07.02.2013 Aufrufe

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7: Haushaltsausgleich.<br />

■ Innenministerium NRW ■ Stadt Brühl ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Kreis Gütersloh ■ Gemeinde Hiddenhausen ■ Stadt Moers ■ Stadt Münster ■ Mummert Consulting ■<br />

Der Haushaltsausgleich im <strong>NKF</strong> könnte an verschiedenen Größen ansetzen:<br />

Finanzrechnung<br />

Einzahlungen<br />

./.<br />

Auszahlungen<br />

Liquiditätssaldo<br />

Ausgeglichene Finanzrechnung:<br />

� keine Berücksichtigung des<br />

Ressourcenverbrauchs<br />

� daher nicht geeignet<br />

Seite 63<br />

© Projektteam Doppik c/o Innenministerium NRW<br />

Bilanz<br />

Aktiva Passiva<br />

Vermögen<br />

Eigenkapital<br />

Liquide Mittel Fremdkapital<br />

Nicht negatives Eigenkapital:<br />

� berücksichtigt die<br />

Verschuldungssituation der<br />

Kommune<br />

� eine für alle Kommunen richtige<br />

Mindesteigenkapitalquote > 0<br />

lässt sich nicht festgelegen<br />

Ergebnisrechnung<br />

Erträge<br />

./.<br />

Aufwendungen<br />

Ergebnissaldo<br />

Ausgeglichene Ergebnisrechnung:<br />

� Berücksichtigung des<br />

Ressourcenverbrauchs<br />

� nominelle Substanzerhaltung<br />

� intergenerative Gerechtigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!