07.02.2013 Aufrufe

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement. - Haushaltsrecht/NKF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6: Der Produktrahmen im <strong>NKF</strong>.<br />

■ Innenministerium NRW ■ Stadt Brühl ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Kreis Gütersloh ■ Gemeinde Hiddenhausen ■ Stadt Moers ■ Stadt Münster ■ Mummert Consulting ■<br />

Jede Kommune kann nach eigenen Steuerungsbedürfnissen die<br />

Mindestgliederung des Haushalts weiter untergliedern.<br />

Die weitere<br />

Untergliederung<br />

ist der Kommune<br />

freigestellt, der<br />

Produktrahmen ist<br />

insoweit nur eine<br />

Empfehlung<br />

Seite 59<br />

© Projektteam Doppik c/o Innenministerium NRW<br />

Mindestgliederung<br />

Haushalt<br />

kommunalspezifische<br />

Darstellung<br />

Produktgruppe<br />

(01 Politische<br />

Gremien)<br />

Produktbereich (z.B. 11 Innere Verwaltung)<br />

Produktgruppe<br />

(02 Verwaltungsführung)<br />

Produktgruppe<br />

(03 Gleichstellung)<br />

• Die freiwillige Untergliederung muss zu der Mindestgliederung des<br />

Haushalts aggregierbar sein.<br />

• Die „Außengrenzen“ der normierten Blöcke müssen deutlich sein.<br />

• Auf diese Weise können die Blöcke der Mindestgliederung bei<br />

Bedarf landesweit vergleichbar aufbereitet werden.<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!