15.02.2013 Aufrufe

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie leisten mit der energetischen Sanierung<br />

Ihres Altbaus einen persönlichen<br />

Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Eine energetische Sanierung lässt<br />

sich wesentlich kostengünstiger und<br />

mit geringerem Aufwand in ohnehin<br />

anstehende Modernisierungsmaßnahmen<br />

und Schönheitsreparaturen<br />

integrieren, als dieses bei einer nachträglichen<br />

Sanierung möglich wäre.<br />

Für die Durchführung der Energiesparmaßnahmen<br />

können Sie öffentliche<br />

Fördergelder beantragen oder<br />

auch die Angebote der örtlichen Versorger<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> nutzen (siehe<br />

Kapitel 13).<br />

Außerdem bestehen seit Inkrafttreten<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) auch bei bestehenden Gebäuden<br />

gewisse Nachrüstungspfl ichten,<br />

die jeder Immobilienbesitzer zu<br />

beachten hat – Stichwort „Energieausweis“<br />

(siehe Kapitel 5).<br />

Mit der Broschüre sollen Lösungswege<br />

für jeden Endverbraucher aufgezeigt<br />

werden. Vertiefende Informationen bietet<br />

die Internetseite www.kompetenznetzenergie.de,<br />

hier fi nden Sie unter<br />

anderem in einer Anbieterplattform<br />

kompetente Ansprechpartner für ihre<br />

Energiefragen, aktuelle Förder- und<br />

Finanzierungsmöglichkeiten und Angebote<br />

der örtlichen Versorger im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong>.<br />

4<br />

KOMPETENZNETZ ENERGIE<br />

KREIS WESEL E.V.<br />

Das KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

wurde vor über drei Jahren durch die<br />

<strong>Kreis</strong>handwerkerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Wesel</strong><br />

und den <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> initiiert. Es ist die<br />

regionale Vernetzungsstelle für Partner<br />

aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung<br />

und begleitenden Institutionen aus den<br />

Bereichen Energieeinsparung und -effi -<br />

zienz sowie erneuerbaren Energien im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> am Niederrhein, aber auch<br />

zu Landes- und Bundeseinrichtungen.<br />

Seit September 2007 ist es als eingetragener<br />

Verein organisiert und hat inzwischen<br />

schon über 50 Mitglieder. Die<br />

Geschäftsstelle liegt bei der EntwicklungsAgentur<br />

Wirtschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>,<br />

also der <strong>Kreis</strong>wirtschaftsförderung.<br />

Neben der Entwicklung von eigenen Projekten<br />

der Mitglieder bündelt das Netzwerk<br />

auch bestehende Aktivitäten in der<br />

Region im Bereich Energie und versteht<br />

sich als regionale Energie-Kontaktstelle<br />

mit eigenen Veranstaltungen. Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu Energiethemen aber auch<br />

zum Netzwerk sowie Marketingaktivitäten<br />

wie zum Beispiel gemeinsame Messeaktivitäten,<br />

Flyer und Broschüren, die<br />

Internetseite www.kompetenznetzenergie.de<br />

mit einer Anbieterplattform<br />

der Mitglieder runden das Aufgabenspektrum<br />

ab und richten sich auch an<br />

interessierte Endverbraucher, die zum<br />

Beispiel Informationen zum Energieausweis<br />

suchen oder Unternehmen aus der<br />

Region fi nden möchten, die Ihnen wei-<br />

terhelfen. Die jährlich im Frühjahr veranstalteten<br />

Energietage, koordiniert<br />

durch das KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong>, fi nden im Jahr 2009 schon zum<br />

dritten Mal statt. Ziel der Energietage<br />

ist es, den Endverbraucher an praktischen<br />

Beispielen verstärkt auf verschiedene<br />

Möglichkeiten zur Energieeinsparung<br />

und -effi zienz sowie zu alternativen<br />

Energieformen aufmerksam zu machen.<br />

Zusätzlich werden Informationen<br />

zu Technik und Kosten inklusive öffentlicher<br />

Fördermöglichkeiten geboten. Investitionen<br />

sollen dadurch angeregt werden.<br />

Idealerweise werden in der Folge<br />

heimische Unternehmen aus dem <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong> beauftragt, die größtenteils im<br />

KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

zu fi nden sind.<br />

Neben den Schwerpunktthemen Energieeinsparung<br />

und -effi zienz in Wohngebäuden<br />

und erneuerbare Energien<br />

befasst sich das Netzwerk auch mit der<br />

Energieeffi zienz in Unternehmen und<br />

bietet hierzu Projekte an (Stichwort<br />

ÖKOPROFIT – Ökologisches Projekt<br />

für Integrierte Umweltschutztechnik).<br />

Die Ziele des Netzwerks sind:<br />

Steigerung der Energieeffi zienz,<br />

Energieeinsparung,<br />

Förderung erneuerbarer Energieträger,<br />

Verbesserung des Technologietransfers<br />

im Energiesektor,<br />

Auf- und Ausbau als regionale Energie-Kontaktstelle.<br />

Hierdurch erfolgt eine Minderung der<br />

CO ² -Belastung und die Sicherung und<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong>.<br />

6 | Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!