30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Nr . 6/2010<br />

Angebote <strong>im</strong> <strong>Lebensraum</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

k a n t O n s s P I t a l<br />

s t . G a l l e n<br />

Wo ist mein emmaus?<br />

Eine nachösterliche Geschichte <strong>im</strong> Lukasevangelium<br />

ist besonders kräftig: der Gang der beiden Jünger<br />

nach Emmaus (Lk 24, 13–35) .<br />

Erschüttert und fassungslos durch die Ereignisse vom<br />

Palmsonntag über den Karfreitag bis Ostern, machten<br />

sich die zwei Jünger auf den Weg .<br />

Wenn wir traurig und erschüttert sind oder in uns<br />

ein Gefühlschaos herrscht, tut es gut, hinauszugehen<br />

. Der Wechsel von <strong>St</strong>ille und Gespräch ergibt sich<br />

von alleine . Auch das <strong>St</strong>ehenbleiben gehört dazu –<br />

dann, wenn es besonders intensiv wird .<br />

Die Jünger blieben stehen und dachten über all das<br />

nach, was geschehen war . Auch wir müssen manchmal<br />

stehen bleiben, miteinander austauschen, was<br />

geschehen ist, um es verstehen und einordnen zu<br />

können .<br />

Im Evangelium kommt ein Fremder hinzu . Er hört zu<br />

und fragt nach . Er geht mit auf den Weg bis zu dem<br />

Haus, wo sie für die Nacht bleiben . Be<strong>im</strong> Brechen des<br />

Brotes gehen ihnen die Augen auf – der Fremde ist<br />

Christus .<br />

Miteinander nach «Emmaus» gehen, miteinander<br />

sprechen und schweigen, miteinander das Brot teilen<br />

– darin kann sich Heilsames ereignen . So, dass aus<br />

den ermüdeten, erlahmten Jüngern wieder munter<br />

eilende Menschen werden .<br />

Wo ist mein Emmaus? Und wen nehme ich mit auf<br />

den Weg? – Es könnte sein, dass ein «Fremder» dazustösst<br />

und hilft, aus dem von lähmender Trauer gebeugten<br />

Menschen wieder einen lebensfrohen Menschen<br />

zu machen . – Auferstehung – Auferweckung –<br />

Erlösung .<br />

Josef Schönauer, Spitalseelsorger<br />

übersicht Gottesdienste siehe Seiten 4–5<br />

Besonderes an sonn- und Werktagen<br />

17./18. april – 3. sonntag der Osterzeit<br />

Sa 18.15 Eucharistiefeier .<br />

So 10.00 Eucharistiefeier . Patientenabholdienst .<br />

Markus Schöbi .<br />

24./25. april – 4. sonntag der Osterzeit<br />

Sa 18.15 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier . Musik: Jodlerclub<br />

<strong>St</strong>adt <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> . Patientenabholdienst .<br />

Josef Schönauer, Markus Schöbi<br />

1./2. Mai – 5. sonntag der Osterzeit<br />

Sa 18.15 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier . Patientenabholdienst .<br />

Marlies-Fabienne Bucher, Markus<br />

Schöbi<br />

4. Mai – trauercafé<br />

Di 15.00 <strong>im</strong> Restaurant Vitamin Haus 03<br />

adresse • Seelsorge am Kantonsspital<br />

Bucher Marlis-Fabienne • Schöbi Markus<br />

Schönauer Josef • Tel . 071 494 11 11 • Kantonsspital<br />

Haus 21 • 9007 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> • kath-pfarramt@kssg .ch<br />

www .spitalseelsorge-sg .ch<br />

O F F e n e k I r c h e<br />

sitzen in der stille ist jeweils am Dienstag um 12 Uhr .<br />

Offenes kreistanzen: 27 . 4 ., 20 Uhr, Fr . 20 .–<br />

kirche tanzt: 29 . 4 . und 6 . 5 ., 19 .30 Uhr, Fr . 30 .–<br />

Programm<br />

Sa 17 . 4 . abraxalina und das Goldmachen<br />

So 18 . 4 . «Theatergruppe Valida» . ein Märchen<br />

15 .00 für kleine und grosse Kinder . Kollekte<br />

Di 20 .4 . «es ist, was es ist, sagt die liebe»<br />

19 .30 Meditativer Abend mit Poesie, Liedern,<br />

<strong>St</strong>ille . Eintritt Fr . 20 .–<br />

Fr 23 .4 . über lebenskunst – <strong>im</strong> Flug<br />

18 .00 Fest und Ausstellung<br />

Sa 24 .4 . Das tanzfest – Die Ballnacht<br />

20 .00 Ballfest mit «Kürzestchoreographien»<br />

Mi 28 .4 . Das goldene kalb<br />

19 .30 Der Markt – eine gottähnliche Instanz?<br />

Vortrag von Prof . Dr . U . Thielemann, Uni<br />

<strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> . Kollekte<br />

Fr 30 .4 . Musik und Menschen aus sri lanka<br />

20 .00 Musik und Kultur aus Sri Lanka . Kollekte .<br />

Sa 1 .5 . Jahresfeste tanzen – Walpurgistanz<br />

19 .30 Live: Baba B<strong>im</strong>bam, Tanzmusik: DJ T<strong>im</strong>,<br />

Ritual: Fee Be . Eintritt Fr . 25 .–<br />

Fr 7 .5 . Mantra singen und tanzen<br />

19 .30 Mantra singen (Sabine&Dominik)<br />

20 .45 Tanzwelle (Christian) . Eintritt Fr . 25 .–<br />

adresse • Offene <strong>Kirche</strong> • Böcklinstr . 2 • 9000 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

Tel . 071 278 49 69 • oksg@oksg .ch • www .oksg .ch<br />

k l O s t e r n O t k e r s e G G<br />

Gottesdienste<br />

an sonntagen<br />

8.15 Eucharistiefeier<br />

15.00 Vesper<br />

an Werktagen<br />

7.00 Eucharistiefeier/auch am Samstag<br />

Montag, 26. april – Fest «Maria vom guten rat»<br />

Patrozinium des klosters<br />

8.15 Eucharistiefeier<br />

samstag, 1. Mai<br />

17.30 Maiandacht<br />

Mittwoch, 5. Mai<br />

17.30 Maiandacht<br />

adresse • Kloster Notkersegg • Sr . Klara <strong>St</strong>einer<br />

Frau Mutter • 9011 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> • Telefon 071 250 04 74<br />

W a l l F a h r t s k I r c h e<br />

Gottesdienste<br />

sonntagsgottesdienst jeweils am Samstag um 17 Uhr<br />

Werktagsgottesdienst<br />

Am Mittwoch um 9 Uhr und am Freitag um 19 Uhr<br />

Ort der versöhnung<br />

Beichtgelegenheit:<br />

jeden Samstag vor dem Gottesdienst (16–16 .45 Uhr)<br />

Ort des Gebetes<br />

Morgengebet: jeden Dienstag um 7 Uhr<br />

rosenkranzgebet: täglich um 16 .30 Uhr<br />

Männerrosenkranz: jeden Donnerstag um 19 .45 Uhr<br />

lourdes-rosenkranz: Mittwoch, 5 . Mai, 16 .30 Uhr<br />

abwesenheiten<br />

Kaplan Grögli ist abwesend vom 24 . bis 30 . April<br />

(Interdiozesane Lourdes-Wallfahrt) und vom 3 . bis<br />

5 . Mai (<strong>Dekanat</strong>sweiterbildung) .<br />

Mit Maria durch den Mai – Maiandachten <strong>im</strong> Quartier<br />

Wiederum laden wir Sie herzlich ein zu verschiedenen<br />

Maiandachten <strong>im</strong> Quartier – jeweils am Sonntagabend<br />

. Die erste ist am Sonntag, 2 . Mai, um 19 Uhr<br />

in der Wallfahrtskirche: Maria – Schwester aller, die<br />

sein Wort bewahren .<br />

adresse • Grögli Beat • Kaplan • Hospiz Heiligkreuz<br />

Waldstrasse 3 • 9008 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> • Tel . 071 245 69 79<br />

beat .groegli@kathsg .ch<br />

Egli Veronika • Mesmerin • Tel . 071 430 03 55<br />

U n I s e e l s O r G e<br />

semestergottesdienst<br />

Dienstag, 27 . April, 20 .15 Uhr, Kathedrale<br />

Thema: «Was sollen wir glauben?» (Mk 9,14–29)<br />

Liturgie: Universitätsseelsorger, <strong>St</strong>udierende und Prof .<br />

Dr . Christoph Frei .<br />

Musik: Domorganist Willibald Guggenmos und Hermann<br />

Ulmschneider, Trompete<br />

Festgottesdienst, 20 Jahre av notkeriana<br />

Samstag, 1 . Mai, 15 Uhr, Schutzengelkapelle<br />

Für studierende: lunch mit Gästen<br />

Jeden Mittwoch um 12 .15 Uhr <strong>im</strong> Akademikerhaus<br />

21 . April: mit <strong>St</strong>adtpräsident Thomas Scheitlin<br />

28 . April: überraschungsgast<br />

5 . Mai: mit Marcel Küng, Leiter Region Ostschweiz CS<br />

Öffentliche vorlesung<br />

Vorsehung und Schicksal in den Psalmen<br />

Dienstag, 4 . Mai bis 25 . Mai, 9 .30 bis 11 Uhr<br />

Festsaal <strong>St</strong> .Katharinen, Katharinengasse 11<br />

4 . Mai, «Mit Psalmen leben»<br />

adresse • Kath . Universitätsseelsorge • Dufourstr . 87<br />

9000 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> • www .akademikerhaus .ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!