12.02.2013 Aufrufe

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Aufbruch<br />

Geh entschlossen,<br />

wenn die Träume rufen!<br />

Warte nicht –<br />

die Wege führen mitten durch,<br />

und wenn du Nahrung bräuchtest,<br />

schau dich um.<br />

die Wiesen blühen<br />

auch zu deiner Zeit,<br />

und niemals kommst du<br />

von der Erde ab,<br />

solange du gehst.<br />

Vreni März<br />

Unvergessen sind die vielen gemeinsamen Teilnahmen an<br />

der Badenmesse mitsamt den dazu gehörenden Diskussionen<br />

und Sitzungen – anfangs noch auf dem jetzt „Alten Messplatz“<br />

und der alten Stadthalle, dann in den neuen Hallen.<br />

Und als ganz besonderes Ereignis wird mir natürlich die<br />

Wallfahrt nach Santiago de Compostela 1999 in Erinnerung<br />

bleiben – aus diesen beiden Wochen gibt es bei mir viele<br />

bleibende Erinnerungen an Freuden und Anstrengungen, an<br />

Kurioses und Unglaubliches, an Begegnungen und schließlich<br />

an das große Erfolgserlebnis, dass wir es geschafft haben.<br />

Jetzt rufen mich noch ein paar Träume – ich freue mich auf<br />

die neue Zeit und wünsche allen Verbänden und Einrichtungen<br />

und allen darin tätigen Menschen „im Land“ eine gute<br />

Zeit. I Lucia Lang<br />

ELISABETH GROß<br />

In der Leitung des Dorfhelferinnenwerks (DHW) hat sich<br />

ein wichtiger Wechsel vollzogen. <strong>Die</strong> <strong>Landzeit</strong> gratuliert<br />

Elisabeth Groß zu ihrer neuen Aufgabe und wünscht ihr<br />

für diese Verantwortung alles Gute und Gottes Segen.<br />

„Eli“, wie sie immer wieder genannt<br />

wird, ist für viele keine Unbekannte.<br />

Bereits seit 2008 gehört<br />

sie als Fachbereichsleitung<br />

für Personalverwaltung und -entwicklung<br />

zum Team in Sölden.<br />

Von sich selbst sagt sie, dass der<br />

Wechsel ins DHW eine Rückkehr<br />

in die soziale Arbeit der Kirche bedeutet<br />

hat. Sie führt den „roten Faden“ in ihrer Arbeit mit<br />

Menschen fort. Das zeigt sich in den bunten Stationen<br />

ihres Lebens. Elisabeth Groß war u.a. Dekanatsjugendreferentin,<br />

Diözesanleiterin des BDKJ, Geschäftsführerin<br />

des Bildungswerkes der Erzdiözese oder Projektleiterin<br />

bei einem Dekanatscaritasverband.<br />

Im Söldener Boten hat sie sich selbst beschrieben: „Ich<br />

habe ein Herz für die Menschen auf dem Land und eine<br />

Leidenschaft fürs Landleben: für Haus und Hof, für Backen<br />

und Kochen, für Entwicklungen im ländlichen Raum, für<br />

die Landschaft, einfach für bodenständig ‚Gutes‘.“<br />

I Dr. Thomas <strong>Die</strong>trich<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!