30.01.2013 Aufrufe

JULIAN CARROLL: Verpackung nicht auf den Tisch (VR10

JULIAN CARROLL: Verpackung nicht auf den Tisch (VR10

JULIAN CARROLL: Verpackung nicht auf den Tisch (VR10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Personalien<br />

Joachim Weber hat die Leitung<br />

des Geschäftsbereiches Technik der<br />

Nestlé Erzeugnisse GmbH, Frankfurt/<br />

Main, übernommen. Der Diplom-Ingenieur<br />

löst Dr. Klaus Zimmermann<br />

ab, der in Zukunft für die Leitung und<br />

Weiterentwicklung eines internationalen<br />

Forschungs- und Entwicklungszentrums<br />

des Unternehmens in der<br />

Schweiz zuständig sein wird. Weber,<br />

der seit 1982 für Nestlé tätig ist,<br />

war von 1992 bis 1997 Werksleiter in<br />

Mainz-Mombach. Anschließend führte<br />

der 45-jährige das Werk der zur<br />

Gruppe gehören<strong>den</strong> Maggi GmbH<br />

im südbadischen Singen.<br />

Weber übernimmt vier Produktionsstätten<br />

mit 1700 Mitarbeitern. ■<br />

Bernhard Schreier ist neuer Vorsitzender<br />

des Vorstandes der Heidelberger<br />

Druckmaschinen AG. Auf der<br />

Hauptversammlung am 29. September<br />

wurde der 45jährige offiziell zum<br />

Nachfolger von Hartmut Mehdorn<br />

bestellt, der zum 1. Januar 2000 Vorstandsvorsitzender<br />

der Deutschen<br />

Bahn AG wird.<br />

Schreier trat 1975 in das Unternehmen<br />

ein, 1995 wurde er stellvertretendes<br />

Vorstandsmitglied der<br />

Heidelberger Druckmaschinen. Seit<br />

März dieses Jahres war er Chief<br />

Operating Officer bei Heidelberg<br />

Digital/USA. ■<br />

<strong>Verpackung</strong>s-Rundschau 10/99<br />

Jürgen Pollnow, langjähriger Präsi<strong>den</strong>t<br />

des Verbandes Vollpappe-Kartonagen<br />

(VVK) e.V., ist nach schwerer<br />

Krankheit im Alter von 59 Jahren gestorben.<br />

Dipl.-Kfm. Pollnow war seit<br />

1979 Mitinhaber und seit 1991 geschäftsführender<br />

Gesellschafter der<br />

F. Luce <strong>Verpackung</strong>swerk KG, Bielefeld,<br />

in die er 1969 als Direktionsassistent<br />

eingetreten war. Neben seiner<br />

Tätigkeit als VVK-Präsi<strong>den</strong>t stand er<br />

der Gütegemeinschaft <strong>Verpackung</strong>en<br />

aus Vollpappe seit April 1998 als Vorsitzender<br />

vor. Jürgen Pollnow habe<br />

sich mit seiner Arbeit um die <strong>Verpackung</strong>sindustrie<br />

große Dienste erworben,<br />

so das Präsidium, die Mitglieder<br />

und die Geschäftsführung<br />

des VVK. ■<br />

Wilhelm Stabernack, Gesellschafter<br />

der STI– Gustav Stabernack GmbH<br />

– Unternehmensgruppe, ist im Alter<br />

von 76 Jahren verstorben. Unter der<br />

Leitung desDiplom-K<strong>auf</strong>manns wuchs<br />

das 1879 in Offenbach gegründete<br />

Unternehmen von einer kleinen Faltschachteldruckerei<br />

zu einem internationalen<br />

<strong>Verpackung</strong>- und Displayanbieter.<br />

In <strong>den</strong> 70er-Jahren führte er<br />

das Display als eine neue Form der<br />

Werbung in Europa ein.<br />

Mitte 1998 zog sich Stabernack aus<br />

gesundheitlichen Grün<strong>den</strong> aus dem<br />

operativen Management zurück. ■<br />

Prof. Richard Eschke, Leiter des<br />

Instituts für BFSV, feierte am<br />

6. September seinen 60. Geburtstag.<br />

Er begann 1969 seine Hochschull<strong>auf</strong>bahn.<br />

Ab 1971 wirkte er als Dozent<br />

für Werkstoff- und Korrosionskunde<br />

sowie <strong>Verpackung</strong>stechnologie<br />

an der FH Hamburg. Sieben Jahre<br />

später war er Leiter des „Instituts für<br />

Beratung – Forschung – Systemplanung<br />

– <strong>Verpackung</strong>sentwicklung und<br />

-prüfung an der Fachhochschule<br />

Hamburg (BFSV)“, zu dessen Professor<br />

er 1980 ernannt wurde. Eschke,<br />

der nun seine Vorlesungstätigkeit an<br />

der Fachhochschule beendet, arbeitete<br />

stets nach der Devise „Geht<br />

<strong>nicht</strong>, gibt es <strong>nicht</strong>!“. ■<br />

Kurzpersonalien<br />

Dr. Hermann Kronseder (Gründer der Krones AG,<br />

beging am 3. Oktober seinen 75-jährigen Geburtstag.<br />

● Andreas Lankenfeld, bisher Geschäftsführer des Informations-Zentrums<br />

Weißblech e.V. (IZW), Düsseldorf,<br />

hat sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit selbstständig<br />

gemacht. Ihm folgt Karten Brandt als Geschäftsführer<br />

des IZW sowie als Marketingleiter der Rasselstein<br />

Hoesch GmbH. ● Frank Gillert ist neuer Geschäftsbereichsleiter<br />

EAS bei Meto GmbH, Hirschhorn. Der<br />

36jährige übernimmt damit die Aufgabe, in Deutschland<br />

die Etablierung der elektronischen Quellensicherung (EAS<br />

und EQS) voranzutreiben. ● Hans-Justus Milberg trat<br />

nach 34-jähriger geschäftsführender Tätigkeit bei der<br />

Maschinenfabrik Fischer & Krecke in <strong>den</strong> Ruhestand.<br />

Sein Nachfolger ist Dipl.-Ing. Folke Wegener. ● Felix<br />

Helander ist neuer Marketing-Direktor bei PLM. Der<br />

42-jährige war zuvor als Manager „Marktinformation“ bei<br />

Tetra Pak in Lund tätig. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!