12.02.2013 Aufrufe

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei Langendorf<br />

Pfarrhaus: Stöcklimattstr. 22, 4513 Langendorf, Tel. 032 623 32 94, langendorf@so.kath.ch<br />

Gemeindeleiter: Christian Merkle-Kilchenmann, Diakon, wohnhaft im Pfarrhaus<br />

Theologin: Simone Dollinger, Stöcklimattstr. 22, Telefon 032 623 32 94,<br />

simone.dollinger@so.kath.ch<br />

Reservation Pfarrsaal: Hanny Fürholz, Telefon 032 623 24 40<br />

GoTTEsdIENsTE<br />

Samstag/Sonntag,<br />

27./28. Dezember<br />

Heilige Familie<br />

Vorabend<br />

17.45 Kein <strong>Gottes</strong>dienst.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Philip Neri.<br />

Montag, 29. Dezember<br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 31. Dezember<br />

Silvester<br />

17.45 Ökumenischer <strong>Gottes</strong>dienst<br />

in der katholischen Kirche.<br />

Mit Flötenmusik.<br />

Kollekte: Friedensdorf Broc.<br />

Donnerstag, 1. Januar<br />

Neujahr, Weltfriedenstag<br />

10.00 Festlicher <strong>Gottes</strong>dienst.<br />

Mit Instrumentalisten.<br />

Kollekte: Friedensdorf Broc.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

3./4. Januar<br />

Erscheinung des Herrn<br />

Vorabend<br />

17.00 Ökumenischer Krabbelgottesdienst<br />

in der katholischen<br />

Kirche.<br />

17.45 Kein <strong>Gottes</strong>dienst.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Epiphanieopfer für die<br />

Inländische Mission.<br />

Montag, 5. Januar<br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 7. Januar<br />

9.00 Kein <strong>Gottes</strong>dienst.<br />

10.00 <strong>Wort</strong>gottesdienst im<br />

«Ischimatt».<br />

Donnerstag, 8. Januar<br />

9.00 Kommunionfeier in der Alterssiedlung<br />

«Elefant».<br />

9.00 Kommunionfeier in der Alterssiedlung<br />

«Karli».<br />

Samstag, 10. Januar<br />

17.45 <strong>Wort</strong>gottesdienst.<br />

Jahrzeit: Emil <strong>und</strong> Marie<br />

Stämpfli-Jäggi.<br />

Kollekte: solidaritätsfonds für<br />

Mutter <strong>und</strong> Kind.<br />

MITTEILuNGEN<br />

Ministrantendienst<br />

sonntag, 28. dezember: André<br />

schneeberger, Lena Niklaus.<br />

donnerstag, 1. Januar, 10 uhr: Alisha<br />

Kolenchery, Aline studer.<br />

sonntag, 4. Januar: Fabienne Brunner,<br />

Fabienne Marti, Lia Häfeli.<br />

samstag, 10. Januar: Viktoria Balmer,<br />

Leonie Kronenberg.<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Alice Liechti-Fessler wurde am<br />

4.1.1922 in Günsberg geboren.<br />

Noch im Vorschulalter nahm die<br />

Familie in Welschenrohr ihren<br />

Wohnsitz. Nach der Primar- <strong>und</strong><br />

Bezirksschule fand sie in der einheimischen<br />

uhrenindustrie einen<br />

Arbeitsplatz. Welschenrohr <strong>und</strong><br />

der uhrenindustrie blieb sie bis<br />

zur Heirat mit Alfred Liechti 1956<br />

treu. die beiden fanden in Biberist<br />

ein Zuhause, wo dann 1959 ihr<br />

sohn zur Welt kam. Am 26. september<br />

2005 wurde sie, womit sie<br />

eigentlich nicht mehr gerechnet<br />

hatte, Grossmutter. Leider dann<br />

4 Tage später, am 30. september,<br />

Witwe. In den letzten Jahren<br />

machten sich zunehmend die Beschwerden<br />

des Alters bemerkbar.<br />

Dank der guten Pflege der Spitex,<br />

war es ihr aber möglich, bis Mitte<br />

dieses Jahres, in ihrer Wohnung in<br />

Langendorf zu bleiben, in der sie<br />

fast 30 Jahre mit ihrem Mann gelebt<br />

hatte. Nach einem kurzen spitalaufenthalt,<br />

zog sie im APH Ischimatt<br />

ein, wo sie am 6. dezember<br />

nach kurzer Krankheit verstarb.<br />

Möge sie nun im Frieden ruhen.<br />

Ökumenischer <strong>Gottes</strong>dienst<br />

zum Jahresende<br />

Mittwoch, 31. Dezember, 17.45<br />

Uhr, in der katholischen Kirche.<br />

Mit Flöte <strong>und</strong> orgel, simone dollinger<br />

<strong>und</strong> Marianne Walker. Anschliessend<br />

Apéro.<br />

Ökumenischer<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Samstag, 3. Januar, 17 Uhr, in der<br />

katholischen Kirche.<br />

Herzliche Einladung an alle Eltern<br />

mit Kindern bis Kindergartenalter<br />

(ältere Geschwister sind willkommen).<br />

In der Regel finden die Krabbelgottesdienste<br />

in der schulzeit am<br />

1. samstag im Monat, um 17–<br />

17.30 uhr, jeweils in der reformierten<br />

oder katholischen Kirche<br />

statt. Es wird gesungen, gebastelt<br />

<strong>und</strong> es werden Geschichten<br />

erzählt. Weitere daten für 2009:<br />

7. März, reformierte Kirche.<br />

9. Mai, katholische Kirche.<br />

6. Juni, reformierte Kirche.<br />

5. september, katholische Kirche.<br />

7. November, katholische Kirche.<br />

5. dezember, reformierte Kirche.<br />

Drehscheibe 2009<br />

Donnerstag, 8. Januar, 20 Uhr,<br />

Pfarrsaal.<br />

Zum dritten Mal findet die Drehscheibe,<br />

die Koordinationssitzung<br />

aller kirchlichen Gruppierungen<br />

<strong>und</strong> Vereine, statt. Alle Gruppierungen<br />

<strong>und</strong> Vereine sind gebeten,<br />

eine/-n delegierte/-n an die<br />

sitzung zu schicken. Ziel der sitzung<br />

ist, anhand der eingereichten<br />

daten <strong>und</strong> Jahresprogramme<br />

allfällige Überschneidungen von<br />

Veranstaltungen zu erkennen <strong>und</strong><br />

die Kirchenagenda fertig zusammenzustellen.<br />

Alle delegierten<br />

sind anschliessend herzlich zu einem<br />

Apéro eingeladen.<br />

Voranzeige<br />

Spielnachmittag<br />

Samstag, 17. Januar, ab 16.30<br />

Uhr, im katholischen Pfarrsaal.<br />

Jung <strong>und</strong> Alt sind herzlich eingeladen.<br />

organisation Frauengemeinschaft<br />

Langendorf, Familie Bänziger.<br />

Voranzeige<br />

Regionaler ökumenischer<br />

<strong>Gottes</strong>dienst mit Mahlfeier<br />

Im ökumenischen Zentrum Langendorf,<br />

ref. Christuskirche. Am<br />

18. Januar, Beginn 10 Uhr.<br />

Eines der wichtigen Anliegen der<br />

Bewegung «regionale <strong>Gottes</strong>dienste<br />

für Reform-Katholiken/<br />

-innen» (Koordinator: Paul Zemp)<br />

ist die Ökumene. dass ein regionaler<br />

ökumenischer <strong>Gottes</strong>dienst<br />

in unserem Zentrum, dem 1. ökumenischen<br />

Kirchenzentrum der<br />

schweiz, gefeiert wird, liegt natürlich<br />

auf der Hand. damit eröffnen<br />

wir gleichzeitig die Gebetswoche<br />

für die Einheit der Christen<br />

2009.<br />

drei Landeskirchen unserer Region<br />

haben sich zusammengetan, um<br />

gemeinsam diesen ganz besonderen<br />

<strong>Gottes</strong>dienst zu gestalten. Es<br />

wirken mit:<br />

Pfarrerin doris Wili, Pfr. Johannes<br />

Langenegger <strong>und</strong> Frau Käthy Rothenbühler<br />

von reformierter seite,<br />

Pfr. Klaus Wloemer von christkatholischer<br />

seite sowie Pfarrer Paul<br />

Zemp, simone dollinger, Theologin,<br />

Frau Bruna Crameri <strong>und</strong> Gemeindeleiter<br />

Christian Merkle von<br />

röm.-kath. seite.<br />

Sekretariat Monika Zutter-Friedli,<br />

Bürozeit im Pfarrhaus:<br />

Dienstag, 8.30–11.30 Uhr<br />

Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr<br />

Sakristanin: Rita Loche-Zappa,<br />

Telefon 032 622 69 61<br />

Neujahrswunsch eines<br />

Chinesischen Christen<br />

Ich sagte zu dem<br />

Engel, der an der<br />

Pforte des Jahres<br />

stand: «Gib<br />

mir ein Licht, damit<br />

ich sicheren<br />

Fusses der ungewissheitentgegengehen<br />

kann.»<br />

Aber er antwortete: «Gehe nur<br />

in die dunkelheit <strong>und</strong> lege deine<br />

Hand in die Hand <strong>Gottes</strong>, das ist<br />

besser als ein Licht <strong>und</strong> sicherer als<br />

ein bekannter Weg.»<br />

In diesem sinne wünscht Ihnen das<br />

Pfarreiteam Langendorf alles Gute<br />

<strong>und</strong> <strong>Gottes</strong> segen im neuen Jahr.<br />

Kollekten:<br />

Juli–November: Kerzenkasse,<br />

Fr. 1549.–; Antoniuskasse, Fr.<br />

1211.40; Erlös Kräutersträusse<br />

am 15.8. für Projekt Angela Brunner<br />

Artho, Kenia, Fr. 939.20; 6.7.<br />

Aids <strong>und</strong> Kind, Fr. 262.05; 12.7.<br />

selbsthilfegruppe Regenbogen, Fr.<br />

182.60; 20.7. Bibelpastorale Arbeitsstelle,<br />

Fr. 110.35; 27.7. solothurner<br />

Verein für Gehörlosenhilfe,<br />

Fr. 145.80; 31.7. Beerdigung von<br />

silvia Lombardi, Altersheim Bellevue,<br />

Fr. 131.20; 2.8. Gymnasium<br />

st. Klemenz, Ebikon, Fr. 117.70;<br />

10.8. Aufgaben des Bistums, 15.8.<br />

Projekt Angela Brunner Artho, Kenia,<br />

Fr. 198.–; 16.8. Romerohaus,<br />

Luzern, Fr. 126.45; 18.8. Beerdigung<br />

von Max Schmid-Haas, Projekt<br />

Martin Brunner Artho, Kenia,<br />

Fr. 88.–; 24.8. Theologische Fakultät<br />

Luzern, Fr. 222.80; 30./31.8.<br />

Caritas schweiz, Fr. 432.–; 2.9.<br />

Aktion denk an mich, Fr. 135.55;<br />

6.7. Aphasie schweiz, Fr. 135.35;<br />

14.9. Jugend <strong>und</strong> sprachen, Fr.<br />

58.–; 20./21.9. Bettagskollekte,<br />

Fr. 498.95; 27./28.9. Inländische<br />

Mission, Fr. 223.50; 5.10. Aufgaben<br />

des Bistums, Fr. 160.35;<br />

6.10. Beerdigung von Klara Belser-studer,<br />

Blumenhaus Buchegg,<br />

Fr. 181.50; 12.10. Priesterseminar<br />

st. Beat, Luzern, Fr. 107.85;<br />

14.10. Beerdigung von Helene<br />

Morand-Adam, Antoniushaus, solothurn,<br />

Fr. 182.90; 19.10. Missio,<br />

Fr. 438.50; 26.10. JuBla B<strong>und</strong>esleitung,<br />

Fr. 396.75; 1./2.11. Antoniushaus<br />

Mattli, Fr. 507.30; 9.11.<br />

Kirchenbauhilfe des Bistums Basel,<br />

Fr. 143.20; 22./23.11. Bibelpastorale<br />

Arbeitsstelle, Fr. 180.20;<br />

29./30.11. universität Freiburg,<br />

Fr. 226.50; 6./7.12. Jugendseelsorge,<br />

Fr. 263.30; 11.12. Beerdigung<br />

von Alice Liechti-Fessler, spitex,<br />

Fr. 60.–; 13./14.12. Aufgaben<br />

des Bistums, Fr. 164.25.<br />

KIRCHENBLATT 1 09 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!