an im System<br />

vorhandenen A- und B-Gruppen.<br />

q = NA/NB mit NA < NB<br />

Pn = (1 + q) / [(2q (1-p) + 1-q)]<br />

(Herleitung in der Übung)<br />

Schon ein 1%iger Überschuß an B lässt mittlere Polymerisationsgrade nur noch von etwa 200<br />

erwarten.<br />

Bei der Polykondensation ist darüber hinaus das Entfernen der erzeugten niedermolekularen<br />

Nebenkomponente für das Erzielen von hohen Polymerisationsgraden wichtig:<br />

n AH + n BX → (-AB-)n + n HX<br />

K = [AB] [HX] / [AH] [BX]<br />

= p [HX] / (1-p) 2<br />

K/[HX] = p/(1-p) 2 =<br />

p = 1/(2 ) (1 + 2 - (1 + 4 )<br />

Pn = 2 / [ (1 + 4 ) -1]<br />

Pn ≈ für 2<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!