06.02.2013 Aufrufe

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zum 5. Mai<br />

– Europäischer Protesttag<br />

zur Gleichstellung von<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Jede Barriere ist eine zuviel! Unter diesem Motto startet der<br />

diesjährige Protesttag zur Gleichstellung von Menschen<br />

mit Behinderung. Dem Thema Barrierefreiheit kommt auf<br />

dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft eine zentrale<br />

Beutung zu. Außerdem verpflichtet Art. 9 der Konvention<br />

über die Rechte von Menschen mit Behinderung die Vertragsstaaten<br />

dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu<br />

treffen, um Hindernisse und Zugangsbarrieren zu beseitigen.Deshalb<br />

widmend sich der 5.Mai 2012 dem Thema Barrierefreiheit<br />

und der Forderung nach der schnellstmöglichen<br />

Umsetzung des Art. 9.<br />

Vom 28. April bis zum 13. Mai sind alle Verbände und Organisationen<br />

der Behindertenhilfe und –selbsthilfe aufgerufen,<br />

eine Aktion rund um das Thema Barrierefreiheit zu gestalten.<br />

Diese öffentlichkeitswirksamen Aktionen werden auch in<br />

diesem Jahr von der Aktion Mensch durch einen Aktionsvorschlag,<br />

entsprechende Aktionsmittelpakte und die<br />

Möglichkeit, einen Antrag über die Förderaktion “Miteinander<br />

gestalten” zu stellen, unterstützt.<br />

Zentrales Element des Aktionsvorschlags ist eine überdimensionale<br />

„Aktionstafel“, an der Passanten die Möglichkeit<br />

haben mit Hilfe von Symbolen oder auch durch selbstgestaltete<br />

Karten Barrieren aus dem eigenen Umfeld aufzuzeigen<br />

und durch „Lösungskarten“ mögliche Lösungen<br />

<strong>für</strong> diese Barrieren zu formulieren. So entstehen in jeder<br />

Stadt nach und nach „Barriere-Landschaften“. Außerdem<br />

ist dies ein gutes Visual <strong>für</strong> die Berichterstattung der regionalen<br />

wie überregionalen Presse.<br />

Pressemitteilung Deutscher Bundestag, 13.1.2012<br />

Deutsches<br />

Kinderschmerzzentrum<br />

Am 16. Januar 2012 wird das Deutsche Kinderschmerzzentrum<br />

an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln,<br />

Universität Witten/Herdecke gegründet. Zukünftig wird in<br />

dieser Einrichtung als Referenzzentrum therapiert, geforscht<br />

und daran gearbeitet, die Situation von Kindern und<br />

Jugendlichen mit chronischen Schmerzen zu verbessern.<br />

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an chro-<br />

Aktion Mensch<br />

Daneben wird es ein Quiz mit Fragen rund um das Thema<br />

Barrierefreiheit geben.Hierdurch soll die Beschäftigung mit<br />

dem Themenbereich auf spielerische Weise vertieft werden.<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Städte werden bei der Aktion<br />

Mensch gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht.<br />

Die Tafeln und das Quiz werden durch Aktionsmittel und<br />

Broschüren (Informationen zum Thema UN-Konvention<br />

und zum Stand der Behindertenpolitik in Deutschland zum<br />

Schwerpunkt„Barrierefreiheit“) begleitet.Außerdem erhalten<br />

die Verbände eine Broschüre zur Erstellung eines lokalen<br />

Aktionsplans und Materialien <strong>für</strong> die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Über die Förderaktion “Miteinander gestalten” wird ein Zuschuss<br />

von bis zu 4.000 Euro gewährt. Die Förderanträge<br />

können ab sofort über die Internetseite der Aktion Mensch<br />

gestellt und dem Themenbereich “Gemeinsam aktiv – Inklusion”<br />

zugeordnet werden.<br />

Weitere Informationen zur Aktionsidee, zu Bestellmöglichkeiten<br />

der Aktionsmittel und zu Fördermöglichkeiten finden<br />

Sie unter www.aktion-mensch.de/5mai<br />

Aktion Mensch<br />

Heinemannstr. 36<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: +49 (0) 228 2092 - 395<br />

Mobil: +49 (0) 173 5462487<br />

mailto: alexander.westheide@aktion-mensch.de<br />

http://www.aktion-mensch.de<br />

nischen Schmerzen. Die Folgen <strong>für</strong> die Betroffenen sind immens.<br />

Ständiger Schmerz, eingebüßte Lebensfreude und -<br />

qualität, aber auch praktische Einschränkungen wie Schulausfälle<br />

bestimmen das Leben der betroffenen Kinder und<br />

Jugendlichen. Ihnen kann nun durch die Verzahnung von<br />

Versorgung und Forschung optimal geholfen und ihr Leiden<br />

gelindert werden. Die Kinderkommission, die bereits in der<br />

Vergangenheit die Einrichtung des weltweit ersten Lehrstuhls<br />

<strong>für</strong> Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin<br />

mit großem Wohlwollen begleitet hat, freut sich,<br />

dass mit der Gründung des Deutschen Kinderschmerzzentrums<br />

ein weiterer Schritt zur Unterstützung chronisch<br />

schmerzkranker Kinder und Jugendlicher erfolgt.<br />

<strong>bvkm</strong>.<strong>aktuell</strong> <strong>Nr</strong>. 1/12 Februar 2012 Bitte heraustrennen und kopieren! 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!