30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Nr . 6/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Fiden<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N O ST – W I T T E N BAC H<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Matthias<br />

Tel . 071 244 13 73 • Greithstr . 10 • 9000 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

matthias .angehrn@kathsg .ch<br />

s a l z D e r e r D e s e I n<br />

Ohne Salz schmecken uns die besten Teigwaren nicht . Wer<br />

Pfarreisekretariat • Hüttenmoser Evelyne<br />

Tel . 071 244 51 24 • Mo, Do, Fr 8–11 Uhr / Di 8–11 Uhr<br />

und 14–16 Uhr • pfarramt .<strong>St</strong> .fiden@kathsg .ch<br />

mag schon was Fades! Geschmack kann sich ohne Salz nicht<br />

gleich gut entwickeln .<br />

Auch ein fader Alltag schmeckt uns nicht . Immer das Gleiche<br />

ohne Pfiff, Lust und Farbe . Da vergeht uns die Lebensfreude .<br />

Seit Wochen sind sechzehn Familien in unserer Pfarrei auf<br />

dem Weg zur Erstkommunion . Sie erleben, dass sich mit ihren<br />

Kindern etwas Wichtiges in der <strong>Kirche</strong> ereignet . Sie werden<br />

einander bekannt auf der Suche nach lebendiger <strong>Kirche</strong> und<br />

Gemeinschaft . Ohne sie wären diese Ereignisse in der Pfarrei<br />

nicht da . Sie sind neues Leben in der <strong>Kirche</strong> . Am 24 . März haben<br />

sie zusammen die Hostienbäckerei <strong>im</strong> Kloster Glattburg besucht und den Schwestern gespannt<br />

von der Herstellung der Hostien gelauscht . Am Familientag haben alle mit viel Energie<br />

mitgewirkt, dass Pfarrei spürbar wurde . Der Weg zur Erstkommunion steht dieses Jahr unter<br />

dem Jesuswort «Salz der Erde» unter den Menschen zu sein . Wir spüren miteinander nach, wo<br />

unser Glaube das menschliche Leben würzt und heiler macht . Unsere Kinder sind herrliche<br />

Geschmacksverstärker <strong>im</strong> Leben unserer Familien und Pfarrei . Sie schaffen Farbe und Lebensfreude<br />

in unsern Alltag . Umso mehr, wenn sie gläubige Zuversicht in ihren Lebensrucksack packen<br />

dürfen . – Vielleicht begleiten Sie eines unserer Kinder <strong>im</strong> Gebet zum Erstkommunionfest .<br />

Martha Daugaard<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

18. april – 3. sonntag der Osterzeit<br />

Opfer für Solidarmed<br />

Sa 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gestaltung: Christian Leutenegger<br />

So 10.00 Eucharistiefeier<br />

Predigt: Rosmarie Wiesli<br />

25. april – 4. sonntag der Osterzeit<br />

Opfer für die <strong>St</strong>iftung Wunderlampe<br />

Sa 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gestaltung: SchülerInnen der Notkerschule<br />

mit Annemarie <strong>St</strong>ampfli und<br />

Matthias Angehrn<br />

So 9.50 Einzug in die <strong>Kirche</strong> mit der Musik Ost<br />

10.00 Feierlicher Erstkommuniongottesdienst,<br />

Gestaltung: Martha Daugaard<br />

und Matthias Angehrn<br />

2. Mai – 5. sonntag der Osterzeit<br />

Opfer für die Bewegung ATD-Vierte Welt<br />

Sa 17.00 Eucharistiefeier, Predigt: Lorenz Becker<br />

So 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gestaltung: Christian Leutenegger<br />

aus unserer Pfarrei sind gestorben:<br />

– Am 5 . März Frau Anna Maria Morena-Landolt, Rehburgstrasse<br />

3a<br />

– am 17 . März Herr Hans Thaler-Nisple, Röschstrasse 26<br />

5.–9. Juli: Unterwegs auf dem Jakobsweg<br />

Informationen bei Rosmarie Wiesli und Matthias<br />

Angehrn . Flyer finden Sie in Ihrer Pfarrei aufgelegt .<br />

– am 21 . März Herr Albert Gehr, Lindenstrasse 72<br />

– und ebenfalls am 21 . März Herr Bruno Schildknecht,<br />

Speicherstrasse 104<br />

Wir wollen <strong>im</strong> Beten mit den Verstorbenen und ihren<br />

Familien verbunden sein .<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

erstkommunion 2010<br />

Wir freuen uns auf die letzte Zeit der Vorbereitung<br />

und das grosse Fest:<br />

– Am Freitagabend, 23 . April, feiern wir mit den Familien<br />

die stille Erstkommunion um 19 Uhr in der Spitalkapelle<br />

– Am Sonntag, 25 . April, ist feierliche Erstkommunion<br />

mit Besammlung um 9 .30 Uhr . Der Festgottesdienst<br />

beginnt um 10 Uhr .<br />

Unsere erstkommunikantinnen und erstkommunikanten<br />

2010 sind:<br />

Ammann Jill, Hardungstrasse 41a<br />

Brülisauer Mayko, Bruggwaldstrasse 17<br />

Burri Mirko, Speicherstrasse 54<br />

Dilberovic Katja, Rappensteinstrasse 4<br />

Drechsler Moritz, Flurhofstrasse 6<br />

Gashi Kristina, Goldbrunnenstrasse 32<br />

Graf Belinda, Winkelbachstrasse 5<br />

Hamscho Kar<strong>im</strong>, Hardungstrasse 57<br />

Karrica Aleksander, Brauerstrasse 44a<br />

Maggi Laura, Birnbäumenstrasse 25a<br />

Marfurt Enea, Bruggwiesenweg 4d<br />

Nguyen Mong Truyen, Rappensteinstrasse 10<br />

Ukaj Robin, Flurhofstrasse 16<br />

<strong>St</strong>einer Florian, Lindenstrasse 106<br />

Wenk Elias, Hardungstrasse 28<br />

Wirth Julia, Flurhofstrasse 153<br />

14. Internationaler Ökumenischer Bodensee-kirchentag<br />

24. april 2010 in radolfzell<br />

Von Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen<br />

rund um den Bodensee vorbereitet, steht der<br />

<strong>Kirche</strong>ntag unter dem Motto «Die Frucht der Gerechtigkeit<br />

wird Friede sein!» Mehr zum Thema erfahren<br />

Sie unter www .bodensee-kirchentag .de<br />

sozial- und Umweltforum Ostschweiz<br />

Das SUFO 2010 findet vom 6 . bis 8 . Mai in <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

statt! Beachten Sie das vielseitige Programm mit 59<br />

Workshops (www .sufo .ch) . Informationsbroschüren<br />

liegen in der <strong>Kirche</strong> auf .<br />

konzert mit dem Bündner chor am 2. Mai<br />

Wir freuen uns, dass dieser Chor wieder bei uns zu<br />

Gast ist: diesmal mit dem 20-Jahr-Jubiläumskonzert<br />

unter dem Titel «Retrospektivas» . Sonntag, 2 . Mai um<br />

17 Uhr in der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> .Fiden .<br />

stetige Weiterbildung bedingt abwesenheiten<br />

Alle SeelsorgerInnen des <strong>Dekanat</strong>s <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> sind aus<br />

diesem Grund vom 3 . bis 5 . Mai <strong>im</strong> Bildungshaus Batschuns,<br />

und Matthias Angehrn vom 3 . bis 6 . Mai <strong>im</strong><br />

3 . Ausbildungsmodul zur Gemeindeleitung in Quarten<br />

. Danke für Ihr Verständnis!<br />

G r U P P e n U n D v e r e I n e<br />

Pfarreikaffee<br />

Jeden Sonntag nach dem 10-Uhr-Gottesdienst .<br />

kaffeestube-spielnachmittag<br />

Jeden 1 . und 2 . Dienstag <strong>im</strong> Monat von 14 bis 18 Uhr:<br />

Jassen, Tischspiele, <strong>St</strong>ricken, Häkeln usw .<br />

Ökumenischer höck/Blätzwerkstatt<br />

1 . Dienstag <strong>im</strong> Monat, 14–17 Uhr<br />

seniorinnen und senioren<br />

Donnerstag, 22 . April, 14 .30 Uhr: Spieltreff <strong>im</strong> Kirchgemeindehaus<br />

<strong>St</strong>ephanshorn<br />

Mittwoch, 28 . April, 14 .30 <strong>im</strong> Kirchgemeindehaus <strong>St</strong>ephanshorn:<br />

«Römische Spaziergänge», Geschichten<br />

und Anekdoten aus Rom mit H . U . Walt .<br />

kath. Frauengemeinschaft<br />

Dienstag, 20 . April, 8 .30 Uhr: Rosenkranz<br />

Dienstag, 20 . April, 13 Uhr: Ökumenischer Frauenspaziergang<br />

zum <strong>St</strong> .Anton nach Programm<br />

Dienstag, 4 . Mai, 9 Uhr: Frauengottesdienst<br />

Mittwoch, 5 . Mai, 19 .30 Uhr: Maiandacht <strong>im</strong> Kloster<br />

Notkersegg gemäss Programm .<br />

soziale Männerbewegung<br />

Mittwoch, 5 . Mai, 19 .30 Uhr: Maiandacht mit der<br />

Frauengemeinschaft auf Notkersegg .<br />

t<strong>im</strong>e-out: das neue Programm für reife ist da!<br />

Samstag, 29 . 5 .: Bluest-Tour by Bike, Velotour mit<br />

Hansjörg Frick über Mörschwil, Arbon nach Romanshorn<br />

. Treffpunkt 9 Uhr Kirchplatz Neudorf .<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

Leutenegger Christian • Diakon • Tel . 071 244 45 10<br />

christian .leutenegger@kathsg .ch<br />

Becker Lorenz • Pfarrer • Tel . 071 288 17 11<br />

lorenz .becker@kathsg .ch<br />

Daugaard Martha • Katechetin • Tel . 071 877 16 91<br />

martha .daugaard@swissonline .ch<br />

Kath . Sozialdienst Ost • Tel . 071 244 41 12/13<br />

Luis Pérez Haas • Präses Blajufido • Tel . 071 278 00 90<br />

Dienste<br />

Flavio Eberle • Mesmer und Hauswart • Tel . 071 245 42 41<br />

Privat • Tel . 071 558 83 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!