30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Nr . 6/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N Z E N T R U M<br />

Pfarreibeauftragte ad inter<strong>im</strong> • Fischer Ursula<br />

Tel . 071 277 20 55 • Pfarramt • Grenzstrasse 10<br />

ursula .fischer@kathsg .ch<br />

« I n G O t t e s h a n D G e B O r G e n »<br />

Das lateinische Wort «ecclesia» wird in deutschen Bibeln<br />

oft mit dem Wort <strong>Kirche</strong> und Gemeinde gleichbedeutend<br />

übersetzt . Der Begriff <strong>Kirche</strong> leitet sich von Kyrios,<br />

der Herr, ab . In der <strong>Kirche</strong> sein heisst also so viel, wie als<br />

Gemeinschaft zum Herrn zu gehören . Wir als Christinnen<br />

und Christen der Pfarrei <strong>St</strong> .Otmar sind hier als<br />

Gemeinschaft voll und ganz <strong>Kirche</strong> . In der Kommunion,<br />

<strong>im</strong> Brot, das wir empfangen, stiftet Gott Gemeinschaft<br />

mit IHM und unter uns Menschen . Damit unser Leben<br />

gelingen kann, dafür brauchen wir Gemeinschaft . Wir<br />

Symbol © Benno Amman<br />

sind auf Mitmenschen <strong>im</strong> Kleinen und <strong>im</strong> Grossen angewiesen<br />

. über 30 Erstkommunionkinder werden am Weissen Sonntag am 18 . April 2010 in die<br />

Eucharistiegemeinschaft aufgenommen . Gott will in unserer Mitte sein . Er will uns Brot des<br />

Lebens sein . Das verdeutlicht auch unser diesjähriges Symbol . Die runde Form, Zeichen für das<br />

Brot, für das Licht, für alles, was Gott an und mit uns Menschen GANZ macht und vollendet, ist<br />

nicht oben und nicht unten . SEIN Brot, SEIN Licht, SEIN helles Kreuz als Zeichen der Auferstehung<br />

ist die Mitte . Gott will <strong>im</strong>mer in und mit uns sein . Er ist der Mittler; er vermittelt unter<br />

uns und verbindet . Da ist die Hand des H<strong>im</strong>mels und die Hand der Erde . Wir brauchen für ein<br />

GANZES Leben beides, wir sind Leib und Seele . Alles gehört zu Gott und alles kommt aus Gott .<br />

Annemarie Angele<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

18. april – 3. Ostersonntag<br />

Opfer für den Entlastungsdienst der Pro Infirmis<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Feierliche Aufnahme der Erstkommunikanten<br />

in unsere Eucharistiegemeinschaft;<br />

Apéro und <strong>St</strong>ändchen der<br />

Otmarmusik auf der Grenzstrasse .<br />

25. april – 4. Ostersonntag<br />

Opfer für das Katharinenwerk<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier, anschliessend Brunch<br />

für Ehrenamtliche<br />

Fr 18.00 Gottesdienst «Firmung ab 18» .<br />

2. Mai – 5. Ostersonntag<br />

Opfer für die katholischen Schulen der <strong>St</strong>adt<br />

Sa 18.30 Dankgottesdienst der Erstkommuni-<br />

kanten<br />

So 9.30 Eucharistiefeier<br />

9.30 Kindergottesdienst <strong>im</strong> Pfarreizentrum .<br />

Pflegehe<strong>im</strong> st.Otmar:<br />

Fr 23 . 4 . 15.00 Kommunionfeier,<br />

Fr . 30 . 4 . 15.00 Eucharistiefeier<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

erstkommunikanten<br />

Samstag, 17 . April, 10 Uhr: Blumenschmuck herstellen<br />

<strong>im</strong> Paradiesli,<br />

Pfarreisekretariat • Krüsi Markus • Tel . 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt .<strong>St</strong> .otmar@kathsg .ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr / Di 8 – 11 .30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11 .30 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr<br />

Samstag, 17 . April, 10 Uhr: Probe in der <strong>Kirche</strong>,<br />

Sonntag, 18 . April, 9 .30 Uhr: Erstkommunion<br />

(Besammlung 9 Uhr <strong>im</strong> Pfarreizentrum),<br />

Montag, 19 . April, 13 .15–14 Uhr: Uhr Rückgabe der<br />

Kommunionkleider .<br />

ablauf der erstkommunionfeier<br />

9 Uhr Besammlung der Erstkommunionkinder <strong>im</strong> Pfarreizentrum;<br />

9 .25 Uhr Einzug in Begleitung der Otmarmusik<br />

(die Angehörigen sind bereits in der <strong>Kirche</strong>) . Nach<br />

dem Gottesdienst Spiel der Otmarmusik und Apéro an<br />

der Grenzstrasse . Wir bitten, während des Gottesdienstes<br />

nicht zu fotografieren . Erinnerungsbilder können<br />

nach dem Gottesdienst aufgenommen werden .<br />

Dankgottesdienst der erstkommunikanten<br />

Samstag, 1 . Mai, 18 .30–19 .30 Uhr, <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> .Otmar<br />

Die Erstkommunikanten bekommen ihr Andenken<br />

und es werden in diesem Familiengottesdienst auch<br />

religiöse Zeichen und Andenken gesegnet .<br />

Unsere erstkommunionkinder<br />

Iris Ammann; Noémie Bächler, Fabio Breda, Dario<br />

Bundalo, Jeremias Cramer, Raphaela Da Costa<br />

Esteves, Alessio Di Santo, Ucheka Edwards, Fabio<br />

Fierro, Silvano Früh, T<strong>im</strong>o Good, Amanda Harrasse,<br />

Dylan Helvia Salas, Jil Hoffmann, Leandro Huber,<br />

Silas Kollmann, Liridon Kqira, Sara Lindner, Carolina<br />

Martins Figueiredo, Nuno Moreira da Silva, Fabian<br />

Moser, Luca Moser, Anna Mösli, Patrick Pereira Couto,<br />

Enzo Rütt<strong>im</strong>ann, Marlene Schwendener, <strong>St</strong>efan Uhler,<br />

Feridéy Vicini, Ha Vy Vu, Claudio Weber, Franca<br />

Zanolari .<br />

Bildungsurlaub von annemarie angele<br />

Liebe Pfarreiangehörige<br />

Ich bin nun bereits seit acht Jahren als Seelsorgerin<br />

<strong>im</strong> Dienst des Bistums <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> tätig . Deshalb wird<br />

mir <strong>im</strong> Mai und Juni ein zwe<strong>im</strong>onatiger Bildungsurlaub<br />

gewährt . Geplante <strong>St</strong>udienreisen, Kurse und<br />

Fachlektüre versprechen neue Horizonte und Impulse<br />

. Weiterbildung in praktischer Arbeitstechnik,<br />

zusätzliche fachliche Qualifizierung, Zeit für Spiritualität,<br />

eine Bildungsreise durch das Herz Spaniens, entlang<br />

den Lebensstationen Teresas von Avila und<br />

Johannes’ vom Kreuz, veranstaltet durch meine He<strong>im</strong>atdiözese<br />

Rottenburg-<strong>St</strong>uttgart, eine zweite <strong>St</strong>udienreise<br />

unter dem Titel «<strong>Kirche</strong> und Kunst <strong>im</strong> Spannungsfeld<br />

von Tradition und Avantgarde» mit<br />

<strong>St</strong>ationen zu neuen und erneuerten Orten, wo sich<br />

religiöse Bau-Kunst und Kultur <strong>im</strong> Heute zeigt, u . a .<br />

Neues Diözesanmuseum «Kolumba» Köln (Architekt<br />

Peter Zumthor), Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-<br />

Wachendorf (eine Kapelle mitten auf einem Feld, Architekt<br />

Peter Zumthor), Kölner Dom mit dem neuen<br />

Glasfenster von Gerhard Richter und schliesslich eine<br />

dritte <strong>St</strong>udienreise zu «Kunst und Architektur in unserer<br />

Zeit: Neues Museum Brandhorst in München»<br />

lassen mich mit Freude vorausschauen auf eine bereichernde<br />

Zeit . Ich bin gespannt!<br />

Annemarie Angele<br />

Firmfest Firmung ab 18<br />

Seit September letzten Jahres sind 18 Firmlinge unterwegs<br />

<strong>im</strong> Firmkurs . Nebst zahlreichen Themenabenden<br />

und diversen sozialen Engagements standen<br />

auch zwei Weekends auf dem Programm .<br />

Am 30 . April um 18 Uhr ist es soweit: Wir feiern gemeinsam<br />

das Firmfest mit Bischof Markus Büchel,<br />

der den Firmlingen das Firmsakrament spenden wird .<br />

Dazu ist die ganze Seelsorgeeinheit eingeladen . Setzen<br />

Sie ein Zeichen der Gemeinschaft, indem Sie mit<br />

dabei sind an dieser Feier! Wir wünschen unseren<br />

Firmlingen noch eine gute Vorbereitungszeit und ein<br />

gesegnetes Firmfest .<br />

G r U P P e n U n D v e r e I n e<br />

Frauengemeinschaft st.Otmar<br />

Mittwoch, 5 Mai, 14 .30 Uhr: Frauekafitreff .<br />

Männervereinigung st.Otmar<br />

Samstag, 17 . April, 8 .50 Uhr: Männerstamm für Jeder-<br />

Mann: (Besichtigung und Führung <strong>im</strong> <strong>St</strong>iftsarchiv<br />

<strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong>),<br />

Mittwoch, 5 . Mai, 18 .45 Uhr: Manne-Dankstell <strong>im</strong><br />

Josefshaus .<br />

Jungi Familie mitenand st.Otmar<br />

Sonntag, 2 . Mai, 9 .30 Uhr: Kindergottesdienst <strong>im</strong><br />

Pfarreizentrum .<br />

herz-Jesu-Gebetsgruppe<br />

Freitag, 7 . Mai, 19 Uhr: Herz-Jesu-Freitag, 18 .30 Uhr<br />

Anbetung; 19 Uhr Eucharistiefeier mit Segen .<br />

Jungwacht<br />

Samstag, 17 . April, 13 .30: Familienplausch (Treffpunkt<br />

be<strong>im</strong> Pavillon Riethüsli) .<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

Angele Annemarie • Seelsorgerin/Religionspädagogin<br />

Tel . 071 277 34 36 • annemarie .angele@kathsg .ch<br />

Kasper Claudio • Jugendberater<br />

Tel . 071 277 66 70 • claudio .kasper@kathsg .ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel . 071 227 33 80 • josef .raschle@kathsg .ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 277 91 80 • alfons .sonderegger@kathsg .ch<br />

Gruber Baeriswyl Franziska • Sozialdienst<br />

Tel . 071 222 41 56 • franziska .gruber@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, Pfarreizentrum • Tel . 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!