11.02.2013 Aufrufe

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DRUCKPUNKT • Ausgabe 2/2011<br />

mindestens zehn Beurteilungen vorliegen. Ab Anfang<br />

2012 können sich alle anderen Krankenkassen<br />

und deren Versicherte an dem Projekt beteiligen.<br />

Das Angebot ist im Internet abrufbar unter<br />

www.weisse-liste.de/arzt.<br />

Das Internetportal www.weisse-liste.de bietet unabhängige<br />

Gesundheitsinformationen für Patienten<br />

und Verbraucher. Es ist ein gemeinsames Projekt<br />

von Bertelsmann Stiftung, Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE), <strong>Deutsche</strong><br />

Sommerlektüre<br />

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen, Forum<br />

chronisch kranker und behinderter Menschen im<br />

Paritätischen Gesamtverband, Sozialverband VdK<br />

Deutschland und Verbraucherzentrale Bundesverband<br />

(vzbv). Die Initiatoren wollen mit der Weissen<br />

Liste eine individuelle Entscheidungshilfe für<br />

Patienten und Angehörige zur Verfügung stellen<br />

und für mehr Transparenz im Gesundheitswesen<br />

sorgen. Weitere Informationen fi nden sich unter<br />

www.weisse-liste.de.<br />

Das Gedächtnis des Körpers<br />

Das Verhältnis zwischen Genen, Körper und Seele ist nicht unveränderlich.<br />

Zwar kann unsere Lebensweise die Gene nicht verändern, doch sie beeinfl usst<br />

deren Aktivität. Das heißt, unsere Gene steuern nicht nur, sie werden auch<br />

gesteuert: durch zwischenmenschliche Beziehungen, Umwelteinfl üsse, individuelle<br />

Erfahrungen. Wie diese Einfl üsse im Gehirn zu biologischen Veränderungen<br />

führen und welche Konsequenzen dies für körperliche und seelische<br />

Erkrankungen hat, erläutert anschaulich und ausführlich Joachim Bauer,<br />

Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Psychosomatische Medizin sowie für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie.<br />

Joachim Bauer: Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere<br />

Gene steuern. Eichborn 2010, 272 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 9783821865157.<br />

Ich bin dann mal alt<br />

„Um gut alt werden zu können, braucht der Mensch zuerst einmal Essen und<br />

Trinken, damit er gesund bleibt. Aber nicht zu üppig – und nicht zu viel Alkohol.<br />

Und dann braucht er Frieden, innen und außen“, empfi ehlt die hundertjährige<br />

Lindenwirtin. Josefi ne Wagner, Wirtin des Gasthauses „Zur Linde“ am Wolfgangsee,<br />

ist in Würde und mit Freude alt geworden. Pater Johannes Pausch und Gert<br />

Böhm haben sich auf die Suche gemacht: Warum sind Menschen wie Josefi ne<br />

Wagner so zufrieden mit ihrem Leben? Was können wir von ihnen lernen? Humorvoll<br />

zeigen sie uns, wie ein gelassener Weg ins Alter aussehen kann. Pater<br />

Dr. Johannes Pausch, Benediktinermönch und Psychotherapeut, leitet das von<br />

ihm gegründete Kloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee in Österreich.<br />

Gert Böhm arbeitet als freier Journalist in Hof und schreibt - oft gemeinsam mit<br />

Pater Johannes Pausch - Bücher über Spiritualität und Gesundheit.<br />

Johannes Pausch, Gert Böhm: Ich bin dann mal alt! Dem Leben auf der Spur bleiben<br />

- eine spirituelle Altersvorsorge. Kösel-Verlag 2011, 224 Seiten, 16,99 Euro,<br />

ISBN 9783466370146.<br />

MEDIENTIPPS<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!