07.02.2013 Aufrufe

Neuer Behälter mit "Stöpsel-Geheimnis" - Verpackungs-Rundschau

Neuer Behälter mit "Stöpsel-Geheimnis" - Verpackungs-Rundschau

Neuer Behälter mit "Stöpsel-Geheimnis" - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PHARMA/KOSMETIK<br />

Blisterstraße<br />

Das Unternehmen stellt<br />

die neueste Blisterstraße<br />

der Baureihe KBS-PZ vor. Dabei<br />

handelt es sich um eine<br />

Blisterstraße <strong>mit</strong> Palettentransport<br />

über Zahnriemenantrieb.<br />

Diese Anlage zeichnet<br />

sich vor allem durch ihre<br />

kompakte Bauweise und hohe<br />

Flexibilität aus. Auf einer<br />

Grundfläche von nur ca. 1,30 ×<br />

4,00 m ist eine komplette Blisterstraße<br />

<strong>mit</strong> Tiefziehstation,<br />

Längs- und Querschneider,<br />

Blisterübergabe, Produkteinlegestrecke,<br />

Karteneinleger,<br />

Siegelstation und Produktausheber<br />

untergebracht.<br />

Durch den modularen Aufbau<br />

kann die Anlage problemlos<br />

entsprechend den Kundenwünschen<br />

<strong>mit</strong> einer Paletten-<br />

anzahl von acht bis über<br />

20 ausgestattet werden. Optional<br />

sind Blisterkontrolle,<br />

Produktkontrolle und Kartenkontrolle<br />

möglich. Und es kann<br />

auch eine automatische Produktzuführung<br />

und/oder Endverpackung<br />

adaptiert werden.<br />

Bei der ausgestellten Anlage<br />

sind nach dem Produktausheber<br />

noch ein Etikettierer und<br />

eine Stanze nachgeschaltet.<br />

Trotz der kompakten Bau-<br />

weise ist die Blisterstraße<br />

KBS-PZ sehr flexibel. Es sind<br />

Positivformung und Negativformung<br />

<strong>mit</strong> Preßluft und/<br />

oder Vakuum möglich. Die<br />

Siegelung kann thermisch<br />

oder <strong>mit</strong> Hochfrequenz erfolgen.<br />

Es können verarbeitet<br />

Foto: Koch<br />

Maschinenbau<br />

werden: Karte/Karte, Folie/<br />

Karte, Folie/Folie.<br />

Die Werkzeugkosten werden<br />

niedrig gehalten, da nur<br />

wenige Werkzeuge erforderlich<br />

sind. Umstellung auf andere<br />

Produkte und der dabei erforderliche<br />

Werkzeugwechsel<br />

sind innerhalb weniger Minuten<br />

durchzuführen. Die Funktionsgruppen<br />

stellen sich bei<br />

Produktwechsel <strong>mit</strong>tels Servoantrieben<br />

automatisch auf<br />

das gewünschte Produktprogramm<br />

um.<br />

Die Steuerung der Anlage<br />

erfolgt über einen IPC <strong>mit</strong><br />

Touchscreen. Auf dem Monitor<br />

ist das Maschinenlayout abgebildet.<br />

Der Bediener kann<br />

durch Berührung <strong>mit</strong> dem<br />

Finger die gewünschten Stationen<br />

und Funktionen direkt<br />

aufrufen. Die einfache und intuitive<br />

Menüführung reduziert<br />

die Einarbeitungszeit auf ein<br />

Minimum. Der Bediener hat<br />

durch die Klartextanzeige und<br />

die grafische Darstellung der<br />

Anlage zu jeder Zeit einen genauen<br />

Überblick über den Zustand<br />

aller Stationen seiner<br />

Anlage. Bei Problemen ist die<br />

gesamte Betriebsanleitung<br />

über das Hilfssystem am Monitor<br />

aufrufbar. Oder der Fehler<br />

wird direkt per Ferndiagnose<br />

via Modem beseitigt.<br />

Halle 9/A32<br />

VR INTERPACK 99 SPECIAL D 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!