12.02.2013 Aufrufe

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Zukunftsthemen aufgreifen<br />

<strong>Die</strong>se <strong>Landzeit</strong> steht im Schatten großer Ereignisse: Ein<br />

Dialogprozess in der deutschen Kirche, der erste Papstbesuch<br />

in Freiburg und ein Katholikentag in Mannheim sind keine<br />

Kleinigkeiten. Solchermaßen große Ereignisse wirken immer<br />

wieder wie ein Brennspiegel: Sie erlauben einen klärenden<br />

Blick auf Themen, die die Menschen auf ihrem Weg in die<br />

Zukunft beschäftigen.<br />

Mit der Landwirtschaft als Zukunftsthema greift die <strong>Landzeit</strong><br />

einen Schwerpunkt der Arbeiten im Referat „Kirche und<br />

Ländlicher Raum“ und seinen Verbänden auf und versucht,<br />

verschiedene Zugangsweisen dazu darzustellen. <strong>Die</strong> <strong>Katholische</strong><br />

Landvolk Bewegung (KLB) hatte sich diesem Thema auf<br />

ihrer letzten Diözesanversammlung gestellt. Auch die mittlerweile<br />

abgeschlossene Klimakampagne der KLB Deutschland<br />

hatte die Frage nach der Zukunft gestellt.<br />

Einen zusätzlichen Blick auf die Zukunft hat der Diözesanvorstand<br />

der <strong>Katholische</strong>n <strong>Landfrauenbewegung</strong> (KLFB) getätigt.<br />

Neben einer intensiven Diskussion über den Weltagrarbericht<br />

und seinen Zukunftsvisionen zur Landwirtschaft ging<br />

LESERFORUM<br />

Senden Sie ihre Beiträge und Meinungen an<br />

Referat „Kirche und Ländlicher Raum“<br />

Okenstraße 15 · 79108 Freiburg<br />

mail@landpastoral.de<br />

Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen.<br />

Es werden nur namentliche Artikel veröffentlicht.<br />

es bei der KLFB um die weitere Entwicklung der Bildungsarbeit.<br />

<strong>Die</strong> wird in Zukunft unter einem veränderten Logo<br />

stattfinden: Nach vielen Jahren galt es, das Motiv des Verbandes<br />

in eine neue Form zu überführen.<br />

Zukunft zeigt sich auch dort, wo Menschen ihre bisherige<br />

Aufgabe in neue Hände legen. Der Betriebshelferdienst Südbaden<br />

erhält eine neue Einsatzleiterin. Im Dorfhelferinnenwerk<br />

findet ein Wechsel in der Leitung statt. Und auch, wenn<br />

die Aufgaben in die Zukunft hinein fortgeführt werden,<br />

braucht es den dankbaren Blick auf die, die den bisherigen<br />

Weg mit ihrer Arbeit möglich gemacht haben: Karola Löffler<br />

und Lucia Lang erinnern sich an Erlebnisse aus den vergangenen<br />

Jahren. Denn gerade die Erinnerung schafft neue<br />

Möglichkeiten und damit Zukunft.<br />

Der Papstbesuch 2<strong>01</strong>1 in Deutschland steht unter dem Motto<br />

„Wo Gott ist, da ist Zukunft.“ – leicht verändert könnte man<br />

auch sagen: Wer wach in die Zukunft geht, der wird Gott begegnen.<br />

I Dr. Thomas <strong>Die</strong>trich<br />

Willkommen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!