12.02.2013 Aufrufe

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILuNgEN BIBERIsT<br />

Segnung des Johannisweines<br />

Nach einer alten Tradition wird<br />

am Fest des Apostels Johanniswein<br />

gesegnet. Die Legende berichtet<br />

vom Apostel, er habe einen<br />

Becher vergifteten Weines gesegnet<br />

<strong>und</strong> so vom gift befreit. Der<br />

Johanniswein erinnert uns an das<br />

gebot argloser Liebe, das Johannes<br />

besonders gepredigt hat.<br />

Im Anschluss an den gottesdienst<br />

vom samstag, 27. Dezember, laden<br />

wir sie zu einem glas Johanniswein<br />

ein. Wir stossen an, mit<br />

dem schönen Trinkspruch: «Trinke<br />

die Liebe des heiligen Johannes».<br />

Wenn sie möchten, können sie<br />

gerne auch Wein zum segnen mitbringen,<br />

es werden Körbe auf den<br />

Altarstufen bereitstehen.<br />

Timeo-out –<br />

anders weiter<br />

Zu einem monatlichenTimeout<br />

laden wir<br />

auch in diesem<br />

Jahr ein. Wir treffen uns jeweils<br />

am ersten Mittwoch im<br />

Monat von 9.30–10.00 uhr<br />

in der katholischen Kirche.<br />

Die ersten Daten: 7. Januar, 4.<br />

März, 1. April, 6. Mai.<br />

Pfarrei Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg<br />

Gemeindeleitung: Stefan Keiser<br />

Mitarbeitender Priester: Robert Geiser<br />

Religionspädagogin:<br />

Bernadette Umbricht-Schwaller, Tel. 032 677 11 89<br />

MITTEILuNgEN LoHN<br />

Patrozinium in der<br />

Dorfkapelle<br />

Am 28. Dezember, am Tag der<br />

«unschuldigen Kinder», feiern<br />

Pfarrei St. Marien Biberist<br />

Pfarramt: Pfarrer-Schmidlin-Weg 5, 4562 Biberist,<br />

Tel. 032 671 20 30, Fax 032 671 20 32<br />

Gemeindeleiterin: Claudia Armellino<br />

Mitarbeitender Priester: Robert Geiser<br />

Religionspädagoge: Dölf Bürgi, Tel. 032 671 20 33<br />

Es steht jeweils ein Kinderhütedienst<br />

zur Verfügung.<br />

Herzlich laden ein: Frauen der ref.<br />

<strong>und</strong> kath. Kirche Biberist.<br />

Anschliessend sind alle ins ref.<br />

Kirchgemeindehaus zum Kaffee<br />

eingeladen.<br />

Voranzeige – Familiensonntag<br />

Ein sonntag für die ganze Familie.<br />

Am 11. Januar ab 9.15 uhr:<br />

Pfarreizmorge im Pfarreizentrum,<br />

11.00 uhr: Familiengottesdienst,<br />

mitgestaltet von den Erstkommunionkindern<br />

<strong>und</strong> dem Musicambio.<br />

Voranzeige<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Mittwoch, 14. Januar, findet<br />

in der Culturarena der ökumenische<br />

seniorennachmittag statt.<br />

Der Anmeldetalon erscheint im<br />

nächsten «<strong>Kirchenblatt</strong>».<br />

Gratulationen<br />

Ihren 80. geburtstag feiern dürfen<br />

am 28. Dezember Frau Elisabetha<br />

spicher-gross, Dammstrasse<br />

2, Biberist <strong>und</strong> am 31. Dezember<br />

schwester M. Irma Vogel, Asylweg<br />

49, Zuchwil.<br />

Wir gratulieren den Jubilarinnen<br />

ganz herzlich <strong>und</strong> wünschen weiterhin<br />

alles gute <strong>und</strong> gottes segen.<br />

wir das Patrozinium unserer Dorfkapelle<br />

in Lohn. Die Feier wird<br />

musikalisch umrahmt von Esther<br />

Bischof <strong>und</strong> Bettina Rieder,<br />

Flöte. Der sonn tagsgottesdienst<br />

um 9.30 Uhr findet darum<br />

nicht in der guthirtkirche, sondern<br />

in der Dorfkapelle statt.<br />

Wir freuen uns, wenn sie daran<br />

teilnehmen – es empfiehlt sich,<br />

warme Kleider anzuziehen.<br />

Kapelle Gächliwil <strong>und</strong><br />

Bucheggberg<br />

Am samstag, 3. Januar, 16.30 uhr,<br />

halten wir eine <strong>Wort</strong>gottesfeier<br />

zum Dreikönigsfest. Es ist schön,<br />

wenn sie mitfeiern.<br />

Chinderfiir zum<br />

Fest Dreikönig<br />

Buben <strong>und</strong> Mädchen im Vorschulalter<br />

bis zur 3. Klasse sind einge-<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Am 2. Dezember hat sich der Lebenskreis<br />

von Josefine Murer-<br />

Bremgartner, Fritz-Käser-strasse<br />

18a, im Alter von 85 Jahren geschlossen.<br />

Am 9. Dezember haben<br />

wir von ihr Abschied genommen.<br />

Sekretariat:<br />

(Mo bis Fr 8.00–11.00, Di + Do 14.00–16.00)<br />

Andrea Borlido-Roth<br />

Tel. 032 671 20 31<br />

E-Mail: pfarrei.biberist@bluewin.ch<br />

Sakristanin:<br />

Anna Rohrer-Rittiner, Tel. 032 677 09 11<br />

Saalvermietung <strong>und</strong> Abwartdienst:<br />

Kathrin Beer-Rötheli, Tel. 032 672 43 49<br />

Haussegen 20*C+M+B*09<br />

Im 79. Lebensjahr ist Helene Meyer,<br />

Altersheim Heimatblick, am 14.<br />

Dezember gestorben. Wir haben<br />

sie am 19. Dezember auf dem<br />

letzten Weg begleitet.<br />

gott schenke ihnen den ewigen<br />

Frieden.<br />

Nach einem alten, in neuer Zeit wieder belebten Brauch werden am<br />

Epiphaniefest (6. Januar, Heilige Drei Könige) Häuser <strong>und</strong> Wohnungen<br />

gesegnet. Über der Türe werden die Jahrzahl <strong>und</strong> die Buchstaben<br />

C+M+B gezeichnet. CMB bedeutet Christus Mansionem Benedicat<br />

(Christus segne dieses Haus). Man deutet CMB auch als<br />

die Anfangsbuchstaben der Namen Caspar, Melchior <strong>und</strong> Balthasar.<br />

Anstatt mit Kreide die Buchstaben zu zeichnen, kann auch ein<br />

Kleber angebracht werden. Am Wochenende vom 3. <strong>und</strong> 4. Januar<br />

werden Kreiden gesegnet <strong>und</strong> Kleber liegen zum Kaufen auf. Das<br />

Anbringen dieses segenszeichens ist eine gute gelegenheit, betend<br />

<strong>und</strong> singend unser Vertrauen zu gott auszudrücken.<br />

Zum Beispiel:<br />

Wir bitten Dich, Gott<br />

Kehre ein in dieses Haus <strong>und</strong> segne jeden Raum.Vertreib alles Böse<br />

<strong>und</strong> lass uns Liebe üben.Wohne bei uns in deinem geiste, dass<br />

Friede herrsche <strong>und</strong> dein segen immer über uns sei. Das bitten wir<br />

durch Jesus Christus, deinen sohn <strong>und</strong> unsern Bruder, der mit dir<br />

<strong>und</strong> dem heiligen geist lebt, jetzt <strong>und</strong> in Ewigkeit. Amen.<br />

Pfarramt: Steinackerstr. 8a, 4573 Lohn-Ammannsegg,<br />

Tel. 032 677 11 34, E-Mail: pfarramt.lohn@solnet.ch<br />

Sekretariat: Andrea Borlido-Roth (Mo bis Fr 8.00–11.00,<br />

Di + Do 14.00–16.00) erreichbar unter Tel. 032 671 20 31, Fax 032 671 20 32<br />

Sakristanin: Anna Rohrer-Rittiner, Tel. 032 677 09 11<br />

Saalvermietung <strong>und</strong> Abwartdienst:<br />

Kathrin Beer-Rötheli, Tel. 032 672 43 49<br />

Chorleiterin <strong>und</strong> Organistin: Elisabeth Kaiser, Tel. 032 677 22 91<br />

laden, mit den sternk<strong>und</strong>igen auf<br />

den Weg zu gehen. Diese Feier<br />

halten wir am sonntag, 4. Januar,<br />

um 9.30 uhr im saal der guthirtkirche.<br />

20*C+M+B*09<br />

Zum Fest Epiphanie<br />

Am sonntag, 4. Januar, wird<br />

der Kirchenchor die <strong>Wort</strong>gottesfeier<br />

mit sternliedern umrahmen.<br />

Im gottesdienst wird<br />

Kreide gesegnet <strong>und</strong> Türkleber<br />

abgegeben.<br />

KIRCHENBLATT 1 09 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!