12.02.2013 Aufrufe

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei Maria Himmelfahrt Deitingen<br />

Pfarramt: Derendingenstrasse 5, 4543 Deitingen.<br />

Seelsorgerin: Anna Maria Hubler-Schwaller, Tel. 032 614 14 13.<br />

Pfarreisekretärin: Gislinde Fritzius-Jerg.<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Mittwoch <strong>und</strong> Donnerstag 9 – 11 Uhr, Telefon 032 614 16 06, E-Mail: pfarramt_deit@bluewin.ch<br />

Pfarreiheim Baschi: Vermietung <strong>und</strong> Hauswartin: Beatrice Reiterer, Tel. 032 614 15 81<br />

Sakristanin: Irène Zuber, Tel. 032 614 11 81<br />

Verwaltung: Susanne Dubach, Tel. 032 614 19 66<br />

MITTEILUNGEN<br />

Segnungsfeier für Kinder<br />

Samstag, 27. Dezember, um 17.00<br />

Uhr. «Lasset die Kinder zu mir kommen;<br />

hindert sie nicht daran! Denn<br />

Menschen wie ihnen gehört das<br />

Reich <strong>Gottes</strong>.» Der menschenfre<strong>und</strong>liche<br />

<strong>Gottes</strong>sohn begegnet<br />

uns an Weihnachten als einfaches,<br />

hilfloses Kind. Seine Zuneigung<br />

<strong>und</strong> Liebe gilt allen Menschen, besonders<br />

auch den Kindern. Lassen<br />

wir uns vom göttlichen Kind in der<br />

Krippe beschenken! Empfangen wir<br />

seinen Segen! Zu dieser Segnungsfeier<br />

sind ganz besonders junge Familien<br />

eingeladen. Auch Grosseltern,<br />

Paten sind willkommen.<br />

Neujahr<br />

Mit einer Eucharistiefeier am 1. Januar<br />

um 17.00 Uhr, wollen wir uns<br />

ins kommende Jahr einstimmen,<br />

dabei alles, was uns mit Freude <strong>und</strong><br />

Hoffnung erfüllt, aus <strong>Gottes</strong> Hand<br />

dankbar entgegennehmen <strong>und</strong> ihn<br />

bitten, uns auch in den Herausforderungen<br />

des Alltags beizustehen,<br />

uns dabei zu stärken <strong>und</strong> innerlich<br />

wachsen <strong>und</strong> reifen zu lassen. So<br />

kann auch das neue Jahr gelingen,<br />

uns zum Segen werden.<br />

Fest Erscheinung des Herrn<br />

Am Samstag, 3. Januar, feiern wir<br />

das Fest Epiphanie. Die Heiligen<br />

Drei Könige (Weise, Sterndeuter)<br />

besuchen den <strong>Gottes</strong>sohn, stell-<br />

MITTEILUNGEN<br />

<strong>Gottes</strong>dienst zum Jahresende<br />

Am Ende des alten Jahres, halten<br />

wir am Mittwoch, 31. Dezember,<br />

einen <strong>Wort</strong>gottesdienst. Sie sind<br />

um 17.00 Uhr, herzlich eingeladen,<br />

um in Gemeinschaft mit Gott<br />

Kraft <strong>und</strong> Zuversicht für das neue<br />

Jahr zu schöpfen.<br />

Sternsingen<br />

Sternsingen ist ein schöner <strong>und</strong><br />

alter Brauch! In diesem Jahr sind<br />

die Sternsinger am Dienstag, 6.<br />

Januar 2009, in unserem Dorf unterwegs.<br />

Sie singen Lieder, segnen<br />

Häuser <strong>und</strong> laden die Leute zu einer<br />

Spende ein. Das Geld kommt<br />

in diesem Jahr Kindern in Kolumbien<br />

zugute. Die Sternsinger sind<br />

von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr,<br />

vertretend für Menschen verschiedener<br />

Generationen <strong>und</strong> Kulturen.<br />

Sie huldigen dem <strong>Gottes</strong>sohn <strong>und</strong><br />

gehen als Beschenkte zurück in ihren<br />

Alltag. Das Fest Erscheinung<br />

des Herrn vermittelt Hoffnung für<br />

alle Menschen, auch für die uns<br />

ferne Stehenden. Im Festgottesdienst<br />

singt der Kirchenchor Weihnachtslieder.<br />

Anschliessend laden<br />

uns die Chormitglieder zu Punsch<br />

<strong>und</strong> Dreikönigskuchen ein.<br />

Krippenfeier mit Aussendung<br />

der Sternsinger<br />

Am Montag, 5. Januar, um 17.00<br />

Uhr, halten wir eine Krippenfeier,<br />

welche von den Sunntigsfiir-<br />

Frauen gestaltet wird. Anschliessend<br />

werden die Sternsinger ausgesendet.<br />

Sie sind an diesem<br />

Abend <strong>und</strong> auch am 6. Januar in<br />

unserem Dorf unterwegs, um den<br />

Segen <strong>Gottes</strong> für das eben begonnene<br />

Jahr zu überbringen. Mit ihrer<br />

Aktion wollen sie Kinder <strong>und</strong><br />

ihre Familien im Heiligen Land unterstützen,<br />

ihnen Hoffnung vermitteln.<br />

Deshalb sammeln sie für<br />

das Kinderspital in Bethlehem. Ihre<br />

Spenden kommen vollumfänglich,<br />

ohne administrative Abzüge, diesem<br />

Hause zugute.<br />

Wir danken den Kindern, die sich<br />

am Sternsingen beteiligen, ihren<br />

Begleiterinnen <strong>und</strong> ganz besonders<br />

der Katechetin, Frau Marianne<br />

Schreier, die alles organisiert<br />

hat. Den Sternsingern wünschen<br />

wir wohlwollende Aufnahme <strong>und</strong><br />

gute Begegnungen. Besten Dank<br />

allen für ihre Unterstützung!<br />

Frauengemeinschaft<br />

Öffentlicher Spiel- <strong>und</strong><br />

Jassnachmittag<br />

für Erwachsene jeden Alters<br />

(Frauen <strong>und</strong> Männer). Hauptsache<br />

ist die Freude am Spiel: Donnerstag,<br />

8. Januar 2009, 14.00–<br />

17.00 Uhr im Pfarreiheim Baschi.<br />

Getränke, Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

können gekauft werden.<br />

Beerdigungskollekte<br />

Die Beerdigungskollekte von Herrn<br />

Otto Moser-Jäggi ergab exakt Fr.<br />

Pfarrei St. Urs <strong>und</strong> Viktor, Subingen<br />

Pfarramt: Luzernstrasse 49, 4553 Subingen.<br />

Seelsorger: Remo Zengaffinen-Mark, Tel. 032 614 40 81<br />

Bürozeiten: Mittwoch von 9.45 bis 11.30 Uhr<br />

unterwegs. Wünschen Sie, dass<br />

die Sternsinger auch bei Ihnen<br />

zu Hause vorbeikommen? Dann<br />

freuen wir uns, wenn Sie sich bis<br />

zum 31. Dezember auf dem Pfarramt<br />

anmelden. In der Pfarrkirche<br />

liegen Anmeldeformulare auf.<br />

Neujahrskaffee<br />

Nach dem Sonntagsgottesdienst<br />

vom 4. Januar 2009, um 9.30 Uhr,<br />

lädt der Pfarreirat zum Neujahrskaffee<br />

mit Dreikönigskuchen ein. Die<br />

Pfarreiratsmitglieder freuen sich auf<br />

zahlreiche Gäste <strong>und</strong> heissen Sie<br />

schon heute herzlich willkommen.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

In eigener Sache<br />

Wegen ges<strong>und</strong>heitlicher Probleme<br />

ist es zurzeit unserem Seelsorger,<br />

Remo Zengaffinen, nicht möglich,<br />

seiner Arbeit nachzukommen. Auf<br />

dem Weg zur Ges<strong>und</strong>ung ist als<br />

nächstes eine Rehabilitation in einer<br />

speziellen Klinik vorgesehen. Wir<br />

wünschen Remo Zengaffinen eine<br />

gute Besserung <strong>und</strong> hoffen, dass<br />

er schon bald wieder seiner Arbeit<br />

nachgehen kann. In Notfällen melden<br />

sie sich bitte an Herrn Meinrad<br />

Vögtlin, Tel. 079 509 60 17 oder an<br />

Katharina Schmid, 079 406 85 09.<br />

Meinrad Vögtlin,<br />

Kirchgemeindepräsident<br />

VORANZEIGE<br />

Taufe <strong>und</strong> Tauferneuerungsgottesdienst<br />

Am Samstag, 10. Januar, um<br />

17.30 Uhr, halten wir mit den<br />

3000.– für das Wohnheim Kontiki.<br />

Kerzenopfer<br />

August Fr. 425.55; September Fr.<br />

362.10; Oktober Fr. 452.25.<br />

Antoniusopfer<br />

August Fr. 137.75; September Fr.<br />

222.70; Oktober Fr. 267.20.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Heimgegangen<br />

Am 6. Dezember starb Frau Verena<br />

Schmuki-Scherrer, wohnhaft<br />

gewesen an der Stöcklimattstrasse<br />

31. Gott nehme die liebe Verstorbene<br />

auf in seinem Reich des Lichtes<br />

<strong>und</strong> des Friedens. Er tröste die<br />

trauernden Angehörigen.<br />

Dank<br />

Am Ende des Jahres 2008 ist es uns ein echtes Bedürfnis zu danken.<br />

Allen voran Gott, der in den vergangenen 366 Tagen so vieles<br />

ermöglicht hat, nicht zuletzt auch schöne Begegnungen, neue<br />

Kontakte. Viele Frauen <strong>und</strong> Männer, Jugendliche <strong>und</strong> Kinder haben<br />

das Pfarrei<strong>leben</strong> wiederum mitgestaltet, <strong>und</strong> dies mit viel Begeisterung<br />

<strong>und</strong> Glaubensüberzeugung. Alle, die im Dienst der Pfarrei stehen,<br />

haben ihre Verantwortung voll <strong>und</strong> gerne wahrgenommen.<br />

Gemeinschaft war immer wieder erfahrbar sowohl in den Feiern<br />

des Glaubens, wie auch im Alltag, dem Unterwegssein als Christen.<br />

Wir danken allen ganz herzlich für ihren grossen Einsatz. Dieses<br />

Mittragen, auch im Gebet, tut gut, wissen wir zu schätzen. In<br />

den Dank einschliessen wollen wir ebenfalls die treuen SteuerzahlerInnen,<br />

was ja in dieser wirtschaftlich unsicheren Zeit nicht selbstverständlich<br />

ist. Wir begleiten Sie alle, besonders auch die Kranken,<br />

Traurigen, Mutlosen mit unserem Gebet <strong>und</strong> aufrichtigen Wünschen.<br />

Pater Franz S. Grod, Anna Maria Hubler, Gislinde Fritzius<br />

Erstkommunionkindern einen Tauferneuerungsgottesdienst.<br />

In diesem<br />

<strong>Gottes</strong>dienst dürfen wir Eva<br />

Schneider durch das Sakrament<br />

der Taufe in unsere Gemeinschaft<br />

aufnehmen.<br />

Wasserämter Frouezmorge<br />

Am Mittwoch,<br />

21. Januar, um<br />

8.30 Uhr, sind<br />

alle Mitglieder<br />

der Frauengemeinschaft<br />

zum<br />

Wasserämter<br />

Frouezmorge<br />

eingeladen. Treffpunkt ist um 8.00<br />

Uhr, beim Restaurant Kreuz. Der<br />

Anlass findet im katholischen Pfarreizentrum<br />

in Biberist statt. Weitere<br />

Angaben folgen im nächsten<br />

«<strong>Kirchenblatt</strong>».<br />

KIRCHENBLATT 1 09 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!