12.02.2013 Aufrufe

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

Gottes Wort hören und leben - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei Maria Himmelfahrt Selzach<br />

Dorfstrasse 33, 2545 Selzach, Telefon 032 641 10 50<br />

E-Mail: pfarramt.selzach@besonet.ch<br />

Gemeindeleitung ad interim: Karin Gündisch<br />

E-Mail: karinguendisch.pfarramt@besonet.ch<br />

Sekretariat: Bernadette Hugi. E-Mail: bernihugi.pfarramt@besonet.ch<br />

Bürozeiten: Di <strong>und</strong> Mi 14.00–16.30 Uhr, Fr 8.30–11.30 Uhr.<br />

GoTTEsdIENsTE<br />

Samstag/Sonntag,<br />

27./28. Dezember<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

Samstag, 27. Dezember<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

opfer: Kovive.<br />

Donnerstag, 1. Januar<br />

Fest der <strong>Gottes</strong>mutter Maria<br />

Weltfriedenstag<br />

17.00 Eucharistiefeier.<br />

opfer: Verein Friedensdorf.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

3./4. Januar<br />

Erscheinung des Herrn<br />

Sonntag, 4. Januar<br />

09.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit.<br />

opfer: Epiphanieopfer.<br />

Donnerstag, 8. Januar<br />

09.00 Frauengottesdienst.<br />

Freitag, 9. Januar<br />

15.15 <strong>Gottes</strong>dienst im Altersheim<br />

Baumgarten.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

10./11. Januar<br />

Taufe des Herrn<br />

Samstag, 10. Januar<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit.<br />

opfer: solidaritätsfonds für<br />

Mutter <strong>und</strong> Kind.<br />

Rosenkranzgebet<br />

Jeden sonntag <strong>und</strong> Herz-Jesu-Freitag<br />

um 17.00 Uhr in der Kapelle Altreu.<br />

Jeden Montag um 18.30 Uhr in<br />

der Pfarrkirche selzach.<br />

JAHRzEIT<br />

Sonntag, 4. Januar<br />

Alois <strong>und</strong> Emilie Koller-studer. Arthur<br />

<strong>und</strong> Marie Adelheid Kocher-<br />

Gast. Gottfried <strong>und</strong> Albertine<br />

Fluri-Reinhart <strong>und</strong> Angehörige.<br />

Jakob <strong>und</strong> Julia Rudolf-Berchtold<br />

<strong>und</strong> Angehörige. Johann, Lina<br />

<strong>und</strong> Adolf Reinhart.<br />

Josef <strong>und</strong> Elisabeth von Burg-Vögeli.<br />

Josef <strong>und</strong> Kleopha stierli-schaad<br />

<strong>und</strong> Angehörige. Lina Reinhart.<br />

otto Bur-Kocher <strong>und</strong> Angehörige.<br />

Rosa Mann-Bur <strong>und</strong> sohn Werner.<br />

Urs Josef <strong>und</strong> Anna Marti-Hugi.<br />

otto <strong>und</strong> Rosalia dalhäuser-Adam,<br />

Hugo Anderegg-dalhäuser, Lina<br />

von Niederhäusern.<br />

Samstag, 10. Januar<br />

Adolf <strong>und</strong> Lina Lüthy-Hugi <strong>und</strong><br />

Angehörige. Albert <strong>und</strong> Verena<br />

Brotschi-Christ. Helmuth Witmer-<br />

Kocher. Max <strong>und</strong> Julia Witmer-<br />

Kocher. susanna Walker-Greder<br />

<strong>und</strong> Johann <strong>und</strong> Albertina Greder-Lütolf.<br />

Walter <strong>und</strong> Julia Kocher-Lüthy<br />

<strong>und</strong> Markus Kocher-<br />

Brotschi + Reto Kocher. Franz <strong>und</strong><br />

Bertha Greder-Gunzinger <strong>und</strong> Erhard<br />

Greder.<br />

Sonntag, 25. Januar in Altreu<br />

Beda <strong>und</strong> Theresia Blanc-staufer<br />

<strong>und</strong> Lina Blanc-obrecht. Cäcilia<br />

Flück-Vögeli. Johanna Karli-Marti.<br />

Leonhard <strong>und</strong> Paula Meister-Allemann.<br />

Therese Blanc-staufer. Karl<br />

<strong>und</strong> Anna schwiete-Brotschi <strong>und</strong><br />

Hans <strong>und</strong> Karl schwiete.<br />

Opferübersicht<br />

2. Advent, Fr. 123.20, Pro Juventute.<br />

3. Advent, Fr. 183.15, Menschenrechte.<br />

opferlichter, Fr. 129.35.<br />

Pfarreichronik<br />

Am 14. dezember wurden Jana<br />

<strong>und</strong> Lena Fluri getauft. Gott begleite<br />

sie <strong>und</strong> ihre ganze Familie<br />

mit seinem segen.<br />

Mitteilung<br />

Folgende Jahrzeiten sind 2008<br />

abgelaufen <strong>und</strong> werden deshalb<br />

nicht mehr veröffentlicht: zuber-<br />

Bur Josef <strong>und</strong> Johanna, Nr. 460.<br />

zuber-Hugi Josef <strong>und</strong> Anna, Nr.<br />

253. Amiet-Probst Alice, Nr. 252.<br />

Kocher-Fuchs Hermine, Nr. 407.<br />

Kocher Maria, Nr. 401. Kocherschaad<br />

Willly <strong>und</strong> Martha, Nr.<br />

408. Merkt-Kocher Eugen <strong>und</strong><br />

Hilda, Nr. 403. Lüthy-Beer August<br />

<strong>und</strong> Frieda, Nr. 259. Heiri-Affolter<br />

Werner <strong>und</strong> Frieda, Nr. 255. Klenzi<br />

Berta, Nr. 409.<br />

Krankenbesuch<br />

Ist jemand in Ihrer Familie krank<br />

oder sind sie selbst nicht in der<br />

Lage, aus dem Haus zu gehen?<br />

Wenn sie oder jemand von ihren<br />

Angehörigen einen Besuch<br />

<strong>und</strong> eventuell die Feier<br />

der Krankenkommunion wünschen,<br />

dann teilen sie dies bitte<br />

im Pfarramt mit.<br />

Voranzeige<br />

Am 18. Januar 2009 um 9.30<br />

Uhr besuchen wir unsere reformierten<br />

Mitchristen in ihrem<br />

<strong>Gottes</strong>dienst im schänzli.<br />

Sakristan: Werner Rauber,<br />

Späretweg 7, Tel. 032 641 15 15<br />

Kirchgemeindepräsident:<br />

Erwin von Burg, Schänzlistr. 8, Tel. 032 641 25 92<br />

Kirchgemeindeverwaltung:<br />

Scholl Treuhand GmbH, Dorfstr. 5<br />

Tel. 032 641 10 44<br />

erreichbar Montag–Freitag 13.30–17.00 Uhr<br />

Neujahrssegen<br />

Gott segne deinen Weg<br />

die sicheren <strong>und</strong> die tastenden schritte<br />

die einsamen <strong>und</strong> die begleiteten<br />

die grossen <strong>und</strong> die kleinen<br />

Gott segne deinen Weg<br />

mit Atem über die nächste Biegung hinaus<br />

mit unermüdlicher Hoffnung<br />

die vom ziel singt, das sie nicht sieht<br />

mit dem Mut, stehenzubleiben<br />

<strong>und</strong> der Kraft, weiterzugehen<br />

<strong>Gottes</strong> segen umhülle dich auf deinem Weg<br />

wie ein bergendes zelt<br />

<strong>Gottes</strong> segen nähre dich auf deinem Weg<br />

wie das Brot <strong>und</strong> der Wein<br />

<strong>Gottes</strong> segen leuchte dir auf deinem Weg<br />

wie das Feuer in der Nacht<br />

geh im segen<br />

<strong>und</strong> gesegnet bist du segen<br />

wirst du segen<br />

bist ein segen<br />

wohin dich der Weg auch führt<br />

Katja Süss<br />

Glaubenskurs <strong>und</strong> Diskussionsabende:<br />

«<strong>Gottes</strong> <strong>Wort</strong>?» – Heilige Schriften<br />

Vier Fachpersonen aus vier Weltreligionen stellen ihre Heiligen schriften vor.<br />

Ein ökumenischer Anlass der ref. Kirchgemeinde solothurn, Gemeindekreis<br />

selzach-Lommiswil <strong>und</strong> der katholischen Pfarrei selzach. In zusammenarbeit<br />

mit dem AgendaTip.<br />

8. Januar Judentum: Tanja Kröni<br />

15. Januar Christentum: stephan Hagenow<br />

22. Januar Islam: Rifa’at Lenzin<br />

26. Februar Budhhismus: Martin Kalff<br />

Reformiertes Kirchgemeindehaus schänzli, Gänsbrühlweg 10a, selzach,<br />

jeweils 19.30–22.15 Uhr.<br />

Nach zwei erfolgreich ökumenischen Glaubenskursen wollen wir unseren<br />

Horizont erweitern <strong>und</strong> uns über die Heiligen schriften des Judentums,<br />

des Christentums, des Islam <strong>und</strong> des Buddhismus informieren. die vier<br />

Fachpersonen stellen ihre Heilige schrift vor, erklären ihre Auslegungstraditionen<br />

<strong>und</strong> den sitz im Leben der Heiligen schrift in der jeweiligen<br />

Glaubenspraxis. Wie heilig <strong>und</strong> verbindlich sind die Heiligen schriften?<br />

die Referenten geben Innenansichten der verschiedenen Religionen.<br />

die vier Abende sind als diskussionsabende konzipiert mit Kurzreferaten,<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> offenen diskussionen. Jeder Abend kann<br />

auch einzeln besucht werden.<br />

die Referentinnen <strong>und</strong> Referenten: Tanja Kröni, Judaistin mit Weiterbildungen<br />

in jüdischer Mystik, Kabbala <strong>und</strong> Psychologie; Referentin für<br />

interreligiösen dialog, Mitglied der jüdisch-liberalen Gemeinde or Chadasch<br />

<strong>und</strong> der traditionellen Jüdischen Gemeinde Biel.<br />

Rifa’at Lenzin, Islam- <strong>und</strong> Religionswissenschaftlerin mit schweizerischpakistanischen<br />

Wurzeln, Lehrtätigkeit in zürich, Bern, Luzern, Winterthur,<br />

zahlreiche Publikationen zum Thema Islam.<br />

stephan Hagenow, Theologe mit Promotion im Fach Neues Testament, seit<br />

1998 Pfarrer der ref. Kirchgemeinde solothurn, zahlreiche Erwachsenenbildungsveranstaltungen,<br />

Auslandsaufenthalte in UsA, Indien <strong>und</strong> Neuseeland.<br />

dr. phil. Martin Kalff, promovierter Theologe <strong>und</strong> Religionswissenschaftler<br />

mit schwerpunkt Buddhismus, arbeitet als psychologischer Berater in<br />

zollikon. seit 1969 hat er mit tibetischen Lamas den Buddhismus praktisch<br />

<strong>und</strong> theoretisch vertieft studiert <strong>und</strong> unterrrichtet auch Meditation.<br />

Vorbereitungsteam: Ruedi scheiwiller, Kantonaler Unterrichtsbeauftragter<br />

RU, Peter Tiemann, Pfr. dr. stephan Hagenow.<br />

KIRCHENBLATT 1 09 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!