10.02.2013 Aufrufe

Prof. Dr. med. habil. AC Feller Etablierung neuer immunhis

Prof. Dr. med. habil. AC Feller Etablierung neuer immunhis

Prof. Dr. med. habil. AC Feller Etablierung neuer immunhis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In vitro ist das HSP-90 in der Lage, die Aggregation denaturierter Proteine zu<br />

hemmen, ein Befund, dessen in vivo-Relevanz gleichwohl nicht bewiesen ist.<br />

HSP-90 ist jedoch in der Lage, in Kooperation mit anderen Chaperonen wie dem<br />

HSP-70-System, denaturiertes Protein erneut zu falten {51}. In vivo assoziiert<br />

HSP-90 mit Proteinen, welche bereits in hohem Grade eine Tertiärstruktur<br />

aufweisen, und seine Rolle scheint es eher zu sein, zur Reifung und Aktivierung<br />

spezifischer Klienten-Proteine beizutragen, als an deren de novo-Faltung beteiligt<br />

zu sein.<br />

Die hochkonservierte 25 kD N-terminale Domäne ist Trägerin der essentiellen<br />

ATPase-Aktivität des Proteins (eine weitere ATP-Bindungsstelle befindet sich in<br />

der strukturell flexiblen Mittel-Domäne des Moleküls (35 kD), welche über ein<br />

geladenes Verbindungsstück mit der N-terminalen Domäne verbunden ist). Die Cterminale<br />

Domäne (12 kD) vermittelt die konstitutive (Homo-) Dimerisation zweier<br />

HSP90-Moleküle. Zu einer zusätzlichen Assoziation im Bereich der N-terminalen<br />

Domänen kommt es über die dortige Bindung von ATP. HSP90 arbeitet folglich<br />

wie eine molekulare Klammer: Die Bindung von ATP bewirkt eine Dimerisation der<br />

N-terminalen Domänen (geschlossener Zustand), dies erlaubt die Bindung eines<br />

Klienten-Proteins. Das in der anschließenden Hydrolyse gebildete ADP erlaubt<br />

das Wieder-Auseinanderweichen der N-terminalen Domänen (offener Zustand).<br />

Eine Vielzahl von Co-Chaperonen ist an der Regulation der ATP-Hydrolyse<br />

beteiligt und somit an der Oszillation des HSP-90 zwischen seiner offenen und<br />

geschlossenen Konformation: Diese gesamte „Superchaperon“-Maschinerie<br />

bestimmt in einem dynamischen Prozess die zyklische Rekrutierung und<br />

Wiederentfernung bestimmter Co-Chaperone und Klienten-Proteine. Die<br />

Funktionen von HSP-90 umfassen dabei nicht nur die Faltung und<br />

konformationelle Stabilisierung von Proteinen sondern auch deren<br />

Aktivierung/Deaktivierung, z.B. durch Vermittlung der Liganden-Bindung (wie im<br />

Falle des Steroid-Hormon Rezeptors) oder Kofaktor-Bindung (wie beispielsweise<br />

die Bindung des Häms an eNOS), die Phosphorylierung/Dephosphorylierung (z.B.<br />

einiger HSP-90-abhängiger Kinasen wie Raf1, c-Src oder PKB/Akt1) oder die<br />

Bildung von Protein/Protein-Komplexen (Raf1/Ras, Cdk4/ZyklinD) {64,86}.<br />

HSP-90 ist an der Aktivierung von Schlüssel-Proteinen verschiedener Signal-<br />

Transduktionswege und -netzwerke beteiligt. Die ständig wachsende Anzahl der<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!