06.02.2013 Aufrufe

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BBC Berlin<br />

Das Projekt „Sonnengarten“<br />

IBBC – Interkulturelles Beratungs- und<br />

Begegnungs Centrum Berlin e.V.<br />

Rotkehlchen und Schneeglöckchen im verschneiten<br />

Garten, Märzenbecher und Krokusse<br />

im Frühjahr, Ansaat, Wachsen und Gedeihen<br />

des Gemüses in liebevoll gepflegten Beeten,<br />

Blütenpracht von Blumen und Sträuchern,<br />

Feiern und Essen an der großen Tafel<br />

im Freien unter blauem Himmel, Luft und<br />

Sonne, reiche Ernte und der Geruch der<br />

Herbstfeuer, Regen und Stille in der Natur.<br />

Für viele Menschen, gerade <strong>für</strong> die in den schwierigsten Situationen,<br />

die all ihre Kraft aufbringen müssen, um ihr Leben<br />

zu bewältigen, ist das alles ein unerreichbarer Traum. Familien<br />

mit besonderen Kindern, Kindern die <strong>körper</strong>lich oder geistig<br />

anders sind, gemeinhin „behindert“ genannt, zumal Familien<br />

mit sogenanntem Migrationshintergrund, oft mit<br />

sprachlichen Problemen, können sich so etwas in aller Regel<br />

nicht leisten.Dabei brauchen gerade sie einen Ort,an dem sie<br />

Kraft tanken und Gemeinschaft erleben können.<br />

Doch es gibt Möglichkeiten, den Traum wahr werden zu lassen.<br />

Das „Interkulturelle Beratungs- und Begegnungs-Centrum“<br />

in Neukölln, kurz: IBBC e.V., hat die Realisierung in die<br />

Hand genommen:<br />

Am Anfang stand eine nicht genutzte, überwucherte und<br />

vermüllte ehemalige Kleingartenfläche am Rande des Britzer<br />

Gartens. Dann kam die Idee, hier einen Gemeinschaftsgarten<br />

zu schaffen <strong>für</strong> die Menschen, die ihn am Nötigsten brauchen.<br />

Das Bezirksamt Neukölln als Besitzer konnte von der<br />

Idee überzeugt werden und stellte die rund 1.500 qm große<br />

Fläche kostenfrei zur Verfügung. Und damit ging die Arbeit<br />

los: Gestrüpp zurückschneiden, Müll sammeln, Wurzeln roden<br />

und und und.Engagiert und ohne Berechnung haben das<br />

Technische Hilfswerk Neukölln und die Garten- und Landschaftsbaufirma<br />

Sakman, unterstützt von vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern, die Fläche in mehreren Wochenendeinsätzen<br />

beräumt. Der Anfang ist gemacht!<br />

Bericht<br />

SONNENGAR-<br />

TEN soll das kleine<br />

Paradies, gelegen<br />

am<br />

Neuköllner Sangerhauser<br />

Weg<br />

(Eingang zum<br />

Britzer Garten)<br />

am Rande der<br />

Kleingartenkolonie<br />

Friedland III,<br />

heißen. Der Garten<br />

soll Sonne<br />

bringen in die<br />

Herzen der Kinder,<br />

die dort Natur<br />

erleben können,<br />

die Erfolg<br />

und Anerkennung<br />

erfahren,<br />

wenn sie ihr selbst gezogenes Gemüse ernten. Die Familien<br />

sollen gemeinsam in der Sonne arbeiten, sich austauschen<br />

und einander unterstützen. Und die Sonne im SONNENGAR-<br />

TEN soll auf alle gemeinsam scheinen – auf die fleißigen<br />

Gärtner und auf alle immer willkommenen Besucher, vor allem<br />

auch aus der Nachbarschaft, den Kleingartenanlage und<br />

Siedlungen, wobei sie sich bei gemeinsamen Festen sicher<br />

auch einmal vom Mond ablösen lässt.<br />

Doch das Projekt SONNENGARTEN steht erst am Anfang. Damit<br />

wirklich ein kleines Paradies daraus wird, ist noch viel zu<br />

tun: Leitungen <strong>für</strong> Wasser und Strom sind zu legen, die Gartenlaube<br />

mit Küche und Sanitäranlagen müssen gebaut werden<br />

– selbstverständlich behindertengerecht –, ein Zaun<br />

muss gesetzt werden. Und dann geht es los mit der Anlage<br />

von Beeten und der Pflanzung von Bäumen, Sträuchern und<br />

Stauden.<br />

Das Projekt SONNENGARTEN hat auch <strong>für</strong> das weitere Vorgehen<br />

viele Unterstützer. So wird zum Beispiel ein Garten- und<br />

Landschaftsarchitekt, auch er ehrenamtlich, da<strong>für</strong> sorgen,<br />

dass fachlich alles korrekt gemacht wird. Doch selbstverständlich<br />

kann man <strong>für</strong> ein Projekt, das ohne Budget nur<br />

durch die Kraft des Idealismus aller Beteilgten bewegt wird,<br />

immer noch mehr Unterstützung gebrauchen. Persönlicher<br />

Einsatz, aber auch finanzielle oder Sachspenden sind immer<br />

sehr willkommen, damit der SONNENGARTEN wirklich ein<br />

kleines Paradies wird. Der IBBC e.V – Näheres zum Verein im<br />

Internet unter www.ibbc-berlin.de –, freut sich über jeden<br />

Anruf unter der Tel.<strong>Nr</strong>. 56 82 27 53 und jede Mail an info@ibbcberlin.de.<br />

<strong>bvkm</strong>.<strong>aktuell</strong> <strong>Nr</strong>. 1/12 Februar 2012 Bitte heraustrennen und kopieren! 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!