30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Nr . 6/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Martin – Bruggen<br />

S E E LS O R G E E I N H E I T ST .GA L L E N W E ST – GA I S E RWA L D<br />

Pfarreibeauftragter • Schawalder-Kohler Kurt<br />

Tel . 071 277 28 58 • Zürcher <strong>St</strong>r . 237 • 9014 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

kurt .schawalder@kathsg .ch • Tel . Privat 071 260 16 80<br />

D a n k U n D W I l l k O M M e n<br />

G O t t e s D I e n s t e<br />

18. april – Weisser sonntag<br />

Opfer für die Casa Pia Carità in Rom<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 9.40 Besammlung der Erstkommunikanten<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

9.50 Einzug in die <strong>Kirche</strong>, begleitet von der<br />

Westmusik <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

10.00 Gottesdienst mit Erstkommunion,<br />

anschliessend Apéro für alle <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong><br />

18.15 Messa in italiano<br />

19. april<br />

Mo 18.00 Dankgottesdienst der Erstkommunikanten<br />

in der <strong>Kirche</strong><br />

25. april – 4. Ostersonntag<br />

Opfer für die Kath . Kantonssekundarschule flade<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier<br />

10.00 Kindergottesdienst der 1 .–3 . Klassen <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong><br />

18.15 Messa in italiano<br />

Pfarreisekretariat • Conte Astrid • Tel . 071 278 89 53<br />

Montag bis Freitag 7 .45– 11 .30 Uhr<br />

pfarramt .bruggen@kathsg .ch<br />

Im Gottesdienst vom Ostersonntag hat sich Ivo Tobler als Chororganist verabschiedet . über<br />

Jahrzehnte war er ein pflichtbewusster und zuverlässiger Begleiter unseres Martins-Chores .<br />

Seine hohe technische Spielfertigkeit, sein organistisches Fachwissen und die Beherrschung<br />

umfangreicher Orgelliteratur machten ihn zu einer wichtigen <strong>St</strong>ütze für den Chor und seinen<br />

Leiter . Dafür sei ihm aufrichtig gedankt .<br />

Im Gottesdienst vom 2 . Mai wird Imelda Natter die Nachfolge als Chororganistin antreten .<br />

Imelda Natter stammt aus einer musizierenden Familie <strong>im</strong> vorarlbergischen Bregenzerwald .<br />

Nach der Lehramts- und Reifeprüfung in Feldkirch studierte sie an der Musikhochschule in Zürich<br />

und schloss mit dem Konzertdiplom ab . Beide Ausbildungen trugen ihr das Prädikat «mit<br />

Auszeichnung» ein . Sie lebt in <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> und wirkt als Musiklehrerin sowie als Organistin in<br />

<strong>Kirche</strong> und Konzert . Der Martins-Chor und sein Leiter freuen sich sehr, in Imelda Natter eine<br />

hochqualifizierte Organistin gefunden zu haben und heissen sie in Bruggen herzlich willkommen<br />

.<br />

Die <strong>Kirche</strong>nchöre haben es <strong>im</strong> heutigen gesellschaftlichen Umfeld nicht leicht, ihre ihnen<br />

zugedachte Aufgabe zu erfüllen . Nach kirchlichem Verständnis ist ihr Singen und Musizieren<br />

mehr als «festliche Umrahmung» oder «Verschönerung» der Gottesdienste . Ihnen steht als<br />

Mitträger der Liturgie eine herausragende Rolle zu . Um diesem hohen Anspruch gerecht zu<br />

werden, braucht es engagierte Sängerinnen und Sänger . In zwei Jahren wird unser Martins-<br />

Chor 150 Jahre alt; er ist somit einer der ältesten <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>im</strong> Bistum . Es wäre schön, wenn<br />

dies für Frauen und Männer jeglichen Alters Anlass wäre, das «Wagnis <strong>Kirche</strong>nchor» einzugehen<br />

und mitzuhelfen, dass das beeindruckende Erbe und der musikalische Reichtum unserer<br />

Zeit auch in die Zukunft unserer <strong>Kirche</strong> weitergetragen werden können .<br />

Hans Göldi, Chorleiter<br />

29. april<br />

Do 9.30 Eucharistiefeier in der Kapelle<br />

<strong>St</strong> .Wolfgang<br />

2. Mai – 5. Ostersonntag<br />

Opfer für «Die Dargebotene Hand» <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier mit dem Martins-Chor<br />

10.00 Chinderfiir in der Kapelle <strong>St</strong> .Wolfgang<br />

18.15 Messa in italiano<br />

4. Mai<br />

Di 8.30 Rosenkranz der FG<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Der Freitagabend-Gottesdienst beginnt neu<br />

jeweils um 18 Uhr.<br />

taufspendung:<br />

Taufsonntage in der <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong> .Martin .<br />

Nächste Termine: 30 . Mai; 6 . und 27 . Juni .<br />

Zur Festlegung des Termins wenden Sie sich bitte an<br />

das Pfarramt, Tel . 071 278 89 53 .<br />

a U s D e M P F a r r e I l e B e n<br />

Der tod gehört ins leben<br />

Am Dienstag, 20 . April, um 19 .30 Uhr findet ein Vortrag<br />

von Pater Frederick Bigler zum Thema «Der Tod<br />

gehört ins Leben» <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> .Martin statt . Alle<br />

Pfarreiangehörigen sind dazu herzlich eingeladen!<br />

G r U P P e n U n D v e r e I n e<br />

Ökumenisches seniorInnen-Programm West<br />

Mittwoch, 21 . April: «Palliative Care – das Leben angesichts<br />

des Todes gestalten» . Dr . med . Daniel Büche<br />

MSc, Palliativzentrum <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong>, referiert <strong>im</strong> evang .<br />

Kirchgemeindehaus Lachen, Burgstr . 104 .<br />

Jassen mit seniorInnen<br />

Jeden Dienstag um 14 Uhr in der Martinistube des<br />

Pfarreihe<strong>im</strong>s <strong>St</strong> . Martin .<br />

kaB st.Martin<br />

Samstag, 17 . April: Altkleidersammlung<br />

Dienstag, 27 . April, 19 .30 Uhr: Regionalkonferenz in<br />

<strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong>-Neudorf<br />

Sonntag, 2 . Mai, 9 .15 Uhr: Bettenabholdienst, Treffpunkt<br />

Spitalkapelle<br />

Power voice<br />

Am Samstag, 1 . Mai, um 19 Uhr: Power Voice – Spaghettiplausch<br />

mit musikalischer Unterhaltung <strong>im</strong><br />

Pfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong> .Martin; Unkostenbeitrag freiwillig;<br />

alle interessierten Pfarreiangehörigen sind herzlich<br />

eingeladen: Anmeldung bis 23 . April an das Kath .<br />

Pfarramt <strong>St</strong> .Martin, Tel . 071 278 89 53 oder an pfarramt<br />

.bruggen@kathsg .ch .<br />

Gönnerverein spitex West<br />

HV des ökum . Gönnervereins Spitex West, Montag,<br />

3 . Mai, 19 .30 Uhr <strong>im</strong> Pflegehe<strong>im</strong> Bruggen (Attika) .<br />

Spitex-West stellt das aktuelle Leistungsangebot und<br />

das Projekt «Betreutes Wohnen» vor .<br />

abendgebet<br />

Das ökumenische Abendgebet nach der Liturgie<br />

von Taizé findet am 1 . Mai um 19 Uhr in der Kapelle<br />

<strong>St</strong> .Wolfgang statt .<br />

Fahrdienst für Gehbehinderte<br />

Wer den Fahrdienst für die Sonntagsgottesdienste in<br />

unserer Pfarrei in Anspruch nehmen möchte, melde<br />

sich bitte bis Freitagmittag, 11 Uhr, <strong>im</strong> Pfarramt<br />

<strong>St</strong> .Martin, Tel . 071 278 89 53 .<br />

claro Weltladen<br />

Zürcher <strong>St</strong>rasse 253a<br />

Ladenöffnungszeiten: Di/Mi/Do/Sa 9–11 Uhr<br />

Fr 9–11 Uhr und 15–17 Uhr<br />

Am Samstag, 8 . Mai, von 9 bis 11 Uhr lädt das claro-<br />

Team gerne wieder zum Frühstück <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

<strong>St</strong> .Martin ein . Es erwartet Sie ein Frühstücksbuffet<br />

mit speziellen Produkten aus fairem Handel .<br />

Anmeldung erwünscht bis Mittwoch, 5 . Mai, an<br />

Tel . 071 277 45 55 (N . Schmid) .<br />

W e I t e r e M I t a r B e I t e n D e<br />

seelsorge<br />

P . Frederick Bigler • Pfarradministrator<br />

Tel . 071 278 35 90 • Tel . 071 388 53 93<br />

frederickbigler@bluewin .ch<br />

Nicole <strong>St</strong>eil • Pastoralassistentin • Tel . 071 278 35 90<br />

nicole .steil@kathsg .ch<br />

Geisser Esther • Katechetin • Tel . 071 278 17 76<br />

e_geisser@hotmail .com<br />

sozialdienst West<br />

Hermann Gertrud • Tel . 071 278 94 35<br />

sozialdien<strong>St</strong> .west@kathsg .ch<br />

Dienste<br />

Gollino Claudia • Mesmerin • Tel . 071 278 88 26/079 676 73 01<br />

Crnjac Ivan • Hauswart • Tel . 071 277 04 37/078 653 55 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!