30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Nr . 6/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Maria – Neudorf<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N O ST – W I T T E N BAC H<br />

Pfarreibeauftragter • Frick Hansjörg<br />

Tel . 071 282 30 81 • 078 803 77 80 • Rorschacher <strong>St</strong>r . 255<br />

hansjoerg .frick@kathsg .ch<br />

Pfarreisekretariat • Schöb Angela • Tel . 071 282 30 80<br />

Di, Fr 14 .30 – 17 .00 Uhr / Mi 9 .00 – 11 .00 Uhr<br />

Mai und Juni auch Do 14 .00 – 18 .00 Uhr<br />

pfarramt .<strong>St</strong> .maria@kathsg .ch<br />

k O M M U n I O n k I n D e r I n D e r h O s t I e n B ä c k r e I<br />

Am Mittwoch, 24 . März, versammelte sich eine<br />

grosse Schar von Kommunionkindern und deren<br />

Eltern auf dem Kirchplatz Neudorf zu einer<br />

Fahrt in die Hostienbäckerei . Wir waren Gäste<br />

bei den Schwestern des Benediktinerinnen-<br />

Klosters Glattburg bei Oberbüren . Dort trafen<br />

wir mit den Kommunionkindern von <strong>St</strong> .Fiden<br />

und Halden zusammen . Schwester Petra demonstrierte<br />

und erklärte viele interessante Details zur Herstellung der Hostien . Dass die<br />

Schwestern die Hostien noch selber ausstanzen, hat die Kinder sehr beeindruckt . Während der<br />

Erklärungen der Schwester sahen die Kinder diese <strong>im</strong>mer wieder mit verstohlenem Blick an<br />

und musterten ihre befremdenden Klosterkleider . Bei der nächstbesten Gelegenheit fragten<br />

die Erstkommunionkinder der Schwester ein «Loch» in den Bauch . Als am Schluss noch alle<br />

mit einem selbstgebackenen Klosterkräpfli beschenkt wurden, dachten wohl viele an die guten<br />

alten Zeiten zurück, als auch die Notkersegg-Schwestern für die <strong>St</strong>adtbevölkerung noch<br />

«Chräpfli» buken . Rundum zufrieden und froh kehrten wir von unserem bereichernden Kommunionausflug<br />

nach Hause zurück .<br />

Rosmarie Wiesli<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

18. april – 3. sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte für die biblische Arbeit des Kath . Bibelwerks<br />

<strong>im</strong> Bistum <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

Sa 17.00 Vorabend-Eucharistiefeier<br />

Predigt: Rosmarie Wiesli<br />

So 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Predigt: Christian Leutenegger<br />

Anschliessend Pfarreikaffee<br />

25. april – 4. sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte für den Vinzenzverein <strong>St</strong> .Maria Neudorf<br />

Sa 17.00 Vorabend-Eucharistiefeier<br />

Predigt: Hansjörg Frick<br />

So 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Predigt: Hansjörg Frick<br />

Anschliessend Pfarreikaffee<br />

2. Mai – 5. sonntag der Osterzeit, erstkommunion<br />

Kollekte für das Schulhe<strong>im</strong> Kronbühl<br />

Sa 17.00 Vorabend-Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Predigt: Christian Leutenegger<br />

So 10.00 Erstkommunion-Familiengottesdienst<br />

9.40 Besammlung der Kommunionkinder<br />

<strong>im</strong> Pfarrsaal . Predigt: Rosmarie Wiesli<br />

Musikalische Mitgestaltung: Panflötengruppe<br />

Pan Nostro, Familie Haarmann,<br />

Marie Louise Büchler, Orgel . Anschliessend<br />

spielt die Musik Ost zum Apéro .<br />

Werktagsgottesdienste eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 9 Uhr in der <strong>Kirche</strong>, anschliessend Anbetungsstunde,<br />

Gestaltung: Trudi Thoma<br />

Weitere Dienste<br />

Wünsche zu Trauungen, Taufen, Kranken- und Hausbesuchen<br />

bitte <strong>im</strong> Sekretariat oder bei jemandem<br />

aus dem Seelsorgeteam anmelden .<br />

zuständigkeit für Bestattungen<br />

Dienstag und Freitag: Hansjörg Frick<br />

Mittwoch: Lorenz Becker<br />

Donnerstag: Rosmarie Wiesli<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

Bildungsurlaub von hansjörg Frick<br />

Nach nun insgesamt 24 Jahren <strong>im</strong> kirchlichen Dienst<br />

hat mir die Bistumsleitung einen zwe<strong>im</strong>onatigen<br />

Weiterbildungsurlaub bewilligt . Diesen werde ich in<br />

den beiden Monaten Mai und Juni einziehen . Ich mache<br />

Exerzitien, besuche verschiedene Kurse zu Spiritualität<br />

und Kontemplation sowie zu den Leitungsaufgaben<br />

und zum Führen aus inneren Kräften .<br />

Daneben studiere ich die neuere bibeltheologische<br />

Literatur, um in diesem Bereich später einige erwachsenenbildnerische<br />

Akzente zu setzen . Ich freue mich<br />

sehr auf diese Auszeit und danke dem Bistum und<br />

Administrationsrat sowie dem <strong>Kirche</strong>nverwaltungsrat<br />

und meinen Kollegen/innen für die entsprechende<br />

Unterstützung . Wegen meiner Abwesenheit<br />

ist das Pfarreisekretariat während Mai und Juni zusätzlich<br />

am Donnerstagnachmittag geöffnet . Herzlichen<br />

Dank auch Angela Schöb für die Bereitschaft,<br />

in dieser Zeit vermehrt präsent zu sein . Ab 1 . Juli 2010<br />

werde ich mich wieder voll und ganz in der Pfarreileitung<br />

und für die Seelsorge in der Pfarrei einsetzen .<br />

Hansjörg Frick<br />

Ganz schön heilig<br />

Letzter Bildungsabend zu den Heiligen unserer Fensterbilder<br />

in der <strong>Kirche</strong>, mit Hansjörg Frick am Dienstag,<br />

20 . April, von 19 .15 bis ca . 20 .30 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

. Diesmal zur heiligen Maria von Magdala –<br />

Freundschaft mit Jesus und Apostelin der Apostel .<br />

Diese grossartige Frau an der Seite Jesu, die <strong>St</strong>off für<br />

unzählige Bücher und Filme lieferte, soll historisch<br />

beleuchtet und in ihrer Bedeutung für unseren Glauben<br />

erschlossen werden .<br />

versöhnungsfeier der erstkommunionkinder und<br />

deren Familien: Freitag, 30 . April, 19 Uhr; Besammlung<br />

auf dem Kirchplatz; anschliessend Erstkom-<br />

munionkleiderprobe<br />

Probe für erstkommunionkinder: Samstag, 1 . Mai,<br />

9–11 Uhr; Besammlung in der <strong>Kirche</strong> .<br />

Pfarrei-Mitarbeiterabend<br />

Wir sind froh und dankbar, dass sich <strong>im</strong>mer wieder<br />

Pfarreiangehörige ehrenamtlich in Vereinsvorständen<br />

oder bei Pfarreianlässen engagieren . Ihnen<br />

möchten wir am Freitag, 30 . April, mit einem Dankesessen<br />

an einem Mitarbeiterabend <strong>im</strong> Namen der<br />

Pfarrei ganz herzlich Danke sagen!<br />

versöhnungsweg der 4.-klässler und deren Familien<br />

Am Freitag, 7 . Mai, 17 .30 Uhr sind alle 4 .-Klässler mit<br />

ihren Familien zum Versöhnungsweg ins Pfarreihe<strong>im</strong><br />

eingeladen . Anschliessend Nachtessen mit «Teiletä» .<br />

Anmeldung bei deiner Katechetin oder Rosmarie<br />

Wiesli .<br />

aus unserer Pfarrei sind verstorben:<br />

Gertrud Schwarzer-Fritschi und Klara Hanselmann .<br />

Der Auferstandene Christus Jesus sei ihnen Licht und<br />

Frieden .<br />

G r U P P e n U n D v e r e I n e<br />

Frauengemeinschaft/club junger Familien (cjf)<br />

Samstag, 24 . April, 9 Uhr: Frauezmorge mit Referat:<br />

«Zu Fuss von Zamora nach Santiago», Referentinnen:<br />

Eva Garcia und Katharina Nagy . Anmeldung bis Mittwoch,<br />

21 . April, an: Marlies Hohl, Tel . 071 288 56 02<br />

Montag, 26 . April: 14 Uhr <strong>St</strong>rickstübli <strong>im</strong> Foyer<br />

Donnerstag, 6 . Mai: 19 .15 Uhr Maiandacht zusammen<br />

mit der KAB, siehe auch unter KAB .<br />

kaB<br />

Samstag, 17 . April: Texaid-Kleidersammlung<br />

Sonntag, 25 . April: Bettendienst <strong>im</strong> Kantonsspital<br />

Dienstag, 27 . April: 19 .30 Uhr Regionalkonferenz der<br />

KAB SG <strong>im</strong> Pfarrsaal Neudorf<br />

Samstag, 1 . Mai: Wandergruppe, Frühlingswanderung<br />

Montag, 3 . Mai: Bluestbummel<br />

Donnerstag, 6 . Mai: 19 .15 Uhr Maiandacht <strong>im</strong> Klösterli<br />

Notkersegg, anschliessend gemütliches Beisammensein<br />

<strong>im</strong> Rest . Scheitlinsbüchel<br />

seniorinnen und senioren<br />

Dienstag, 28 . April, 14 .30 Uhr: «Römische Spaziergänge»,<br />

Geschichten und Anekdoten aus der Ewigen<br />

<strong>St</strong>adt, mit Hansueli Walt <strong>im</strong> evang . Kirchgemeindehaus<br />

<strong>St</strong>ephanshorn .<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

Becker Lorenz • Pfarrer • Tel . 071 288 17 11<br />

lorenz .becker@kathsg .ch<br />

Wiesli Rosmarie • Seelsorgerin • Tel . 071 282 30 83<br />

rosmarie .wiesli@kathsg .ch<br />

Zillig Kornel • Jugendarbeiter • Tel . 071 282 30 82<br />

kornel .zillig@kathsg .ch<br />

Kath . Sozialdienst Ost • Greithstr . 8 (Offenes Haus)<br />

Holenstein Brigitta • Tel . 071 244 41 12<br />

Balmer-Waser Christoph • Tel . 071 244 41 13<br />

sozialdien<strong>St</strong> .ost@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Koller Daniel • Mesmer • Tel . 071 244 13 51<br />

Garcia Eva • Pfarreizentrum • Tel . 071 288 56 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!