07.02.2013 Aufrufe

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1: Ziele des Neuen Kommunalen <strong>Finanzmanagement</strong>s.<br />

■ Innenministerium NRW ■ Stadt Brühl ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Kreis Gütersloh ■ Gemeinde Hiddenhausen ■ Stadt Moers ■ Stadt Münster ■ Mummert Consulting ■<br />

<strong>NKF</strong> und politische<br />

Steuerung:<br />

Seite 17<br />

© Projektteam Doppik c/o Innenministerium NRW<br />

� Die <strong>NKF</strong>-Einführung ist eine Chance Reformelemente<br />

des Neuen Steuerungsmodells vom Experiment zur<br />

Norm zu machen.<br />

� Mittelfristig orientierte Outputsteuerung als Ziel:<br />

� Steuerung mit Zielvorgaben,<br />

� Controlling von Wirtschaftlichkeit und Zielerreichung<br />

� und doppisches Haushaltswesen nach dem <strong>NKF</strong><br />

gehören zusammen.<br />

� Zahlreiche Muster für Kennzahlensysteme vorhanden:<br />

� Viele kommunale Produkthaushalte in NRW,<br />

� KGSt - IKO-Netz,<br />

� Bertelsmann Stiftung - KiK Kommunen in Kennzahlen<br />

/ Kompass / Interkommunaler Leistungsvergleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!