12.02.2013 Aufrufe

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

Die Landzeit 01-2011. - Katholische Landfrauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht einer Teilnehmerin<br />

Fortbildung Seniorentanz<br />

„Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der<br />

Schwere der Dinge, verbindet den Einzelnen zur Gemeinschaft<br />

…“ Augustinus 4. Jhd. Unter diesem Motto fand vom<br />

02. bis 06. März 2<strong>01</strong>1 der Grundlehrgang „Tanzen im Sitzen<br />

– TiS“ statt, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband<br />

Seniorentanz e.V. (BVST). Rita Kanz-Langenstein<br />

hat daran teilgenommen und schildert ihre Eindrücke:<br />

Lernen leicht gemacht<br />

Was erwartet mich hinter den sieben Bergen, in dem einsamen<br />

Tal bei Freiburg, im Bildungshaus Kloster St. Ulrich? Strenges<br />

Pauken, höchste Konzentration, Anstrengung und Schwitzen<br />

vor Aufregung, um ja keinen Fehler zu machen? Mit solchen<br />

Gedanken kam wohl manche der 17 Teilnehmerinnen an. Anstrengend<br />

war es tatsächlich. Acht Stunden am Tag Information,<br />

Aufmerksamkeit und dabei sein. Und doch kamen Lockerheit,<br />

Freude am Lernen, Lachen und das Erlebnis „Ach,<br />

ich kann’s auch lernen!“ nicht zu kurz.<br />

Kompetente Leitung<br />

Mit Geschick und Einfühlungsvermögen führten die beiden<br />

Kursleiterinnen Karin Schmid und Gabriele Hilscher den Lehrgang.<br />

Bei herrlichstem Frühlingswetter waren Themen- und<br />

Gymnastiktänze mit oder ohne Handgerät angesagt. Wir erfuhren<br />

etwas über Takt, Grundschlag und Zählzeiten, übten,<br />

wie Tänze angeleitet werden, entwarfen Stundenbilder zu<br />

„Im Märzen der Bauer“ und „Farbenpracht des Frühlings“.<br />

Wohltuende, ganzheitliche Einstimmungen mit Musik, Texten,<br />

Kanons und Bewegung führten in den Tag. Auf der Theorieebene<br />

erarbeitete die Gruppe Veränderungen im normalen<br />

Alterungsprozess und beschäftigte sich mit den Krankheitsbildern<br />

Schlaganfall und Demenz. Wir wurden aufgerichtet<br />

von den Kursleiterinnen und den „Mitschülerinnen“, wenn<br />

wir an unseren Fähigkeiten zweifelten. Am Ende hatten wir<br />

20 Tänze im Gepäck und die Erfahrung gemacht, dass TiS<br />

dem ganzen Menschen gut tut: Körper, Geist, Seele und dem<br />

Erleben mit anderen.<br />

Zurück an die Basis<br />

Auf jeden Fall haben wir viel Handwerkszeug bekommen, um<br />

in den Gruppen in den verschiedensten Bereichen und Einrichtungen<br />

„fachfrauisch“ TiS auszuprobieren. Und können<br />

milde lächeln über Bemerkungen wie: „Tanzen im Sitzen?<br />

Hast du das schon nötig?“ Denn auch fürs Tanzen im Sitzen<br />

gelten die Empfehlungen von Augustinus: „Oh Mensch, lerne<br />

tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!