06.02.2013 Aufrufe

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Nr. 1 - Bundesverband für körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. -15. Juni 2012 in Berlin<br />

Tagung Migration und<br />

Behinderung<br />

20 Prozent der in Deutschland<br />

lebenden Menschen<br />

haben einen Migrationshintergrund.<br />

Doch in den Werkstätten<br />

<strong>für</strong> Menschen mit<br />

Behinderung ist ihr Anteil<br />

deutlich niedriger - Werkstätten,<br />

so scheint es - erreichen<br />

mit ihren Angeboten<br />

diese Menschen nicht. Gründe liegen in Sprachbarrieren,<br />

fehlenden Informationen über Angebote, aber auch in Diskriminierungserfahrungen,<br />

Stolz, Zurückhaltung, Skepsis<br />

und auch Sorge vor Strukturen, die auf eigene Bedürfnisse<br />

nicht eingehen. Um auch diese Menschen mit Arbeit und<br />

Tagesstrukturierung zu versorgen, reichen Broschüren in<br />

anderen Sprachen nicht aus.<br />

Auf der Tagung stellen Werkstätten ihre inzwischen entwickelten<br />

Konzepte <strong>für</strong> eine interkulturelle Öffnung zur Diskussion,<br />

die jedem Menschen mit Migrationshintergrund<br />

im Rahmen seiner kulturellen, religiösen und ethnischen<br />

Identität seinen Platz geben, Diskriminierung verhindern<br />

und Vorurteile abbauen sollen.<br />

Zielgruppe: Pädagogische Leitungskräfte und MitarbeiterInnen<br />

der Sozialen bzw. Begleitenden Dienste,Verantwortliche<br />

aus Produktion und Rehabilitation, Betriebsleitungen .<br />

290 Euro zzgl. 7% MwSt.<br />

Informationen: Grid Grotemeyer, +49 (0)40 414 37 59 88,<br />

grotemeyer@53grad-nord.com<br />

15.-16. Juni 2012 in der Sportschule Barsinghausen<br />

Fußball-Workshop <strong>für</strong> Menschen mit cerebralen<br />

Bewegungsstörungen (Football 7-a-side)<br />

Wir möchten mit unseren Bemühungen den Fußballsport<br />

<strong>für</strong> Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen in<br />

Deutschland fördern und zu dem Aufbau eines regelmäßigen<br />

Spielbetriebes beitragen. Dazu sollen bundesweit mittelfristig<br />

die notwendigen Strukturen wie z. B. ein Liga-System<br />

aufgebaut werden. Auf diesem Wege wird es dann in<br />

gemeinsamen Anstrengungen möglich sein, eine Nationalmannschaft<br />

<strong>für</strong> Fußballspieler mit CP in Deutschland ins Leben<br />

zu rufen. Dieses wird dann zukünftig den DBS und die<br />

Bundesrepublik Deutschland bei internationalen Meisterschaften<br />

und den Paralympics vertreten.<br />

DBS-Akademie gGmbh<br />

Vormannstraße 7<br />

48565 Steinfurt<br />

Fax: 02552 98377<br />

Mail: info@dbs-akademie.de<br />

19. Juni in Frankfurt<br />

Sozialpolitische Fachtagungen des <strong>bvkm</strong> in 2012<br />

Auch in diesem Jahr wird der <strong>Bundesverband</strong> <strong>für</strong> <strong>körper</strong>und<br />

mehrfachbehinderte Menschen (<strong>bvkm</strong>) wieder zwei<br />

Fachtagungen zu <strong>aktuell</strong>en sozialpolitischen und sozialrechtlichen<br />

Themen durchführen. Die Fachtagung richtet<br />

Termine<br />

sich an Menschen aus den Mitgliedsorganisationen des<br />

<strong>bvkm</strong>, die Betroffene bei sozialrechtlichen Fragestellungen<br />

beraten und sich <strong>für</strong> die sozialpolitischen Aktivitäten des<br />

<strong>bvkm</strong> interessieren. Die Referenten <strong>für</strong> Sozialrecht und Sozialpolitik<br />

des <strong>bvkm</strong> geben unter anderem einen Überblick<br />

über die <strong>aktuell</strong>e Rechtsprechung der Sozial- und Finanzgerichte.<br />

Folgende Termine sind in 2012 <strong>für</strong> die Fachtagungen<br />

vorgesehen:<br />

- Dienstag, 19. Juni in Frankfurt<br />

- Dienstag, 20. November in Hannover<br />

Bei Interesse bitten wir Sie, sich diese Termine bereits jetzt<br />

vorzumerken. E-Mail: info@<strong>bvkm</strong>.de<br />

28. Sept. 2012 in Berlin<br />

Behinderung & Liebe, Partnerschaft, Sexualität<br />

„Vom Tabu zur Umsetzung“<br />

Fachtagung der Spastikerhilfe Berlin eG<br />

Liebe und Sexualität sind Grundbedürfnisse des Menschen,<br />

sie gehören zum Leben wie Essen und Trinken. Für Menschen<br />

mit schweren und mehrfachen Behinderungen sind<br />

diese Bedürfnisse, aus verschiedenen Gründen, immer wieder<br />

schwierig zu erleben und zu leben.<br />

Aus diesem Grund veranstaltet die Spastikerhilfe Berlin eG<br />

am 28.09.2012 eine Fachtagung in Berlin zum Thema „Behinderung<br />

und Sexualität – Vom Tabu zur Umsetzung“.<br />

Die Tagung soll die praktischen Aspekte der Umsetzung von<br />

Liebe, Partnerschaft und Sexualität in den Vordergrund<br />

rücken – aus der Praxis und <strong>für</strong> die Praxis:<br />

Die Konzeption der Spastikerhilfe Berlin eG zu diesem Thema<br />

wird in ihrer Entwicklung und mit ihren vielfältigen Angeboten<br />

dargestellt;<br />

Ein Betroffener wird über seine ganz persönlichen Erfahrungen<br />

mit Liebe und Sexualität im Laufe seines Lebens berichten;<br />

In weiteren Vorträgen und Workshops geht es um Aufklärung,<br />

um Schutz vor Missbrauch, um die angemessene<br />

Form der Sexualassistenz, u.a.m.<br />

Auf einem mit Fachleuten besetzten Podium am Nachmittag<br />

werden mit den Teilnehmern weiterführende Fragen<br />

diskutiert:<br />

- Wie kann das Thema weiter enttabuisiert werden?<br />

- Brauchen wir eine Art TÜV-Siegel <strong>für</strong> sexualfreundliche<br />

Einrichtungen?<br />

- Was muss weiter getan werden, um Missbrauch vorzubeugen,<br />

und trotzdem Sexualität angemessen erleben<br />

zu lassen?<br />

- Welche Hilfen, die es bisher nur in geringem Umfang<br />

gibt, sind nötig, z.B. bei Sexualassistenz?<br />

Am Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung mit Menschen<br />

mit Behinderung und den Teilnehmern der Tagung<br />

geplant, auf der beispielhaft einige Programmpunkte der<br />

single-treffs Veranstaltungen der Spastikerhilfe gezeigt<br />

werden.<br />

Spastikerhilfe Berlin eG – Geschäftsstelle - Lindenstraße<br />

20-25 – 10969 Berlin – Telefon (030) 22500-0 – Fax (030)<br />

22500-130 – post@spastikerhilfe.de –<br />

www.spastikerhilfe.de<br />

<strong>bvkm</strong>.<strong>aktuell</strong> <strong>Nr</strong>. 1/12 Februar 2012 Bitte heraustrennen und kopieren! 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!