07.02.2013 Aufrufe

Neuer Behälter mit "Stöpsel-Geheimnis" - Verpackungs-Rundschau

Neuer Behälter mit "Stöpsel-Geheimnis" - Verpackungs-Rundschau

Neuer Behälter mit "Stöpsel-Geheimnis" - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PHARMA/KOSMETIK<br />

vor und profiliert sich als Lieferant der europaweiten Großkonzerne<br />

<strong>mit</strong> Losgrößen in Millionenhöhe. Zugleich setzt der Start<br />

der neuen Anlage den Schlußpunkt unter eine firmeninterne<br />

Radikalkur. Innerhalb nur eines Jahres hat das Rastatter Unternehmen<br />

seine Fertigung umgekrempelt. Die Maschinen wurden<br />

neu angeordnet, um einen effizienteren Materialfluß im Produktionsprozeß<br />

zu erreichen. Der Maschinenpark wurde modernisiert,<br />

generalüberholt und erweitert. Heute decken zwei Anlagen<br />

bereits über 50 Prozent der Jahreskapazität von 100 Mio. Flaschen<br />

(in 1998) ab. Die übrigen 32 <strong>mit</strong>tleren und kleineren Maschinen<br />

sind für Losgrößen von 500 bis unter fünf Millionen Stück vorgesehen.<br />

Das an die Produktionshalle angrenzende Lager hat die Raku<br />

komplett outgesourct und ganz nebenbei, als positiver Nebeneffekt,<br />

ließ sich die neue Fertigung auf geringerem Raum unterbringen<br />

als bisher. Diese neue Organisation hat sich auch auf die<br />

Beschäftigtenzahlen ausgewirkt. Die Stückzahl von 100 Millionen<br />

Flaschen, die 1998 noch 240 Mitarbeiter produzierten, werden in<br />

diesem Jahr die verbliebenen 92 Mitarbeiter wohl noch übertreffen.<br />

Jürgen Skucek peilt bis ins Jahr 2000 ein wertmäßiges Umsatzwachstum<br />

von 20 Prozent an. Zugleich sollen die Stückzahlen<br />

um 50 Prozent nach oben geschraubt werden. Konkret beziffert,<br />

der Umsatz soll nach eigenen Angaben von gegenwärtig 15 Mio.<br />

US-Dollar in den kommenden drei Jahren auf 100 Mio. US-Dollar<br />

steigen.<br />

Mit den durch die neue Anlage geschaffenen Kapazitäten setzt<br />

die Raku auf die European Players unter den Kunden – in erster<br />

Linie im Pharma- und im Kosmetikamarkt (Personal Care), zwei<br />

Segmente, in denen sie noch gewaltige Wachstumspotentiale<br />

sieht. Da die Patienten nicht mehr nur auf Rezept <strong>mit</strong> Arznei<strong>mit</strong>teln<br />

versorgt werden, sondern sich verstärkt selbst <strong>mit</strong> Medikamenten<br />

eindecken, kommt dem Marketing in der Pharmabranche<br />

eine immer größere Bedeutung zu. Dieser verstärkte Verkauf „over<br />

the counter“ (OTC) kommt da<strong>mit</strong> auch der <strong>Verpackungs</strong>branche<br />

zugute, denn die Pack<strong>mit</strong>tel werden anspruchsvoller. Aufwendigere<br />

Ausstattung und Dekoration helfen bei der Positionierung<br />

der Marken.<br />

Qualitätssicherung<br />

für L’Oréal: Auf tausendstel<br />

Millimeter<br />

genau werden die<br />

Shampooflaschen<br />

aus allen zwölf<br />

Kavitäten vermessen<br />

VR INTERPACK 99 SPECIAL D 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!