15.02.2013 Aufrufe

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiesparendes<br />

Bauen und Sanieren<br />

Regenerative Energien<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>


VOBA_ANZEIGE_EAW:VOBA_ANZEIGE_EAW 22.11.2007 19:01 Uhr Seite 1<br />

VOBA_ANZEIGE_EAW:VOBA_ANZEIGE_EAW 22.11.2007 19:01 Uhr Seite 1<br />

VOBA_ANZEIGE_EAW:VOBA_ANZEIGE_EAW 22.11.2007 19:01 Uhr Seite 1<br />

VR-FamilienKredit Hauskauf oder Neubau? Wir machen den Weg frei.<br />

VR-FamilienKredit Hauskauf oder Neubau? Wir machen den Weg frei.<br />

VR-FamilienKredit Hauskauf oder Neubau? Wir machen den Weg frei.<br />

Traum erfüllt!<br />

Traum erfüllt!<br />

Willkommen Traum erfüllt! im neuen Zuhause!<br />

Willkommen im neuen Zuhause!<br />

Willkommen im neuen Zuhause!<br />

Genießen Sie schon bald Ihr erstes Familienfrühstück im neuen Heim. Mit dem extra günstigen Baugeld<br />

Genießen Ihrer Sie Volksbank schon bald Rhein-Lippe Ihr erstes Familienfrühstück eG sichern Sie sich im alle neuen Vorteile Heim. einer Mit dem modernen extra günstigen und flexiblen Bau-<br />

Baufinanzierung: geld Genießen Ihrer Sie Volksbank schon Besonders bald Rhein-Lippe Ihr erstes niedriger Familienfrühstück eG sichern Jahreszinssatz, Sie sich im kostenloses alle neuen Vorteile Heim. Baukonto, einer Mit dem modernen Übernahme extra günstigen und der flexiblen ersten Bau-<br />

Baufinanzierung: geld Jahresrate Ihrer Volksbank einer R+V Besonders Wohngebäudeversicherung Rhein-Lippe niedriger eG sichern Jahreszinssatz, Sie durch sich kostenloses alle uns, Vorteile lange Baukonto, Zinsfestschreibung, einer modernen Übernahme und extra der flexiblen ersten Geld<br />

Baufinanzierung: (10 Jahresrate T‡ pro einer Kind) R+V Besonders zu Wohngebäudeversicherung gleichen niedriger Konditionen Jahreszinssatz, und eine durch kostenloses flexible uns, lange Tilgungsrate. Baukonto, Zinsfestschreibung, Übernahme Abgestimmt extra der auf ersten Geld Ihre<br />

persönliche (10 Jahresrate T‡ pro einer Kind) Situation R+V zu Wohngebäudeversicherung gleichen entwickeln Konditionen wir eine solide und Finanzplanung. eine durch flexible uns, lange Tilgungsrate. Und Zinsfestschreibung, wenn sich Abgestimmt mal etwas extra auf ändert, Geld Ihre<br />

passt persönliche (10 T‡ sich pro der Kind) Situation VR-FamilienKredit zu gleichen entwickeln Konditionen an, wir das eine garantieren solide und Finanzplanung. eine wir flexible Ihnen. Tilgungsrate. Und wenn sich Abgestimmt mal etwas auf ändert, Ihre<br />

passt persönliche sich der Situation VR-FamilienKredit entwickeln an, wir das eine garantieren solide Finanzplanung. wir Ihnen. Und wenn sich mal etwas ändert,<br />

passt sich der VR-FamilienKredit an, das garantieren wir Ihnen.<br />

www.volksbank-rhein-lippe.de<br />

www.volksbank-rhein-lippe.de<br />

www.volksbank-rhein-lippe.de


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite 2<br />

1 Grußworte<br />

Seite 4<br />

2 Vorwort<br />

Seiten 5 – 6<br />

3 Einleitung<br />

Seiten 6 – 7<br />

4 KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

Seiten 7 – 11<br />

5 Rechtsgrundlagen<br />

5.1 Die Energieeinsparverordnung 2007<br />

5.2 Der Energieausweis<br />

5.3 Ausblick: EnEV 2009<br />

Seiten 12 – 18<br />

6 Besonders energieeffi ziente<br />

Neubauten<br />

6.1 Niedrigenergiehaus<br />

6.2 KfW-Energiesparhaus 60<br />

6.3 3-Liter-Haus<br />

6.4 KfW-Energiesparhaus 40<br />

6.5 Passivhaus<br />

6.6 Nullheizenergiehaus/Nullenergiehaus<br />

6.7 Richtwerte für unterschiedliche<br />

Neubaustandards<br />

6.8 Primärenergiegehalt von Baustoffen<br />

Seiten 18 – 28<br />

7 Modernisierung im Bestand<br />

7.1 Wärmeschutz im Detail<br />

7.2 Informationsmöglichkeiten<br />

für Sanierungswillige<br />

Seite | 1<br />

Seiten 28 – 34<br />

8 Effi ziente Heizungs- und Lüftungsanlagen<br />

8.1 Heizungspumpe<br />

8.2 Niedertemperaturkessel und Brennwerttechnik<br />

8.3 Warmwasserbereitung<br />

8.4 Hydraulischer Abgleich<br />

8.5 Lüftungsanlagen<br />

8.6 Zu-/Abluftanlagen<br />

8.7 Blockheizkraftwerk<br />

Seite 34<br />

9 Ausblick: Gebäudeautomation<br />

Seiten 35 – 39<br />

10 Ökologisches Bauen<br />

10.1 Dämmstoffe<br />

10.2 Lehm – ein moderner Baustoff<br />

10.3 Heimische Hölzer<br />

Seiten 39 – 48<br />

11 Regenerative Energien<br />

11.1 Solarthermie<br />

11.2 Photovoltaik<br />

11.3 Windkraft<br />

11.4 Wärmepumpen<br />

11.5 Biomasse<br />

11.6 Ausblick: Heizen mit Biogas,<br />

Heizen mit Brennstoffzellentechnik<br />

Seiten 48 – 49<br />

12 Denkmalschutz<br />

Seiten 49 – 51<br />

13 Fördermöglichkeiten<br />

13.1 Bundes- und Landesförderungen<br />

13.2 Förderung kommunaler und<br />

regionaler Energieversorger<br />

Seite 52<br />

14 Ansprechpartner


Dr. Ansgar Müller<br />

Landrat<br />

Günter Bode<br />

<strong>Kreis</strong>handwerksmeister<br />

1 GRUSSWORTE<br />

Eine rundum gute Sache<br />

Wenn es das KompetenzNetz Energie<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> nicht schon gäbe, so müsste<br />

man es erfi nden.<br />

Ich bin sehr angetan davon, dass sich<br />

Unternehmen und andere Einrichtungen<br />

zusammenschließen, um einerseits<br />

regenerative Energien zu fördern, andererseits<br />

zur Energieeffi zienz beizutragen.<br />

Denn damit werden nicht nur zwei<br />

sondern gleich drei Fliegen mit einer<br />

Klappe geschlagen.<br />

Es wird erstens etwas für den Klimaschutz<br />

getan, wovon auch die nachfolgenden<br />

Generationen profi tieren, zweitens hilft<br />

das Netzwerk durch Energieeinsparung/<br />

Energieeffi zienzmaßnahmen Kosten zu<br />

Handwerk zeigt Kompetenz<br />

Die vorliegende Broschüre ist ein Baustein<br />

der vielfältigen Aktivitäten des<br />

KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>.<br />

Dieser Verein ist entstanden aus einer<br />

Gemeinschaftsinitiative der <strong>Kreis</strong>handwerkerschaft<br />

und der <strong>Kreis</strong>wirtschaftsförderung.<br />

Das Thema Energieeinsparung, Energieeffi<br />

zienz aber auch die Themen der<br />

regenerativen Energienutzung sind innungsübergreifend<br />

ein spannendes Betätigungsfeld<br />

für das Handwerk. Hier<br />

haben viele unserer Mitglieder Kompe-<br />

sparen und drittens wird damit auch<br />

noch die regionale Wirtschaft, die entsprechende<br />

Dienstleistungen und Produkte<br />

anbietet, gefördert. Eine rundum<br />

gute Sache.<br />

Die vorliegende Broschüre dient dazu,<br />

all jenen eine Hilfestellung zu geben, die<br />

energiesparend bauen oder sanieren<br />

wollen. Es ist insofern ein wichtiges Instrument<br />

des KompetenzNetzes Energie.<br />

Ich wünsche mir für diese Broschüre<br />

eine breite Leserschaft.<br />

Ihnen als Leser wünsche ich, dass Sie aus<br />

der Broschüre entweder neue Erkenntnisse<br />

gewinnen, oder sich aber zumindest<br />

in Ihrer Absicht bestätigt fühlen.<br />

tenzen erworben und bieten hochqualifi<br />

zierte Dienstleistungen an. Sie können<br />

sich darauf verlassen, dass unsere Mitgliedsunternehmen<br />

und ihre hervorragend<br />

ausgebildeten Mitarbeiter Ihnen<br />

bei Ihrem Bau- und Sanierungsvorhaben<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Ich hoffe, dass Ihnen die vorliegende<br />

Broschüre „Energiesparendes Bauen<br />

und Sanieren – Regenerative Energien<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>“ bei Ihrer Investitionsentscheidung<br />

eine Hilfestellung bietet.<br />

2 | Seite


���������� ����� �� ��������� ���������������<br />

�� ��������� ����� �������������������������<br />

���������� ��������� ���� ��� ������������������� ����������� �����<br />

���������� �������������� ��� �������������<br />

��� ������� ���������� ��� ����������<br />

���� ����� ��� ��������� ������ ��� ����� ���<br />

���������� ��������� ��� ����� ��������������<br />

������ ��������� ������������ ��� ��������<br />

�������������������������� ����������� ���<br />

�������� ��� ��������� �� ��������� ��� ���<br />

������ ������������ ��� ����� ���������� ���<br />

������ ������ ������ ��� ��� ������ ���<br />

����������������� ������������������������<br />

��� ����������� ������ ��� ���� ���������<br />

������������������ ���������������� ������<br />

������ ������������� ��� �����������������<br />

��� ����������������������<br />

��� ������<br />

��� ��������������� �� ��������� ��� ������<br />

����� �������������� �� ��� �������� ���<br />

������� ����� � ���� ������� ������ ������<br />

���������������� � ������ ��� �����������<br />

���� ������ ������ ��� �����������������<br />

��������� ��� ���������� �������� ����������<br />

��� ��� ������� ���������� ���� ������������<br />

��������������� �������������� ���������������<br />

��������������� ���� �������� ������������<br />

��� ������� ��� �������������� ��� ��������<br />

����������� ����������������������� ��������<br />

������������� ���� ������� �����������������<br />

�������� ��� ����������� ���� ������������<br />

�������� ��� ���� ��� ������ ��� ���� �����<br />

������ ��������� ������� ��� ����������� ��� ������<br />

������ ������� ��� ����������� ��������������<br />

��� ����� ������� ��� ������ ��� �� ����� �����<br />

���������� ���������<br />

Seite | 3<br />

������������������ ����� ������������ ��� ����� �����<br />

�������������������������� ��� ��� ���������<br />

��� ������� �����������<br />

��������� ��� ������� ������<br />

��� ��������� ����������� ��� ������� ����<br />

������� ������������������ �� ����������<br />

���������� ��� ��������� ������ �� ��������<br />

���� ��� �� ��������� ��� ����������������<br />

������� ��� ��������� ��� ������������ ��<br />

������������ �� ������� ���������� �������<br />

������ ��������� ���������� ��� ����������<br />

������ ������� ��� ������������ ����� �� ����<br />

��� ��������� ��� ��� ���������������<br />

���� ����������������� �� ����������� ����<br />

��� ��� ����������� ��������� ��� ��� ���<br />

����������� �������� ������������ ����� ���<br />

���������� ������ ���� ��� ������������<br />

�� ��� �������� ��� ��������������� ��� ���<br />

��������� ������������ ������������������<br />

���� �������� ���� ������� ������ ���� �����<br />

���� ��� ������� ������� ��� ������������ ��<br />

��� ������ ���������� ��� ����� ��� ��������<br />

����� ��� ��� ���� ��� ������������������<br />

������ ���� ��� �� �������� ������ ���������<br />

��� �������������� ��� ���������� ��� ���<br />

������������� �������������� ����� ����������<br />

�� �������� ����������������� ����<br />

��� ������� ��� ��������<br />

��� ��� ������������ ������������� ��� �����<br />

���������� ����� ���������� ��� ���������<br />

�������� ��� ����� ���������� ��� ���������<br />

���� ��������� ��� ��� ������� ��� ��������<br />

��� ���������� ������� ��� ��� ��������������<br />

���������� ��������� ����<br />

������������������� ����������� ����<br />

��������������������� � � ����� ���������<br />

����� ����������� � ���� �������������<br />

���������������������������<br />

����� ��� ������������������� ��� ������� ���<br />

��� ������������� ��������������������� ���������<br />

�������� ������������ ��� ������������ ����� ��<br />

�������������������� ������������������ ����<br />

�������� ��� ��� ��� ���������� �� ���������<br />

������������ �������� ������� ������<br />

���� ���� ����� �� ��������� ��� �����������<br />

������������� ������ ��������� ��� ��� ����� ���<br />

��������������� ���������������� �����������<br />

���� ����� ��� ����� �������� ��� ��������<br />

������������������������ �� ����� ��� �� ���<br />

��� ���� ���� ���� ������ ���������<br />

������������� ������������ ��� ���� ��� ������<br />

��������������������������� ��� ���������<br />

����������� ��� ��� ��������� ���������� ���<br />

��� ���� ������� ���������� ��� ������ ����<br />

�� ��� ����� ������ ��� �������������������<br />

�������� ���� ����� ���� ������������� ���<br />

������������� ��� ������������� ����<br />

��� ��������������� ����� ��� ���� ��������<br />

������ ������������ ����� ��������������������<br />

���������������� ��� ��������������� �����<br />

������� ��� �� ��������� �� ��� ��������� ���<br />

������� ���� ���� ����������� ����� ��� �����<br />

��� ������ ����������� �������<br />

����� ����������� �� ������������� ����� �����<br />

���������� ���������� ����������������������<br />

����� ��� ����������� ������������ ��� �����<br />

���������������������� ������ ��� ����������<br />

��� ��� �� ��� ������� ������ ���������� ����<br />

�������


Heinz Schweers<br />

Vorsitzender des Kompetenz<br />

Netz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

2 VORWORT<br />

Das Thema Energie ist in aller Munde.<br />

Alle Bürger, die Hauseigentümer, die<br />

Mieter, die Unternehmen stöhnen über<br />

die Energiekosten, die davon zu laufen<br />

scheinen. Es gibt zahlreiche Informatio<br />

nsangebote wie man zu Energieeinsparungen<br />

kommen kann. Eigentlich<br />

fast zu viele Angebote. Deshalb gilt es<br />

mehr Transparenz zu schaffen und die<br />

Dinge einfach und verständlich darzustellen.<br />

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit im Rahmen<br />

des KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong> e.V. ist die Förderung der Energieeinsparung<br />

und auch der Nutzung regenerativer<br />

Energien in Gebäu den. Gerade<br />

in diesem Feld muss vor einer Investitionsentscheidung<br />

sehr sorgfältig geprüft<br />

werden, welche Maßnahmen in<br />

welcher zeitlichen Reihenfolge und mit<br />

welchem Aufwand wirklich sinnvoll und<br />

effektiv sind. Einfache Antworten wird<br />

es dabei selten geben. Wer Rat und Tat<br />

sucht, wird bei den vielen Ansprechpartnern<br />

des KompetenzNetz Energie eine<br />

Hilfestellung fi nden.<br />

Ein darüber hinausgehendes Angebot<br />

ist die Broschüre, die Sie in den Händen<br />

haben. Der Vorstand des Kompetenz<br />

Netzes hat sich entschieden, die Bearbeitung<br />

dieser Broschüre zu unterstützen,<br />

damit all diejenigen, die sich mit dem<br />

Gedanken tragen, Gebäude zu errichten<br />

oder zu sanieren, sich in aller Ruhe<br />

und Sorgfalt über das breite Spektrum<br />

der Möglichkeiten umfassend informieren<br />

können.<br />

Als altem Handwerksmeister und ehemaligem<br />

Innungsobermeister werden Sie<br />

mir aber auch folgenden Tipp erlauben:<br />

Belassen Sie es nicht bei der Lektüre<br />

dieser Broschüre, lassen Sie sich vor<br />

Ihrer Entscheidung individuell beraten,<br />

damit Sie eine passgenaue Lösung für<br />

Ihre Immobilie und für Ihren Geldbeutel<br />

fi nden.<br />

Wir, die Mitglieder des KompetenzNetzes<br />

Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V. sind Ihnen<br />

dabei gerne behilfl ich.<br />

4 | Seite


3 EINLEITUNG<br />

Der Verein „KompetenzNetz Energie<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.“ bietet mit der vorliegenden<br />

Broschüre erste Informationen<br />

rund um die Themen energiesparendes<br />

Bauen und Sanieren sowie regenerative<br />

Energien.<br />

Die Broschüre richtet sich sowohl an<br />

Immobilienbesitzer und -vermieter als<br />

auch an Mieter. Denn das Thema Energie<br />

erlangt nicht nur für Unternehmen<br />

und Verwaltungen immer größere Bedeutung,<br />

sondern gerade auch für private<br />

Endnutzer von Gebäuden.<br />

In Hinsicht auf den Energieverbrauch in<br />

Wohnungsgebäuden spielt das Heizen<br />

eine große Rolle. In Deutschland sind<br />

das etwa 78 % des Energieeinsatzes der<br />

privaten Haushalte. Bei stetig steigenden<br />

Energiekosten ist ein bewusster Umgang<br />

mit dem Energieeinsatz zum Beispiel<br />

durch den Einsatz von effi zienten<br />

Technologien daher unumgänglich.<br />

Seite | 5<br />

Der jährliche Heizwärmebedarf von<br />

heute errichteten Gebäuden nach der<br />

Energieeinsparverordnung liegt bei rund<br />

70 kWh/m²a. Das entspricht etwa sieben<br />

Litern Heizöl oder sieben Kubikmetern<br />

Erdgas. Bei Altbauten liegt der Energieverbrauch<br />

deutlich höher, im Mittel<br />

bei 220 kWh/m²a und in ganz ungünstigen<br />

Fällen bis über 400 kWh/m²a. Was<br />

das für die Heizkosten bedeutet, dürfte<br />

klar sein.<br />

Eine Verringerung des Verbrauches auf<br />

bis zu 100 kWh/m²a kann in Altbauten<br />

mit heute schon bewährter Bau- und<br />

Heizungstechnik erreicht werden durch:<br />

die Verbesserung der Wärmedämmung<br />

der Bauteile (siehe Kapitel 7)<br />

und die Erneuerung der Heizungsanlage<br />

(siehe Kapitel 8).<br />

Solche Maßnahmen sind auch wirtschaftlich<br />

interessant, besonders wenn<br />

zukünftige Energiepreissteigerungen<br />

oder anstehende Renovierungsarbeiten<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wenn beispielsweise der Außenputz erneuert<br />

werden muss, wäre es Geldverschwendung,<br />

wenn nicht gleichzeitig eine<br />

Wärmedämmung aufgebracht würde;<br />

auch wenn es im Augenblick etwas<br />

mehr kostet. Darüber hinaus kann der<br />

Verbrauch durch weitergehende Maßnahmen<br />

noch stärker verringert werden:<br />

durch den Einbau von Anlagen zur<br />

Nutzung von regenerativen Energien<br />

(siehe Kapitel 11) und/oder<br />

kontrollierte Lüftungsanlagen, die<br />

Raumabwärme wieder dem Gebäude<br />

zuführen (siehe Kapitel 8).<br />

Die gesetzlichen Anforderungen an den<br />

Wärmeschutz werden in Kapitel 5 dieser<br />

Broschüre dargelegt.<br />

Auf Besitzer eines Ein- oder Mehrfamilienhauses<br />

kommen früher oder später<br />

die unterschiedlichsten Instandhaltungs-<br />

und Instandsetzungsmaßnahmen zu.<br />

Dieses ist der beste Zeitpunkt, Energie<br />

einsparende Maßnahmen zu berücksichtigen,<br />

denn eine energetische Sanierung<br />

kann kostengünstig durchgeführt<br />

werden, zum Beispiel durch die<br />

Nutzung desselben Gerüstes für die Außendämmung<br />

bei sowieso anstehenden<br />

Fassadenarbeiten oder bei kompletter<br />

Umrüstung der Heizungsanlage bei einer<br />

notwendigen Heizkesselerneuerung.<br />

Es gibt 10 gute Gründe, einen Altbau<br />

insbesondere in energetischer Hinsicht<br />

zu sanieren, die aber auch bei einem<br />

Neubau sinnvoll berücksichtigt werden<br />

sollten:<br />

Durch Energiesparmaßnahmen senken<br />

Sie Ihre Heizkosten und machen<br />

sich langfristig unabhängig von Energiepreissteigerungen.<br />

Der Wert Ihres Hauses im Falle eines<br />

Verkaufs steigt durch den zeitgemäß<br />

geringen Energieverbrauch.<br />

Sie schützen die Bausubstanz Ihres<br />

Hauses vor Feuchtigkeit und Schimmelpilz.<br />

Sie schaffen ein angenehmes Wohnklima<br />

und hohen Wohnkomfort, insbesondere<br />

bei gleichzeitiger Berücksichtigung<br />

von Lärm mindernden<br />

Maßnahmen.<br />

Hierdurch können Sie Ihr Haus oder<br />

einzelne Wohnungen leichter dauerhaft<br />

vermieten.<br />

Sie können die Optik Ihres Hauses<br />

durch interessante Profi lierungs- und<br />

Gestaltungsmöglichkeiten von Dämmstoffen<br />

aufwerten.


Sie leisten mit der energetischen Sanierung<br />

Ihres Altbaus einen persönlichen<br />

Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Eine energetische Sanierung lässt<br />

sich wesentlich kostengünstiger und<br />

mit geringerem Aufwand in ohnehin<br />

anstehende Modernisierungsmaßnahmen<br />

und Schönheitsreparaturen<br />

integrieren, als dieses bei einer nachträglichen<br />

Sanierung möglich wäre.<br />

Für die Durchführung der Energiesparmaßnahmen<br />

können Sie öffentliche<br />

Fördergelder beantragen oder<br />

auch die Angebote der örtlichen Versorger<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> nutzen (siehe<br />

Kapitel 13).<br />

Außerdem bestehen seit Inkrafttreten<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) auch bei bestehenden Gebäuden<br />

gewisse Nachrüstungspfl ichten,<br />

die jeder Immobilienbesitzer zu<br />

beachten hat – Stichwort „Energieausweis“<br />

(siehe Kapitel 5).<br />

Mit der Broschüre sollen Lösungswege<br />

für jeden Endverbraucher aufgezeigt<br />

werden. Vertiefende Informationen bietet<br />

die Internetseite www.kompetenznetzenergie.de,<br />

hier fi nden Sie unter<br />

anderem in einer Anbieterplattform<br />

kompetente Ansprechpartner für ihre<br />

Energiefragen, aktuelle Förder- und<br />

Finanzierungsmöglichkeiten und Angebote<br />

der örtlichen Versorger im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong>.<br />

4<br />

KOMPETENZNETZ ENERGIE<br />

KREIS WESEL E.V.<br />

Das KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

wurde vor über drei Jahren durch die<br />

<strong>Kreis</strong>handwerkerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Wesel</strong><br />

und den <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> initiiert. Es ist die<br />

regionale Vernetzungsstelle für Partner<br />

aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung<br />

und begleitenden Institutionen aus den<br />

Bereichen Energieeinsparung und -effi -<br />

zienz sowie erneuerbaren Energien im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> am Niederrhein, aber auch<br />

zu Landes- und Bundeseinrichtungen.<br />

Seit September 2007 ist es als eingetragener<br />

Verein organisiert und hat inzwischen<br />

schon über 50 Mitglieder. Die<br />

Geschäftsstelle liegt bei der EntwicklungsAgentur<br />

Wirtschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>,<br />

also der <strong>Kreis</strong>wirtschaftsförderung.<br />

Neben der Entwicklung von eigenen Projekten<br />

der Mitglieder bündelt das Netzwerk<br />

auch bestehende Aktivitäten in der<br />

Region im Bereich Energie und versteht<br />

sich als regionale Energie-Kontaktstelle<br />

mit eigenen Veranstaltungen. Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu Energiethemen aber auch<br />

zum Netzwerk sowie Marketingaktivitäten<br />

wie zum Beispiel gemeinsame Messeaktivitäten,<br />

Flyer und Broschüren, die<br />

Internetseite www.kompetenznetzenergie.de<br />

mit einer Anbieterplattform<br />

der Mitglieder runden das Aufgabenspektrum<br />

ab und richten sich auch an<br />

interessierte Endverbraucher, die zum<br />

Beispiel Informationen zum Energieausweis<br />

suchen oder Unternehmen aus der<br />

Region fi nden möchten, die Ihnen wei-<br />

terhelfen. Die jährlich im Frühjahr veranstalteten<br />

Energietage, koordiniert<br />

durch das KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong>, fi nden im Jahr 2009 schon zum<br />

dritten Mal statt. Ziel der Energietage<br />

ist es, den Endverbraucher an praktischen<br />

Beispielen verstärkt auf verschiedene<br />

Möglichkeiten zur Energieeinsparung<br />

und -effi zienz sowie zu alternativen<br />

Energieformen aufmerksam zu machen.<br />

Zusätzlich werden Informationen<br />

zu Technik und Kosten inklusive öffentlicher<br />

Fördermöglichkeiten geboten. Investitionen<br />

sollen dadurch angeregt werden.<br />

Idealerweise werden in der Folge<br />

heimische Unternehmen aus dem <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong> beauftragt, die größtenteils im<br />

KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

zu fi nden sind.<br />

Neben den Schwerpunktthemen Energieeinsparung<br />

und -effi zienz in Wohngebäuden<br />

und erneuerbare Energien<br />

befasst sich das Netzwerk auch mit der<br />

Energieeffi zienz in Unternehmen und<br />

bietet hierzu Projekte an (Stichwort<br />

ÖKOPROFIT – Ökologisches Projekt<br />

für Integrierte Umweltschutztechnik).<br />

Die Ziele des Netzwerks sind:<br />

Steigerung der Energieeffi zienz,<br />

Energieeinsparung,<br />

Förderung erneuerbarer Energieträger,<br />

Verbesserung des Technologietransfers<br />

im Energiesektor,<br />

Auf- und Ausbau als regionale Energie-Kontaktstelle.<br />

Hierdurch erfolgt eine Minderung der<br />

CO ² -Belastung und die Sicherung und<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong>.<br />

6 | Seite


Das kreisweite Energienetzwerk hält Kontakt<br />

zu den bestehenden teilregionalen<br />

Netzwerken im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>, unterstützt<br />

diese und profi tiert aber auch von der<br />

wechselseitigen Einbindung. Beispielhaft<br />

ist hier zu nennen das Mobile Communication<br />

Cluster (MCC).<br />

5 RECHTSGRUNDLAGEN<br />

5.1 Die Energieeinsparverordnung<br />

2007<br />

Die „Verordnung über energiesparenden<br />

Wärmeschutz und energiesparende<br />

Anlagentechnik bei Gebäuden“<br />

(Energieeinsparverordnung/EnEV) gilt<br />

seit dem 01.02.2002 und ersetzt zwei<br />

bis dahin getrennte Verordnungen für<br />

energetische Mindeststandards von<br />

Gebäuden: Die Wärmeschutz-Verordnung<br />

und die Heizanlagen-Verordnung.<br />

Ziel der neuen Verordnung ist es, die<br />

erheblichen Einsparpotenziale von<br />

Wohngebäuden zu erschließen und<br />

unnötige Kohlendioxid-Emissionen zu<br />

vermeiden.<br />

Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung<br />

2007 wurde die bestehende<br />

Verordnung fortgeschrieben<br />

und erweitert. Neu sind im Wesentlichen<br />

die Regelungen zum Energieausweis<br />

und die künftige energetische Inspektion<br />

von Klimaanlagen. Darüber<br />

hinaus regelt die EnEV energetische<br />

Mindestanforderungen für Neubauten<br />

und Modernisierung, Umbau, Ausbau<br />

und Erweiterung bestehender Gebäude<br />

sowie Mindestanforderungen für Heizungs-,<br />

Kühl- und Raumlufttechnik und<br />

die Warmwasserversorgung.<br />

Seite | 7<br />

MOBILE COMMUNICATION<br />

CLUSTER – MCC<br />

Mit engagierten Partnern aus Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik wurde<br />

der Mobile Communication Cluster,<br />

kurz MCC, in den vergangenen<br />

Jahren auf den Weg gebracht. Seine<br />

Keimzelle hat das Unternehmensnetzwerk<br />

in der wir4-Region der Städte<br />

Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-<br />

Vluyn und Rheinberg. Die Netzwerkpartner<br />

kommen heute auch aus<br />

der engeren Umgebung der Städte<br />

Duisburg, Krefeld und dem gesamten<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>. Im Netzwerk MCC<br />

haben sich Geschäftsbereiche entwickelt,<br />

in denen Unternehmen und<br />

Forschungseinrichtungen der Region<br />

zusammenarbeiten und gemeinsam<br />

am Markt auftreten. Dabei ist es gelungen,<br />

Unternehmen – teils ganz<br />

unterschiedlicher Ausrichtungen –<br />

zusammenzuführen.<br />

Ziel beim Clusteraufbau war die Zusammenführung<br />

der Mobile-Kompetenzen<br />

der regionalen Unternehmen<br />

und Einrichtungen zu einem<br />

„großen Ganzen“. Konkret entstan-<br />

Primärenergiebedarf/Heizwärmebedarf<br />

Der Primärenergieverbrauch der Heizung,<br />

Lüftung und Warmwasserbereitung<br />

ist in die Anforderungen einbezogen.<br />

Damit werden alle Verluste, die<br />

von der Energiegewinnung bis zu ihrer<br />

Nutzung entstehen soweit wie möglich<br />

berücksichtigt. So wird zum Beispiel für<br />

den Strombedarf einer Heizungsanlage<br />

der Energiemix angesetzt, der im Kraftwerk<br />

zur Stromerzeugung eingesetzt<br />

wird. Regenerative Energien werden in<br />

Zukunft immer intensiver genutzt wer-<br />

den sind Unternehmenskooperationen,<br />

Projektideen, Pilotprojekte und<br />

Impulse für zusätzliches Unternehmensgeschäft.<br />

Im Verbund von mehr<br />

als fünfzig Unternehmern wurden in<br />

unterschiedlichen Feldern wie zum<br />

Beispiel Gebäudesteuerung und<br />

Energieeffi zienz, Gesundheit und<br />

Wohnen im Alter, Außendienststeuerung<br />

und „Überall Büro“ Zeichen<br />

gesetzt, Pilotprojekte etabliert und<br />

zusätzliche Aufträge für Mitglieder<br />

des Clusters generiert – und dadurch<br />

die regionale Wirtschaft gestärkt.<br />

Die Unternehmen und Einrichtungen<br />

des Netzwerks haben sich im Mobile<br />

Communication Cluster (MCC e.V.)<br />

organisiert.<br />

Kontaktadresse<br />

MCC e.V.<br />

Geschäftsbereich m-Buildings<br />

c/o wir4 – Wirtschaftsförderung für<br />

Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-<br />

Vluyn und Rheinberg AöR<br />

Genender Platz 1<br />

47445 Moers<br />

Telefon 02841 . 9999-69-13<br />

www.mc-cluster.de<br />

den, um den fremd erzeugten Energiebedarf<br />

für ein Gebäude zu senken.<br />

Die EnEV begrenzt den jährlichen Primärenergiebedarf<br />

eines Gebäudes. Bei<br />

der Berechnung wird zunächst der Heizwärmebedarf<br />

für Transmissions- und<br />

Lüftungsverluste abzüglich der solaren<br />

und internen Gewinne ermittelt.<br />

Dieser Wert wird mit den Aufwandszahlen<br />

der verschiedenen Komponenten<br />

von Heizungs- und Lüftungsanlagen<br />

multipliziert.


Entscheidenden Einfl uss auf die Größe<br />

der Anlagenaufwandszahl hat zunächst<br />

die Wahl des Wärmeerzeugersystems<br />

und der eventuelle Einsatz regenerativer<br />

Energien bei der Wärmeerzeugung.<br />

Dabei geht für den Trinkwasserwärmebedarf<br />

ein Energiebedarf von<br />

12,5 kWh/m²a (Kilowattstunden pro<br />

Quadratmeter und Jahr) ein. Der Strombedarf<br />

für die Hilfsenergie wird addiert.<br />

Mit dem so ermittelten Endenergiebedarf<br />

wird der Primärenergiekennwert<br />

der jeweiligen Energieträger multipliziert,<br />

das Ergebnis ist der jährliche Primärenergiebedarf<br />

(siehe Abbildung 01).<br />

Anforderungen an Neubauten<br />

Der zulässige Heizwärmebedarf von<br />

Neubauten wird mit der neuen Verordnung<br />

gegenüber dem bisherigen Standard<br />

verbessert. Neubauten verbrauchen<br />

dann rechnerisch nur noch durchschnittlich<br />

70 bis 100 kWh/m²a oder<br />

sieben bis zehn Liter Heizöl. Mit der<br />

EnEV 2007 werden nicht nur verschärfte<br />

Mindeststandards zur Senkung des<br />

Energieverbrauchs festgelegt, sondern<br />

zugleich die Gestaltungsfreiheit vergrößert.<br />

Die Höhe des Energieverbrauchs<br />

wird wesentlich vom architektonischen<br />

Entwurf bestimmt. Deshalb kommt den<br />

Architekten und Ingenieuren der technischen<br />

Gebäudeausrüstung eine wesentliche<br />

Verantwortung für die energetische<br />

Qualität eines Gebäudes zu. Für die<br />

Versorgung der Gebäude mit Wärme,<br />

Kälte und Strom sollen integrierte Konzepte<br />

entwickelt werden, die auf die Erfordernisse<br />

der Nutzer abzustimmen<br />

sind.<br />

Hier sind die Fachleute aufgefordert,<br />

die bauphysikalischen und anlagentechnischen<br />

Maßnahmen gemeinsam zu<br />

erarbeiten, um den Primärenergieverbrauch<br />

zu begrenzen. Innovative Ideen<br />

und Kreativität im Neubau werden gefördert,<br />

die solaren Wärmegewinne der<br />

Fenster und die richtige Ausrichtung<br />

des Gebäudes sind ebenfalls wichtiger<br />

Bestandteil des Energiekonzeptes.<br />

Da es die Energieeinsparverordnung<br />

ermöglicht, Wärmeschutzmaßnahmen<br />

und die Anlagentechnik gemeinsam<br />

zu betrachten, können Kompensationseffekte<br />

berücksichtigt werden. Das allerdings<br />

kann auch dazu führen, dass<br />

durch besonders effektive Maßnahmen<br />

zum Beispiel in der Anlagentechnik,<br />

andere Bereiche schlechter ausgeführt<br />

werden. Es ist jedoch darauf zu achten,<br />

dass die Anforderungen des Mindestwärmeschutzes<br />

eingehalten werden.<br />

Auch gelten für die Wärmeversorgung<br />

durch Fernwärme, ein Blockheizkraft-<br />

werk oder regenerative Energien besondere<br />

Bestimmungen.<br />

Mit Blick auf die Zukunft ist es sinnvoll,<br />

die Wärmedämmung mindestens am<br />

KfW-Energiesparhaus 60 auszurichten<br />

(siehe Kapitel 6.2).<br />

Anforderungen an Altbauten<br />

Für bestehende Gebäude gilt vom<br />

Grundsatz her weiterhin das Prinzip des<br />

Bestandsschutzes. In drei Fällen enthält<br />

die Energieeinsparverordnung 2007<br />

eine Nachrüstverpfl ichtung (§ 10):<br />

Heizwärmebedarf (Nutzwärme)<br />

Heizenergiebedarf (Endenergie)<br />

Primärenergiebedarf<br />

Heizkessel, mit Gas oder Öl betrieben,<br />

die vor dem 01.10.1978 eingebaut<br />

und deren Brenner nach dem<br />

01.11.1996 ausgetauscht wurden,<br />

müssen sofern sie bestimmte Grenzwerte<br />

einhalten, bis spätestens zum<br />

31.12.2008 ausgetauscht werden.<br />

Bei alten Anlagen ohne Brenneraustausch<br />

war dies schon bis Ende des<br />

Jahres 2006 Pfl icht.<br />

Abb. 01 � Vereinfachtes Schema der energetischen Bilanzierung nach EnEV<br />

8 | Seite


Heizungs- und Warmwasserrohre in<br />

nicht beheizten Räumen, die zugänglich<br />

sind und bisher nicht gedämmt<br />

waren, müssen im Falle eines Eigentümerwechsels,<br />

der nach dem<br />

01.02.2002 stattgefunden hat, vom<br />

neuen Eigentümer gedämmt werden.<br />

Die obersten Geschossdecken beheizter<br />

Räume sind – sofern der Dachraum<br />

„nicht begehbar aber zugänglich“<br />

ist – im Falle eines Eigentümerwechsels,<br />

der nach dem 01.02.2002<br />

stattgefunden hat, vom neuen Eigentümer<br />

so zu dämmen, dass der U-<br />

Wert 0,30 W/m²K nicht überschreitet.<br />

Während bei Neubauten ein Wärmeschutznachweis<br />

erstellt werden muss,<br />

werden bei bestehenden Gebäuden<br />

lediglich dann Anforderungen gestellt,<br />

wenn ein Bauteil oder eine Fassade zu<br />

mindestens 20 % seiner Fläche geändert,<br />

d.h. ersetzt, umfassend erneuert<br />

oder mit einer Verkleidung versehen<br />

wird, zum Beispiel neue Fenster eingebaut<br />

werden, das Dach neu eingedeckt<br />

oder die Außenwand mit einer Verkleidung<br />

bzw. einem neuen Putz versehen<br />

wird. Dann müssen die sogenannten<br />

bedingten Anforderungen an die energetische<br />

Qualität eines Bauteils erfüllt<br />

werden. Diese Qualität wird durch den<br />

U-Wert, das Maß für den Wärmeverlust,<br />

ausgedrückt.<br />

U-Wert, früher k-Wert, ist eine Kenngröße<br />

mit der der Wärmeverlust durch<br />

ein Bauteil beschrieben wird. Mit dem<br />

U-Wert kann die energetische Qualität<br />

eines Bauteils oder Werkstoffs bewertet<br />

werden. Je kleiner der U-Wert desto<br />

besser die Wärmedämmung.<br />

Seite | 9<br />

Bei der Erweiterung eines bestehenden<br />

Gebäudes um mindestens 30 Kubikmeter<br />

müssen die Anforderungen für<br />

Neubauten eingehalten werden.<br />

Wenn Sanierungen vorgenommen werden,<br />

darf sich die energetische Qualität<br />

des Gebäudes nicht verschlechtern (§ 8).<br />

Wenn zum Beispiel eine Fassade erneuert<br />

oder ein Dach neu gedeckt wird,<br />

muss gleichzeitig ein bestimmter energetischer<br />

Standard erreicht werden,<br />

denn eine ohnehin anstehende Sanierung<br />

ermöglicht eine besonders wirtschaftliche<br />

Wärmedämmung.<br />

Bei erstmaligem Einbau, Ersatz und Erneuerung<br />

von Bauteilen müssen – wenn<br />

mehr als 20 % einer Bauteilfl äche betroffen<br />

ist – sogenannte bedingte Anforderungen<br />

erfüllt werden, das heißt,<br />

es sind Mindestanforderungen an den<br />

U-Wert eines Bauteils zu erfüllen.<br />

Die Bedingungen sind einzuhalten,<br />

wenn zum Beispiel an Außenwänden<br />

nachträglich neue Bekleidungen, Verschalungen<br />

und/oder Dämmschichten<br />

montiert werden oder Fenster zu erneuern<br />

sind. Typische Beispiele sind beim<br />

Dach die Eindeckung mit neuen Ziegeln<br />

oder bei der Wand das Abschlagen<br />

des alten Außenputzes.<br />

Inwieweit für die geplanten Maßnahmen<br />

Genehmigungen nach dem Baurecht<br />

einzuholen sind, sollte Ihr Architekt<br />

oder Bauingenieur prüfen.<br />

5.2 Der Energieausweis<br />

Gibt es Wohngebäude, die sparsam im<br />

Verbrauch sind? Eine Frage, die sich<br />

künftig öfter stellen wird, denn seit Mitte<br />

des Jahres 2008 – so sieht es die nationale<br />

Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie<br />

vor – ist allen Miet- und<br />

Kaufi nteressenten von Immobilien ein<br />

Energieausweis zugänglich zu machen.<br />

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude<br />

gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

Berechneter Energiebedarf des Gebäudes<br />

Energiebedarf<br />

CO 2 -Emissionen 1) 51,9 [kg/(m²·a)]<br />

Nachweis der Einhaltung des § 3 oder § 9 Abs. 1 EnEV 2)<br />

Endenergiebedarf<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400 > 400<br />

Primärenergiebedarf<br />

Gebäude Ist-Wert kWh/(m2 ·a)<br />

EnEV-Anforderungswert kWh/(m2 ·a)<br />

Erdgas H<br />

Strom<br />

Holz-Pellets<br />

Jährlicher Endenergiebedarf in kWh/(m 2 ·a) für<br />

Energieträger Heizung Warmwasser Hilfsgeräte 3) Gesamt in kWh/(m2 ·a)<br />

Sonstige Angaben<br />

Einsetzbarkeit alternativer Energieversorgungssysteme:<br />

nach § 5 EnEV vor Baubeginn geprüft<br />

Alternative Energieversorgungssysteme werden<br />

genutzt für:<br />

Heizung Warmwasser<br />

Lüftung Kühlung<br />

Lüftungskonzept<br />

Die Lüftung erfolgt durch:<br />

Fensterlüftung Schachtlüftung<br />

Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung<br />

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

151,2<br />

0,0<br />

40,1<br />

Erläuterungen zum Berechnungsverfahren<br />

Endenergiebedarf<br />

228,4 kWh/(m²·a)<br />

227,5 kWh/(m²·a)<br />

Primärenergiebedarf "Gesamtenergieeffizienz"<br />

Energetische Qualität der Gebäudehülle<br />

Gebäude Ist-Wert HT ’ W/(m2 ·K)<br />

EnEV-Anforderungs-Wert HT ’ W/(m2 ·K)<br />

16,6<br />

0,0<br />

8,2<br />

Vergleichswerte Endenergiebedarf<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400 > 400<br />

Passivhaus<br />

MFH Neubau<br />

EFH Neubau<br />

EFH energetisch<br />

gut modernisiert<br />

Durchschnitt<br />

Wohngebäude<br />

4)<br />

MFH energetisch nicht<br />

wesentlich modernisiert<br />

EFH energetisch nicht<br />

wesentlich modernisiert<br />

Das verwendete Berechnungsverfahren ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Insbesondere wegen standardisierter<br />

Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Die ausgewiesenen<br />

Bedarfswerte sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (A N ).<br />

1) Freiwillige Angabe. 2) Nur in den Fällen des Neubaus und der Modernisierung auszufüllen. 3) Ggf. einschließlich Kühlung. 4) EFH – Einfamilienhäuser, MFH – Mehrfamilienhäuser.<br />

12,3<br />

167,8<br />

12,3<br />

48,3<br />

Abb. 02 � Muster eines bedarfsorientierten<br />

Energieausweises (dena/BMVBS)<br />

Die Ausgestaltung des Energieausweises<br />

ist in Deutschland in der EnEV 2007<br />

festgelegt, die am 01.10.2007 in Kraft<br />

getreten ist. Bereits in der Vergangenheit<br />

mussten Energiebedarfsausweise<br />

im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren<br />

für Neubauten oder bei wesentlichen<br />

Änderungen von Gebäuden erstellt<br />

werden.<br />

2


Mit der Novellierung der EnEV werden<br />

Energieausweise zusätzlich für Bestandsbauten<br />

eingeführt sowie neue und einheitliche<br />

Formularentwürfe für Energieausweise<br />

für Neubauten und Bestandsgebäude.<br />

Die Berechnungsmethoden<br />

für Wohngebäude, Verfahrensweisen<br />

und Werkzeuge sind bereits in weiten<br />

Teilen der gültigen EnEV verankert. Die<br />

neue Regelung besagt:<br />

bei Vermietung, Verkauf und Verpachtung<br />

ist der Energieausweis – häufi g<br />

auch als Energiepass bezeichnet –<br />

für den Bestand von Wohn- und Nichtwohngebäuden,<br />

als Information vorzulegen;<br />

bei Nichtwohngebäuden werden Berechnungsvorgaben<br />

neu eingeführt<br />

(Heizung, Warmwasser, Klima/Lüftung<br />

und Beleuchtung) nicht nur für<br />

den Energieausweis, sondern auch<br />

für den öffentlich-rechtlichen Nachweis<br />

des Wärmeschutzes im Rahmen<br />

des Baugenehmigungsverfahrens für<br />

zu errichtende Gebäude.<br />

Hinter der EU-Gebäuderichtlinie über<br />

die „Gesamtenergieeffi zienz von Gebäuden“<br />

steht die Idee, gut gedämmte<br />

und mit moderner Heizungsanlage ausgestattete<br />

Gebäude mit einem Wettbewerbsvorteil<br />

auszuzeichnen. Entsprechend<br />

schneiden Gebäude mit hohem<br />

Energieverbrauch schlecht ab. Somit ist<br />

die Grundlage gegeben, dass der Energieverbrauch<br />

eines Gebäudes als ein<br />

entscheidungsrelevantes Kriterium bei<br />

der Auswahl der Wohnung oder des<br />

Hauses herangezogen werden kann. Somit<br />

objektiviert der Energieausweis und<br />

schafft Vergleichbarkeit und Transparenz<br />

für den Endverbraucher. Letztlich steht<br />

hinter der Richtlinie die berechtigte Hoffnung,<br />

Gebäudeeigentümer schlecht<br />

ausgestatteter Gebäude zu motivieren,<br />

energetische Sanierungsmaßnahmen<br />

an ihren Gebäuden durchführen zu lassen.<br />

Der Energieausweis weist die „Gesamtenergieeffi<br />

zienz“ des Gebäudes auf<br />

mehreren Seiten aus, erfasst allgemeine<br />

Gebäudedaten und stellt die Ergebnisse<br />

der Bewertung übersichtlich zusammen.<br />

Den Energieausweis für Bestandsgebäude<br />

gibt es in zwei verschiedenen Varianten:<br />

als bedarfs- und als verbrauchsorientierten<br />

Ausweis.<br />

Der Bedarfsausweis<br />

Der bedarfsorientierte Energieausweis<br />

beinhaltet eine solide Bestandsaufnahme<br />

über Gebäudehülle und Anlagentechnik<br />

des betreffenden Gebäudes,<br />

gibt Modernisierungstipps und liefert<br />

eine Einordnung der Gesamtenergieeffi<br />

zienz des Gebäudes. Er beschäftigt<br />

sich mit einer Fülle von Detailfragen<br />

rund um die Gebäudehülle und die Anlagentechnik.<br />

Als Wichtigste sind hier<br />

zu nennen:<br />

Wie gut ist die Gebäudehülle (Wände,<br />

Dach, Fenster und Türen) gedämmt?<br />

Wie hoch sind die Energieverluste<br />

der Heizung bzw. der Warmwassererzeugung?<br />

Wie groß sind die CO² -Emissionen?<br />

Der Verbrauchsausweis<br />

Der verbrauchsorientierte Energieausweis<br />

wird auf Grundlage des gemessenen<br />

Energieverbrauchs erstellt. Dazu<br />

sind unter anderem die Verbrauchsdaten<br />

von mindestens drei aufeinander<br />

folgenden Abrechnungsperioden erforderlich.<br />

Er soll wie der Bedarfsausweis<br />

Vergleichswerte und Modernisierungsempfehlungen<br />

enthalten.<br />

Verbrauchs- oder Bedarfsausweis<br />

Welcher Ausweis verwendet wird, richtet<br />

sich nach Größe und Baujahr des<br />

Gebäudes. Es gelten folgende Regelungen<br />

für Wohngebäude:<br />

Für Wohngebäude mit bis zu vier Wohnungen,<br />

die auf der Grundlage der<br />

WSVO 1978 oder später errichtet wurden,<br />

besteht Wahlfreiheit zwischen dem<br />

bedarfs- und verbrauchsorientierten<br />

Ausweis. Für Wohngebäude mit mehr<br />

als vier Wohnungen, egal welchen Baujahres,<br />

gilt ebenfalls Wahlfreiheit.<br />

Für Wohngebäude mit bis zu vier Wohnungen,<br />

für die der Bauantrag vor dem<br />

01.11.1977 gestellt wurde, ist der bedarfsorientierte<br />

Ausweis anzuwenden.<br />

Wurden diese Gebäude durch Modernisierungsmaßnahmen<br />

auf den Stand<br />

der WSVO von 1978 gebracht, besteht<br />

wieder Wahlfreiheit.<br />

Für Neubauten und wesentliche Umbauten<br />

ist ein Energiebedarfsausweis<br />

heute schon gemäß der gültigen EnEV<br />

2002 Pfl icht.<br />

Bis zum 31.09.2008 konnte für alle<br />

Wohngebäude zwischen dem bedarfs-<br />

und verbrauchsorientierten Ausweis gewählt<br />

werden. Der Energieausweis ist<br />

zehn Jahre gültig. Er kann nicht verlänger<br />

werden. Ausweise für Bestandsgebäude,<br />

die vor dem 01.01.2008 ausgestellt<br />

wurden, bleiben ebenfalls zehn<br />

Jahre gültig.<br />

Der Bedarfsausweis ist in bestimmten<br />

Fällen bei der KfW-Förderung vorzulegen,<br />

zum Beispiel wenn ein Tilgungszuschusses<br />

bei einem Darlehen aus dem<br />

CO ² -Gebäudesanierungsprogramm in<br />

Anspruch genommen wird oder bei der<br />

Zuschussvariante.<br />

10 | Seite


Energieausweis-Austeller/innen<br />

und Kosten<br />

Ausstellungsberechtigt sind u. a. geprüfte<br />

Energieberater im Handwerk, Handwerkmeister<br />

verschiedener Gewerbe,<br />

ausstellungsberechtigte Techniker, Bauvorlageberechtigte<br />

nach Landesbauordnung,<br />

„Vor-Ort-Energieberater“ sowie<br />

zur Ausstellung von Energiebedarfsausweisen<br />

Bevollmächtigte.<br />

Die umfassenden Regelungen zur Ausstellungsberechtigung<br />

und die bundesweite<br />

Liste der bei der Deutschen Energie-<br />

Seite | 11<br />

Altbau<br />

Verkauf, Neuvermietung,<br />

Leasing?<br />

Nichtwohngebäude?<br />

Wohngebäude<br />

mit mehr als 4 WE?<br />

Bauantrag<br />

nach 01.11.1977?<br />

Gebaut oder modernisiert<br />

nach WSchV 1977?<br />

Ausstellung bis<br />

30.09.2008?<br />

Neubau<br />

Abb. 03 � Wer braucht welchen Ausweis? (Quelle: Verbraucherzentrale NRW)<br />

agentur registrierten Aussteller fi nden<br />

Sie auf der Internetseite www.denaenergieausweis.de.<br />

Sachverständige<br />

aus der Region fi nden über die Anbieterplattform<br />

auf der Internetseite des KompetenzNetz<br />

Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> unter<br />

www.kompetenznetzenergie.de.<br />

Die novellierte Energiesparverordnung<br />

enthält keinerlei staatliche Vorgaben bezüglich<br />

der Kosten von Energieausweisen.<br />

Der Preis ist entsprechend zwischen<br />

Aussteller und Auftraggeber frei zu verhandeln.<br />

Dabei sind die Vollständigkeit<br />

der vorhandenen Unterlagen und Besonderheiten<br />

des Gebäudes mit zu berücksichtigen.<br />

Aufgrund des höheren Aufwandes für<br />

die Erstellung eines Bedarfsausweises<br />

fallen nach einer Studie der Verbraucherzentrale<br />

NRW (Sommer 2008) Kosten<br />

von etwa 50 bis 1.000 Euro an. Da<br />

die Erstellung eines Verbrauchsausweises<br />

nicht so zeitintensiv ist, kostet ein<br />

solcher Ausweis etwa 20 bis 100 Euro.<br />

Bei der Wahlfreiheit zwischen bedarfs-<br />

und verbrauchsorientiertem Ausweis<br />

sollte aber nicht nur der Kostenaspekt<br />

berücksichtigt werden, sondern auch<br />

die Option einer energetischen Modernisierung.<br />

Hier ist der bedarfsorientierte<br />

Ausweis – in Verbindung mit einer Energieberatung<br />

– der ggf. zielführendere.<br />

5.3 Ausblick: EnEV 2009<br />

Aktuell wird an der Novellierung der<br />

EnEV 2009 gearbeitet. Zum Zeitpunkt<br />

des Redaktionsschlusses lag noch kein<br />

endgültiger Zeitpunkt für das Inkrafttreten<br />

vor. Geplant ist die Einführung Anfang<br />

2009. Ziel ist es, den Energieverbrauch<br />

für Heizung und Warmwasser in<br />

Gebäuden um etwa 30 % zu senken. Wesentliche<br />

Änderungen betreffen die energetischen<br />

Anforderungen an den Jahres-<br />

Primärenergiebedarf und die Wärmedämmung<br />

energetisch relevanter Außenbauteile;<br />

diese sollen um 30 % erhöht<br />

werden. Weiterhin soll die Nachrüstpfl<br />

icht für oberste Geschossdecken ausgeweitet,<br />

Nachtstromheizungen, die älter<br />

als 30 Jahre alt sind, sollen in größeren<br />

Gebäuden langfristig und stufenweise<br />

unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebot<br />

außer Betrieb genommen und es<br />

sollen Maßnahmen zum Vollzug der Verordnung<br />

geschaffen und einheitliche<br />

Bußgeldvorschriften eingeführt werden.


6 BESONDERS ENERGIE-<br />

EFFIZIENTE NEUBAUTEN<br />

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von<br />

defi nierten Begriffen, um die energetische<br />

Qualität von Gebäuden hervorzuheben,<br />

denn Energieeinsparung ist<br />

inzwischen auch ein Argument für die<br />

Werbung geworden und ausschlaggebend<br />

für die staatliche Förderung.<br />

Eine weitere konsequente Reduzierung<br />

der Energieverluste führt über die EnEV-<br />

Vorgaben hinaus zu den nachfolgenden<br />

Standards:<br />

Niedrigenergiehaus<br />

KfW-Energiesparhaus 60<br />

3-Liter-Haus<br />

KfW-Energiesparhaus 40<br />

Passivhaus<br />

Nullheizenergiehaus<br />

Folgende Merkmale gelten heute generell<br />

für Energiesparhäuser:<br />

aktive (über Solarmodule) sowie passive<br />

(über Fenster) Solarenergienutzung,<br />

sehr guter Wärmeschutz der Außenbauteile<br />

(die Dämmung aller Außenbauteile<br />

sowie eine luftdichte Bauausführung<br />

sind die Stellschrauben<br />

für den Heizwärmebedarf, der die<br />

laufenden Betriebskosten maßgeblich<br />

bestimmt),<br />

Niedrigenergiehaus<br />

Enerigesparhaus<br />

60<br />

Abb. 04 � Kennwerte (Anhaltswerte) für den Heizwärme- und Primärenergiebedarf verschiedener<br />

energiesparender Gebäudemodelle. Die Werte können im Einzelfall auch<br />

abweichen, zum Beispiel in Abhängigkeit von der Einbindung regenerativer Energien<br />

Minimierung geometrischer Wärmebrücken<br />

(wenig Fassadenvorsprünge,<br />

geringe Gebäudegliederung, keine<br />

Winkel kleiner als 90°), kompakte<br />

Gebäudeform,<br />

Vermeidung konstruktiver Wärme brücken<br />

durch sorgfältige Ausführung<br />

zum Beispiel Verwendung von Dämmelementen<br />

am Wandfußpunkt an der<br />

Kellerdecke/Bodenplatte, thermisch<br />

getrennte Balkonplatten oder selbstständige<br />

Stützkonstruktionen vor der<br />

Außenwand, Rollladenkasten nur vor<br />

der Dämmebene, Blendrahmenü berdeckung<br />

an Fenster- und Türanschlüssen<br />

durch Wärmedämmverbundsystem<br />

(WDVS),<br />

Heizwärmebedarf<br />

fossiler Primärenergiebedarf<br />

(Heizung, Warmwasserbereitung,<br />

Antriebe)<br />

3-Liter-Haus Passivhaus Nullheizenergiehaus<br />

Wind- und Luftdichtigkeit der Konstruktion,<br />

effi ziente und umweltschonende Wärmeerzeugung,<br />

reaktionsschnelle Heizungsregelung,<br />

energiesparende Warmwasserbereitung,<br />

möglichst solargestützt, kontrollierte<br />

Wohnungslüftung, möglichst bedarfsgesteuert<br />

sowie<br />

eine intelligente Stromanwendung.<br />

12 | Seite


6.1 Niedrigenergiehaus<br />

Eine verbindliche oder auch nur einheitliche<br />

Defi nition des Niedrighauses<br />

existiert nicht. Üblicherweise wurden<br />

so bisher sowohl Gebäude bezeichnet,<br />

die einen Heizwärmebedarf von weniger<br />

als 70 kWh/m²a hatten, als auch<br />

Gebäude, die den zulässigen Transmissionswärmeverlust<br />

nach der EnEV um<br />

30 % unterschritten. Da die Bezeichnung<br />

nicht geschützt ist, konnte und<br />

kann aber auch jedes beliebige Gebäude<br />

als Niedrigenergiehaus bezeichnet<br />

werden. Inzwischen wird ein Gütezeichen<br />

für Niedrigenergiehäuser vergeben,<br />

mit dem Anforderungen nachvollziehbar<br />

beschrieben werden: Zur<br />

Errichtung eines Niedrigenergiehauses<br />

– und um so mehr auch der im Weiteren<br />

beschriebenen energieeffi zienten<br />

Gebäude – gehört unbedingt auch die<br />

Qualitätskontrolle auf der Baustelle.<br />

Eine gründliche Dokumentation, zum<br />

Beispiel über einen Gebäudeenergieausweis<br />

oder eine Hausakte, fasst die<br />

wichtigsten Dokumente und Daten des<br />

Gebäudes zusammen und macht damit<br />

Planung, Konstruktion und Ausbau<br />

transparent.<br />

6.2 KfW-Energiesparhaus<br />

60<br />

Der Begriff orientiert sich an der staatlichen<br />

Förderung über die Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau (KfW). Der KfW-60-<br />

Standard ist als Mindeststandard zu<br />

empfehlen, denn inzwischen können<br />

die baulichen Mehrkosten durch die<br />

Förderung und die Energieeinsparung<br />

fast neutral fi nanziert werden. Auch entspricht<br />

er guter kostenorientierter Baupraxis.<br />

Seite | 13<br />

Um den KfW-60-Standard zu erreichen,<br />

gilt Folgendes: Der Primärenergiebedarf<br />

jedes einzelnen Gebäudes darf den<br />

Wert von 60 kWh/m²a nicht überschreiten.<br />

Die zweite Anforderung lautet: der<br />

auf die wärmeübertragende Gebäudehülle<br />

bezogene spezifi sche Transmissionswärmeverlust<br />

muss den in der<br />

EnEV (Energieeinsparverordnung) zugelassenen<br />

Höchstwert um mindestens<br />

30 % unterschreiten. In dem Primärenergiebedarf<br />

ist auch der Energiebedarf<br />

für die Warmwasserbereitung enthalten.<br />

Wird der Energiebedarf durch erneuerbare<br />

Energien gedeckt, sinkt der Primärenergiebedarf,<br />

auf den sich die KfW-<br />

Grenzwerte beziehen gegenüber den<br />

fossilen Energieträgern stark ab.<br />

Wenn in einem Baugebiet Nah-/Fernwärme<br />

angeboten wird, ist dies gerade wegen<br />

des geringen Heizenergiebedarfs<br />

moderner Gebäude eine effi ziente Wärmeversorgung.<br />

Auch diese Art der Energieversorgung<br />

wirkt sich günstig auf<br />

den Primärenergiebedarf aus. Sie spart<br />

zudem Raum und Kosten und ermöglicht<br />

einen sinnvollen Einsatz von Kraft-<br />

Wärme-Kopplung und erneuerbarer<br />

Energieträger.<br />

6.3 3-Liter-Haus<br />

Das 3-Liter-Haus wird in NRW innerhalb<br />

einer Solarsiedlung gefördert. Hierzu<br />

gibt es eine ausführliche Beschreibung<br />

der Anforderungen. Kurzgefasst sind<br />

sowohl Anforderungen an die energetische<br />

Qualität des Gebäudes zu erfüllen<br />

als auch an die Verwendung solarer<br />

Technik. Der auf die beheizte Wohnfl äche<br />

bezogene Jahresheizwärmebedarf<br />

eines Gebäudes darf einen Wert von<br />

35 kWh/m²a nicht überschreiten. Die<br />

Luftdichtigkeit der Gebäudehülle muss<br />

mittels eines Drucktests (sogenannter<br />

„Blower-Door-Test“) nachgewiesen werden.<br />

Als Grenzwert für den Luftvolumenstrom<br />

gilt n50 = 1,0. Bei der solaren<br />

Technik kann man sich entscheiden, ob<br />

man entweder eine solarthermische Anlage<br />

zur Deckung von 60 % des Warmwasserbedarfs<br />

oder eine solare stromerzeugende<br />

Anlage (Photovoltaik) von<br />

mindestens 1 kWp nutzt. Eine von beiden<br />

Anlagen ist zwingend vorgeschrieben,<br />

wenn das 3-Liter-Haus gefördert<br />

werden soll.<br />

6.4 KfW-Energiesparhaus<br />

40<br />

Die konsequente Weiterentwicklung des<br />

Energiespargedankens ist das KfW-40-<br />

Haus. Es darf einen Primärenergiebedarf<br />

von 40 kWh/m²a (Heizung, Warmwasser,<br />

Hilfsenergie) nicht überschreiten<br />

und wird ebenfalls gefördert, sogar<br />

mit günstigeren Konditionen als ein KfW-<br />

Energiesparhaus 60 (siehe Kapitel 6.2).<br />

Dieses Konzept wird erreicht durch eine<br />

Kombination folgender Merkmale:<br />

optimierte Orientierung und Gebäudegeometrie,<br />

Heizwärmebedarf 30 – 50 kWh/m²a,<br />

erneuerbare Energien für Wärme<br />

(Heizsystem vorhanden) und Strom,<br />

guter Wärmeschutz: U-Werte maximal<br />

0,25 W/m²k,<br />

Fenster mit 3-fach-Verglasung und<br />

Energiedurchlassgrad g über 50 %,<br />

wärmebrückenfreie Konstruktion,<br />

hohe Luftdichtigkeit, kontrollierte Lüftung,<br />

bedarfsgesteuert,<br />

kompakte Bauweise,<br />

effi ziente Gebäude-/Anlagentechnik,<br />

stromsparende Haustechnik,<br />

regenerative Energieträger.


Als Heizsystem kommen zum Beispiel<br />

kombinierte Systeme aus Biomasse<br />

(zum Beispiel Holzpellets, siehe 11.5)<br />

und Solarthermie (siehe 11.1) aber<br />

auch Wärmepumpen (siehe 11.4) zum<br />

Einsatz, die über einen zentralen Pufferspeicher<br />

miteinander verbunden sind<br />

und sowohl den Warmwasserbedarf als<br />

auch das Heizsystem bedienen.<br />

Für ein freistehendes Einfamilienhaus<br />

sind zur Umsetzung neben einem besonders<br />

gutem Wärmeschutz (zum Beispiel<br />

Außenwand 26 cm Dämmstoff),<br />

einer hohen Luftdichtheit der Gebäudehülle<br />

und einer Minimierung von Wärmebrückenverlusten<br />

auch der Einsatz<br />

einer Dreischeibenverglasung sowie<br />

einer Lüftungsanlage mit 80 % Wärmerückgewinnung<br />

bzw. von Solarkollektoren<br />

zur Warmwasserbereitung notwendig.<br />

6.5 Passivhaus<br />

Bei einem Passivhaus ist der Wärmeverlust<br />

durch eine kompakte Bauweise<br />

und eine wärmebrückenfreie, luftdichte<br />

und „supergedämmte“ Gebäudehülle<br />

sowie 3-fach-verglaste Fenster mit speziell<br />

gedämmten Rahmen stark verringert.<br />

Gleichzeitig wird ein großer Teil<br />

des Wärmebedarfs durch die solaren<br />

Gewinne der Fenster (große Südfenster,<br />

minimale Fensterfl ächen nach Nord)<br />

und durch die Wärmeabgaben von<br />

Personen und Geräten gedeckt.<br />

Im Ergebnis kann die Beheizung allein<br />

durch ein Lüftungssystem, ergänzt um<br />

die Wärmerückgewinnung aus der Abluft,<br />

erfolgen.<br />

Ein Heizungssystem auf Warmwasserbasis<br />

– also Verteilleitung und Heizkörper<br />

oder Fußbodenheizung – ist nicht mehr<br />

notwendig. Ein Teil der Mehrkosten für<br />

die hervorragende Dämmung des Passivhauses<br />

kann dadurch ausgeglichen<br />

werden, dass solch ein Heizsystem<br />

entfällt. Zahlreiche Untersuchungen<br />

belegen, dass die Bewohner im Passivhaus<br />

auf Grund der hohen Behaglichkeit,<br />

der Luftqualität und der niedrigen<br />

Energiekosten sehr zufrieden sind.<br />

Im Passivhaus ist der Wärmebedarf auf<br />

ein Minimum von umgerechnet etwa<br />

15 kWh/m²a (1,5 Litern Heizöl/m²a) reduziert.<br />

Der Rest-Wärme-Bedarf wird in<br />

der Regel über eine Erwärmung der Zuluft<br />

sichergestellt.<br />

Die elementaren Merkmale des Passiv-<br />

Hauses:<br />

optimierte Orientierung und Gebäudegeometrie,<br />

Heizwärmebedarf 15 kWh/m²a,<br />

maximale Heizwärmelast 10 W/m²,<br />

um auf ein gesondertes Heizsystem<br />

verzichten zu können,<br />

sehr guter Wärmeschutz: U-Werte<br />

maximal 0,15 W/m²k,<br />

Fenster mit 3-fach-Verglasung,<br />

Energiedurchlassgrad g 50 bis 60 %,<br />

wärmebrückenfreie Konstruktion,<br />

optimierte Luftdichtigkeit,<br />

kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung,Wärmebereitstellungsgrad<br />

75 %,<br />

Stromeffi zienz pel 0,45 Wh/m³,<br />

Primärenergiebedarf für Heizung,<br />

Brauchwasserbereitung, Lüftung<br />

und Haushaltsstrom darf maximal<br />

120 kWh/m²a betragen.<br />

Die energetische Berechnung erfolgt<br />

nach dem Passivhaus-Projektierungs-<br />

Paket PHPP (Passivhaus-Institut). Die<br />

Mehrkosten gegenüber einer Bauweise<br />

nach EnEV werden derzeit mit etwa 6 bis<br />

20 % angegeben. Bei geschickter Finanzierung<br />

(inklusive öffentlicher Mittel)<br />

zeigt es sich, dass auch dieser Standard<br />

sich lohnt. Bedacht werden muss allerdings,<br />

dass die Errichtung eines Passivhauses<br />

hohe Anforderungen an die Planung<br />

und Ausführung stellt.<br />

6.6 Nullheizenergiehaus/<br />

Nullenergiehaus<br />

Das Nullheizenergiehaus schließt den<br />

Einsatz fossiler Brennstoffe für die Beheizung<br />

aus (Raumwärme 0 kWh/m²a).<br />

Ein Nullheizenergiehaus wird nur durch<br />

Sonnenenergienutzung und interne<br />

Wärmegewinne beheizt. Der Baukörper<br />

ist gewöhnlich sehr kompakt und hervorragend<br />

gedämmt. Es erfordert in der<br />

Winterzeit einen bewussten und disziplinierten<br />

Umgang mit der Raumtemperatur.<br />

Insbesondere muss der Wärmeverlust<br />

durch Lüften möglichst klein<br />

gehalten werden.<br />

Nullheizenergiehäuser wurden bereits<br />

gebaut. Beispiele dafür befi nden sich<br />

u. a. in Berlin oder in der Passivhaussiedlung<br />

Darmstadt-Kranichstein.<br />

Der Aufwand, um vom Passivhaus zum<br />

Nullheizenergiehaus zu gelangen, ist<br />

jedoch sehr hoch und zur Zeit nicht wirtschaftlich.<br />

Die Forschungen und Entwicklungen<br />

gehen aber stetig weiter, so<br />

dass der Bau eines solchen Hauses in<br />

Kombination mit Fördermitteln sich bald<br />

rechnet.<br />

14 | Seite


Seite | 15<br />

Ihre Bausparkasse<br />

Wir unterstützen ökologisches Bauen<br />

Wenn Sie beim Bauen, Modernisieren oder Renovieren an die Umwelt denken, können<br />

Sie bei uns mit vergünstigten Darlehen rechnen: bis zu 30.000 Euro für energiesparende<br />

Maßnahmen.<br />

erfahren. sicher. günstig.<br />

Eyller Straße 54, 47506 Neukirchen-Vluyn/Rayen<br />

Tel. 0 28 45.29 81.51, Fax 0 28 45.29 81.62<br />

E-Mail: natuerlich@grina.de, www.grina.de<br />

Lichttechnik<br />

Leuchtenfertigung<br />

Ladenbau<br />

Bustechnik<br />

Videotechnik<br />

Telekommunikation<br />

EDV-Anlagen<br />

Netzwerktechnik<br />

Kälteanlagen<br />

Klimatechnik<br />

Wohnungslüftungsanlagen<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Wärmepumpen<br />

Kühlzellen<br />

Schankanlagen<br />

Großküchentechnik<br />

Imbissanlagen<br />

• Naturfarben<br />

• Holzböden<br />

• Lehmputz<br />

• Kalkputz<br />

• Dämmsysteme<br />

Otto-Lilienthal-Straße 25<br />

46539 Dinslaken<br />

Telefon: 02064 - 4279-0<br />

Telefax: 02064 - 4279-10<br />

info@tenbusch.biz<br />

www.tenbusch.biz<br />

HEIZUNG · LÜFTUNG · SANITÄR PLANUNGSBÜRO<br />

FÜR<br />

HAUSTECHNIK<br />

Jochen Wegewitz<br />

Fackelstraße 2<br />

47475 Kamp-Lintfort<br />

Telefon 0 28 42 /9 46 96<br />

Telefax 0 28 42 / 9 46 97<br />

info@plb-wegewitz.de<br />

www.plb-wegewitz.de<br />

– auch wassergeführt –<br />

– ebenso Schornsteinsysteme –<br />

– förderfähige Pelletöfen –<br />

Mehr als 60 Kaminöfen<br />

in wohnlicher Atmosphäre!<br />

Debeka<br />

Geschäftsstelle <strong>Wesel</strong> Koblenz<br />

Am Klever-Tor-Platz Wöllershof 43<br />

56068 46483 <strong>Wesel</strong> Koblenz<br />

Telefon (02 (0281) 61) 96 9127 17-0 1-0


Effizient<br />

beim Bauen<br />

und Wohnen!<br />

Wohnbau Dinslaken GmbH<br />

Postfach 10 05 04, 46525 Dinslaken<br />

Moltkestraße 4, 46535 Dinslaken<br />

Telefon 02064 6208-0<br />

Telefax 02064 6208-89<br />

www.wohnbau-dinslaken.de<br />

kontakt@wohnbau-dinslaken.de<br />

Wir planen, bauen und verwalten<br />

- Eigenheime<br />

- Eigentumswohnungen<br />

- Mehrfamilienhäuser<br />

- Seniorengerechten Wohnraum<br />

Wir vermieten<br />

zur Zeit über 5.500<br />

eigene Wohnungen<br />

ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH!<br />

Regenwassernutzung ·<br />

Solarenergie · Photovoltaik ·<br />

Erdwärme · Biomasse ·<br />

Pellet · Wärmepumpen ·<br />

KfW 60 / KfW 40<br />

Energiesparendes Bauen am Niederrhein<br />

Jetzt zukunftssicher bauen – mit den KlimaPlus ® - und KfW-Paketen,<br />

massiv Stein-auf-Stein gebaut und individuell vom Architekten für<br />

Sie geplant.<br />

Kostenlose Infoline: 0800 /4 24 42 87<br />

oder unter www.ibg-haus.de<br />

Rheinberger Straße 361<br />

47475 Kamp-Lintfort<br />

Telefon: 0 28 42 / 92 118 0<br />

Telefax: 0 28 42 / 92 118 1<br />

Rheingas. Kompetenz in Sachen Flüssiggas.<br />

Rheingas. Der innovative Energiedienstleister.<br />

Bad<br />

Wärme<br />

Hauskomfort<br />

Regenerative<br />

Energien<br />

Leuchtstraße 54<br />

47475 Kamp-Lintfort<br />

Telefon: 0 28 42 / 418 44<br />

Telefax: 0 28 42 / 424 13<br />

www.buhl.shkdesign.de<br />

FREIZEIT RUND UMS HAUS GEWERBE INDUSTRIE AUTOGAS<br />

Mit dem Know-how von über 30 Jahren ist Rheingas Kompetenzführer im Bereich unabhängiger Ernergieversorungssysteme mit<br />

Flüssiggas. Flüssiggas ist Umweltschutz und spart Energie. Besonders in Kombination mit alternativen Energien. Rheingas ist der<br />

richtige Partner in Sachen dezentraler, sicherer Energieversorgung für Gewerbe, Industrie und rund ums Haus.<br />

Wir sind für Sie da.<br />

Shop<br />

RHEINGAS<br />

Besuchen Sie uns auch in unserem Shop<br />

Rheingas-Shop <strong>Wesel</strong><br />

Am Schornacker 39<br />

46485 <strong>Wesel</strong><br />

www.rheingas.de<br />

Energie, wo man sie braucht.<br />

Infohotline: 0 18 01 - 56 56 56<br />

16 | Seite


Doppelhaushälfte<br />

Wohnfl äche<br />

130 m²<br />

Außenwand<br />

KS* 17,5 cm<br />

Dach<br />

WLG* 040<br />

Bodenplatte<br />

WLG* 035<br />

Fenster<br />

Ein Nullenergiehaus ist energieautark,<br />

das bedeutet es bezieht keinerlei Energie<br />

von außen, weder Strom noch Wärme.<br />

Es wurde in Deutschland bisher ein<br />

einziges Haus errichtet. Standort ist Freiburg<br />

im Breisgau. Das Haus wurde im<br />

Rahmen eines Forschungsprojektes zu<br />

Beginn der 90er Jahre erstellt. Die Energiebezugsquellen<br />

sind Solarkollektoren<br />

(Wärme), Photovoltaik (Strom) bzw.<br />

im Winter eine Brennstoffzelle, die den<br />

im Sommer erzeugten Wasserstoff verbrennt.<br />

Der hohe wirtschaftliche und<br />

technische Aufwand zur Errichtung eines<br />

Hauses ohne Energieversorgung von<br />

außen steht jedoch der Verbreitung des<br />

energieautarken Hauses entgegen. Auch<br />

führt die Ökobilanz – also die ökologische<br />

Bewertung eines Produktes über die<br />

gesamte Lebensdauer von seiner Herstellung<br />

bis zur Entsorgung oder dem<br />

Recycling – gegenüber den anderen<br />

energetischen Standards zu höherer<br />

ökologischer Belastung.<br />

Seite | 17<br />

EnEV-Standard KfW-60-Standard KfW-40-Standard Passivhaus-Standard<br />

Dämmung<br />

U-Wert<br />

W/m²K<br />

Dämmung<br />

U-Wert<br />

W/m²K<br />

Mehrkosten<br />

Euro/m² WF *<br />

Dämmung<br />

U-Wert<br />

W/m²K<br />

Plusenergiehaus<br />

Es gibt sogar schon Gebäude, die als<br />

„Plusenergiehäuser“ bezeichnet werden:<br />

Sie gewinnen mehr Energie als sie selbst<br />

verbrauchen. Dies ist allerdings mit sehr<br />

hohem technischen Aufwand verbunden<br />

und für standardisierte Anwendungen<br />

zur Zeit noch nicht geeignet. Weitere<br />

Forschungen werden aber Spielräume<br />

zukünftig aufzeigen.<br />

6.7 Richtwerte für<br />

unterschiedliche Neubaustandards<br />

Die Richtwerte lassen sich mit Hilfe von<br />

Rechenprogrammen ermitteln, die inzwischen<br />

in großer Anzahl vorliegen und<br />

für die es bereits Bewertungen hinsichtlich<br />

ihrer Eignung und Leistung gibt.<br />

Die Tabelle 01 verdeutlicht am Beispiel<br />

einer Doppelhaushälfte die zur Einhal-<br />

Mehrkosten<br />

Euro/m² WF *<br />

Dämmung<br />

U-Wert<br />

W/m²K<br />

Mehrkosten<br />

Euro/m² WF *<br />

12 cm 0,30 18 cm 0,20 4,00 22 cm 0,15 9,40 30 cm 0,13 12,10<br />

18 cm 0,21 24 cm 0,17 2,50 28 cm 0,17 4,20 35 cm 0,12 7,20<br />

8 cm 0,35 12 cm 0,25 1,70 14 cm 0,22 2,50 25 cm 0,14 7,20<br />

2-S-<br />

WSG*<br />

1,40<br />

2-S-<br />

WSG*<br />

1,20 6,90<br />

Lüftung frei Abluftanlage 19,00<br />

3-S-<br />

WSG*<br />

Zu- und Abluft<br />

mit WRG*<br />

0,80 12,10<br />

48,00<br />

3-S-<br />

WSG*<br />

Zu- und Abluft<br />

mit WRG*<br />

0,80 19,00<br />

Summe 34,10 Euro/m² 76,20 Euro/m² 93,50 Euro/m²<br />

Mehrkosten<br />

gesamt<br />

4.433,00 Euro 9.906,00 Euro 12.155,00 Euro<br />

Zusätzliche Kosten entstehen für die regenerativen Energiesysteme. KS Kalksandstein 2-S-WSG Zwei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung<br />

Beim KfW-60-Standard ist zum Beispiel zusätzlich noch eine Solarthermie- WLG Wärneleitgruppe 3-S-WSG Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung<br />

anlage oder eine Wärmepumpe erforderlich. WF Wohnfl äche WRG Wärmerückgewinnung<br />

Tab. 01 � Richtwerte und Mehrkosten für die Gebäudehülle bei unterschiedlichen Neubaustandards<br />

48,00<br />

tung der Richtwerte (U-Werte) erforderlichen<br />

Wärmeschutzmaßnahmen für die<br />

bereits genannten Energiestandards und<br />

deren Mehrkosten zum EnEV-Standard.<br />

Begrenzte Mittel überlegt<br />

einsetzen!<br />

Die meisten Baufamilien verfügen nur<br />

über begrenzte fi nanzielle Mittel und so<br />

wird manches, was wünschenswert erscheint,<br />

nicht bzw. nicht gleich am Anfang<br />

realisierbar sein. Prüfen Sie daher<br />

sorgfältig, wo Sie eventuell Kosten sparen<br />

oder welche Maßnahmen auf später<br />

verschoben werden können. Grundfalsch<br />

wäre es aber, beim Wärmeschutz<br />

der Gebäudehülle Abstriche zu machen,<br />

denn diese lässt sich nachträglich nicht<br />

mehr oder nur mit großem Aufwand verbessern.


6.8 Primärenergiegehalt<br />

von Baustoffen<br />

Bei der Planung von Wohnungsbauten<br />

sollten zunehmend Kriterien der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

eine Rolle spielen.<br />

Danach sollten solche Baustoffe und<br />

Materialien zum Einsatz gelangen, die<br />

bei ihrer Gewinnung, Verarbeitung, Nutzung,<br />

Aufarbeitung, Wiedernutzung und<br />

Entsorgung u. a. möglichst wenig Energie<br />

benötigen und dadurch umweltverträglich<br />

sind (siehe auch Kapitel 10). Fragen<br />

Sie Ihren Planer oder Architekten<br />

sowie bauausführende Unternehmen.<br />

7 MODERNISIERUNG IM<br />

BESTAND<br />

Energieeinsparung in Wohngebäuden<br />

In Wohngebäuden wird viel Energie für<br />

das Heizen verbraucht. In Deutschland<br />

sind das etwa drei Viertel des Energieeinsatzes<br />

der Haushalte.<br />

Wie viel Heizenergie im Einzelnen verbraucht<br />

wird, hängt ab vom:<br />

Bewohnerverhalten,<br />

Wärmeschutzstandard des Gebäudes,<br />

Wirkungsgrad der Heizungsanlage,<br />

und von den Klimaverhältnissen.<br />

Der jährliche Heizwärmebedarf von<br />

heute errichteten Gebäuden nach der<br />

EnEV liegt bei rund 70 kWh/m²a. Das<br />

entspricht etwa sieben Litern Heizöl oder<br />

sieben Kubikmetern Erdgas. Bei Altbauten<br />

liegt der Energieverbrauch deutlich<br />

höher, im Mittel bei rund 220 kWh/m²a<br />

und bei ganz ungünstigen Fällen über<br />

400 kWh/m²a. Was das für die Heizkosten<br />

bedeutet, dürfte klar sein. Eine<br />

Verringerung des Verbrauches auf bis<br />

zu 100 kWh/m²a kann in Altbauten mit<br />

heute schon bewährter Bau- und Heizungstechnik<br />

erreicht werden durch:<br />

Verbesserung der Wärmedämmung<br />

der Bauteile und<br />

Erneuerung der Heizungsanlage.<br />

Maßnahmen dieser Art sind auch wirtschaftlich<br />

interessant, besonders wenn<br />

zukünftige Energiepreissteigerungen<br />

oder anstehende Renovierungsarbeiten<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wenn zum Beispiel der Außenputz erneuert<br />

werden muss, wäre es Geldverschwendung,<br />

wenn nicht auch gleich<br />

eine Wärmedämmung aufgebracht wird,<br />

auch wenn es im Augenblick etwas mehr<br />

kostet. Darüber hinaus kann der Verbrauch<br />

durch weitergehende Maßnahmen<br />

noch stärker verringert werden:<br />

Einbau von Anlagen zur Nutzung von<br />

Sonnenenergie,<br />

Wärmerückgewinnungsanlagen.<br />

UNSER TIPP<br />

Fördermittel zur Modernisierung<br />

und Senkung der Heizwärmekosten<br />

nutzen. Für eine Vielzahl von<br />

Maßnahmen gibt es Förderprogramme<br />

(siehe auch Kapitel 13).<br />

7.1 Wärmeschutz im Detail<br />

Energiesparen durch Wärmedämmung<br />

Bei bestehenden Wohngebäuden wird<br />

die Höhe des Heizenergieverbrauchs<br />

weitestgehend von den Transmissionswärmeverlusten<br />

über die Gebäudeoberfl<br />

ächen Außenwand, Dach, Fußboden<br />

und Fenster bestimmt. Je nach Gebäudetyp<br />

gehen bis zu 40 % des jährlichen<br />

Heizenergieverbrauchs durch die Außenwände<br />

verloren.<br />

Ungedämmte Außenwände sind oftmals<br />

Ursache für ein unbehagliches Wohnklima<br />

(besonders bei tiefen Außentemperaturen),<br />

für Zugerscheinungen und<br />

zusammen mit anderen Faktoren für<br />

Feuchtigkeit und Schimmelbildung in<br />

Raumecken.<br />

Mit einer Energiebilanz lässt sich sehr<br />

leicht feststellen, bei welchen Gebäudeteilen,<br />

die meiste Energie verloren geht.<br />

Denn wer Energie einsparen möchte,<br />

sollte erst einmal wissen, an welchen<br />

Gebäudeteilen Energie entweicht und<br />

wie groß die dazugehörigen Verlustanteile<br />

sind. Vor einer Sanierung des Gebäudes<br />

ist es deshalb sinnvoll, eine<br />

Energieberatung durchzuführen. Bei<br />

einer Energieberatung wird der Ist-Zustand<br />

des Gebäudes erfasst und mit Hilfe<br />

eines Computerprogramms werden<br />

die Verlustanteile der verschiedenen<br />

Bauteile berechnet.<br />

Hierzu werden für einzelne Bauteile die<br />

U-Werte berechnet. Sie geben an, wie<br />

viel Wärme durch einen Quadratmeter<br />

des Bauteils bei einer Temperaturdifferenz<br />

von einem Grad hindurchgeht.<br />

Je kleiner der U-Wert umso geringer der<br />

Wärmeverlust. Bauteile mit gleichem<br />

U-Wert haben den gleichen Wärmever-<br />

18 | Seite


Dämmstoff<br />

Leichtbetonsteine<br />

Nadelholz<br />

Porenziegel<br />

Strohlehm<br />

Hochlochziegel<br />

Klinker<br />

Massivbeton<br />

lust. Eine ein Meter dicke Betonwand<br />

dämmt gerade mal so gut wie zwei<br />

Zentimeter Mineralfaserdämmung.<br />

7.1.1 Wärmeschutz der Außenwand<br />

Mit einer Thermographieaufnahme lassen<br />

sich Wärmeverluste an Fassaden<br />

besonders gut veranschaulichen. Wenn<br />

keine weitere Wärmedämmung vorhanden<br />

ist, leiten sowohl dickes Vollziegelmauerwerk<br />

mit 36 bis 52 cm Wandstärke<br />

als auch „dünnwandige“ Nachkriegsbauten<br />

mit 24 cm dickem Mauerwerk,<br />

verputzte Hohllochziegel oder<br />

Kalksteinwände die Wärme sehr schnell<br />

an die Außenluft ab.<br />

Dabei zeigt sich, dass bei Altbauten<br />

viele Konstruktionen mit typischen Wärmebrücken<br />

im Bereich der Deckenauflager,<br />

Heizkörpernischen und Fensterstürze<br />

vorhanden sind.<br />

Durch sorgfältige nachträgliche Wärmedämmung<br />

können die Energieverluste<br />

durch die Außenwand um mindestens<br />

75 % reduziert werden.<br />

Für die nachträgliche Außenwanddämmung<br />

kommen in Frage:<br />

Seite | 19<br />

Abb. 05 � Vergleich der Dämmwirkung<br />

unterschiedlicher Baustoffe<br />

das Wärmedämmverbundsystem<br />

(WDVS),<br />

die Kerndämmung von zweischaligem<br />

Mauerwerk,<br />

die hinterlüftete Vorhangfassade,<br />

die Innendämmung oder<br />

der Dämmputz sowie weitere Sonderlösungen.<br />

Das Wärmedämmverbundsystem<br />

wird bei bestehenden Fassaden direkt<br />

auf den vorhandenen Außenputz aufgebracht.<br />

Die Dämmstoffplatten (meistens<br />

Hartschaum- oder Mineralfaserplatten)<br />

werden mit einem speziellen<br />

Klebemörtel befestigt und je nach Unterrund<br />

nochmals verdübelt. Darüber wird<br />

eine Schicht aus Armierungsmörtel und<br />

-gewebe aufgebracht. Bei diesem Verfahren<br />

dürfen nur komplett aufeinander<br />

Vormauerziegel<br />

Außentemperatur<br />

-10°C<br />

U-Wert 1,2 W/m²k<br />

U-Wert 0,45 W/m²k<br />

Luft-/ Dämmschicht<br />

abgestimmte Komponenten eines Herstellers<br />

verwendet werden, daher ist ein<br />

Selbstbau nicht ratsam.<br />

Der optimale Zeitpunkt für die Anbringung<br />

eines WDVS ist, wenn ohnehin Instandsetzungsmaßnahmen<br />

an der Fassade<br />

anstehen:<br />

Putzerneuerung,<br />

Sanierung von Rissbildungen,<br />

Betonsanierungen<br />

oder Sanierung von Betonwetterschalen<br />

(Plattenbauweise).<br />

Risse in der Fassade sanieren Sie am sichersten<br />

mit einem WDVS. Rissauslösende<br />

Bewegungen im Mauerwerk werden<br />

im Dämmstoff absorbiert. So erhalten<br />

Sie rissfreie Fassadenoberfl ächen.<br />

Die Kerndämmung bei zweischaligem<br />

Mauerwerk<br />

Bei der nachträglichen Kerndämmung<br />

wird die innerhalb einer zweischaligen<br />

Außenwand bestehende Luftschicht mit<br />

einem geeigneteren Dämmmaterial verfüllt.<br />

Die Luftschicht sollte durchgehend<br />

sein, d.h. vom Fußpunkt (Sockel) bis zur<br />

Traufe eines Gebäudes in derselben Dicke<br />

durchgängig vorhanden sein und<br />

mindestens eine Dicke von 5 cm haben.<br />

Ziegel<br />

Innenputz<br />

Zimmertemperatur<br />

+20°C<br />

Oberfl ächentemperatur:<br />

ungedämmt +15,3°C<br />

gedämmt +18,2°C<br />

Abb. 06 � Schichtaufbau und Oberfl ächentemperaturen vor und nach der Verfüllung


Die Materialien für eine Kerndämmung<br />

müssen bauaufsichtlich zugelassen sein.<br />

Die Zulassung umfasst auch das von<br />

der Fachfi rma anzuwendende Verarbeitungsverfahren.<br />

Das Dämmmaterial<br />

wird im Einblasverfahren in die Luftschicht<br />

gefüllt. Das Material wird durch<br />

kleine Bohrungen von einem Meter Abstand<br />

– bei Sichtmauerwerk in den Fugen<br />

– eingeblasen.<br />

Nach Verfüllung der Bohrungen bleiben<br />

keine sichtbaren Veränderungen der<br />

Fassaden. Eine Genehmigung durch die<br />

Bauaufsicht ist nicht erforderlich.<br />

Die hinterlüftete vorgehängte<br />

Fassade<br />

Sie ist eine weitere Möglichkeit, eine<br />

Dämmschicht außen am Gebäude anzubringen.<br />

Vorhangfassaden gehören zu<br />

den traditionellen Bauweisen in der<br />

ländlichen Region, wobei Holzschindeln,<br />

Schieferplatten und Ziegel als Verkleidung<br />

dienen. Eine moderne hinterlüftete<br />

Vorhangfassade besteht aus folgenden<br />

Komponenten:<br />

Unterkonstruktion mit Befestigungsmaterial,<br />

Dämmschicht,<br />

Hinterlüftung,<br />

und der Außenverkleidung (Vorhang).<br />

Wichtig ist, dass Bekleidung, Unterkonstruktion<br />

und Befestigungsmittel bauaufsichtlich<br />

aufeinander abgestimmt<br />

sein müssen.<br />

Sonderlösung Dämmputz<br />

Auch mit Hilfe eines Dämmputzes lassen<br />

sich die Wärmeverluste eines Gebäudes<br />

reduzieren.<br />

Ein Dämmputz ist in der Dicke begrenzt<br />

(einlagig bis 6 cm) und dämmt nur halb<br />

so gut wie die üblichen Dämmstoffe.<br />

Daher lässt sich mit einem Dämmputz<br />

nie eine wirklich gute Wärmedämmung<br />

realisieren.<br />

7.1.2 Wärmedämmung des<br />

Daches<br />

Ob zusätzliche Nutzung des Dachbodens<br />

oder Verbesserung eines alten<br />

Dachausbaus, es gibt viele Gründe, warum<br />

sich eine gute Wärmedämmung<br />

lohnt. In schon ausgebauten Dachwohnungen<br />

ist es häufi g ungemütlich: Im<br />

Winter zieht es, im Sommer ist es unerträglich<br />

heiß. Beides sind Zeichen ungenügender<br />

Winddichtigkeit und Dämmung.<br />

Ein guter Wohnkomfort ist durch<br />

eine sachgerechte Dämmung zu erreichen,<br />

bei der auf eine ausreichende Luftund<br />

Winddichtigkeit der Konstruktion<br />

geachtet wird. Dabei geht es nicht nur<br />

um den Wärmeschutz im Winter, sondern<br />

auch um den sommerlichen Wärmeschutz<br />

vor Überhitzung.<br />

Wann ist eine Dämmung des<br />

Daches erforderlich?<br />

Im Falle eines Dachausbaus oder einer<br />

Dacherneuerung sollte an der Dämmung<br />

nicht gespart werden, denn wenn<br />

das Dach wieder zu ist, bietet sich die<br />

Chance für viele Jahre nicht mehr.<br />

Grundsätzlich gibt es folgende Varianten:<br />

Zwischensparrendämmung<br />

Am weitesten verbreitet ist die Dämmung<br />

zwischen den Dachsparren. Dazu wird<br />

der Raum zwischen den Sparren in der<br />

Regel mit Mineralwolle oder mit einem<br />

ökologischen Baustoff ausgefüllt (siehe<br />

Kapitel 10). Wichtig ist dabei, dass auf<br />

der Innenseite eine Folie angebracht<br />

wird, die die Dämmung dicht zum Raum<br />

hin abschließt. Diese Schicht muss verhindern,<br />

dass warme und damit feuchte<br />

Raumluft in die Dämmung eindringt<br />

und im Winter dort kondensiert!<br />

Bei nachträglicher Dämmung ist das<br />

Problem, dass die Stärken der Sparren,<br />

üblicherweise 12 bis 14 cm, nicht ausreichen,<br />

um einen guten Wärmeschutz<br />

zu erreichen. Dann ist es erforderlich,<br />

die Sparren entsprechend aufzudoppeln,<br />

damit genügend Dämmstoff eingebracht<br />

werden kann. Außerdem kann<br />

auf der Innenseite eine zusätzliche Lattung<br />

aufgebracht werden, die auch als<br />

Unterkonstruktion für die Innenverkleidung<br />

dient. Dieser entstandene Zwischenraum<br />

sollte zusätzlich gedämmt<br />

werden, damit die Wärmebrückenwirkung<br />

der Sparren minimiert wird.<br />

Aufsparrendämmung<br />

Die Dämmung über den Sparren wird<br />

im Altbau meist bei ausgebauten, einfachen<br />

Dächern ohne komplizierte Dachaufbauten<br />

gewählt. In der Regel kommen<br />

dabei aufeinander abgestimmte<br />

Systeme eines Herstellers zum Einsatz.<br />

Bis auf die tragende Unterkonstruktion<br />

entsteht dabei ein völlig neues Dach.<br />

Bei einer Aufsparrendämmung ist auf<br />

ausreichende Winddichtigkeit der Konstruktion<br />

zu achten.<br />

Untersparrendämmung<br />

Diese Variante der Dachdämmung bietet<br />

sich besonders beim nachträglichen<br />

Ausbau des Dachgeschosses an. Eine<br />

Dämmung unter den Sparren kann<br />

mit allen gängigen Dämmmaterialien<br />

durchgeführt werden. In jedem Fall ist<br />

auf der Raumseite eine Dampfsperre<br />

oder Dampfbremse erforderlich. Fragen<br />

Sie einen Bauphysiker, falls schon eine<br />

dichte Zwischensparrendämmung existiert.<br />

20 | Seite


Kombinierte Dämmung<br />

Die verschiedenen genannten Möglichkeiten,<br />

ein Dach zu dämmen, können<br />

natürlich auch kombiniert werden, wenn<br />

etwa eine Dämmung zwischen den Sparren<br />

schon existiert, aber verbessert werden<br />

soll, oder wenn die Sparrenhöhe<br />

nicht ausreicht, um einen sinnvollen Wärmeschutz<br />

zu verwirklichen.<br />

Flachdach<br />

Bei Flachdächern richtet sich die Möglichkeit<br />

der zusätzlichen Wärmedämmung<br />

nach der vorhandenen Konstruktion<br />

– Warm- oder Kaltdach. Die wärmetechnische<br />

Verbesserung bestehender<br />

Flachdächer ist immer dann besonders<br />

günstig, wenn die Abdichtung erneuert<br />

werden muss.<br />

7.1.3 Dämmung der obersten<br />

Geschossdecke<br />

Die Dämmung der obersten Geschossdecke<br />

ist bei nicht genutzten Spitzböden<br />

die einfachste und preiswerteste Dämmmaßnahme.<br />

Dies gilt natürlich nur, wenn<br />

der Raum über der Decke auch zugänglich<br />

ist. Der kalte Dachraum wird dabei<br />

vom beheizten Gebäudeteil getrennt.<br />

Wählen Sie das Verfahren und den<br />

Dämmstoff so, dass das Dämmmaterial<br />

auf dem Dachboden überall dicht anliegt.<br />

Wird es von Kaltluft unterströmt,<br />

war die Mühe umsonst. Bei plattenförmigen<br />

Dämmstoffen ist eine mehrlagige,<br />

versetzte Einbringung des Materials<br />

empfehlenswert.<br />

Soll die Fläche begehbar bleiben, ist eine<br />

Verlegung des Dämmstoffes zwischen<br />

Holzbohlen mit einer bedeckenden<br />

Spanplattenschicht oder auch Dielenbrettern<br />

möglich.<br />

Seite | 21<br />

Bei nicht begehbaren und sehr unebenen<br />

Flächen bietet sich ein Einblasverfahren<br />

mit Zellulose- oder Mineralwollefl<br />

ocken an. Sie bilden eine homogene<br />

und überall gut anliegende Dämmschicht.<br />

Wird der Spitzboden als Stauraum genutzt,<br />

sollte die Dämmung mit druckstabilem<br />

Material ausgeführt werden.<br />

Diese Dämmung kann in Eigenleistung<br />

verlegt werden. Dabei ist aber darauf<br />

zu achten, dass es nicht zu einem Luftaustausch<br />

zwischen den warmen Wohnräumen<br />

und dem kühlen Dachboden<br />

kommt. Denn: Warme Luft kann mehr<br />

Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Fände<br />

dieser Luftaustausch statt, könnte es<br />

zu Kondensation also zu Feuchte- bzw.<br />

Schimmelschäden im Dachgeschoss<br />

kommen. Damit dieser Luftaustausch<br />

verhindert wird, sollte bei einer „offenen“<br />

Holzdecke eine luftdichte Bahn<br />

verlegt und an den Anschlüssen sorgfältig<br />

verklebt werden. Ist die oberste Geschossdecke<br />

aus Beton, sind luftdichtende<br />

Maßnahmen nicht erforderlich.<br />

Achtung Nachrüstpfl icht!<br />

Bei Wohngebäuden mit nicht mehr als<br />

zwei Wohnungen, von denen der Eigentümer<br />

eine Wohnung am 01.02.2002<br />

selbst bewohnt hat, müssen nach EnEV<br />

ungedämmte, nicht begehbare, aber<br />

zugängliche oberste Geschossdecken<br />

im Falle eines Eigentümerwechsels, der<br />

nach dem 01.02.2002 stattgefunden<br />

hat, vom neuen Eigentümer so gedämmt<br />

werden, dass der U-Wert der Geschossdecke<br />

0,30 W/m²K nicht überschreitet.<br />

Zum Vergleich: Eine Dämmschicht aus<br />

Mineralwolle von zehn Zentimetern auf<br />

einer bestehenden Holzbalkendecke<br />

erreicht einen U-Wert von 0,26 W/m²K.<br />

Mit einer Faustformel kann man selbst<br />

ermitteln, ob man der neuen Anforderung<br />

gerecht wird: Liegt eine 12 cm dicke<br />

Wärmedämmung auf ungedämmten<br />

Boden (zum Beispiel Rohbetondecke<br />

oder Kehlbalkenlage), wird in der<br />

Regel der vorgeschriebene Wert erreicht.<br />

Ist die Dämmung geringer, muss<br />

nachgerüstet werden. Betroffen sind<br />

hier eher Gebäude mit sehr niedriger<br />

Dachneigung.<br />

Ein Dachgeschoss, in dem man stehen<br />

kann und das daher für einen späteren<br />

Ausbau zum Wohnraum geeignet ist, ist<br />

von der EnEV ausgenommen worden,<br />

um dem Besitzer eines solchen Daches<br />

vor möglichen Doppelkosten – für den<br />

Fall des späteren Ausbaus – zu schützen.<br />

7.1.4 Wärmeschutz am Fenster<br />

Da die Fenster bei Wohngebäuden meistens<br />

die Bauteile mit dem geringsten<br />

Wärmeschutz sind, können durch eine<br />

Sanierung oder Erneuerung der Fenster<br />

und Türen die Energieverluste erheblich<br />

verringert werden, die Wohnbehaglichkeit<br />

steigt und der Schallschutz wird verbessert.<br />

Neue Fenster werden mit einem Zwei-<br />

Scheiben-Wärmeschutzglas ausgestattet,<br />

dass bei einem U g-Wert von 1,3 W/<br />

m²K die Wärmeverluste gegenüber eines<br />

Zwei-Scheiben-Isolierglases um<br />

50 % halbiert.<br />

Der Wärmedämmwert eines Fensters<br />

setzt sich aus der Kombination der<br />

Dämmwirkung der Verglasung (Ug) und<br />

des Rahmens (U f ) zusammen. Beim Austausch<br />

der Fenster schreibt die EnEV einen<br />

gesamten U-Wert des Fensters von<br />

1,7 W/m²K vor.


Die Dämmwirkung der Verglasung wird<br />

durch eine Edelgasfüllung im Scheibenzwischenraum<br />

erzielt sowie durch eine<br />

nicht sichtbare Metallbedampfung auf<br />

der inneren Glasscheibe. Eine weitere<br />

Verbesserung des Energieverlustes erzielenDrei-Scheiben-Wärmeschutzverglasungen,<br />

die hauptsächlich bei Passivhäusern<br />

eingebaut werden.<br />

Neben den Energieverlusten können<br />

nach Süden orientierte Fenster während<br />

der Heizperiode auch mehr Sonneneinstrahlung<br />

„einfangen“, als sie an Energie<br />

nach außen verlieren.<br />

Ist die Substanz der vorhandenen Rahmen<br />

noch gut, kann sich eine Sanierung<br />

lohnen. Die Vorteile sind Kosten- und<br />

Materialeinsparung. Insbesondere bei<br />

denkmalwürdigen Häusern bleibt das<br />

Erscheinungsbild erhalten. Tischler- oder<br />

Glasfachbetriebe sagen Ihnen, ob der<br />

Zustand des Rahmens eine Sanierung<br />

zulässt.<br />

Noch ein Hinweis zum richtigen Einbau:<br />

Nur mit einem sorgfältigen Einbau<br />

und einer fachgerechten Abdichtung<br />

der Fuge lassen sich die Dämmeigenschaften<br />

der Fenster auch voll nutzen.<br />

Um eine Bauanschlussfuge dauerhaft<br />

vor dem Eindringen von Feuchtigkeit<br />

zu schützen und den erhöhten Anforderungen<br />

an den Wärmeschutz gerecht<br />

zu werden, genügt es nicht, die Bauanschlussfuge<br />

lediglich außen gegen<br />

Wind- und Schlagregen abzudichten.<br />

Zur Herstellung der geforderten Luftdichtigkeit<br />

und zur Verhinderung von<br />

Feuchtigkeitsschäden ist eine innere Abdichtung<br />

der Fuge zwischen Fenstern/<br />

Außentüren und Maueranschluss zwingend<br />

erforderlich. Montageschaum ist<br />

hier nicht ausreichend!<br />

Fenster neu – Wand feucht?<br />

Wird das Lüftungsverhalten nicht den geänderten<br />

Situationen angepasst, kann<br />

sich der abgegebene Wasserdampf in<br />

ungünstigen Fällen an kälteren Bauteilen<br />

(äußere Raumecken, kältere Außenwände)<br />

niederschlagen. Um Feuchtschäden<br />

und Schimmelpilzbildung vorzubeugen,<br />

sollte ausreichend gelüftet<br />

werden (Stoßlüftung), die Luftzirkulation<br />

an Außenwänden nicht durch Möblierung<br />

beeinträchtigt werden und der U-<br />

Wert der Verglasung nicht kleiner sein<br />

als der U-Wert der Außenwand. Denn<br />

wenn sich warme, feuchte Raumluft an<br />

einer ungedämmten Außenwand abkühlt,<br />

kann sich Kondenswasser bilden<br />

und Schimmelpilzbildung verursacht<br />

werden.<br />

Wichtig<br />

Bei schlecht gedämmten Außenwänden<br />

im Altbau kann bei Erneuerung der<br />

Fenster die Außenwand zur kältesten<br />

Fläche am Haus werden. Beim Fenstertausch<br />

ist gleichzeitig die wärmetechnische<br />

Verbesserung der gesamten Fassade<br />

(Dämmung) sinnvoll, um mögliche<br />

Feuchteprobleme an den Außenwänden<br />

im vorhinein auszuschließen. Durch<br />

eine Wärmedämmung von außen wird<br />

die Schimmelgefahr immer verringert.<br />

In den Fällen, in denen die Fenster schon<br />

vor einigen Jahren erneuert wurden,<br />

ist der Wärmeschutz der Rollladenkästen<br />

und deren Dichtigkeit meist verbesserungswürdig.<br />

Hier gibt es viele Möglichkeiten,<br />

zu denen Sie sich ausführlich<br />

beraten lassen sollten. Gut gedämmte<br />

Rollladenkästen erhöhen den Wohnkomfort<br />

und auch den Schallschutz.<br />

-10°C<br />

außen<br />

-1°C<br />

innen<br />

-10°C<br />

außen<br />

Abb. 07 � Temperaturvergleich<br />

Abb. 08 � Feuchteschäden<br />

+ 16°C<br />

innen<br />

Einfachverglasung Wärmeschutzglas<br />

7.1.5 Dämmung der Kellerdecke<br />

Spätestens beim Spielen mit Kleinkindern<br />

auf dem Wohnzimmerfußboden<br />

fällt in schlecht gedämmten Gebäuden<br />

die Fußkälte auf. Weil die Kellerdecke<br />

häufi g gar nicht oder nur gering gegenüber<br />

dem nicht beheizten Keller gedämmt<br />

ist, entstehen relativ niedrige<br />

Temperaturen an der Fußbodenoberfl äche.<br />

Eine Kellerdeckendämmung kann<br />

Abhilfe schaffen.<br />

Die einfachste Art der nachträglichen<br />

Wärmedämmung von ebenen Massivdecken<br />

ist das Ankleben oder Andübeln<br />

22 | Seite


von Dämmstoff an der Deckenunterseite.<br />

Die Dämmstoffdicke richtet sich häufi<br />

g nach der vorhandenen Raumhöhe<br />

im Keller und der verbleibenden Höhe<br />

von Fenster- und Türstürzen. Wenn möglich,<br />

sollten 8 bis 12 cm Dämmstoff<br />

eingeplant werden.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, erst<br />

eine Unterkonstruktion mit Verkleidung<br />

einzubauen und nachträglich den Hohlraum<br />

mit Dämmstoff ausblasen zu lassen.<br />

Dieses Verfahren bietet sich bei<br />

Kellerdecken mit ungerader oder unebener<br />

Unterseite (Kappen- oder Gewölbedecken)<br />

an.<br />

Wird eine Kellerdeckendämmung zusammen<br />

mit einer Außenwanddämmung<br />

durchgeführt, so sollte die Außenwanddämmung<br />

bis unter das Kellerdeckenniveau<br />

herunter gezogen werden<br />

(sogenannte Perimeterdämmung mit<br />

wasserabweisenden Platten), um Wärmebrücken<br />

zu vermeiden. Insbesondere<br />

bei durchgehenden Kellerdecken aus<br />

Beton besteht aufgrund des Wärmebrü-<br />

Abb. 09 � Stoßlüftung<br />

Seite | 23<br />

ckeneffekts die Gefahr von Bauschäden<br />

und Schimmelbildung. Bei einer Beheizung<br />

des Kellers sollten die Außenwände<br />

und der Boden des Kellers gedämmt<br />

werden. Bei feuchten Kellern sollte die<br />

Dämmung von außen erfolgen (Perimeterdämmung).<br />

7.1.6 Was kann gegen Schimmelpilze<br />

an Wänden getan werden?<br />

Schimmelpilze an Wänden sollten immer<br />

als Warnsignal betrachtet werden. Sie<br />

entstehen bei Feuchtigkeit an Decken<br />

und Wänden. Die Ursachen sind normalerweise:<br />

verstopfte Regenrinnen,<br />

undichte Dächer,<br />

falsches Lüften,<br />

oder schlecht wärmegedämmte Außenwände.<br />

Schimmelbildung vermeiden<br />

Wenn die Wandoberfl äche deutlich<br />

kühler ist als die Raumluft, bildet sich<br />

insbesondere in Zimmerecken leicht<br />

Kondenswasser. Es ist deshalb ratsam,<br />

lieber zwei- bis dreimal täglich mit<br />

Stoßlüftung (Durchzug) die Luft zu erneuern.<br />

Kipplüftung kühlt dagegen die<br />

Wand zusätzlich aus und verstärkt die<br />

Schimmelbildung.<br />

Besonders nach dem Einbau dichtschließender<br />

Fenster müssen die Lüftungsgewohnheiten<br />

der verbesserten Dämmung<br />

angepasst werden. Eine Faustregel besagt,<br />

dass man in einem Haus nur dann<br />

wärmeschutzverglaste Fenster einbauen<br />

sollte, wenn man gleichzeitig die Wärmedämmung<br />

verbessert. Unter Umständen<br />

muss diese Dämmung sogar auf einbindende<br />

Innenwände und Decken ausgedehnt<br />

werden, wenn ein kühler Raum<br />

vom Nebenzimmer aus mitgeheizt wird.<br />

Große Möbel dürfen nicht an kühlen<br />

Außenwänden stehen. Die Luft muss<br />

hinter dem Möbelstück zirkulieren können;<br />

deshalb ausreichend Abstand halten<br />

und unter den Möbeln eine Luftzirkulation<br />

sicherstellen.<br />

Schimmelbildung bekämpfen<br />

Das Umweltbundesamt gibt folgende<br />

Hinweise:<br />

Um das Wachstum von Schimmel zu<br />

stoppen, werden befallene Stellen an<br />

den Wänden mit Essigessenz (Essigsäurekonzentrat)<br />

oder einem Gemisch<br />

aus Alkohol (97 % Ethanol)<br />

und Salicylsäure (3 %) abgewischt<br />

(in der Apotheke erhältlich).<br />

Bei starkem Befall der Wände müssen<br />

nicht nur Tapeten, sondern auch<br />

Putz- und Fugenmörtel entfernt werden.<br />

Risse oder Fliesenfugen sollten<br />

sorgfältig abgedichtet werden.<br />

Verschimmelte Teppiche und Teppichböden<br />

müssen entfernt werden.<br />

Baubiologische Untersuchungen können<br />

weiter helfen: Das Erkennen und<br />

Vermeiden gesundheitsbelastender<br />

Einfl üsse in Gebäuden und das Gewährleisten<br />

einer möglichst natürlichen<br />

Lebensgrundlage in unserer allernächsten<br />

Umwelt – in den eigenen<br />

vier Wänden und am Arbeitsplatz –<br />

ist die Aufgabe der Baubiologie. Der<br />

Berufsverband Deutscher Baubiologen<br />

(VDB e.V.) ist ein unabhängiges<br />

Netzwerk von baubiologischen Sachverständigen.<br />

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

im Verbund mit Umweltmedizinern,<br />

Juristen und Bausachverständigen<br />

ermöglichen durch<br />

ganzheitliches Vorgehen auf breiter<br />

Basis fundierte Ergebnisse (www.<br />

baubiologie.net).


7.2 Informationsmöglichkeiten<br />

für Sanierungswillige<br />

Eine Vielzahl verschiedener Beratungsmöglichkeiten<br />

vermittelt das Bild eines<br />

„Beratungsdschungels“, der den Tatendrang<br />

der Energiesparer auf eine erste<br />

Probe stellt. Deshalb fi nden Sie hier eine<br />

Übersicht der Beratungsprogramme und<br />

einige Tipps zur Vorgehensweise bei der<br />

Suche nach der für Sie am besten geeigneten<br />

Energieberatung. Der Energieausweis<br />

ist dabei zukünftig eines der zentralen<br />

Informationsinstrumente (siehe 5.2).<br />

Möchte man seinen eigenen Energieverbrauch<br />

berechnen lassen und/oder steht<br />

eine Modernisierung bevor und man<br />

möchte tiefer in das Thema einsteigen,<br />

helfen die folgenden Angebote. Neben<br />

den angegebenen Adressen fi nden Sie<br />

auch auf der Internetseite des KompetenzNetz<br />

Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V. Anbieter<br />

der Beratungsleistungen.<br />

Die landeseigene Einrichtung „Energie-<br />

Agentur.NRW“ bündelt als strategische<br />

Plattform mit breiter Kompetenz im<br />

Energiebereich ebenfalls diverse Angebote<br />

u. a. unter der Gemeinschaftsaktion<br />

„Mein Haus spart“. Dort erhalten<br />

Sanierungswillige alle wichtigen Informationen<br />

rund um die energetische<br />

Modernisierung ihrer Immobilie. Unter<br />

www.mein-haus-spart.de oder bei<br />

der EnergieAgentur.NRW erhalten Ratsuchende<br />

weitere Informationen.<br />

7.2.1 Gebäudecheck Energie<br />

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen,<br />

die EnergieAgentur.NRW und der Westdeutsche<br />

Handwerkskammertag haben<br />

die Beratungsinitiative „Gebäude-Check<br />

Energie“ gestartet.<br />

Von der EnergieAgentur.NRW im Rahmen<br />

des REN-Impuls-Programms „Bau<br />

und Energie“ ausgebildete Handwerker<br />

– zu erkennen an einem entsprechenden<br />

Ausweis – nehmen für je 77 Euro<br />

energierelevante Daten nach einer von<br />

der EnergieAgentur.NRW entwickelten<br />

Checkliste auf und geben Maßnahmenempfehlungen.<br />

Von diesen 77 Euro trägt<br />

das Land Nordrhein-Westfalen 52 Euro<br />

aus den Fördermitteln des Landes NRW.<br />

Der Gebäudeeigentümer zahlt lediglich<br />

den Differenzbetrag von 25 Euro. Untersucht<br />

werden Gebäude, die vor 1980<br />

gebaut wurden und über nicht mehr als<br />

sechs Wohneinheiten verfügen.<br />

Wie funktioniert der Gebäudecheck?<br />

Der Gebäudecheck dauert ungefähr<br />

eine Stunde und macht energetische<br />

Schwachstellen in Ihrem Wohngebäude<br />

ausfi ndig. Der Berater erfasst nach einem<br />

standardisierten Verfahren die relevanten<br />

Daten zur energetischen Gebäudesituation.<br />

Dazu gehören neben den<br />

Gebäudedaten, wie Zustand der Heizung<br />

und Wärmedämmung, auch die<br />

Verbrauchsdaten. Diese werden dann<br />

durch ein Computerprogramm ausgewertet.<br />

Über 1.650 Handwerker haben bisher<br />

eine Schulung der EnergieAgentur.NRW<br />

besucht. Einen Gebäude-Checker in<br />

Ihrer Region nennt Ihnen die Hotline<br />

der EnergieAgentur unter 01803 .<br />

190000 (9 ct/min. aus dem deutschen<br />

Festnetz).<br />

7.2.2 Solarcheck Energie<br />

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen,<br />

die EnergieAgentur.NRW und der Westdeutsche<br />

Handwerkskammertag bieten<br />

Hausbesitzern den Solar-Check Energie<br />

an.<br />

Die von der EnergieAgentur.NRW ausgebildeten<br />

Handwerker nehmen für je<br />

77 Euro alle notwendigen Daten nach<br />

einer von der EnergieAgentur.NRW entwickelten<br />

Checkliste auf und geben<br />

Empfehlungen zur Nutzung der Sonnenenergie.<br />

Von diesen 77 Euro trägt das<br />

Land NRW 52 Euro aus den Fördermitteln.<br />

Der Kunde zahlt lediglich den Differenzbetrag<br />

von 25 Euro. Geprüft werden<br />

Wohngebäude die nicht über mehr<br />

als sechs Wohneinheiten verfügen.<br />

Die EnergieAgentur hat bereits mehrere<br />

hundert Handwerksmeister zu so-<br />

genannten „Solar-Checkern“ ausgebildet.<br />

Erstes Ziel ist es, Hausbesitzern zu<br />

helfen, die auf Ihr Haus Solarkollektoren<br />

zur Erwärmung des Wassers, oder<br />

Solarmodule zur Stromerzeugung einsetzen<br />

wollen. Ziel ist es auch, durch<br />

Informationen und Motivation sinnvolle<br />

Investitionen anzuschieben, die sowohl<br />

der Auftragslage des Handwerkers als<br />

auch dem Geldbeutel der Investoren<br />

und nicht zuletzt dem Klimaschutz zugute<br />

kommen. Der Solar-Check Energie<br />

setzt dabei ganz gezielt auf die Beratungskompetenz<br />

derjenigen Handwerksbetriebe,<br />

die durch die Wartung<br />

von Heizungsanlagen, die Überwachung<br />

von Feuerungsanlagen oder durch Maßnahmen<br />

an Gebäude und Dach ohnehin<br />

in Kontakt mit den Gebäudeeigentümern<br />

stehen.<br />

Die Internetseite der EnergieAgentur,<br />

www.ea-nrw.de, bietet auch einen<br />

Online-Solarrechner an.<br />

24 | Seite


Vor-Ort-Energieberater, Energiepassaussteller, Bauphysik, Konstruktion, Tragwerksplanung<br />

Ulrich Wermuth<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

• Moderne Raum- und<br />

Fassadengestaltung<br />

• Bodenbelagsarbeiten<br />

• Verglasung<br />

Seite | 25<br />

INGENIEURBÜRO<br />

& ENERGIEBERATER<br />

RALPH MESSERSCHMIDT<br />

DIPL.-ING. (FH)<br />

saSV Schall- und Wärmeschutz, SiGe-Koordinator<br />

Büro Moers<br />

Michael-Ende-Ring 99, 47447 Moers<br />

[Fon] 0 28 41 - 88 2 77 61<br />

[Fax] 0 28 41 - 88 2 77 63<br />

[Mobil] 0 17 9 - 49 8 66 07<br />

Büro <strong>Wesel</strong><br />

Stoppenbergstraße 28, 46483 <strong>Wesel</strong><br />

[Fon] 0 28 1 - 16 4 88 16<br />

[Fax] 0 28 1 - 16 4 88 20<br />

[eMail] info@messerschmidt.biz<br />

[web] www.messerschmidt.biz<br />

e-mail: info@ibfe.de · www.ibfe.de<br />

Ingenieurbüro für<br />

Energieberatung<br />

und rationelle<br />

Energieverwendung<br />

Falkenweg 19a<br />

46509 Xanten<br />

Telefon (0 28 01) 98 33 09<br />

Telefax (0 28 01) 98 33 10<br />

Mobil 01 70 - 6 70 91 62<br />

• Betonsanierung<br />

• Korrosionsschutz<br />

• Wärmedämmverbundsysteme<br />

Energieberatung schafft Freiraum<br />

Gebäude-Energie-Beratung<br />

Geuting<br />

Christoph Geuting<br />

Gebäudeenergie-Berater HW<br />

Betriebswirt HW<br />

Aussteller nach dena<br />

Am Hövel 7a<br />

46499 Hamminkeln<br />

Telefon: 02852 . 94316<br />

Telefax: 02852 . 94317<br />

Mobil: 0172 . 5302681<br />

info@geb-geuting.de<br />

www.geb-geuting.de<br />

EBERL & LOHMEYER<br />

DIPLOM INGENIEURE ARCHITEKTEN<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

NEUBAU / UMBAU<br />

SANIERUNG<br />

WERTGUTACHTEN<br />

www.e-l-architekten.de<br />

ROHLEERSTRASSE 24A - 46483 WESEL - TEL 0281/164660 - FAX 0281/1646616<br />

• Energieausweise<br />

• Fördermittel<br />

• Thermographie<br />

• Vorträge<br />

• Baubegleitung<br />

• Energieberatung<br />

JAM PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

Dipl. Ing. Jorge A. Müller · AKNW – Architekt – BDB<br />

Energieberatung<br />

– BAFA-vor-Ort-Beratung und kfw Beratung<br />

– energetische Altbausanierung,<br />

Neubau in Passivhausqualität<br />

Bauvorlageberechtigung für Um-, An- und<br />

Neubaumaßnahmen<br />

Auf dem Berg 91 · 47441 Moers · Telefon: 02841/8844752 · Fax: 8844659<br />

Kamper Straße 13 · 47495 Rheinberg<br />

Telefon: 02843 / 92800 · Fax: 928020<br />

Niederlassung<br />

46476 <strong>Wesel</strong> · Telefon: 0281 / 22014<br />

E-Mail: info@sturm-malerbetrieb.de


Dipl.-Ing. Kilian Zens, VDI<br />

Ingenieurbüro für technis technische he<br />

Ge Gebäudeau ausrüstung rüstung<br />

Staatlich anerkannter Sachverständiger für<br />

Schall- und Wärmeschutz<br />

Energieberater nach BAFA und DENA<br />

Kerkerfeld 12 · 46514 Schermbeck<br />

Telefon: 02853 / 957751 · Telefax: 957752 · kontakt kontakt@ib-zens.de ib-zens.de<br />

www.ib-zens.de<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Wagner<br />

Zertifi zierter Energieberater<br />

• Energieberatung<br />

rund ums Haus<br />

• Energieausweis<br />

nach Bedarfswerten<br />

für Wohn- und<br />

Nichtwohngebäude<br />

Am Franzosenfriedhof 11<br />

46562 Voerde<br />

wowagner@gmx.net<br />

www.dd-energieberatung.info<br />

• Energieausweis<br />

nach<br />

Verbrauchswerten<br />

• Vor-Ort-Beratung<br />

nach BAFA<br />

Förderprogramme<br />

Tel.: 0281 / 163 875 7<br />

Fax: 0281 / 154 918 12<br />

mobil: 0172 / 982 513 9<br />

Dirk Dickmann<br />

Gebäudeenergieberater<br />

im Handwerk<br />

BAFA- VorOrt- Beraterstaatl.<br />

gepr. Techn.HKL<br />

Friedenstraße 4<br />

46485 <strong>Wesel</strong><br />

Telefon: 0281 / 26941<br />

Mobil: 0179 / 2249715<br />

Hamminkeln Daßhorst 4-6 Tel.: 02852/86-32<br />

Rees Max-Planck-Str. 6 Tel.: 02851/9231-832<br />

Wertermittlung<br />

Planung<br />

Energieausweis Baubetreuung<br />

Energieberatung Bauberatung<br />

Statik • Konstruktion • Energieberatung<br />

• Planung<br />

• Statik<br />

• Bauleitung<br />

• Wärmeschutz<br />

• Schallschutz<br />

• Gutachten<br />

Dipl.-Ing. Gerd Bongartz<br />

staatl. Anerkannter Sachverständiger für<br />

Schall- und Wärmeschutz<br />

Klosterstraße 24<br />

47665 Sonsbeck<br />

Telefon 02838 / 776310<br />

Telefax 02838 / 776311<br />

GBongartzSo@aol.com<br />

PLANUNGSBÜRO FÜR ENERGIEEFFIZIENTES BAUEN<br />

Energieberatung | Thermographie | Blower-Door-Test<br />

Bauzustandsgutachten | Fördermittel und Finanzierung<br />

Sanierung | An- und Ausbau | Hoch- und Innenausbau<br />

Ökologisches Bauen | Schimmelbefall | Haustechnik<br />

Bendschenweg 71 · 47506 Neukirchen-Vluyn<br />

Fon 02845 / 806524 · Fax 806529 · www.aundi.com<br />

Ulmenweg 37 · 46509 Xanten<br />

Telefon: (02801) 90 05 27<br />

Telefax: (02801) 90 05 28<br />

Handy: 0172 90 47 989<br />

Email:<br />

ing.-buero.fassbender@t-online.de<br />

Internet:<br />

www.ingenieurbuero-fassbender.de<br />

26 | Seite


Hier kann online überprüft werden, wie<br />

viel Sonne vom eigenen Haus in Strom<br />

umgewandelt werden könnte bzw. kann<br />

ausgerechnet werden, ob der Stromverbrauch<br />

ganz oder teilweise mit einer Solaranlage<br />

gedeckt werden könnte. Um<br />

warmes Wasser von der Sonne zu erhalten,<br />

kann man online auch die Größe<br />

der benötigten Kollektorfl äche und des<br />

benötigte Solarspeichers ermitteln.<br />

Zudem bietet die Internetseite auch eine<br />

Solar-Checker-Suche an. Telefonisch<br />

können weitere Fragen unter der Hotline<br />

der EnergieAgentur 01803 .<br />

190000 (9 ct/min. aus dem deutschen<br />

Festnetz) beantwortet werden.<br />

7.2.3 Vor-Ort-Beratungsprogramm<br />

Mit dem Vor-Ort-Beratungsprogramm<br />

des Bundes werden unabhängige Energiegutachten<br />

für Wohngebäude staatlich<br />

gefördert. Eigentümer von Wohnhäusern<br />

oder Wohnungen, die vor dem<br />

01.01.1984 genehmigt worden sind,<br />

können sich von einem unabhängigen<br />

und vom Bundesamt für Wirtschaft zugelassenen<br />

Berater ein individuelles Energiegutachten<br />

erstellen lassen.<br />

Die Richtlinien der Vor-Ort-Beratung<br />

verlangen von der Beratung:<br />

Erfassung jedes Bauteils (Fenster,<br />

Wand, Dach, Bodenplatte) und Berechnung<br />

des Wärmedurchgangs,<br />

Beurteilung des Heizenergieverbrauches<br />

im Vergleich zu ähnlichen Gebäuden<br />

und zum heutigen Standard,<br />

Zustandserfassung und Beurteilung<br />

der Heizungsanlage,<br />

Aufl istung und Erläuterung der möglichen<br />

Modernisierungen der einzelnen<br />

Gebäudebauteile und Berechnung<br />

des neuen Wärmedurchgangs,<br />

Seite | 27<br />

Vorschlag für eine vollständige Modernisierung,<br />

Berechnung der zu erzielenden Energieeinsparungen<br />

jeder Maßnahme,<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen und<br />

Zusammenstellung der in Frage kommenden<br />

Förderprogramme.<br />

Die Förderung besteht in der Gewährung<br />

eines nichtrückzahlbaren Zuschusses<br />

zu den in Rechnung gestellten Ausgaben<br />

für die Beratung. Der Förderantrag<br />

wird vom Energieberater eingereicht.<br />

Die Energieberaterliste erhalten Sie unter<br />

www.bafa.de.<br />

7.2.4 Startberatung Energie<br />

Architekten und Ingenieure bieten Bauherren<br />

und Hausbesitzern eine ganzheitliche<br />

energetische Analyse ihres<br />

Gebäudes an, um einen Überblick über<br />

den energetischen Zustand des Gebäudes<br />

zu schaffen.<br />

Für die Analyse stellt ein Architekt/Ingenieur<br />

die wichtigsten Gebäudedaten<br />

fest und ermittelt die energetisch bedeutenden<br />

Werte. Zugleich beachtet er<br />

sämtliche bauphysikalischen Zusammenhänge<br />

und bezieht die gestalterischen,<br />

städtebaulichen, baurechtlichen<br />

und denkmalpfl egerischen Gesichtspunkte<br />

ein. In einem Bericht erhalten<br />

Sie schwarz auf weiß, wie Sie Ihr Gebäude<br />

wertvoller machen können. Diese<br />

Beratung ersetzt aber nicht die Planung,<br />

sondern stellt zunächst fest, ob und wie<br />

sich eine Modernisierung des Gebäudes<br />

unter energetischen Gesichtspunkten<br />

lohnt.<br />

Im Rahmen der „Start-Beratung Energie“<br />

bieten Architekten und Ingenieure<br />

für 100 Euro privaten Gebäudeeigentümern<br />

eine Energieberatung an. Auf<br />

Initiative der Architektenkammer NRW<br />

fördert das Land NRW die Aktion mit<br />

52 Euro. Der private Bauherr muss nur<br />

einen Eigenanteil von 48 Euro tragen.<br />

Die Förderung des Landes wird nur für<br />

Gebäude gewährt, die vor dem 1. Januar<br />

1980 fertiggestellt wurden.<br />

7.2.5 Angebote der Verbraucherzentrale<br />

NRW<br />

Die Verbraucherzentrale NRW berät seit<br />

etwa dreißig Jahren fl ächendeckend in<br />

Nord rhein-Westfalen rund um das Thema<br />

„Energie“: unabhängig, kompetent<br />

und kostengünstig. In allen derzeit 54<br />

Beratungsstellen – so auch in Dinslaken,<br />

Moers und <strong>Wesel</strong> – können Verbraucher<br />

zum Einstieg in die teils komplexe Thematik<br />

des Energiesparens für fünf Euro<br />

persönliche Beratungsgespräche sowie<br />

kostenlose Vorträge in Anspruch nehmen.<br />

Oftmals ist es aber auch sinnvoll, wenn<br />

Energiefachleute die Wohnung oder<br />

das Gebäude in Augenschein nehmen<br />

und am Ort des Geschehens beraten.<br />

Insbesondere dann, wenn größere Sanierungsvorhaben<br />

anstehen oder mögliche<br />

Energielecks nicht via Ferndiagnose<br />

aufgespürt werden können. Deshalb<br />

bietet die Verbraucherzentrale unter<br />

anderem im gesamten Ruhrgebiet<br />

– und auch in jeder Kommune im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Wesel</strong> – das Angebot einer Energieberatung<br />

beim Verbraucher zu Hause an:<br />

Gegen ein Entgelt von 60 Euro beraten<br />

die erfahrenen und anbieterunabhängigen<br />

Energieberater/innen der Verbrau-


cherzentrale im Rahmen einer Gebäudebegehung<br />

rund um die energetische<br />

Modernisierung! Eine solche Beratung<br />

dauert bis zu 1,5 Stunden, kann aber<br />

bei Bedarf auch verlängert werden.<br />

Auch bei Fragen zum Energieausweis,<br />

sommerlichen Hitzeschutz, Nachtspeicheröfen,<br />

Feuchte & Schimmel, Fördermöglichkeiten<br />

und noch vieles mehr<br />

stehen die Energie-Experten der Verbraucherzentrale<br />

mit Rat und Tat zur<br />

Seite!<br />

Über die zentrale Hotline 0180 .<br />

1115 999 (3,9 ct/min. aus dem deutschen<br />

Festnetz; Mobilfunkpreise abweichend)<br />

der Sanierungsinitiative<br />

Ruhrgebiet, ein Projekt der Verbraucherzentrale<br />

NRW, erreichen Verbraucher<br />

montags bis donnerstags von 9 bis<br />

13 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie freitags<br />

von 9 bis 14 Uhr die Energieberatungskräfte<br />

persönlich (kein Call-Center).<br />

Direkt am Telefon wird die Situation<br />

eingeschätzt, das geeignete Vor-Ort-Beratungsangebot<br />

ausgesucht (Energiesparberatung<br />

vor Ort, Feuchtediagnose,<br />

Solarstromcheck, Wärmeschutzdia -<br />

gnose, Gebäude-Energiegutachten) und<br />

ein Termin für die Beratung vereinbart.<br />

Im Internet betreibt die Verbraucherzentrale<br />

NRW mit www.altbauwissen.de<br />

zudem eine interaktive Sanierungsberatung,<br />

in deren Rahmen Experten Verbraucherfragen<br />

zu Sanierungsvorhaben<br />

(derzeit noch kostenlos) beantworten.<br />

Weitere Informationen zu allen Energieberatungsangeboten<br />

der Verbraucherzentrale<br />

NRW fi nden Sie unter www.<br />

vz-nrw.de/energieberatung.<br />

8 EFFIZIENTE HEIZUNGS-<br />

UND LÜFTUNGSANLAGEN<br />

Befassen Sie sich rechtzeitig mit der Erneuerung<br />

Ihrer Heizung, damit Sie nicht<br />

aus Notsituationen heraus, sondern zum<br />

richtigen Zeitpunkt ohne Umbaustress<br />

die Heizungsanlage erneuern können.<br />

Es kann unter Umständen sinnvoll sein,<br />

die Modernisierung vor Ablauf der technischen<br />

Nutzungsdauer in Betracht zu<br />

ziehen, wenn<br />

die Heizungsanlage über fünfzehn<br />

Jahre alt ist,<br />

im Schornstein Feuchteschäden aufgetreten<br />

sind,<br />

die Temperatur im Heizungsraum<br />

20 °C übersteigt,<br />

der Abgasverlust über 10 % liegt und/<br />

oder<br />

der Heizkessel mit konstant hoher<br />

Temperatur (90/70 °C) betrieben wird.<br />

Das neue Gerät sollte eine hohe Energieausnutzung<br />

und einen geringen<br />

Schadstoffausstoß haben.<br />

Die Verluste der Heizung<br />

Die meisten älteren Heizkessel haben für<br />

das Gebäude, in dem sie stehen, eine<br />

viel zu hohe Leistung und damit viel zu<br />

hohe Verluste. Dieses Problem verstärkt<br />

sich noch, wenn sich der Wärmebedarf<br />

des Gebäudes durch verbesserte Wärmedämmung<br />

insgesamt vermindert.<br />

Ältere Heizungsanlagen nutzen die eingesetzte<br />

Energie zudem schlecht aus, oft<br />

liegt der Jahresnutzungsgrad (Brennstoffausnutzung)<br />

unter 70 %. Durch konstante<br />

Kesseltemperaturen und nach heutigen<br />

Maßstäben unzureichender Dämmung<br />

des Kessels führt dies zu großen Wärmeverlusten<br />

und hohen Betriebskosten.<br />

Neue Heizungsanlagen arbeiten viel effi -<br />

zienter und sind durch moderne Steuerungen<br />

(witterungsgeführter Betrieb,<br />

Temperatur-Nacht-Absenkung) noch wirtschaftlicher.<br />

So ist die raumweise Beheizung mit Einzelöfen<br />

oder strombetriebenen Nachtspeicherheizungen<br />

nicht mehr zeitgemäß.<br />

Eine zentrale Heizungsanlage ist<br />

aber auch einem System aus dezentralen<br />

Gas-Etagenheizungen vorzuziehen.<br />

Ein zentrales System bietet einige Vorteile.<br />

Die Investitionskosten sind geringer,<br />

die Energieausnutzung besser und die<br />

regelmäßige Wartung muss nur für ein<br />

Gerät durchgeführt werden. Außerdem<br />

können regenerative Energien durch<br />

eine solare Warmwasserbereitung genutzt<br />

werden.<br />

Bei einer Erneuerung der Heizungsanlage<br />

sollte deshalb geprüft werden, ob<br />

sich die Umstellung von mehreren dezentralen<br />

Wärmeerzeugern auf eine zentrale<br />

Anlage bzw. der Anschluss an das<br />

Fernwärmenetz lohnt. Dabei sollte die<br />

Warmwasserbereitung unbedingt mit<br />

umgestellt werden. Eine dezentrale<br />

Warmwassererzeugung durch strombetriebene<br />

Warmwasserspeicher ist unter<br />

Kosten- und Umweltgesichtspunkten die<br />

ungünstigste Lösung.<br />

Wenn bei Ihnen eine Kesselerneuerung<br />

oder eine Heizungsmodernisierung ansteht,<br />

können Sie die Vorteile etwa der<br />

modernen Brennwert-Heizungstechnik<br />

voll nutzen. Eine außentemperaturabhängige<br />

Regelung sorgt für angemessene<br />

Heizungstemperaturen. Die Regelung<br />

sollte optimal eingestellt sein, sonst<br />

geht Energie unnötig verloren. Auch der<br />

sogenannte „hydraulische Abgleich“ des<br />

28 | Seite


Systems durch den Heizungsfachbetrieb<br />

sollte spätestens bei dieser Gelegenheit<br />

durchgeführt werden, eine Selbstverständlichkeit<br />

für den energiebewussten<br />

Handwerks-Fachbetrieb.<br />

Lassen Sie sich von Ihrem Heizungsunternehmen<br />

nach dem Einbau einer neuen<br />

Anlage in die Bedienung einweisen, bis<br />

Sie diese verstanden haben. Denn die zuviel<br />

benötigte Energie müssen Sie bezahlen.<br />

Wichtige Hinweise für die Sanierung Ihrer<br />

alten Heizungsanlage gibt die neue<br />

Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie<br />

verlangt eine sogenannte CE-Kennzeichnung<br />

bei neu eingebauten und in<br />

Betrieb genommenen Gas- oder Heizölkesseln.<br />

Außerdem müssen ungedämmte,<br />

zugängliche Warmwasserleitungen<br />

und Armaturen in nicht beheizten Räumen<br />

gedämmt werden. Alte Heizkessel,<br />

die vor 1978 eingebaut wurden, müssen<br />

in der Regel bis zum 31.12.2008 ausgetauscht<br />

werden. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern<br />

muss dieses erst bei einem<br />

Eigentümerwechsel geschehen.<br />

UNSER TIPP<br />

1 Nutzen Sie Fördermittel (siehe<br />

auch Kapitel 13).<br />

2 Bevor Sie einen neuen Kessel<br />

bestellen, prüfen Sie bitte, ob<br />

Wärmeschutzmaßnahmen an<br />

Dach, Kellerdecke oder Fassade<br />

durchgeführt werden sollen.<br />

Dann kann der Kessel nämlich<br />

kleiner gewählt werden.<br />

3 Prüfen Sie außerdem, ob ein<br />

fortschrittliches Konzept mit Solarwärmeunterstützung<br />

oder<br />

ein Klein-Blockheizkraftwerk in<br />

Frage kommt.<br />

Seite | 29<br />

Neubau: klein, fl ink, sparsam<br />

In einem gut gedämmten Neubau liefern<br />

Sonneneinstrahlung durch Fenster<br />

und innere Wärmequellen (zum Beispiel<br />

Abwärme durch Personen, Beleuchtung,<br />

Geräte) einen durchaus nennenswerten<br />

Beitrag. Damit die unterschiedlichen<br />

Gratis-Wärmeangebote im Tagesverlauf<br />

optimal genutzt werden können, muss<br />

die Regelung darauf präzise und fl ink<br />

reagieren können. Sie muss die Wärmezufuhr<br />

zum Heizkörper raumweise drosseln,<br />

solange die Sonne noch scheint!<br />

Bei einem trägen Heizsystem sind die<br />

Räume schnell überheizt.<br />

Durch die Vorgaben der EnEV werden<br />

Heizungsanlagen eine kleinere Leistung<br />

haben. Die Faustwerte für die Auslegung<br />

gelten nicht mehr. Effi ziente Heizsysteme<br />

wirken sich auf den Jahres-Primärenergiebedarf<br />

aus. Eine sorgfältige<br />

Planung lohnt sich also und wird außerdem<br />

im Energiebedarfsausweis, der<br />

ebenfalls seit Februar 2002 für Neubauten<br />

gefordert wird, dokumentiert.<br />

Zunächst ist zu klären, ob eine konventionelle<br />

Heiztechnik (d.h. Erdgas-/Heizölkessel)<br />

oder ein System mit einer niedrigen<br />

Anlagen-Aufwandszahl (geringer<br />

Primärenergiebedarf) geplant werden<br />

soll. Dieses wird zum Beispiel mit Brennwerttechnik,<br />

Kraft-Wärme-Kopplung, solarer<br />

Unterstützung oder Biomasse erreicht.<br />

Bei aufwändiger, hoch effi zienter<br />

Anlagentechnik sollte das detaillierte<br />

Nachweisverfahren gewählt werden, um<br />

im Energiebedarfsausweis des Gebäudes<br />

die Ergebnisse auch belegen zu<br />

können. Die Leistung der Heizfl ächen<br />

sollte mit Hilfe einer Wärmebedarfsberechnung<br />

ermittelt werden (keine<br />

Faustwerte), um eine fl inke Regelung zu<br />

erreichen.<br />

Das Gerät sollte<br />

eine hohe Energieausnutzung, d. h.<br />

einen hohen Norm-Nutzungsgrad<br />

und<br />

einen geringen Schadstoffausstoß,<br />

d.h. geringe Norm-Emissionsfaktoren<br />

haben.<br />

Auch ein moderner Kessel muss regelmäßig<br />

gewartet werden, um einen dauerhaft<br />

effi zienten Betrieb zu ermöglichen.<br />

Prüfen Sie ggf. den Abschluss eines Wartungsvertrages<br />

mit Ihrem Heizungsfachbetrieb,<br />

denn nur durch eine regelmäßige<br />

Wartung können Mängel frühzeitig<br />

erkannt und Folgeschäden vermieden<br />

werden.<br />

8.1 Heizungspumpe<br />

In (fast) jedem Haus gibt es sie, als relevanter<br />

Stromverbraucher wird sie trotzdem<br />

in den seltensten Fällen wahrgenommen:<br />

die Heizungspumpe. Wussten<br />

Sie, dass Heizungs- und Warmwasserzirkulationspumpen<br />

mit einem Anteil<br />

von 10 bis 15 % am gesamten Stromverbrauch<br />

in der Regel zu den größten<br />

Stromverbrauchern im Haushalt gehören?<br />

Da die meisten Pumpen erheblich<br />

überdimensioniert sind (im Altbau oft<br />

um das Dreifache), ist das Einsparpotenzial<br />

hoch. Wenn gleichzeitig die Laufzeit<br />

verringert wird, sind ohne bzw. mit<br />

geringem Geldeinsatz Stromeinsparungen<br />

bis zu 90 % möglich!<br />

Optimierung vorhandener<br />

Pumpen<br />

Achten Sie darauf, dass Ihre Heizungspumpe<br />

im Sommer auch wirklich abgeschaltet<br />

ist, Sie sparen dadurch etwa<br />

40 % der Stromkosten. Je nach Kesselregelung<br />

kann die Pumpe auch nachts<br />

abgeschaltet werden.


Ist die elektrische Leistung Ihrer Heizungspumpe<br />

in Watt größer als die Kesselleistung<br />

in Kilowatt (bei kleinen Anlagen<br />

maximal das Dreifache), dann<br />

sollten Sie, wenn möglich, versuchsweise<br />

die Betriebsstufe entsprechend niedriger<br />

einstellen.<br />

Investieren Sie in modernste<br />

Technik<br />

Wenn eine Anpassung nicht möglich ist,<br />

lohnt sich häufi g der Einbau einer neuen,<br />

kleineren Pumpe. Die erforderliche<br />

Leistung sollte durch eine Rohrnetzberechnung<br />

ermittelt werden.<br />

Inzwischen gibt es auch für Heizungspumpen<br />

das von Kühlschränken und<br />

anderen Haushaltsgeräten bekannte<br />

Effi zienzlabel. Bevorzugen Sie bei einer<br />

Neuanschaffung unbedingt Stromsparpumpen<br />

der Effi zienzklasse A. Sie sind<br />

inzwischen in verschiedenen Größen<br />

für Ein- und Mehrfamilienhäuser auf<br />

dem Markt und haben einen etwa dreimal<br />

so hohen Wirkungsgrad wie Standardpumpen.<br />

Zusammen mit der integrierten<br />

stufenlosen Anpassung des<br />

Drucks an die wechselnden Betriebsbedingungen<br />

kann ihr Einsatz eine<br />

Stromeinsparung von bis zu 80 % bewirken,<br />

wodurch sich die Mehrkosten<br />

für die Investition schnell amortisieren.<br />

Warmwasser-Zirkulationspumpen sollten<br />

auf jeden Fall mit einer Zeitschaltuhr<br />

ausgerüstet sein, häufi g reichen Betriebszeiten<br />

von 15 Minuten je Stunde<br />

zu den Hauptbedarfszeiten. Optimale<br />

Energieeffi zienz bei garantiertem Komfort<br />

bieten thermostatisch geregelte Zirkulationspumpen.<br />

8.2 Niedertemperaturkessel<br />

und Brennwerttechnik<br />

Wer heute einen neuen Heizkessel einbaut,<br />

kann sich auf eine Kesseltechnik<br />

verlassen, die im hohen Maße energiesparend<br />

und umweltschonend arbeitet.<br />

Die Nutzungsgrade der Heizkessel<br />

sind in den zurückliegenden mehr als<br />

15 Jahren von rund 60 % bis 70 % auf<br />

90 %, beim Brennwertkessel sogar auf<br />

über 100 % (bezogen auf den Heizwert)<br />

verbessert worden. Der Schadstoffausstoß<br />

konnte um über 80 % reduziert<br />

werden. Die Niedertemperatur- und<br />

Brennwerttechnik kann optimal genutzt<br />

werden, wenn die Größe der Heizkörper<br />

auf diese Heizungssysteme abgestimmt<br />

sind. Je größer die Heizfl ächen,<br />

umso niedriger kann die Temperatur<br />

des Heizwassers sein und umso geringer<br />

sind die Verluste. In der Regel sind<br />

bei älteren Gebäuden die Heizkörper<br />

groß genug, um auch bei niedrigeren<br />

Wassertemperaturen die Räume ausreichend<br />

zu beheizen. Die beste Technik<br />

nützt nichts, wenn sie nicht durch den<br />

Fachmann sorgfältig einreguliert wird.<br />

Dazu gehört ein hydraulischer Abgleich<br />

und die korrekte Einstellung der Nennleistung.<br />

Niedertemperaturkessel<br />

Bei der Niedertemperaturtechnik wird<br />

die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit<br />

der Außentemperatur geregelt. Das<br />

Kesselwasser wird jeweils nur so weit<br />

erwärmt, wie es notwendig ist, um das<br />

Haus bei der gerade herrschenden Außentemperatur<br />

zu beheizen. An kalten<br />

Tagen liegt diese Temperatur somit höher<br />

als an warmen Tagen. Sie liegt zwischen<br />

75 °C an den kältesten Tagen<br />

und 45 °C an kühlen bzw. milden Tagen.<br />

Durch eine Nachtabschaltung können<br />

zudem die Bereitschaftsverluste reduziert<br />

werden.<br />

Brennwertkessel<br />

Sie stellen heute den aktuellen Stand<br />

der Heizkesseltechnik dar. Sie sind eine<br />

Weiterentwicklung der Niedertemperaturkessel<br />

und erzielen deutlich geringere<br />

Schadstoffemissionen und eine bis<br />

zu 11 % bessere Brennstoffausnutzung.<br />

Dies wird erreicht, indem ein Teil des<br />

im Abgas enthaltenen Wasserdampfes<br />

im Kessel kondensiert wird. Der Energieträger<br />

Gas liefert hierbei bessere<br />

Ergebnisse als Öl, da bei der Verbrennung<br />

mehr Wasserdampf entsteht.<br />

8.3 Warmwasserbereitung<br />

Im Haushalt wird etwa ein Achtel des<br />

Energieverbrauchs für die Warmwasserbereitung<br />

aufgewendet. Der durchschnittliche<br />

Wasserverbrauch eines Haushaltes<br />

liegt bei rund 125 Litern pro Person<br />

und Tag. Davon wird im Mittel ein<br />

Viertel als warmes Wasser benötigt.<br />

Die Höhe des Energiebedarfs zur Bereitstellung<br />

des Warmwassers ist abhängig<br />

vom vorhandenen Warmwassersystem.<br />

Die Jahresnutzungsgrade können stark<br />

schwanken (zwischen 25 und 85 %).<br />

Bei älteren Öl- und Gaszentralheizungen<br />

mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

beträgt die Kesselwassertemperatur<br />

ständig 70 bis 90 °C, um jederzeit<br />

warmes Wasser liefern zu können. Besonders<br />

im Sommer bringen diese Anlagen<br />

eine sehr schlechte Ausnutzung<br />

des Brennstoffes, da hohe Abstrahlverluste<br />

auftreten. Deshalb wurde früher<br />

oft die Abkopplung der Warmwasserbereitung<br />

von der Heizung empfohlen.<br />

30 | Seite


Die modernen Niedertemperatur- und<br />

Brennwertkessel haben auch bei der<br />

Warmwasserbereitung im Sommer einen<br />

guten Nutzungsgrad.<br />

Zu empfehlen ist deshalb eine zentrale<br />

Warmwasserbereitung mit einem Warmwasserspeicher,<br />

der durch einen gas-<br />

oder ölbetriebenen Kessel indirekt beheizt<br />

wird. Bei der Wahl des Warmwasserspeichers<br />

sollte geprüft werden, ob<br />

die sofortige Installation oder eventuell<br />

spätere Nachrüstung mit einer Solaranlage<br />

oder sogar eine solarthermische<br />

Unterstützung der Heizungsanlage vorgesehen<br />

werden soll.<br />

Bei der zentralen Versorgung ist es wichtig,<br />

dass zusätzlich zu den Heizungsrohren<br />

auch die Warmwasserleitungen<br />

gut gedämmt sind.<br />

Die Nachrüstpfl ichten gemäß der EnEV<br />

sind einzuhalten (siehe auch Kapitel 5).<br />

In vielen Häusern wurden Zirkulationsleitungen<br />

verlegt, um an jeder Zapfstelle<br />

möglichst schnell warmes Wasser zu<br />

haben. Dies führt auch zu Wärmeverlusten<br />

und Bedarf an Pumpenstrom. Bei<br />

Leitungswegen, die kürzer als zehn Meter<br />

sind, wird empfohlen, ganz darauf zu<br />

verzichten.<br />

Auch die Zirkulationsleitungen sind zu<br />

dämmen.<br />

Die Leistung der Pumpen sollte dem<br />

Bedarf angepasst sein und ist gemäß<br />

Energieeinsparverordnung durch eine<br />

Zeitschaltuhr zu steuern. Weitere Einsparpotenziale<br />

können über einen Anschluss<br />

von Wasch- und Spülmaschinen<br />

erzielt werden, dabei muss jedoch<br />

die Geräteeignung vorher überprüft<br />

werden.<br />

Seite | 31<br />

8.4 Hydraulischer Abgleich<br />

Wärmeerzeuger – Rohrnetz –<br />

Heizfl ächen<br />

Als Bindeglied zwischen Wärmeerzeuger<br />

und Heizfl ächen dient bei Warmwasserheizungen<br />

das Rohrnetz. Bei einer<br />

üblichen Pumpenwarmwasserheizung<br />

sorgt eine Umwälzpumpe für die<br />

Zirkulation des Heizwassers vom Wärmeerzeuger<br />

zu den Heizfl ächen und zurück.<br />

Damit dieses System von Heizkörper<br />

oder Fußbodenheizung und Heizkessel<br />

energetisch optimal arbeitet, müssen<br />

sämtliche Heizfl ächen richtig dimensioniert<br />

und von Heizwasser ausreichender<br />

Menge und korrekter Temperatur durchströmt<br />

werden. Reichen Menge und<br />

Temperatur des Heizwassers nicht aus,<br />

bleibt es in dem betroffenen Raum zu<br />

kühl; wird zuviel und/oder zu heißes<br />

Heizwasser umgewälzt sind mangelhaftes<br />

Regelungsverhalten, Strömungsgeräusche,<br />

schlechtere Brennwertnutzung<br />

und hoher Stromverbrauch die Folge.<br />

Da Wasser sich den Weg des geringsten<br />

Widerstandes sucht, werden prinzipiell<br />

Heizkörper, die nahe an Heizkessel<br />

und Umwälzpumpe sitzen, stärker<br />

durchströmt als entfernter gelegene Verbrauchsstellen.<br />

Als Folge geben diese<br />

Heizkörper zu wenig Wärme ab.<br />

Einfl uss von Wärmeschutzmaßnahmen<br />

Die energetische Modernisierung eines<br />

Gebäudes führt dazu, dass sich die<br />

Auslegung der Heizfl ächen gegenüber<br />

der ursprünglichen Planung entscheidend<br />

verändern. Austausch der Fenster<br />

und Dämmung von Dach, Kellerdecke<br />

und Außenwänden verändern die Heizlast<br />

des gesamten Gebäudes und der<br />

Wohnräume untereinander.<br />

Da die Heizkörper in der Regel nicht<br />

erneuert werden, kommt es zwischen<br />

einzelnen Räumen zu großen Unterschieden<br />

bezüglich der erforderlichen<br />

Temperaturen und Durchfl ussmengen.<br />

Lösung: Heizwassermengen<br />

präzise einregulieren<br />

Beim hydraulischen Abgleich wird der<br />

erforderliche Heizwasserdurchfl uss für<br />

jeden einzelnen Verbraucher sichergestellt.<br />

Als Grundlage dient eine Rohrnetzberechnung<br />

mit den Heizlasten der<br />

einzelnen Räume. Bei kleineren Wohngebäuden<br />

kann ein versiertes Heizungsbauunternehmen<br />

die Heizlast anhand<br />

der Heizkörper und der baulichen Gegebenheiten<br />

in der Regel ausreichend<br />

genau abschätzen.<br />

Aus der Heizlast errechnet sich der maximale<br />

Heizwasserdurchfl uss; dieser wird<br />

mittels voreinstellbarem Thermostatventil<br />

jedem Heizkörper zugewiesen. Bei<br />

größeren Heizungsanlagen dienen zusätzliche<br />

Strangregulierventile zur Einregulierung.<br />

Neben der Wassermenge<br />

wird mit dem hydraulischen Abgleich<br />

der Differenzdruck gering und möglichst<br />

konstant gehalten.<br />

Um bei unterschiedlichen Heizlasten<br />

(Herbst/Winter/Frühjahr) optimale hydraulische<br />

Verhältnisse zu erreichen, ist<br />

der Einbau einer selbstregelnden Pumpe<br />

notwendig. Weitere Voraussetzung ist<br />

eine richtig eingestellte Heizkurve.<br />

Der hydraulische Abgleich entspricht<br />

dem Stand der Technik und wird von der<br />

VOB Teil C in DIN 18380 verlangt und<br />

ist in DIN EN 12828 enthalten. Er ist<br />

Voraussetzung für eine Förderung der<br />

Heizungsmodernisierung durch die Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau.


Kosten und Nutzen<br />

Die Kosten eines hydraulischen Abgleichs<br />

für ein Wohngebäude variieren<br />

zwischen 2 bis 7 Euro je Quadratmeter<br />

Wohnfl äche. Sie setzen sich im Wesentlichen<br />

zusammen aus dem Einbau voreinstellbarer<br />

Thermostatventile, geregelter<br />

Umwälzpumpe, Volumenstromberechnung<br />

und Einregulierung. Diesen<br />

Kosten stehen Brenneinsparungen durch<br />

niedrigere Verteilungs- und Stillstandsverluste<br />

und effektivere Brennwertnutzung<br />

entgegen. Hinzu kommt eine Verringerung<br />

des Stromverbrauchs durch<br />

den Einbau einer hocheffi zienten Umwälzpumpen<br />

um bis zu 80 %. Die Amortisationszeit<br />

für einen hydraulischen Abgleich<br />

liegt nach derzeitigem Kenntnisstand<br />

meist unter zehn Jahren.<br />

Ergebnis: Behagliche Raumtemperaturen,<br />

geringer Brennstoff- und Stromverbrauch,<br />

geringe Strömungsgeräusche.<br />

8.5 Lüftungsanlagen<br />

Das Lüften von Gebäuden ist unverzichtbar.<br />

Um die notwendige Raumhygiene<br />

– bei dichter Gebäudehülle gefährdet<br />

durch mangelnde Feuchteabfuhr bei<br />

gleichzeitiger Anreicherung schädlicher<br />

Emissionen – dauerhaft sicherzustellen,<br />

ist eine möglichst nutzerunabhängige<br />

Be- und Entlüftung der Wohnräume notwendig.<br />

Das Fensterlüften per Hand ist oft eher<br />

eine Zufallslüftung. Für den Einsatz von<br />

Lüftungsanlagen zur automatisierten<br />

Wohnungslüftung sprechen gute Argumente:<br />

Senkung der Lüftungswärmeverluste<br />

und damit Einsparung von Energie,<br />

Garantie eines dauerhaft hygienischen<br />

Grundluftwechsels,<br />

die Sicherstellung einer dauerhaft<br />

guten Raumluftqualität (auch nachts<br />

und bei Abwesenheit der Bewohner),<br />

optimale Raumluftfeuchte und damit<br />

Vorbeugung vor Feuchte- und Schimmelschäden,<br />

geringe Schadstoffkonzentration der<br />

Raumluft und damit Steigerung des<br />

Wohnkomforts.<br />

Aber auch Luftfi lterung (zum Beispiel<br />

gegen Polleneintrag) oder Lärmschutz<br />

können Gründe für den Einbau einer<br />

mechanischen Lüftungsanlage sein. Hier<br />

werden folgende mechanische Lüftungssysteme<br />

beschrieben, die die gesamte<br />

Wohnung bedarfsgerecht und zugleich<br />

energiesparend mit Frischluft versorgen<br />

können:<br />

Abluftanlagen (dienen lediglich der<br />

Feuchteabführung)<br />

Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung<br />

Bei allen automatisierten Lüftungsanlagen<br />

handelt es sich nicht um Klimaanlagen.<br />

Den Wohnräumen wird ausschließlich<br />

frische Außenluft zugeführt,<br />

Abb. 10 � Lüftungsanlage<br />

Abb. 11 � Abluftanlage mit Außenwand-<br />

Luftdurchlass (ALD)<br />

eine Vermischung mit verbrauchter Luft<br />

oder eine Luftbehandlung (Befeuchtung,<br />

Kühlung) fi ndet nicht statt.<br />

8.6 Zu-/Abluftanlagen<br />

Zu-/Abluftanlagen erfordern einen geringen<br />

anlagentechnischen Aufwand.<br />

Sie bestehen aus einem kleinen zentralen<br />

Abluftventilator, der verbrauchte<br />

Luft aus Küchen und Bädern saugt. Die<br />

Frischluft strömt über mehrere dezentrale<br />

Zuluftöffnungen in den Wohn- und<br />

Schlafräumen nach. Sie sollten oben im<br />

Raum sitzen, immer über einem Heizkörper<br />

oder im oberen Fensterblendrahmen<br />

angebracht werden. Die einströmende<br />

Kaltluft vermischt sich dann mit der<br />

am Heizkörper aufsteigenden warmen<br />

Raumluft. Dadurch werden Zugerscheinungen<br />

vermieden. Die Nachströmöffnungen<br />

verfügen über einen Grobfi lter<br />

für Schmutzpartikel und Insekten.<br />

Einige Systeme regeln die Zu- und Abluftöffnungen<br />

automatisch über Feuchtefühler.<br />

Bei Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung<br />

wird die Frischluft<br />

über ein eigenes Kanalsystem den Wohn-<br />

32 | Seite


und Schlafräumen zugeführt. Frischluft<br />

und Abluft werden durch einen Wärmetauscher<br />

geführt. Die Zuluft wird dabei<br />

von der Abluft vorgewärmt, ohne mit<br />

ihr vermischt zu werden. Voraussetzung<br />

für einen wirtschaftlichen Betrieb sind:<br />

eine dichte Ausführung der Gebäudehülle,<br />

Ventilatoren mit geringem Stromverbrauch,<br />

regelmäßige Wartung/Filterwechsel,<br />

Wärmetauscher mit Wärmerückgewinnung<br />

über 80 %,<br />

sorgfältige Dimensionierung und<br />

sorgfältiger Einbau.<br />

Wichtig ist ein geringer Stromverbrauch<br />

der Ventilatoren!<br />

Bei einfachen Lüftungsanlagen sollte<br />

die Antriebsleistung für eine Wohnung<br />

unter 30 Watt und für ein Einfamilienhaus<br />

unter 50 Watt liegen (Jahresstromverbrauch<br />

max. 20 kWh). Bei Anlagen<br />

mit Wärmetauscher sollte die Antriebsleistung<br />

beim Einfamilienhaus maximal<br />

100 Watt betragen (Jahresstromverbrauch<br />

max. 450kWh). Bei Mehrfamilienhäusern<br />

ist eine genaue Planung<br />

erforderlich. Das Verhältnis von Stromeinsatz<br />

und rückgewonnener Heizwärme<br />

sollte mindestens 1:5 betragen.<br />

8.7 Blockheizkraftwerk<br />

Der Gesamtenergiebedarf (Primärenergie)<br />

zur Versorgung von Gebäuden setzt<br />

sich aus dem Wärmebedarf, dem Strombedarf<br />

und den mit der Energiebereitstellung<br />

verbundenen Energieverlusten<br />

zusammen.<br />

Üblicherweise wird der Wärmebedarf<br />

durch den Einsatz von Heizkesseln in den<br />

Gebäuden gedeckt. Hierbei treten mal<br />

Seite | 33<br />

mehr und mal weniger große Verluste<br />

auf. Der Strombedarf wird hingegen<br />

über die Stromerzeugung in Kraftwerken<br />

gedeckt. Hierbei treten in der Regel sehr<br />

große Verluste auf, da nur etwa 34 %<br />

der im Kraftwerk eingesetzten Primärenergie<br />

in Form von Strom beim Verbraucher<br />

genutzt werden kann.<br />

Der verbleibende Rest von etwa 66 %<br />

wird hingegen in Form von Abwärme,<br />

also ohne jede Nutzung, wieder an die<br />

Umwelt abgegeben. Nur dort, wo Fernwärme<br />

aus Kraftwerksabwärme genutzt<br />

wird, sieht die Verlustbilanz aus Sicht<br />

der Umwelt besser aus. Um diese Verluste<br />

bei der Energiebereitstellung und<br />

insbesondere die der Stromerzeugung<br />

deutlich zu reduzieren, sollte daher der<br />

Strom dort hergestellt werden, wo er<br />

benötigt wird, also in den Gebäuden.<br />

Hierzu gibt es sogenannte Kleinblockheizkraftwerke<br />

(BHKW), die sich zum<br />

Einsatz in Verwaltungs- und Bürogebäuden,<br />

größeren Mehrfamilienhäusern<br />

oder zur gemeinsamen Versorgung<br />

mehrerer Einzelhäuser besonders gut<br />

eignen.<br />

Die eingesetzte Technik ist mittlerweile<br />

ausgereift und besonders geschulte<br />

Unternehmen installieren und pfl egen<br />

diese Anlagen. Die kleinsten am Markt<br />

erhältlichen BHKW haben eine elektrische<br />

Leistung von etwa 5 Kilowatt, jedoch<br />

gibt es auch solche für Großanwendungen<br />

mit einer Leistung von mehreren<br />

Megawatt.<br />

Bei Einsatz eines BHKW besteht die Möglichkeit,<br />

die bei der Stromerzeugung anfallende<br />

Abwärme in das Heizungssystem<br />

des Gebäudes einzuspeisen, so dass<br />

wesentlich weniger Wärme über den<br />

Heizkessel erzeugt werden muss. Aus<br />

Abwärme wird also nutzbare Heizwärme.<br />

Hierdurch wird insgesamt der Energie-<br />

Abb. 12 � Blockheizkraftwerk<br />

bedarf wesentlich reduziert und damit<br />

ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz<br />

geleistet.<br />

Stichwort „KWK-Gesetz“<br />

Seit dem 01.04.2002 wird die gekoppelte<br />

Form der Energiebereitstellung im<br />

BHKW von der Bundesregierung über<br />

das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz<br />

(KWK-Gesetz) gefördert. Die Betreiber<br />

begünstigter Anlagen erhalten danach<br />

Zuschlagszahlungen für jede in KWK-<br />

Anlagen erzeugte KWh elektrischer Energie,<br />

die in ein Netz der allgemeinen Versorgung<br />

(früher: „öffentliches Netz“) eingespeist<br />

wird. Weiterhin sind alle Kraft-<br />

Wärme-Kopplungsanlagen ab einem<br />

Nutzungsgrad von 70 % vollständig von<br />

der Mineralölsteuer befreit, so dass ein<br />

weiterer Preisvorteil gegenüber dem<br />

Strombezug vom Energieversorger gegeben<br />

ist.<br />

Finanzierung<br />

Für die Finanzierung solcher BHKW-Anlagen<br />

gibt es eine Fülle von Möglichkeiten.<br />

So kann einerseits die Anlage<br />

mit eigenen fi nanziellen Mitteln angeschafft<br />

werden.


Es kann aber auch auf die vielfältigen,<br />

am Markt verfügbaren Contracting-Angebote<br />

zurückgegriffen werden. Ebenso<br />

gibt es die Möglichkeit, auf die Fördermittel<br />

der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

(KfW) zurückzugreifen. Näheres zu<br />

den Formen der Finanzierungen fi nden<br />

Sie auf den Seiten „Fördermöglichkeiten“<br />

(siehe auch Kapitel 13).<br />

9 AUSBLICK:<br />

GEBÄUDEAUTOMATION<br />

Energiesparen in Gebäuden ist neben<br />

breit diskutierten Maßnahmen wie Dämmung<br />

der Außenhaut oder Erneuerung<br />

von Heizungsanlagen auch mit Hilfe von<br />

Gebäudeautomation möglich. Die Einsparpotenziale<br />

von Gebäudeautomation<br />

sind dabei oft derart hoch, dass<br />

ihre Kosten sich in kürzester Zeit amortisieren.<br />

Die gilt insbesondere bei den in<br />

jüngster Zeit rapide gestiegenen Energiepreisen.<br />

Die Teildisziplin Raumautomation<br />

sorgt für eine Vermeidung von<br />

Energieverschwendung dort, wo im Gebäude<br />

die Energie benötigt wird: bei<br />

der Beleuchtung, Beheizung und Belüftung<br />

von Räumen wie zum Beispiel in<br />

Büros von Verwaltungsgebäuden, Klassenräumen<br />

von Schulen und Gästezimmern<br />

von Hotels, aber auch im Privatbereich.<br />

Der Geschäftsbereich m-Buildings des<br />

Mobile Communication Cluster e.V.<br />

www.mc-cluster.de (siehe auch Kapitel<br />

4) hat daher ein Weißbuch zum<br />

Thema Gebäudeautomation vorgelegt,<br />

welches Entscheidungsträgern in diesem<br />

Immobilienbereich – vom Fachingenieur<br />

des Bauherren bis zum Immobilien-Manager<br />

des Nutzers – eine Hilfe<br />

geben soll, sich mit Gebäudeautomation<br />

als wirkungsvollem und gleichwohl<br />

wirtschaftlichem Werkzeug zum Energiesparen<br />

zu beschäftigen.<br />

Leitgedanke ist dabei nicht die theoretische<br />

Auseinandersetzung mit Technologien<br />

und Regelstrategien. Es wird vielmehr<br />

insbesondere auch gezeigt, was<br />

man bewirken kann, wenn man Maßnahmen<br />

bereits während der Ausschreibung<br />

von Bau- und Sanierungsprojekten<br />

vorbereitet und sie später umsetzt.<br />

Das Weißbuch bietet dazu Basisinformationen<br />

über Technologien, die moderne<br />

und wirtschaftliche Gebäudeautomation<br />

heute möglich machen. Dazu<br />

gehört auch die Integration von Elementen<br />

mit drahtloser Kommunikation.<br />

Welche Wirkungen dabei erzeugt werden<br />

können wird anhand von Einzelbeispiele<br />

aus den Bereichen Verwaltungsgebäude,<br />

Schule und Hotel abgeschätzt.<br />

Kurzdarstellungen einiger veröffentlichter<br />

erfolgreicher Projekte aus den drei<br />

genannten Bereichen runden den Erfahrungshintergrund<br />

des Weißbuches ab.<br />

Erforderlich ist dazu eine sorgfältige und<br />

vorausschauende Planung der Gebäude-<br />

und Raumautomation im Einzelfall.<br />

Obwohl jedes Projekt anders angegangen<br />

wird und andere Randbedingungen<br />

besitzt, lassen sich aus Sicht der Gebäudeautomation<br />

aber einige allgemeingültige<br />

Empfehlungen aussprechen:<br />

Bei Primäranlagen sollten kontinuierlich<br />

von außen verstellbare Aggregate<br />

eingesetzt werden.<br />

Es sollte möglichst frühzeitig eine<br />

Entscheidung für ein offenes Netzwerkprotokoll<br />

getroffen werden, auch<br />

wenn Kommunikationsstrecken erst<br />

in einer späteren Phase eingerichtet<br />

werden. Für eine (spätere) Einbindung<br />

in Automationssysteme sollten<br />

Schnittstellen für das ausgewählte<br />

Netzwerk zur Verfügung stehen bzw.<br />

nachrüstbar sein.<br />

Die Programmierung in einer genormten<br />

Sprache nach DIN EN 61131-3<br />

erlaubt spätere Erweiterungen ggf.<br />

auch ohne den Ersterrichter und erlaubt<br />

Wettbewerb unter potenziellen<br />

Anbietern.<br />

Die Ausrüstung ohnehin neu zu beschaffender<br />

Fenster mit Fensterkontakten<br />

erhöht deren Preis nur unwesentlich.<br />

Bei der Beleuchtung sollte von vorneherein<br />

eine kontinuierlich verstellbare<br />

Helligkeit zumindest vorbereitet<br />

werden.<br />

Beschattungseinrichtungen sollten<br />

mit Elektroantrieben versehen werden.<br />

Leerrohre bzw. vorsorgliche Verlegung<br />

der Busleitung parallel zu den<br />

Stromleitungen.<br />

Bei der Ausstattung von Bürogebäuden<br />

mit Gebäudeautomation im Rahmen<br />

einer Sanierung sollte darauf<br />

geachtet werden, dass die Topologie<br />

des Automationsnetzwerkes der<br />

in einem Bürogebäude fast immer<br />

geforderten Flexibilität der Raumaufteilung<br />

Rechnung trägt.<br />

Eine einmal vorhandene Vernetzung<br />

erschließt darüber hinaus die Möglichkeit,<br />

diesen Funktionen mit wenig<br />

Aufwand weitere hinzuzufügen, die<br />

den Nutzwert des Gebäudes weiter<br />

steigern.<br />

34 | Seite


10<br />

ÖKOLOGISCHES BAUEN<br />

Ökologisch orientiertes Bauen strebt in<br />

allen Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden<br />

– von der Erstellung über die<br />

Nutzung und Erneuerung bis zur Beseitigung<br />

– eine Minimierung des Verbrauchs<br />

von Energie und Ressourcen<br />

sowie eine Minimierung der Belastung<br />

des Naturhaushalts an. Im einzelnen<br />

lässt sich ökologisch orientiertes Bauen<br />

durch folgende Handlungsgrundsätze<br />

charakterisieren:<br />

den Ressourcenverbrauch bei der Erstellung,<br />

der Nutzung und der Beseitigung<br />

eines Gebäudes minimieren,<br />

Verunreinigungen von Luft, Boden<br />

und Wasser sowie Abwärme, Abfälle<br />

und Lärmentwicklung vermeiden<br />

oder gering halten,<br />

sparsam und rationell mit Energie<br />

und Wasser umgehen, umweltfreundliche,<br />

gesundheitlich unbedenkliche<br />

Baustoffe einsetzen,<br />

die Tier- und Pfl anzenwelt erhalten.<br />

Auf dem Markt wird eine verwirrende<br />

Vielfalt von unterschiedlichen ökologischen<br />

und konventionellen Dämmstoffen<br />

angeboten. Einen perfekten, in allen<br />

Anwendungsbereichen optimal geeigneten<br />

Dämmstoff gibt es nicht, aber die<br />

Gegenüberstellung der einzelnen Materialeigenschaften<br />

von Dämmstoffen<br />

gibt bei Neubau und Renovierung eine<br />

Orientierungshilfe. Zur Auswahl des geeigneten<br />

Dämmstoffes können verschiedene<br />

Kriterien zugrunde gelegt werden.<br />

Seite | 35<br />

Abb. 13 � Zellstofffl ocken<br />

Folgende Faktoren spielen dabei eine<br />

Rolle:<br />

Wärmeleitfähigkeit Lambda,<br />

Wasserdampf-Diffusionswiderstand,<br />

Materialpreis,<br />

Materialstärke,<br />

Energiebedarf zur Herstellung,<br />

Umweltbelastung bei der Herstellung,<br />

Vorsichtsmaßnahmen beim Einbau,<br />

Verfügbarkeit der Rohstoffe,<br />

Wiederverwendbarkeit (zusätzlich:<br />

Deponier- und Kompostierfähigkeit),<br />

Transportaufwand,<br />

Eignung für Anwendungsbereiche.<br />

10.1 Dämmstoffe<br />

Zellulose – wird aus zerfasertem Altpapier<br />

unter Zugabe von etwa 8 Gew.- %<br />

Borsalzen hergestellt. Durch das gesundheitlich<br />

unbedenklich einzustufende<br />

Borsalz erhält das Rohmaterial einen<br />

Brandschutz. Gleichzeitig wirkt Borsalz<br />

gegen Schimmel und Schädlingsbefall.<br />

Zellulosedämmstoff ist wiederverwertbar,<br />

allerdings nicht kompostierbar und<br />

nicht deponierfähig.<br />

Die Zellulose wird in die Dämmschalung<br />

eingeblasen. Dabei kommt es zu einer<br />

starken Staubentwicklung, weshalb geeignete<br />

Atemschutzgeräte getragen und<br />

Abb. 14 � Korkplatte<br />

Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt<br />

werden sollten. Daher sollte man hierzu<br />

eine Fachfi rma beauftragen. Zellulosedämmstoff<br />

hat sehr gute Dämmeigenschaften,<br />

ist preiswert, ökologisch sehr<br />

empfehlenswert und eignet sich besonders<br />

gut für den Leichtbau, zum Beispiel<br />

Holzbau.<br />

Kork – wird aus der im Mittelmeerraum<br />

beheimateten Korkeiche gewonnen.<br />

Kork ist zwar ein nachwachsender<br />

Rohstoff, steht aber nur begrenzt zur Verfügung<br />

und erfordert lange Transportwege.<br />

Kork ist verrottungs- und fäulnisresistent.<br />

Er wird entweder als Schrot in<br />

Schalungen geschüttet oder zu Dämmplatten<br />

gepresst.<br />

Kork wird in expandierter Form, ohne<br />

künstliche Bindemittel oder imprägniert<br />

angeboten. Expandierter Kork wird mit<br />

natureigenen Harzen gebunden und<br />

zählt zu den umweltfreundlichen und<br />

gesundheitlich unbedenklichen Dämmmaterialien.<br />

Je nach Bindemittel bestehen<br />

gesundheitliche Risiken durch das<br />

Entweichen von Formaldehyd- und Bitumendämpfen.<br />

Kork hat ähnliche Dämmeigenschaften<br />

wie Zellulose, ist aber vergleichsweise<br />

teuer. Zu empfehlen sind<br />

Produkte mit dem Kork-Logo.


Schafwolle – wird als Dämmfi lz, Matte,<br />

Trittschall-Dämmplatte oder Stopfwolle<br />

angeboten und ist eine gute Alternative<br />

für die immer noch verwendeten<br />

PUR-Ortschäume zur Abdichtung beim<br />

Fenster- und Türeneinbau. Die Produkte<br />

bestehen aus 100 % Schafwolle, die<br />

aber einen Schutz vor Schädlingsbefall<br />

und gegen Entfl ammen benötigen. Dazu<br />

werden Borax oder Mitin und/oder<br />

Borsalze eingesetzt, die in diesen Dosen<br />

als unbedenklich eingestuft werden.<br />

Wolle kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen,<br />

muss sie aber auch wieder abgeben<br />

können. Grundsätzlich gilt: raumseitig<br />

so dampfbremsend wie möglich,<br />

außenseitig so diffusionsoffen wie möglich.<br />

Schafwolle ist sehr leicht zu verarbeiten<br />

und eignet sich aufgrund ihrer<br />

Flexibilität sehr gut für Holzkonstruktionen.<br />

Sie ist sehr umweltfreundlich, kann<br />

wiederverwendet, aber nur ohne Borsalzimprägnierung<br />

kompostiert werden.<br />

Sie ist aber auch relativ teuer.<br />

Blähperlit – auch als Naturglas bezeichnet,<br />

wird aus vulkanischem Perlitgestein<br />

gewonnen. Unter kurzer Hitzeeinwirkung<br />

wird es durch eingeschlossene<br />

Gase auf ein etwa 20-faches seines Volumens<br />

aufgebläht. Die kleinen Körner<br />

werden in waagerechte Hohlräume geschüttet,<br />

die gegen Durchrieselung gut<br />

abgedichtet sein müssen. Da Blähperlit<br />

leicht Feuchtigkeit aufnimmt wird es bei<br />

bestimmten Anwendungsbereichen mit<br />

Silikon oder Bitumen imprägniert. Es sollte<br />

daher sicherheitshalber nicht in Innenräumen<br />

eingesetzt werden. Im Brandfall<br />

kann es außerdem zur Freisetzung giftiger<br />

Gase kommen. Reine Schüttungen<br />

sind dagegen unbedenklich.<br />

Blähperlit ist nicht brennbar, ungezieferbeständig<br />

und verrottet nicht. Zudem<br />

hat der Dämmstoff eine gute Dämmwirkung<br />

und ist sehr umweltfreundlich.<br />

Holzfaserdämmplatten – auch<br />

Weichfaserplatten werden aus heimischen<br />

Nadelholzabfällen durch Pressen<br />

hergestellt. Ihre Festigkeit erhalten sie<br />

mechanisch durch das Verfi lzen der feinen<br />

Holzfasern und durch holzeigene<br />

Naturharze als Bindemittel. Als „diffusionsoffene<br />

Regenschutzschicht“ werden<br />

sie mit Bitumen oder anderen wasserabweisenden<br />

Stoffen beschichtet und weisen<br />

einen gewissen Feuchteschutz auf.<br />

Holzfaserdämmplatten werden gerne<br />

als Dachdämmplatten, Ausbauplatten<br />

oder im Fußbodenbereich zur gleichzeitigen<br />

Trittschalldämmung eingesetzt.<br />

Die Herstellung von Holzfaserplatten<br />

erfordert den Einsatz großer Energiemengen.<br />

Ökologisch unbedenklich sind<br />

diese Produkte dann, wenn die für die<br />

Herstellung benötigte Energie ebenfalls<br />

aus Holz oder ähnlichen Abfällen gewonnen<br />

werden kann. Gerade bei Holzfaserplatten<br />

muss also im Einzelfall darauf<br />

geachtet werden, welches Produkt<br />

die besten ökologischen Eigenschaften<br />

aufweist.<br />

Kokosfasern – werden aus der Fruchthülle<br />

von Kokosnüssen gewonnen und<br />

haben durch pfl anzeneigene Gerbstoffe<br />

eine hohe Beständigkeit vor dem Verrotten.<br />

Eine Imprägnierung durch Borsalze<br />

oder Ammoniumsulfat ist auch hier aus<br />

Brandschutzgründen notwendig. Beide<br />

Stoffe gelten als ungiftig. Kokosfasern<br />

werden als Filz, Matte oder Platte angeboten<br />

und haben gute Wärme- und<br />

Schalldämmeigenschaften, weshalb sie<br />

auch im Fußbodenbereich verarbeitet<br />

werden. Zudem ist das Material diffusionsoffen.<br />

Die Fasern werden mitunter<br />

mit Bitumen imprägniert. Nicht bitumengetränktes<br />

Material gilt als umweltfreundlich,<br />

weist aber ebenfalls hohe<br />

Transportwege auf und lässt sich nicht<br />

immer leicht verarbeiten.<br />

Schaumglas – wird unter relativ hohem<br />

Energieaufwand aus einer Glasschmelze<br />

hergestellt, zu der auch Altglas<br />

verwendet werden kann. Unter Zugabe<br />

von Kohlenstoff entsteht Gas, das<br />

die Schmelze zum Schäumen bringt.<br />

Schaumglas ist praktisch dampfdicht<br />

und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Zu<br />

Platten oder Halbschalen zugeschnitten<br />

eignet sich das feuchtebeständige Material<br />

besonders im Außenbereich für<br />

Wände mit Kontakt zum Erdreich.<br />

Abb. 15 � Schafwolle Abb. 16 � Kokosfasern<br />

36 | Seite


Hier ist es die einzige Alternative zu den<br />

sonst üblichen Kunststoffdämmplatten.<br />

Das Material ist druckstabil, unbrennbar<br />

und schädlingssicher. Da Schaumglas<br />

bei der Montage mit Bitumen oder<br />

Klebern befestigt wird, ist es weder wiederverwendbar<br />

noch recyclingfähig, sondern<br />

nur für die Deponie geeignet.<br />

Holzwolleleichtbauplatten – unter<br />

Bindemittelzusatz aus langfaserigen<br />

Holzspänen hergestellt, die in der Forstwirtschaft<br />

als Nebenprodukt anfallen.<br />

Als Bindemittel wird entweder Zement<br />

oder Magnesit verwendet, mit dem die<br />

Späne zu Platten gepresst werden. Aufgrund<br />

der relativ geringen Dämmwirkung<br />

werden sie häufi g als Schalung für<br />

Schüttdämmstoffe oder als Verbundplatten<br />

in Verbindung mit konventionellen<br />

Dämmstoffen wie Mineralwolle oder Polystyrol<br />

eingesetzt. Durch ihre schalldämmende<br />

Wirkung werden sie auch als<br />

leichte Trennwände eingesetzt. Die Holzwolleleichtbauplatten<br />

haben im Gegensatz<br />

zur konventionellen Wärmedämmung<br />

ein hohes Wärmespeichervermögen<br />

und sorgen für ein angenehmes<br />

Raumklima.<br />

Eine Umweltbelastung ergibt sich bei<br />

der Gewinnung der mineralischen Bindemittel.<br />

Eine Verbrennung oder Deponierung<br />

ist nicht möglich bzw. problematisch,<br />

die Platten können aber gut<br />

wiederverwendet werden. Gesundheitlich<br />

ist dieser Dämmstoff jedoch völlig<br />

unbedenklich und eignet sich hervorragend<br />

für den Selbstbau.<br />

Flachs – Dämmstoffe aus Flachsfaser<br />

gehören zu den dämmfähigsten Erzeugnissen<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen.<br />

Als Schutz vor Feuer, Wasser und Schädlingen<br />

wird meist Borsalz und/oder Ammoniumphosphat<br />

eingesetzt. Zur Erhöhung<br />

der Elastizität werden von einigen<br />

Seite | 37<br />

Material<br />

Brandschutzklasse<br />

Tab. 02 � Dämmstoffe im Vergleich<br />

Herstellern Textilfasern aus Polymeren<br />

beigemischt, während andere Kartoffelstärke<br />

verwenden. Dämmstoffe aus<br />

Flachs sind besonders verarbeitungsfreundlich.<br />

Neben der klassischen Verwendung<br />

zur Wärmedämmung in Wänden<br />

und Dachstuhl eignet sich Flachs<br />

auch zur Schalldämmung in Akustikdecken.<br />

Flachs erfüllt alle Anforderungen:<br />

vom nachwachsenden Rohstoff über<br />

eine umweltverträgliche Produktion bis<br />

hin zu bauphysikalischen Kriterien.<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

Lambda (W/mK)<br />

Rohdichte<br />

(kg/m³)<br />

U-Wert bei 10 cm<br />

(W/m²K)<br />

Flachs B2 0,035 – 0,045 20 – 100 0,35 – 0,45<br />

Hanf B2 0,040 – 0,060 20 – 45 0,40 – 0,60<br />

Holzfaserplatte B1/B2 0,040 – 0,060 150 – 180 0,40 – 0,60<br />

Zelluloseplatten B2 0,040 70 – 100 0,40<br />

Zellulosefl ocken B2 0,045 30 – 80 0,40<br />

Holzwolle-<br />

Leichtbauplatte<br />

B2 0,090 360 – 460 0,90<br />

Roggenschüttung B2 0,048 105 – 115 0,45 – 0,50<br />

Schafwolle B2 0,035 – 0,045 20 – 80 0,40 – 0,45<br />

Schilf B2 0,055 – 0,075 180 0,55 – 0,70<br />

Stroh B2 0,090 – 0,130 340 0,50<br />

Korkschrot<br />

Korkplatte<br />

B2<br />

B2<br />

0,045 – 0,050<br />

0,045<br />

50 – 150<br />

100 – 130<br />

0,45 – 0,50<br />

0,45<br />

Blähperlit A1 0,050 70 – 100 0,50<br />

Glasschaumschotter<br />

Zum Vergleich<br />

A1 0,091 225 0,80<br />

PUR B1/B2 0,020 – 0,035 15 – 100 0,20 – 0,35<br />

XPS B1 0,030 – 0,035 20 – 60 0,30 – 0,35<br />

Steinwolle<br />

A1/A2/B1<br />

0,040 90 0,30 – 0,45<br />

Glaswolle<br />

A1/A2/B1<br />

0,055 23 0,30 – 0,45<br />

EPS B1 0,040 15, 20, 30 0,35 – 0,40<br />

Schaumglas A1 0,040 – 0,055 110 – 165 0,40 – 0,55<br />

Brandschutzklassen A nicht entfl ammbar<br />

B1 schwer entfl ammbar<br />

B2 normal entfl ammbar<br />

B3 leicht entfl ammbar<br />

Abkürzungen PUR Polyurethan-Hartschaum<br />

XPS Extrudierter Polystyrol-<br />

Hartschaum<br />

EPS Polystyrol-Partikelschaum<br />

Hanf – hat als alte Kulturpfl anze in Europa<br />

zur Herstellung von Papier, Kleidung,<br />

Tauen und als Baustoff eine weit<br />

zurückreichende Tradition. Als Dämmstoff<br />

verfügt er nicht nur über eine ausgezeichnete<br />

Wärmedämmung, sondern<br />

ist gleichzeitig sehr robust und feuchtigkeitsbeständig.<br />

Seine natürlichen Inhaltsstoffe<br />

machen ihn resistent gegen<br />

Schädlingsbefall.


Aus Sicht des Umweltschutzes schneidet<br />

Hanf äußerst positiv ab, da er als<br />

Bodenverbesserer gilt und bei seinem<br />

Anbau kein Pestizideinsatz notwendig<br />

ist. Durch die Züchtung des sogenannten<br />

„Nutzhanfes“ ist das Risiko zum Drogenmissbrauch<br />

eliminiert.<br />

Als Flies auf dem Markt angeboten<br />

werden allerdings Stützfasern aus Polyester<br />

mitverarbeitet, was seine Kompostierbarkeit<br />

einschränkt. Der sogenannte<br />

Thermohanf eignet sich in einem breiten<br />

Anwendungsfeld und hat außerdem<br />

gute schalldämmende Eigenschaften<br />

und ist leicht zu verarbeiten.<br />

Glasschaumschotter – wird aus gemahlenem,<br />

recycelten Altglas hergestellt:<br />

ist also ein 100 % natürlicher und<br />

umweltfreundlicher Baustoff. Mit Zuschlag<br />

im Ofen aufgeschäumt, sind alle<br />

Zellen geschlossenporig und hermetisch<br />

gegeneinander getrennt.<br />

Dadurch entsteht seine gute Wärmedämmung.<br />

Diese Dämmung ist leicht<br />

und kann auch unter der Bodenplatte<br />

als lastabtragende Dämmung eingesetzt<br />

werden.<br />

10.2 Lehm – ein moderner<br />

Baustoff<br />

Lehm wurde schon in allen Kulturen als<br />

Baustoff verwendet. Im 20. Jahrhundert<br />

kam es jeweils nach den beiden Weltkriegen<br />

zu einer kurzfristigen Wiederbelebung<br />

des Lehmbaus. Um 1950 endete<br />

die Lehmbautätigkeit in Europa. Inzwischen<br />

hat sich bereits wieder ein beachtlicher<br />

<strong>Kreis</strong> von Firmen und Experten her-<br />

ausgebildet, der die historischen und<br />

modernen, rationellen Lehmbautechniken<br />

beherrscht.<br />

Materialbeschreibung<br />

Lehm ist eine in der Natur vorkommende<br />

Mischung aus Ton, Schluff (Feinstsand)<br />

und Sand. Im Lehm wirkt der Ton als Bindemittel,<br />

das die übrigen Bestandteile<br />

miteinander „verklebt“. Deshalb wird<br />

auch unterschieden zwischen fettem/<br />

bindigem oder magerem Lehm. Lehm<br />

selbst hat schlechte Wärmedämmeigenschaften,<br />

dafür eine sehr gute Wärmespeicherfähigkeit.<br />

Diese Eigenschaft<br />

kann gut im Zusammenhang mit großfl<br />

ächigen Verglasungen und der passiven<br />

Sonnenenergienutzung in Einklang<br />

gebracht werden.<br />

Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit<br />

– Ein gesundes Raumklima kann<br />

Lehm dadurch erzeugen, in dem er relativ<br />

schnell Luftfeuchtigkeit aufnehmen<br />

und diese bei Bedarf wieder abgeben<br />

kann.<br />

Lehm speichert Wärme – Ähnlich<br />

wie andere schwere Baustoffe, speichert<br />

Lehm Wärme und trägt zur Energieeinsparung<br />

bei passiver Sonnenenergienutzung<br />

bei.<br />

Lehm ist immer wieder verwendbar<br />

– Der ungebrannte, trockene Lehm<br />

braucht nur zerkleinert und mit Wasser<br />

angefeuchtet zu werden und kann dann<br />

sofort wieder verwendet werden.<br />

Öko-Bilanz – Lehm benötigt bei der<br />

Aufbereitung, Verarbeitung und Transport<br />

sehr wenig Energie: Er braucht nur<br />

etwa ein Prozent der Energie, die für die<br />

Herstellung von Mauerziegeln oder<br />

Stahlbeton notwendig ist. Lehm kann niemals<br />

als Bauschutt die Umwelt belasten,<br />

er ist komplett recycelbar.<br />

Die folgenden Konstruktionen haben<br />

heutzutage ihre Wiederentdeckung der<br />

ästhetischen und architektonischen Ausdruckskraft<br />

zu verdanken.<br />

Lehmbaumaterialien<br />

Lehmputze sind offenporig und lebendig<br />

strukturiert. Sie können naturbelassen<br />

oder mit natürlichen Farben behandelt<br />

werden. Die Putze sind als Grob-<br />

und Feinputze erhältlich. Des Weiteren<br />

gibt es farbige Lehmedelputze bei denen<br />

ein Anstrich entfallen kann.<br />

Lehmsteinwände werden aus ungebrannten<br />

Steinen und Lehmmörtel in<br />

üblicher Mauerwerks-Technik errichtet.<br />

Sie sind für Innenwände hervorragend<br />

geeignet. Aber auch für die Ausfachung<br />

von Fachwerk werden diese Steine gebraucht.<br />

Abb. 17 � Lehmputz<br />

Abb. 18 � Stampfl ehmwand<br />

38 | Seite


Stampfl ehm oder Pisé-Bauweise ist die<br />

älteste Methode der Lehmverarbeitung<br />

und wird für tragende Wände und für Böden<br />

benutzt. Der Lehm wird nicht aufbereitet<br />

und erdfeucht in die Schalung<br />

eingebracht und lagenweise verdichtet.<br />

10.3 Heimische Hölzer<br />

Was bieten heimische Hölzer?<br />

Holz ist ein beliebter Baustoff, da er gut<br />

zu bearbeiten ist, gute bauphysikalische<br />

Eigenschaften besitzt und ein angenehmes<br />

Raumklima schafft.<br />

Heimische Hölzer aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung<br />

sind importierten Hölzern<br />

vorzuziehen, wenn die erforderliche<br />

Holzqualität für den gewünschten<br />

Einsatzzweck erhältlich ist. Der Kauf von<br />

heimischen Hölzern reduziert den Transportaufwand<br />

und damit auch den Ausstoß<br />

von klimaschädlichen Emissionen.<br />

Weiterhin wird die Wirtschaft vor Ort<br />

gestärkt und es wird zur Pfl ege des Waldes<br />

beigetragen, der eine wichtige Wasserspeicher-<br />

und Erholungsfunktion hat<br />

und positiv zur Erhaltung der Artenvielfalt<br />

und zur Klimagestaltung in der jeweiligen<br />

Region beiträgt.<br />

Für fast jeden Bauzweck sind einheimische<br />

Hölzer einsetzbar. Hier eine Auswahl<br />

von Anwendungsbeispielen und<br />

Baumarten:<br />

Parkett und Fußböden –<br />

Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche,<br />

Fichte, Lärche<br />

Möbel und Haushaltswaren –<br />

Alle heimischen Hölzer<br />

Leisten und Heimwerkerbedarf –<br />

Ahorn, Buche, Fichte, Kiefer<br />

Gartenmöbel, Pfosten und Zäune –<br />

Kiefer, Lärche, Eiche, Robinie<br />

Seite | 39<br />

Fenster, Türen, Wintergärten –<br />

Buche, Douglasie, Eiche, Esche,<br />

Fichte, Kiefer<br />

Wandverkleidungen und Profi lbretter–<br />

Ahorn, Buche, Eiche, Esche, Fichte,<br />

Kiefer, Kirschbaum<br />

Sauna – Pappel<br />

Besonders empfehlenswert sind Holzfenster<br />

aus heimischer und nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft. Sie zeigen die günstigste<br />

Ökobilanz von der Herstellung<br />

bis hin zur Entsorgung. Sie brauchen<br />

aber im Gegensatz zu Kunststoff- und<br />

Aluminiumfenstern regelmäßige Pfl ege.<br />

Auf diese Weise lässt sich die durchschnittliche<br />

Lebensdauer von Holzfenstern<br />

von 40 auf 80 Jahre verlängern.<br />

Zur Pfl ege des Rahmens sollten umweltfreundliche<br />

Lasuren eingesetzt werden.<br />

Rahmen aus Kiefer, Fichte, Lärche oder<br />

Douglasie sind besonders gut geeignet.<br />

Warmwasser<br />

Heizkessel<br />

Wärmetauscher<br />

(Zusatzheizung)<br />

Umwälzpumpe<br />

Abb. 19 � Sonnenkollektor-Anlage<br />

11<br />

REGENERATIVE ENERGIEN<br />

11.1 Solarthermie<br />

Technisch ausgereift: Solarkollektoranlagen<br />

Für Haushalte ist die solare Warmwasserbereitung<br />

eine Möglichkeit, erneuerbare<br />

Energien zu nutzen. Wirtschaftlich<br />

optimal geplante und gut ausgeführte<br />

Sonnenkollektor-Anlagen können 50 bis<br />

70 % des jährlichen Energiebedarfs für<br />

die Warmwasserbereitung abdecken<br />

bzw. weitgehend ergänzen (zum Beispiel<br />

von April bis September). Dabei kommt<br />

es neben der Sonneneinstrahlung auf<br />

die Dachausrichtung und den Warmwasserbedarf<br />

der Bewohner an.<br />

Brauchwasserspeicher<br />

Wärmetauscher (solar)<br />

Kollektor<br />

Temperatur-<br />

Differenz-Regler<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

Kaltwasser


Ihre Heizung hat in dieser Zeit weitgehend<br />

Urlaub. Wenn die Sonnenenergie<br />

witterungsbedingt nicht mehr ausreicht,<br />

um den Warmwasserbedarf vollständig<br />

abzudecken, sorgen die Kollektoren für<br />

die Vorerwärmung des kalten Wassers<br />

(zum Beispiel von 12 auf 30 °C), den<br />

Rest liefert der Heizkessel.<br />

Alle Systemkomponenten, besonders<br />

die Kollektorfl äche und das Speichervolumen,<br />

müssen sorgfältig aufeinander<br />

abgestimmt werden, um eine maximale<br />

Ausbeute zu erreichen. Beim Neubau<br />

hat eine Solaranlage besondere<br />

Vorteile:<br />

der Mehraufwand für die Montage<br />

ist verhältnismäßig gering,<br />

Heizung und die Rohrverlegung können<br />

optimal geplant werden,<br />

Kollektoren können gut in die Planung<br />

integriert werden oder eventuell<br />

andere Bauteile ersetzen: Dachpfannen,<br />

Dachüberstände oder auch<br />

Balkongeländer.<br />

Mit vier bis sechs Quadratmeter Kollektorfl<br />

äche kann der Warmwasserbedarf<br />

einer fünfköpfi gen Familie zu 70 % aus<br />

der Sonne gedeckt werden, bei einer<br />

zusätzlichen Investition von 3.000 bis<br />

5.000 Euro. Dadurch verschafft sich<br />

der Betreiber einer Solaranlage ein<br />

Stück Unabhängigkeit von künftigen<br />

Energiepreissteigerungen.<br />

Wird die Kollektorfl äche größer und ein<br />

passender Solarspeicher gewählt, kann<br />

die Solarthermieanlage auch die Raumheizung<br />

unterstützen. Hochentwickelte<br />

Regel- und Speichersysteme machen<br />

eine zusätzliche Öl- oder Gasheizung<br />

über weite Teile des Jahres überfl üssig.<br />

Moderne Solaranlagen arbeiten heute<br />

auch bei bedecktem Himmel erstaunlich<br />

effektiv. Aber zur kalten Jahreszeit<br />

reicht das nicht aus.<br />

Eine ökologisch sinnvolle Anlagenkonstellation<br />

ist die Kombination einer Solarkollektoranlage<br />

mit einer Brennwertheizung.<br />

Vollständig regenerativ und<br />

nahezu CO ² -frei sind Systeme, bei denen<br />

Solarkollektoren mit Holzkesseln<br />

zusammenarbeiten.<br />

Verschiedene Fördermöglichkeiten – regional<br />

oder auf Bundesebene – verbessern<br />

die Wirtschaftlichkeit im Einzelfall<br />

zusätzlich.<br />

11.2 Photovoltaik<br />

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?<br />

Der photoelektrische Effekt, die direkte<br />

Stromerzeugung am Halbleiter mit Hilfe<br />

von Licht, ist schon seit 1839 bekannt.<br />

Eben diesen Effekt nutzen die Solarzellen<br />

aus, die größtenteils aus Silizium<br />

hergestellt werden. In der Raumfahrt<br />

werden Solarzellen seit Jahrzehnten eingesetzt.<br />

Solarbetriebene Taschenrechner<br />

und Armbanduhren sind weit verbreitet.<br />

In den vergangenen Jahren sind Photovoltaik-Anlagen<br />

zur Serienreife gelangt,<br />

so dass jeder auf seinem Hausdach den<br />

eigenen Sonnenstrom erzeugen kann.<br />

Dabei ist jedem überlassen, ob er den<br />

Strom im Haus selbst verbraucht oder<br />

ihn in das Netz der allgemeinen Versorgung<br />

einspeist. Ergänzt durch die öffentlichen<br />

Förderung durch das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“<br />

(EEG), werden<br />

Solarstromanlagen auch wirtschaftlich<br />

interessant. Das EEG wurde Anfang des<br />

Jahres 2000 von der Bundesregierung<br />

beschlossen und regelt die Vergütung<br />

von Strom aus Erneuerbaren Energien,<br />

der ins öffentliche Stromnetz eingespeist<br />

wird. Das Versorgungsunternehmen ist<br />

zur Abnahme des Stroms durch das EEG<br />

verpfl ichtet. Wenn man den Solarstrom<br />

im eigenen Haus verbraucht, spart man<br />

nur die Strombezugskosten vom Versorger.<br />

Also ist es ratsam, den erzeugten<br />

Strom komplett einzuspeisen.<br />

Welchen Ertrag bringt eine<br />

Photovoltaik-Anlage?<br />

Als Faustformel gilt hier: Auf einer Fläche<br />

von zehn Quadratmetern lassen<br />

sich Solarzellen mit einer Leistung von<br />

etwa ein Kwpeak installieren. Eine Photovoltaik-Anlage<br />

in dieser Größe kostet<br />

etwa 7.500 Euro. Installation und Betrieb<br />

werden neben der oben beschriebenen<br />

Einspeisevergütung manchmal<br />

auch mit einem Zuschuss von den Gemeinden<br />

oder örtlichen Energieversorgern<br />

unterstützt.<br />

Abb. 20 � Photovoltaik-Anlage<br />

40 | Seite


TOP-Darlehenszins ab 1% p.a.* nominal über die<br />

gesamte Laufzeit<br />

fl exibles und individuelles Ansparen, verschiedene<br />

Tilgungsvarianten, kostenlose Sondertilgung<br />

Planungssicherheit durch feste monatliche Darlehensrate<br />

schon bei Vertragsabschluss<br />

Profi tieren Sie von unserem besten Bauspardarlehen, das es je gab!<br />

Investment & FinanzCenter <strong>Wesel</strong><br />

Wilhelmstr. 1, 46483 <strong>Wesel</strong>, Telefon (0281) 15313<br />

Investment & FinanzCenter Dinslaken<br />

Fr.-Ebert-Str. 70 – 72, 46535 Dinslaken, Telefon (02064) 620415<br />

Investment & FinanzCenter Rheinberg<br />

Orsoyer Str. 1, 47495 Rheinberg, Telefon (02843) 92853<br />

* Nominaler Jahreszins; effektiver Jahreszins 1,66 % ab Zuteilung.<br />

Tarif-/Tilgungsvariante O1K.<br />

Solar- und Elektrotechnik<br />

- Photovoltaikanlagen<br />

- thermische Solaranlagen<br />

- Wärmepumpen<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

��� ���� ��� ����� ������� ��� ��� ��<br />

�������������<br />

Seite | 41<br />

Ursulastraße 34<br />

46537 Dinslaken<br />

Telefon 02064 . 429319<br />

Telefax 02064 . 429320<br />

www.prosolar-nrw.de<br />

Kommandantenstraße 37<br />

47057 DU · Fax 0203 343020<br />

Investment & FinanzCenter Moers<br />

Neuer Wall 12, 47441 Moers, Telefon (02841) 1408234<br />

Investment & FinanzCenter Kamp-Lintfort<br />

Moerser Str. 234, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon (02842) 914713<br />

Investment & FinanzCenter Xanten<br />

Markt 2, 46509 Xanten, Telefon (02801) 77620<br />

Unser bestes Bauspardarlehen<br />

das es je gab: db OptimoBausparen.<br />

Welche Heizung ist für mich<br />

die Richtige?<br />

Solarwärme<br />

Gas-Öl Pellets<br />

Elektro-Installationen<br />

• Haus- und Gewerbeinstallationen<br />

• Beleuchtung • Sprechanlagen<br />

• EDV-Verkabelungen • EIB<br />

• E-Check/Geräteprüfung VBG/VDE<br />

Wärmepumpe<br />

BHKW<br />

Unabhängiger Systemvergleich vom zertifi zierten Energieberater<br />

www.bohres.de<br />

HEIZUNG SANITÄR KLIMA<br />

Moerser Straße 34<br />

47228 Duisburg-Rhs.<br />

Telefax: (02065) 6 18 42<br />

Rufen Sie uns an:<br />

�<br />

(0 20 65)<br />

99 68 0<br />

Kommandantenstr. 37 · 47057 Duisburg<br />

Tel. 0203 343021 · Fax 0203 343020 www.WernerBaederGmbh.de


Erdwärmebohrung Geothermie<br />

Spülbohrtechnik Erdkollektoren<br />

Wärme aus der Erde<br />

Halderner Straße 11 � 46499 Hamminkeln<br />

Telefon 02857 / 3045 � Telefax 7227 � www.bohrtechnik.com<br />

Ing.- und Meisterbetrieb<br />

Biermann<br />

Grüttweg 49 - 46459 Rees<br />

Fon 0 28 51 / 9 27 10<br />

Fax 0 28 51 / 9 27 11<br />

ERDSONDEN WÄRMEPUMPEN<br />

biermann-rees@vr-web.de www.rees-online.de/biermann<br />

Jean Pütz:<br />

»Meine Anlage läuft seit<br />

über 30.000 Stunden<br />

völlig störungsfrei. Der<br />

DACHS ist offensichtlich<br />

die intelligenteste Lösung<br />

zur privaten Wärme- und<br />

Stromversorgung.«<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen,Photovoltaikanlagen,<br />

Klimaanlagen,<br />

Elektroinstallation<br />

Planung – Montage – Wartung<br />

Ingenieurbüro ITB-Energiewirtschaft<br />

BELTING<br />

Beeckstraße 75 · 46149 Oberhausen<br />

Telefon 0208 / 651655 · Fax 0208 / 655230<br />

email: itbbelting@t-online.de<br />

www.dimplex.de<br />

Der Dachs<br />

Er heizt Ihr Haus, erzeugt<br />

Ihren Strom, spart Ihre<br />

Steuern und macht Ihre<br />

Nachbarn neidisch. Denn<br />

er heizt praktisch heizkostenfrei.<br />

Fordern Sie die<br />

DACHS Broschüre an:<br />

Der Kessel, der sein<br />

Geld verdient.<br />

SenerTec Center Heek GmbH<br />

Bahnhofstraße 8 · 48619 Heek<br />

Telefon: 02568 . 933013<br />

Telefax: 02568 . 933015<br />

www.derdachs.com<br />

WAS MACHT<br />

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN<br />

SO HEISS BEGEHRT?<br />

ALLES! CA. 50%<br />

WENIGER HEIZKOSTEN UND<br />

1,4 t WENIGER CO2-AUSSTOSS.<br />

JAHR FÜR JAHR.<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen ganzjährig<br />

die in der Um gebungsluft gespeicherte Sonnenenergie<br />

zum Heizen. Das hat für Sie viele Vorteile:<br />

Ihre Wärmequelle steht überall unbegrenzt zur<br />

Verfügung, deshalb sind keine behördlichen Genehmigungen<br />

erforderlich. Außerdem entfallen<br />

umfangreiche Erd arbeiten oder Tiefenbohrungen<br />

samt der ent stehenden Kosten.<br />

Dimplex bietet Luft/Wasser-Wärmepumpen für jede Anforderung:<br />

Ob für kleine oder große Wohn fl ächen, Modernisierung oder Neubau,<br />

Innen- oder Außenaufstellung oder Geräte mit integrierter Kühlfunktion<br />

für heiße Sommer.<br />

Glen Dimplex Deutschland GmbH<br />

Geschäftsbereich Dimplex<br />

Am Goldenen Feld 18, 95326 Kulmbach<br />

www.dimplex.de<br />

42 | Seite


Die photovoltaische Stromerzeugung<br />

hat folgende Vorteile:<br />

Emissionen – Beim Betrieb entstehen<br />

weder Lärm noch Abgase.<br />

Lebensdauer – Es gibt keine beweglichen<br />

Teile, daher ist die Lebensdauer<br />

sehr hoch: für Solarmodule<br />

werden Garantiezeiten von 20 Jahren<br />

und mehr gewährt.<br />

Umweltverträglichkeit – Betrieb<br />

sowie auch Entsorgung von Silizium-<br />

Solarzellen sind ökologisch vollkommen<br />

unproblematisch.<br />

Ressourcen – Silizium ist das zweithäufi<br />

gste Element der Erdrinde, daher<br />

ist der Rohstoff nahezu unbegrenzt<br />

verfügbar.<br />

Solarprojekte <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Auch zukünftig gibt es Möglichkeiten,<br />

seinen Strom im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> als Solarstrom<br />

selber zu produzieren: Mit einer<br />

eigenen Solaranlage, aber auch zum<br />

Beispiel auf einem gemieteten Dach,<br />

oder durch eine Beteiligung an einer<br />

Bürgeranlage. Dies ist eine Anlage, die<br />

nicht auf dem eigenen Haus steht, sondern<br />

auf einer gemieteten Dachfl äche.<br />

Und dort produziert die Anlage meist<br />

sogar mehr Sonnenstrom als auf dem<br />

eigenen Dach: Denn auf den explizit<br />

hierfür ausgewählten Dächern ist eine<br />

Aufstellung der Solarmodule genau in<br />

optimaler Südausrichtung möglich. Mehrere<br />

Bürger fi nanzieren die Anlagen,<br />

teilen sich aber auch die Erträge.<br />

Für alle Menschen, die kein Dach für<br />

eine Solaranlage besitzen, die aber<br />

auch nicht anonym in einen Fonds einzahlen<br />

wollen, gibt es bei einigen Kommunen<br />

ein innovatives Konzept für Bürgersolaranlagen.<br />

Fragen Sie bei Ihrer<br />

Kommune nach. Vielleicht regen Sie ja<br />

auch durch Ihre Nachfrage weiteres an.<br />

Jedes Engagement zählt.<br />

Seite | 43<br />

11.3 Windkraft<br />

Bei der Windkraftnutzung denkt man<br />

zuerst an große Anlagen im Außenbereich<br />

bis hin an sogenannten Offshore-<br />

Anlagen, also Anlagen, die im Meer<br />

vor einer Küste stehen und die optimalen<br />

Windverhältnisse dort nutzen.<br />

An dieser Stelle soll der Hinweis dienen,<br />

dass neuere Techniken zeigen, dass sogar<br />

für private Immobilien-Besitzer mittlerweile<br />

technische Lösungen angeboten<br />

werden, die wirtschaftlich interessant<br />

sein können. So bietet zum Beispiel ein<br />

Schweitzer Unternehmen seit 2008 ein<br />

patentiertes kleines 500-Watt-Windkraftsystem<br />

gezielt für Hausbesitzer an. Kosten<br />

sollen bei rund 3.000 Euro pro Anlage<br />

liegen.<br />

Einzigartig an der Anlage ist ihre Konstruktion,<br />

bei der ein im Profi l einer Tragfl<br />

äche geformter Ring den Propeller umschließt.<br />

Er lenkt den Luftstrom, beschleunigt<br />

ihn dabei, sorgt hinter der Turbine<br />

für einen Unterdruck und soll so durch<br />

Verringerung der Turbulenzen auch lästige<br />

Geräuschentwicklungen verhindern.<br />

Dank dem umgekehrten Prinzip eines<br />

Flugzeugtriebwerks soll die Anlage laut<br />

Hersteller das 2,5-fache einer offenen<br />

Anlage mit gleichem Rotordurchmesser<br />

leisten. Ab einer durchschnittlichen<br />

Windgeschwindigkeit von 6 Metern pro<br />

Sekunde sei die Anlage wirtschaftlich,<br />

wenn der Strom vorrangig im Haus verbraucht<br />

und nur der Überschuss nach<br />

EEG verkauft werde.<br />

Ein Bauantrag muss für die Anlage bei<br />

einer Bauhöhe bis zu 14 Metern in der<br />

Regel in Deutschland nicht gestellt werden.<br />

Auch bei einem nachträglichen Anbau<br />

an ein Gebäude ist die Statik kein<br />

Problem, da die Windlast geringer als<br />

bei einer Satellitenschüssel ist.<br />

11.4 Wärmepumpen<br />

Eine Wärmepumpe besteht aus den drei<br />

Komponenten Wärmequelle, Wärmepumpe<br />

und Wärmenutzung (auch Wärmesenke<br />

genannt). Als Wärmequelle<br />

wird in der Regel die Erdwärme genutzt,<br />

als Wärmepumpe kommen hauptsächlich<br />

elektrisch betriebene Kompressoren<br />

zum Einsatz zunehmend sind auch<br />

gasbetriebene Wärmepumpen kleinerer<br />

und mittlerer Leistung auf dem Markt<br />

zu erhalten. Wärmepumpen nutzen die<br />

kostenlos vorhandene Umgebungswärme<br />

für Heizzwecke bzw. zur Warmwasserbereitung,<br />

indem sie das Temperaturniveau<br />

auf die erforderliche Höhe<br />

anheben. Mit dem Einsatz einer Kilowattstunde<br />

Strom für den Wärmepumpenantrieb<br />

können unter günstigen Voraussetzungen<br />

3,5 bis über 4 kWh Heizwärme<br />

erzeugt werden. Genau diese<br />

Beziehung beschreibt die Leistungszahl<br />

einer Wärmepumpe. Nur dann, wenn<br />

eine Wärmepumpe über die gesamte<br />

Leistungsbreite Winter wie Sommer eine<br />

gleichbleibend hohe Leistungszahl aufweist,<br />

kann sie als effi zientes System zur<br />

Nutzung erneuerbarer Energien angesehen<br />

werden.<br />

Wichtig für eine wirtschaftlich und ökologisch<br />

gut funktionierende Wärmepumpe<br />

ist neben guter Planung und Ausführung<br />

ein Heizsystem mit niedrigen „Vorlauftemperaturen“.<br />

Das ist üblicherweise<br />

eine Fußbodenheizung oder Wandheizungen<br />

mit eher niedrigen (30 °C bis<br />

50 °C) Vorlauftemperaturen, wodurch<br />

der Einsatz im Altbau häufi g eingeschränkt<br />

wird. Normale Heizkörper sollten<br />

in Abhängigkeit vom Dämmstandard<br />

so reichlich dimensioniert sein, dass sie<br />

mit Vorlauftemperaturen möglichst unter<br />

40 °C betrieben werden können, da sonst<br />

nur unbefriedigende Wirkungsgrade erreicht<br />

werden.


Das Prinzip der Wärmepumpe<br />

Die Wärmepumpe arbeitet nach dem<br />

gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank,<br />

jedoch mit umgekehrter Wirkung. Das<br />

Kältemittel als Wärmetransportmedium<br />

im Kältekreislauf hat die besondere Eigenschaft,<br />

schon bei niedrigen Temperaturen<br />

zu verdampfen. Zunächst wird<br />

das Kältemittel beispielsweise mit Erdwärme<br />

oder Luft zum Verdampfen gebracht.<br />

Dies geschieht in einem Wärmeüberträger<br />

(Verdampfer), wo das Kältemittel<br />

der Wärmequelle zum Beispiel<br />

Erdwärme entzieht und durch Aufnahme<br />

dieser Wärmeenergie vom fl üssigen<br />

in den gasförmigen Zustand überführt<br />

wird. Das nun gasförmige Kältemittel<br />

wird von einem Kompressor (Verdichter)<br />

angesaugt und komprimiert. Dabei erhö-<br />

Abb. 21 � Erdwärmepumpe<br />

hen sich der Druck und die Temperatur,<br />

das Kältemittel wird von einem niedrigen<br />

auf eine höheres Temperaturniveau<br />

gepumpt. Für den Antrieb des Verdichters<br />

ist elektrische Energie erforderlich.<br />

Und durch einen weiteren Wärmeüberträger<br />

gibt der Dampf schließlich seine<br />

Wärme an den Wasserkreislauf des Heizsystems<br />

ab. Damit wird das immer noch<br />

unter Druck stehende Arbeitsmedium<br />

wieder verfl üssigt. Am Expansionsventil<br />

wird dann der Druck abgebaut und der<br />

ganze <strong>Kreis</strong>lauf beginnt von vorne.<br />

Der Wärmepumpen-Boiler oder Wärmepumpen-Wassererwärmer<br />

wird im Keller<br />

aufgestellt. Da er die Kellerluft abkühlt,<br />

ist es ideal, wenn Abwärme vorhanden<br />

ist, zum Beispiel von Wasserspeichern<br />

oder Kühlgeräten. Da er dem Raum Wärme<br />

entzieht, muss auf eine gute Wärmedämmung<br />

gegen beheizte Räume geachtet<br />

werden. Typische Boilergrößen<br />

sind 200 bis 400 Liter.<br />

Als Wärmequelle können grundsätzlich<br />

die Außenluft, das Erdreich oder das<br />

Grundwasser genutzt werden. Luftwärmepumpen<br />

weisen jedoch üblicherweise<br />

nicht so gute Wirkungsgrade auf und<br />

sind eher für Neubauvorhaben geeignet.<br />

Grundwasser steht nur in Ausnahmefällen<br />

zur Verfügung. Elektrische Wärmepumpen<br />

sind daher in der Regel in<br />

Kombination mit der Erdwärmenutzung<br />

zu empfehlen.<br />

Wärmequelle Erde<br />

Die im Erdreich gespeicherte natürliche<br />

Energie lässt sich auf einfache Art nutzen:<br />

sei es mit einer oder mehreren vertikalen<br />

Erdwärmesonden oder mit einem horizontalen<br />

Erdkollektor, der frostsicher auf<br />

dem Grundstück verlegt wird. Dazu werden<br />

entweder in ein bis zwei Meter Tiefe<br />

Rohrleitungen im Garten verlegt (ein sogenannter<br />

Erdreich- oder Horizontalkol-<br />

Abb. 22 � Erdbohrung<br />

lektor) oder aber eine oder mehrere Bohrungen<br />

von 40 bis 100 Meter Tiefe (Vertikalkollektor<br />

oder Erdreichsonde genannt)<br />

vorgenommen, durch die eine<br />

frostfeste Wärmetauscherfl üssigkeit<br />

(Sole) gepumpt wird.<br />

Die heute eingesetzten, robusten und<br />

wartungsfreien Wärmepumpen verwenden<br />

umweltfreundliche und FCKW-freie<br />

Arbeitsmittel. Die Wärmepumpe entnimmt<br />

dem Solekreislauf die Wärme,<br />

„pumpt“ sie auf das Temperaturniveau der<br />

Heizung und gibt sie an das Heiznetz ab.<br />

KOSTENLOSER STANDORT-<br />

CHECK<br />

Unter www.gd.nrw.de bietet<br />

der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen<br />

mit der Rubrik<br />

„Ist mein Grundstück für Erdwärmenutzung<br />

geeignet?“ eine erste<br />

Orientierung mit einer grundstücksgenauenRecherchemöglichkeit.<br />

Die Erstinformation ist<br />

kostenlos.<br />

44 | Seite


Erdkollektoren<br />

Steht genügend Gartenfl äche zur Verfügung<br />

können Erdkollektoren eingesetzt<br />

werden. In etwa 1,5 Metern Tiefe werden<br />

druckbeständige Rohre verlegt, in<br />

Seite | 45<br />

Geothermie in NRW - Einsatz von Erdwärmesonden<br />

Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –<br />

De-Greiff-Straße 195 - D-47803 Krefeld - Fon +49 (0) 21 51 89 70 - Fax +49 (0) 21 51 89 75 05<br />

Abb. 23 � Auszug von der Internetseite www.gd.nrw.de<br />

denen Sole, ein Mix aus Wasser und<br />

Frostschutz, zirkuliert. Als Faustformel<br />

gilt: Heizleistung in kW × 35 = Flächenbedarf<br />

in Quadratmeter.<br />

Erdsonde – Genehmigung und<br />

Auskünfte<br />

Vor der Bohrung ist eine wasserrechtliche<br />

Erlaubnis bei der Unteren Wasserbehörde<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Wesel</strong> zu beantragen.<br />

Sofern absehbar ist, dass die Bohrungen<br />

für die Erdsonden tiefer als 100 Meter<br />

abgeteuft werden müssen, obliegt dem<br />

zuständigen Bergamt die Beurteilung der<br />

Bohrung. Für die Kommunen Xanten,<br />

Sonsbeck, Alpen, Rheinberg, Kamp-Lintfort,<br />

Neukirchen-Vluyn, Moers und Voerde<br />

ist das Bergamt in Moers und für die<br />

Kommunen Hamminkeln, Schermbeck,<br />

<strong>Wesel</strong>, Hünxe und Dinslaken ist das<br />

Bergamt in Gelsenkirchen zuständig.<br />

Für die Bohrung gibt es ein Gütesiegel<br />

Erdwärmesonden. Dies beinhaltet einen<br />

Nachweis über die qualifi zierte Ausrüstung<br />

und Ausbildung (Zertifi kat gemäß<br />

W120 in den entsprechenden Klassen)<br />

und den Nachweis des sicheren Beherrschens<br />

der Planungs- und Ausführungsrichtlinien.<br />

Wärmequelle Luft<br />

Umgebungsluft ist überall in beliebigen<br />

Mengen vorhanden und kann problemlos<br />

als Wärmequelle genutzt werden.<br />

Kostenlos und ohne besondere Bewilligung.<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen sind<br />

als bivalente Anlagen zusammen mit<br />

zum Beispiel einer Öl-, Gas- oder Holzheizung<br />

einsetzbar oder können auch<br />

als monovalente Heizsysteme betrieben<br />

werden.<br />

Wärmequelle Wasser<br />

Dank seiner das ganze Jahr hindurch<br />

nahezu konstanten Temperatur ist Grundwasser<br />

als Wärmequelle für eine Wärmepumpen-Heizung<br />

geeignet. Aber auch<br />

Oberfl ächenwasser aus Seen, Flüssen,<br />

Bächen sowie Abwasser können als Energiequelle<br />

eingesetzt werden.


Das Betreiben einer Wasser/Wasser-<br />

Wärmepumpe ist bewilligungspfl ichtig.<br />

Grundwasser wird einem Brunnen entnommen<br />

und durch einen sogenannten<br />

Schluckbrunnen zurückgeführt.<br />

Grundwasserwärmepumpen<br />

Diese nutzen die weitgehend konstante<br />

Temperatur des Grundwassers. Selbst an<br />

frostigen Wintertagen besitzt das Wasser<br />

eine Temperatur von +7 bis +12 °C.<br />

Für den Betrieb ist ein Förder- und ein<br />

Sickerbrunnen erforderlich. Bei Anlagen<br />

für Einfamilienhäuser sollte der Brunnenabstand<br />

etwa 15 Meter betragen.<br />

Wichtig ist, dass Wassermenge und Qualität<br />

für einen Wärmepumpenbetrieb<br />

auch ausreichen. Eine Wasseranalyse ist<br />

ebenso erforderlich wie die Genehmigung<br />

durch die Untere Wasserbehörde.<br />

Abluft-Wärmepumpen<br />

Diese können in Wohngebäuden zum<br />

Beispiel dort sinnvoll eingesetzt werden,<br />

wo bei zentraler Abluftführung mit dezentraler<br />

Zuluft der Einsatz eines Wärmetauschers<br />

nicht möglich ist. Mit einer an<br />

den Luftkanal angeschlossenen Wärmepumpe<br />

kann die Warmwasserbereitung<br />

unterstützt werden. Für den Sommer<br />

kann dieses System mit einer solarthermischen<br />

Anlage kombiniert werden.<br />

Sorgfältige Planung und regelmäßige<br />

Überwachung gewährleisten einen effi -<br />

zienten Betrieb.<br />

Wenn Sie sich für den Einsatz einer Wärmepumpe<br />

entscheiden, sollten auf jeden<br />

Fall erfahrene Unternehmen zu Rate<br />

gezogen werden, die entsprechende Referenzen<br />

vorweisen können. Sonst besteht<br />

die Gefahr, dass die versproche-<br />

nen Betriebsergebnisse und der Umweltvorteil<br />

zum Beispiel gegenüber einem<br />

Gas-Brennwertkessel in der Praxis nicht<br />

erreicht werden.<br />

Eine regelmäßige Wartung und Kontrolle<br />

der Regelung gewährleistet den<br />

optimalen Betriebszustand.<br />

Nur bei Beachtung dieser Grundsätze<br />

und Nutzung günstiger Wärmepumpentarife<br />

des örtlichen Stromversorgers können<br />

die im Vergleich zu einer Öl- oder<br />

Gasheizung zwei- bis dreimal so hohen<br />

Investitionen durch den geringeren Energieeinsatz<br />

wieder erwirtschaftet werden.<br />

Die zinsverbilligten Darlehen der KfW<br />

sowie Förderprogramme der örtlichen<br />

Versorger können die Wirtschaftlichkeit<br />

weiter verbessern.<br />

Eine Wärmepumpenheizung mit Erdsonde<br />

und Fußbodenheizung, eventuell<br />

auch teilweise Wandheizung, erspart<br />

Tankraum, Kamin, Ölbehälter, Jahresservice,<br />

Rauchfangkehrer und die Stromkosten<br />

für den Brenner.<br />

Kombinierte Wärmepumpe und<br />

zentrale Lüftungsanlage<br />

Der Abluftvolumenstrom wird über einen<br />

Wärmetauscher geleitet, wodurch<br />

die zurückgewonnene Energie dem Solekreislauf<br />

der Wärmepumpe wieder zufl<br />

ießt. Je nach Bedarf kann die Luftwechselrate<br />

über eine Fernbedienung manuell<br />

oder zeitabhängig erhöht oder herabgesetzt<br />

werden. Aufgrund der hohen<br />

durchschnittlichen Wärmerückgewinnungsleistung<br />

von 700 Watt je 100 Quadratmeter<br />

kann die Sonden- bzw. Kollektoranlage<br />

von vornherein kleiner ausgelegt<br />

werden: für ein durchschnittliches<br />

Haus von cirka 120 Quadratmetern<br />

könnte diese damit um bis zu 1.000 Euro<br />

preiswerter werden (Richtwerte).<br />

11.5 Biomasse<br />

Unter Biomasse sind viele biogene Stoffe<br />

zu subsumieren, die sich zur energetischen<br />

Verwertung eignen. Im Gebäudebereich<br />

sind die beiden gängigen Einsatzstoffe<br />

Holzpellets und Holzhackschnitzel,<br />

die im folgenden näher beschrieben<br />

werden.<br />

11.5.1 Holzpellets<br />

Das vollständig regenerative Heizen mit<br />

Holzpellets erfüllt alle Eigenschaften, die<br />

man von einem modernen Heizsystem<br />

erwartet: Bequem wie eine Gas- oder Ölheizung.<br />

Sicher und umweltgerecht mit<br />

dem nachwachsenden Rohstoff Holz.<br />

Heizen mit Holzpellets erfolgt schwefelfrei<br />

und CO ² -neutral. Beim Verbrennen<br />

von Holz wird nur so viel CO ² frei, wie<br />

zuvor vom wachsenden Holz der Umwelt<br />

entzogen wurde. In Kombination<br />

mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung<br />

steht ein zukunftsweisendes<br />

und zukunftssicheres Heizsystem zur Verfügung.<br />

Pellets sind nur 6 mm dick und halb so<br />

lang wie ein Streichholz. Hergestellt wird<br />

der Brennstoff aus Resten der Sägeindustrie<br />

ohne Zusatz chemischer Bindemittel.<br />

Aus einem Lagerraum transportiert<br />

eine Förderschnecke die Pellets<br />

automatisch in den Brenner. Eine moderne<br />

Regeltechnik steuert Menge und<br />

Geschwindigkeit. Die Verfügbarkeit der<br />

Pellets ist im Gegensatz zu fossilen<br />

Brennstoffen durch das Nachwachsen<br />

des Holzes sichergestellt.<br />

Als nachwachsender Brennstoff ist er von<br />

der Ökosteuer befreit. Da es sich um<br />

landwirtschaftliches Produkt handelt,<br />

beträgt der Mehrwertsteueranteil nur<br />

7 %. Die Kosten für den Brennstoff Pellets<br />

unterliegen weder der Preispolitik<br />

46 | Seite


Abb. 24 � Holzpellets<br />

der Ölkonzerne noch der Verteuerung<br />

durch Ökosteuer und andere Abgaben.<br />

Der Brennwert der Pellets lässt einen<br />

sparsamen Verbrauch und eine nahezu<br />

restlose Verbrennung zu. Lediglich ein-<br />

bis zweimal pro Jahr muss die Asche<br />

auf dem Kompost entsorgt werden.<br />

Der Heizwert eines Kilogramm Pellets<br />

liegt bei rund 5 kWh. Der Jahresbedarf<br />

eines durchschnittlichen Haushalts beträgt<br />

etwa 5,8 Tonnen bzw. 9,3 Kubikmeter,<br />

was in etwa der Größe eines herkömmlichen<br />

Öllagerraumes entspricht.<br />

Der Preis pro Tonne liegt seit Sommer<br />

2007 bei etwa 180 Euro (August 2008,<br />

Deutscher Energie-Pellet-Verband e.V.)<br />

bzw. 0,035 Euro pro Kilowattstunde.<br />

Transport und Lieferung des Heizstoffes<br />

erfolgt völlig risikolos in Tankwagen. Vor<br />

Ort werden sie mit einer Pumpe in den<br />

Pellets-Lagerraum geblasen.<br />

Automatische Pellets-Heizsysteme werden<br />

vom Staat im Rahmen seiner Klimaschutzpolitik<br />

gefördert. Weitere Informationen<br />

können Sie auch der Internetseite<br />

www.aktion-holzpellets.de der EnergieAgentur.NRW<br />

entnehmen.<br />

Seite | 47<br />

Welche Heizsysteme gibt es?<br />

Zur Verbrennung der Pellets wurden spezielle<br />

Pelletsheizkessel entwickelt, die<br />

als Einzelraumöfen sowie als Zentralheizungen<br />

erhältlich sind. Sie werden<br />

überwiegend im Leistungsbereich bis<br />

50 kW eingesetzt, jedoch kommen auch<br />

größere Holzkessel mit einer Leistung<br />

von mehreren 100 kW zum Einsatz.<br />

Feinstaub<br />

Zu beachten ist, dass die Pelletanlagen<br />

Feinstaub emittieren. Zwischen 15 mg/m³<br />

und 20 mg/m³ Staub liegen die Durchschnittswerte<br />

bei den Pelletkesseln – und<br />

damit um den Faktor 10 besser als bei<br />

alten Holzheizungen. Die besten Pelletheizungen<br />

emittieren 5 mg/m³ Gesamtstaub.<br />

Damit liegen sie dicht bei den<br />

Gas- und Ölfeuerungen. Bei automatisch<br />

beschickten Pelletanlagen ist mit<br />

den geringsten Staubwerten zu rechnen.<br />

Kleinere Oberfl ächen als bei Holzscheiten<br />

und automatisierte Zufuhr machen<br />

die Verbrennung störungsfrei (VDI Nachrichten,<br />

Düsseldorf, 20.01.2006). Zu<br />

achten ist auf zertifi zierte Hersteller von<br />

Pelletöfen sowie auf genormte Pellets.<br />

11.5.2 Holzhackschnitzel<br />

Holzhackschnitzel sind zerkleinertes<br />

Holz (Hackgut). Jedes naturbelassenes<br />

Holz kann zu Hackschnitzel verarbeitet<br />

werden: Waldholz, Sägerestholz, Holz<br />

aus der Ver- und Bearbeitung, Energieholz<br />

aus schnell wachsenden Baumarten,<br />

Landschaftspfl egeholz sowie Restholz.<br />

Die Vorteile von Holzhackschnitzel<br />

im Vergleich zum Scheit- und Stückholz<br />

liegen vor allem in seiner Schüttfähigkeit,<br />

was die Verfeuerung in vollautomatischen<br />

Heizungsanlagen ermöglicht.<br />

Die Qualität von Holzhackschnitzel<br />

hängt unter anderem von folgenden<br />

Faktoren ab:<br />

Wassergehalt: ein hoher Feuchtigkeitsgehalt<br />

hat einen geringeren Heizwert<br />

zur Folge<br />

Rindenanteil: mit steigendem Rindenanteil<br />

kommt es bei der Verbrennung<br />

zu einem höheren Aschevorkommen<br />

Schüttdichte: die Schüttraumdichte<br />

gibt das Gewicht je Schüttraummeter<br />

wieder und bestimmt letztendlich<br />

wie viel Heizwert der Käufer für sein<br />

Geld bekommt<br />

Eine Förderung von Holzhackschnitzelheizungen<br />

ist möglich (siehe Kapitel 13).<br />

11.6 Ausblick: Heizen mit<br />

Biogas, Heizen mit Brennstoffzellentechnik<br />

An dieser Stelle soll nur ein kurzer Ausblick<br />

auf die zukünftigen Möglichkeiten<br />

in der alternativen Energienutzung gegeben<br />

werden, die es heute schon technisch<br />

gibt. Zur Zeit werden Technik und<br />

Wirtschaftlichkeit stetig verbessert.<br />

Heizen mit Biogas<br />

Die Beschreibung einer eigenen Anlage<br />

sprengt an dieser Stelle den Rahmen,<br />

da sie auch nicht für den privaten Hausgebrauch<br />

eingesetzt wird. Interessant<br />

ist aber die Entwicklung, dass immer<br />

mehr Anlagen in Deutschland geplant<br />

und umgesetzt werden, bei denen das<br />

erzeugte Biogas in ein bestehendes Erdgasnetz<br />

eingespeist wird und somit allen<br />

Kunden des betreibenden Versorgers<br />

zur Verfügung steht. So gibt es auch<br />

schon Anlagen im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>, die diese<br />

Technik nutzen.<br />

Brennstoffzellentechnik<br />

Mehrere Hersteller von Kesselanlagen<br />

sind dabei, stationäre Geräte zu entwickeln,<br />

die im Hausbereich Anwendung<br />

fi nden können.


Leider gibt es immer noch keine serienmäßigen<br />

Anlagen, die über das Teststadium<br />

hinaus entwickelt sind. Die Marktreife<br />

wird in rund 8 bis 10 Jahren erwartet;<br />

solche Aussagen von Herstellern<br />

werden allerdings auch sehr kritisch<br />

gesehen.<br />

12<br />

DENKMALSCHUTZ<br />

Denkmalschutz und Energieeinsparung<br />

können sich manchmal gegenseitig im<br />

Wege stehen. Liebevoll gestaltete Außenfassaden<br />

mit ihren reichhaltigen Details<br />

können schlecht mit einem Wärmedämmverbundsystem<br />

gedämmt werden<br />

und dürfen es auch nicht. Fachwerkhäuser,<br />

die mit einem verdeckenden Außenputz<br />

oder Schieferplatten versehen<br />

werden, verlieren jeden Charme.<br />

Welche Möglichkeiten gibt es denn,<br />

um den Energieverbrauch denkmalgeschützter<br />

Gebäude zu senken?<br />

Innendämmung<br />

Bei der Innendämmung wird eine Tragkonstruktion<br />

(wie zum Beispiel Holzständer<br />

oder C-Profi le) an der Wand befestigt<br />

und dazwischen der Dämmstoff eingebaut.<br />

Als Innenverkleidung können<br />

Profi lbretter, Holzwerkstoff-, Gipsfaser<br />

oder Gipskartonplatten verwendet werden.<br />

Je nach verwendetem Material und Außenwandaufbau<br />

ist aus Feuchteschutzgründen<br />

zwischen Dämmstoff und raumseitiger<br />

Verkleidung eine Dampfbremse<br />

(beispielsweise PE-Folie) vorzusehen. Als<br />

Alternative kann eine Innendämmung<br />

mit großfl ächigen Verbundplatten realisiert<br />

werden. Verbundplatten sind werkseitig<br />

mit Dämmstoff beklebte Gipskarton-<br />

oder Gipsfaserplatten, wahlweise<br />

mit oder ohne integrierter Dampfbremse.<br />

Die Innendämmung wird vielfach mit<br />

Bauschäden in Verbindung gebracht.<br />

Ursache von Bauschäden ist aber nicht<br />

die Dämmmaßnahme an sich, sondern<br />

eine unsachgemäße Ausführung. Unbedingt<br />

erforderlich ist ein luftdichter<br />

Anschluss der Innendämmung an Fußboden,<br />

Decke, Innenwänden und Fenstern.<br />

Andernfalls kann feuchte Raumluft<br />

hinter die Dämmung geraten, dort auskondensieren<br />

und zu Feuchteschäden<br />

führen.<br />

Eine Innendämmung muss sehr sorgfältig<br />

durchgeführt werden. Selbermachen<br />

kann mehr schaden als nutzen und am<br />

Ende teurer werden. Besser ist es, einen<br />

Fachbetrieb herbeizuziehen.<br />

Wärmebrücken<br />

Zudem müssen Wärmebrücken möglichst<br />

weitgehend vermieden werden.<br />

Ein sensibler Punkt sind die Fensterlaibungen.<br />

Da die Gefahr von Schimmelbildung<br />

hier besonders hoch ist, müssen<br />

diese möglichst gut (mindestens 2 cm)<br />

gedämmt werden. Eine Unterbrechung<br />

der Wärmedämmung ergibt sich an<br />

der Kontaktstelle von Außenwand zu<br />

Innenwänden bzw. Geschossdecken.<br />

Um Kondensatausfall und Schimmelbildung<br />

an diesen konstruktiven Wärmebrücken<br />

zu vermeiden, können die Innenbauteile<br />

mit einer zusätzlichen Däm-<br />

mung von etwa 50 cm Breite – einem<br />

sogenannten Verzögerungsstreifen – versehen<br />

werden. Die Wärmebrücken der<br />

Unterkonstruktion können zum Beispiel<br />

durch eine kreuzweise Anbringung der<br />

Traglattung oder einen Dämmstoffstreifen<br />

zwischen Traglattung und Wand reduziert<br />

werden.<br />

Fachwerkdämmung<br />

In Fachwerkwänden sind Fugen zwischen<br />

Holz und Gefachen unvermeidbar.<br />

Da hierdurch Regen in die Wandkonstruktion<br />

eindringen kann, ist eine<br />

sorgfältige Ausführung der Sanierungsmaßnahmen<br />

erforderlich. Um die Fachwerkansicht<br />

zu erhalten, bietet sich die<br />

Innendämmung eventuell kombiniert<br />

mit einer nachträglichen Dämmung der<br />

Gefache an. Die Innendämmung darf<br />

das Trocknen der Fachwerkwand nicht<br />

unzulässig verschlechtern. Um dies sicherzustellen,<br />

sollte ein Experte eingeschaltet<br />

werden. Unter diesen Voraussetzungen<br />

kann auch bei Fachwerk oder<br />

Mischbauweisen ein sehr guter Wärmeschutz<br />

realisiert werden.<br />

Weitere Dämmmaßnahmen<br />

Gute Erfolge können mit der Dämmung<br />

der obersten Geschossdecke und der<br />

Kellerdecke erzielt werden (siehe auch<br />

Kapitel 7.1).<br />

Heizung<br />

Hier gilt die allgemeine Empfehlung:<br />

Die beste und effi zienteste Heizungsanlage<br />

sollte eingebaut werden. Ob eine<br />

Unterstützung durch Solarkollektoren<br />

oder Photovoltaik möglich ist, muss im<br />

Einzelfall abgeklärt werden. Grundsätzlich<br />

verboten sind sie bei denkmalgeschützten<br />

Gebäuden nicht.<br />

48 | Seite


UNSER TIPP<br />

Bei denkmalgeschützten Gebäuden<br />

sollten Sie sich im Vorhinein<br />

informieren, welche Möglichkeiten<br />

bei der Sanierung bestehen.<br />

Eine behutsame Vorgehensweise,<br />

die die Charakteristika des<br />

Gebäudes erhält, ist notwendig<br />

und meist auch in Einklang zu<br />

bringen mit einer akzeptablen<br />

energetischen Sanierung.<br />

Seite | 49<br />

13<br />

FÖRDERMÖGLICHKEITEN<br />

13.1 Bundes- und Landesförderungen<br />

Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand<br />

werden derzeit vor allem durch<br />

Mittel des Bundes und des Landes NRW<br />

gefördert. Die Fördermittel des Bundes<br />

werden als zinsgünstige Förderkredite<br />

von der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

(KfW) und in Einzelfällen als Zuschüsse<br />

vergeben. Die Hausbank des Gebäudeeigentümers<br />

wickelt die Kreditvergabe<br />

ab.<br />

Informationen über die derzeit gültigen<br />

Förderprogramme gibt es bei der KfW<br />

unter der Telefonnummer 0180 .<br />

1335577 sowie im Internet (www.kfw.<br />

de). Darüber hinaus fördert das Bundesamt<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) Energieberatungen und<br />

die Nutzung regenerativer Energien.<br />

Die Förderbeantragung und Bewilligung<br />

ist in der Regel vor Durchführung<br />

der Maßnahmen erforderlich, eine Ausnahme<br />

bildet die Basisförderung aus<br />

dem Bundesprogramm „Förderung von<br />

Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer<br />

Energien“. Eine Kumulierung von Zuschüssen<br />

und Darlehen ist ebenfalls in<br />

den meisten Fällen gegeben, während<br />

Zuschüsse nicht kombinierbar sind.<br />

Bei den CO ² -Gebäudesanierungsprogrammen<br />

sind die Zinssätze für die Darlehen<br />

in der Regel niedriger als bei den<br />

Modernisierungsprogrammen, je ökologischer<br />

die Maßnahmen desto günstiger.<br />

Da sich die Zinsen (mehrmals jährlich)<br />

und die Zuschüsse jährlich ändern,<br />

wurden die Details hier nicht aufgeführt.<br />

Zu beachten ist auch, dass bei einigen<br />

Zuschussprogrammen die Anträge bis<br />

spätestens zum 31.10. oder 30.11. des<br />

jeweiligen Jahres zu stellen sind.<br />

Die Einspeisevergütung bei Photovoltaik<br />

und KWK erfolgt durch den örtlichen<br />

Netzbetreiber.<br />

Aus der Vielzahl an Fördermöglichkeiten<br />

im Energiebereich hier ein Überblick<br />

über die gängigen Programme sowie<br />

die regulären Spezifi ka im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>.<br />

Wohnwirtschaftliche Programme<br />

der KfW Förderbank<br />

Kreditvariante des CO ² -Gebäudesanierungsprogramms<br />

Dieses CO ² -Gebäudesanierungsprogramm<br />

dient der zinsgünstigen, langfristigen<br />

Finanzierung von besonders<br />

umfangreichen Investitionen zur Energieeinsparung<br />

in Wohngebäuden. Gefördert<br />

werden in der Kategorie A Maßnahmen<br />

zur energetischen Sanierung<br />

auf Neubau-Niveau nach EnEV bzw.<br />

zur Unterschreitung dieses Neubau-Niveaus<br />

um mindestens 30 %. In der Kategorie<br />

B werden Maßnahmenpakete,<br />

also einer Kombination von Einzelmaßnahmen<br />

(Wärmedämmung der Gebäudehülle,<br />

Erneuerung der Fenster, Austausch<br />

der Heizung, Einbau von Lüftungsanlagen<br />

mit Wärmerückgewinnung)<br />

fi nanziert.


Die energetische Sanierung auf Neubau-Niveau<br />

nach EnEV wird zusätzlich<br />

mit einem Tilgungszuschuss in Höhe<br />

von 5 % des Zusagebetrages, bei Unterschreitung<br />

des EnEV-Neubau-Niveaus<br />

um 30 % in Höhe von 12,5 % des<br />

Zusagebetrages belohnt.<br />

Der primäre Vorteil des Programms liegt<br />

neben dem Tilgungszuschuss in dem<br />

besonders günstigen Zinssatz, der aufgrund<br />

einer Subventionierung des Bundes,<br />

weit unter den Zinssätzen für marktübliche<br />

Modernisierungskredite liegt.<br />

Zuschussvariante des CO ² -<br />

Gebäudesanierungsprogramms<br />

Für Privatpersonen, die für die Finanzierung<br />

keinen Förderkredit aufnehmen,<br />

steht auch eine Zuschussvariante zur Verfügung.<br />

Antragsberechtigt sind Eigentümer<br />

von Ein- und Zweifamilienhäusern<br />

sowie Eigentümer von Eigentumswohnungen<br />

in Wohneigentumsgemeinschaften.<br />

Die Anträge werden direkt bei<br />

der KfW gestellt.<br />

Gefördert werden analog zur Kreditvariante<br />

des CO ² -Gebäudesanierungsprogramms<br />

energetische Sanierungsmaßnahmen.<br />

Der Zuschuss beträgt bei<br />

Erreichung des Neubau-Niveaus nach<br />

EnEV 10 % der förderfähigen Investitionskosten.<br />

Bei Unterschreitung des Neubau-Niveaus<br />

nach EnEV um mindestens<br />

30 % wird ein Zuschuss in Höhe von<br />

17,5 % gewährt. Bei der Durchführung<br />

eines der Maßnahmenpakete beträgt<br />

der Zuschuss 5 % der förderfähigen Investitionskosten.<br />

Das Programm<br />

Wohnraum Modernisieren<br />

Im Programm Wohnraum Modernisieren<br />

fördert die KfW nahezu alle Investitionen<br />

zur Instandsetzung und Modernisierung<br />

von Wohngebäuden. Für Maßnahmen<br />

zur Energieeinsparung und<br />

CO ² -Minderung wird ein Förderbonus<br />

in Form einer zusätzlichen Zinsverbilligung<br />

gewährt.<br />

Insofern wird unterschieden zwischen<br />

STANDARD-Maßnahmen zur allgemeinen<br />

Modernisierung und ÖKO-PLUS-<br />

Maßnahmen, die letztlich zum Klimaschutz<br />

beitragen. Zu letzteren zählen<br />

die Dämmung der Gebäudehülle, die<br />

Installation neuer Heizungsanlagen in<br />

Kombination mit der Nutzung erneuerbarer<br />

Energien, Kraft-Wärme-Kopplung<br />

oder die Nutzung von Nah- oder<br />

Fernwärme.<br />

Das Programm Ökologisch Bauen<br />

Dieses Programm zielt auf die Senkung<br />

des Energieverbrauches und des CO ² -<br />

Ausstoßes im Neubaubereich ab. Es<br />

dient der Förderung von KfW-Energiesparhäusern<br />

einschließlich Passivhäusern.<br />

Bei der Festlegung des Zinssatzes<br />

für Energiesparhäuser wird zwischen<br />

KfW-Energiesparhäusern 40 (maximaler<br />

Energieverbrauch 40 kWh je Quadratmeter<br />

Gebäudenutzfl äche) und Passivhäusern<br />

einerseits, sowie KfW-Energiesparhäusern<br />

60 (maximaler Energieverbrauch<br />

60 kWh je Quadratmeter Gebäudenutzfl<br />

äche) und Einbau von Heiztechnik<br />

auf Basis erneuerbarer Energien,<br />

Kraft-Wärme-Kopplung oder die<br />

Nutzung von Nah- oder Fernwärme andererseits<br />

unterscheiden. Für KfW-Energiesparhäuser<br />

40 und Passivhäuser wird<br />

als Anreiz zum Klimaschutz zusätzlich<br />

eine Zinsverbilligung des Bundes gewährt.<br />

Weitere Informationen zu diesen und<br />

weiteren Förderprogrammen der KfW<br />

sowie die tagesaktuellen Konditionen<br />

sind unter www.kfw-foerderbank.de<br />

abrufbar. Interessenten können sich jedoch<br />

auch telefonisch unter 01801 .<br />

335577 (3,9 ct/min. aus dem Festnetz<br />

der Deutschen Telekom, Preise aus Mobilfunknetzen<br />

können abweichen) montags<br />

bis freitags von 7.30 bis 18.30 Uhr<br />

beraten und Informationsmaterial zusenden<br />

lassen.<br />

Eine gute Übersicht über die aktuelle<br />

Förderung bieten die Internetseiten der<br />

EnergieAgentur.NRW, die Förderdatenblätter<br />

mit den aktuellen Förderkonditionen<br />

zu allen Themen herausgibt. Diese<br />

sind zu fi nden über www.energieagentur.nrw.de.<br />

Auch die Verbraucherzentralen<br />

NRW bietet in Ihren Geschäftsstellen<br />

eine aktuelle Förderübersicht<br />

in gedruckter Form zu einem geringen<br />

Kostenbetrag an. Das Bundesministerium<br />

für Umwelt bietet mit seiner<br />

im April 2008 völlig überarbeiteten<br />

Broschüre „Fördergeld 2008 für Energieeffi<br />

zienz und erneuerbare Energien“<br />

einen Überblick über 700 Förderprogramme.<br />

13.2 Förderung kommunaler<br />

und regionaler Energieversorger<br />

Auch die örtlichen und regionalen Versorger<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> bieten Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Die folgende Tabelle<br />

(Stand: April 2008) bietet einen<br />

Überblick. Aktuelle Informationen erhalten<br />

Sie bei den angegebenen Ansprechpartnern.<br />

50 | Seite


Versorger Ansprechparter Telefon Förderung<br />

ENNI Energie Wasser<br />

Niederrhein GmbH, Moers<br />

NGW Niederrheinische<br />

Gas- und Wasserwerke GmbH,<br />

Duisburg<br />

Seite | 51<br />

Herr Gradiser 02841 . 104130 Erdgasfahrzeuge: 650 kg Tankgutschein<br />

Umstellung der Heizung auf Erdgas: bis zu 777 Euro Zuschuss<br />

Herr Cornelissen 0203 . 540-213 Erdgasfahrzeuge: 500 kg Tankgutschein<br />

Solarkollektoranlage: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgasbrennwertgerät: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgashaushaltsgeräte: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgas-Steckdose: 25 Euro Zuschuss<br />

Umstellung der Heizung auf Erdgas: bis zu 400 Euro Zuschuss<br />

Gebäude-Energiecheck 25 Euro Zuschuss<br />

RWE Rhein Ruhr AG, Essen Service Telefon 0180 . 1234020 Umstellung der Heizung auf Erdgas-Brennwert:<br />

bis zu 300 Euro Zuschuss<br />

Umstellung der Heizung auf Wärmepumpe:<br />

bis zu 400 Euro Zuschuss<br />

spezieller Wärmepumpentarif<br />

Stadtwerke Dinslaken GmbH Herr Schütz 02064 . 605157 Erdgasfahrzeuge: 500 Euro Tankgutschein<br />

Solarkollektoranlage: 250 Euro Zuschuss<br />

Wärmepumpe: 500 Euro Zuschuss<br />

energiesparende Kühl-/Gefriergeräte: 50 Euro Zuschuss<br />

Gasversorgung Hünxe GmbH Herr Cornelissen 0203 . 540-213 Erdgasfahrzeuge: 500 kg Tankgutschein<br />

Solarkollektoranlage: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgasbrennwertgerät: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgashaushaltsgeräte: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgas-Steckdose: 25 Euro Zuschuss<br />

Umstellung der Heizung auf Erdgas: bis zu 400 Euro Zuschuss<br />

Gebäude-Energiecheck 25 Euro Zuschuss<br />

Stadtwerke <strong>Wesel</strong> GmbH Herr Fest 0281 . 9660265 Erdgasfahrzeuge: 750 kg Tankgutschein<br />

Heizungsumstellung auf Erdgas: 350 Euro Zuschuss,<br />

ab 6 Wohnungseinheiten: 70 Euro Zuschuss je WE<br />

Erdgas Haushaltsgeräte: 100 Euro Zuschuss<br />

Erdgas Steckdosen: 25 Euro Zuschuss<br />

Solarkollektoranlage: 200 Euro Zuschuss<br />

Bei Abschluss eines Heizungs-Wartungsvertrages:<br />

50 Euro Treueprämie<br />

Herausgeber<br />

KompetenzNetz Energie <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o EntwicklungsAgentur Wirtschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

– Der Landrat –<br />

Reeser Landstraße 41<br />

46483 <strong>Wesel</strong><br />

Redaktion<br />

Michael Maas, Sonja Choyka<br />

EntwicklungsAgentur Wirtschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Gestaltung + Druck<br />

VBB THISSEN Verleger Buch Broschüre Ltd.<br />

www.vbb-thissen.eu<br />

istockphoto.com S. 4<br />

dreamstime.com S. 47 © Roberto Marinello<br />

fotolia.com S. 5 © Thomas Aumann<br />

Nachdruck, Übersetzung, Reproduktion jeglicher<br />

Art oder Übertragung in irgendeiner Weise<br />

ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers<br />

und Verlages gestattet.<br />

November 2008


14<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Ansprechpartner für Energie<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

KompetenzNetz Energie<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o EntwicklungsAgentur Wirtschaft<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> – Der Landrat –<br />

Frau Sonja Choyka<br />

Reeser Landstraße 41<br />

46483 <strong>Wesel</strong><br />

Telefon 0281 . 207- 4962<br />

sonja.choyka@kreis-wesel.de<br />

www.kompetenznetzenergie.de<br />

Bauberatung <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> – Der Landrat –<br />

Fachbereich Bauen, Planen, Umwelt<br />

Herr Ulrich Rebentisch<br />

Reeser Landstraße 31<br />

46483 <strong>Wesel</strong><br />

Telefon 0281 . 207- 2601<br />

ulrich.rebentisch@kreis-wesel.de<br />

www.kreis-wesel.de<br />

Allgemeine Erstberatungsmöglichkeiten<br />

Bundesamt für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle<br />

Postfach 5171<br />

65726 Eschborn<br />

Telefon 06196 . 404211<br />

www.bafa.de<br />

EnergieAgentur.NRW<br />

Kasinostraße 19–21<br />

42103 Wuppertal<br />

Telefon 0202 . 24552-0<br />

www.energieagentur.nrw.de<br />

Architektenkammer NRW<br />

Frau Zimmermann<br />

Zollhof 1<br />

40221 Düsseldorf<br />

Telefon 0211 . 496719<br />

energie@aknw.de<br />

www.aknw.de<br />

Ingenieurkammer NRW<br />

Herr Sven Kersten<br />

Carlsplatz 21<br />

40213 Düsseldorf<br />

Telefon 0211 . 130670<br />

kersten@ikbaunrw.de<br />

www.ikbaunrw.de<br />

Verbraucherzentrale NRW<br />

Beratungsstelle Dinslaken<br />

Duisburger Straße 21<br />

46535 Dinslaken<br />

Telefon 02064 . 15379<br />

Telefax 02064 . 71531<br />

dinslaken@vz-nrw.de<br />

www.vz-nrw.de<br />

Beratungsstelle Moers<br />

Unterwallstraße 5<br />

47441 Moers<br />

Telefon 02841 . 22201<br />

Telefax 02841 . 177970<br />

moers@vz-nrw.de<br />

Beratungsstelle <strong>Wesel</strong><br />

Kaiserring 4<br />

46483 <strong>Wesel</strong><br />

Telefon 0281 . 25607<br />

Telefax 0281 . 331918<br />

wesel@vz-nrw.de<br />

Sanierungsinitiative Ruhrgebiet<br />

der Verbraucherzentrale NRW<br />

Beratungszentrum Ruhrgebiet West<br />

Herr Thomas / Frau Zbick<br />

Helmholzstraße 26<br />

46045 Oberhausen<br />

Telefon 0180 . 1115999<br />

sanit.west@vz-nrw.de<br />

www.sanit.vz-nrw.de<br />

52 | Seite


Sicher und entspannt heizen –<br />

für die Umwelt und Ihren Geldbeutel<br />

RWE Rhein-Ruhr<br />

Energie für unsere Region<br />

Wärmepumpen-Förderprogramme<br />

Rundum-Service für Ihre Wärmepumpe<br />

Jetzt Wärmepumper werden und von den RWE-Förderprogrammen profitieren:<br />

• das Wärmepumpen-Garant Paket<br />

• das 100.000t CO 2 -Einsparprogramm<br />

Förderbedingungen und weitere Infos unter 0180/1 23 40 00*,<br />

in Ihrem RWE-Kundencenter oder unter www.rwe.com/waermepumpe<br />

*3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz; aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!