30.10.2012 Views

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Anglistik Heidelberg SS 2008

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Anglistik Heidelberg SS 2008

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Anglistik Heidelberg SS 2008

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

4 PROSEMINARE<br />

Texts: We will mainly use:<br />

Baugh, Albert C. & Thomas Cable (2006): A History of the English Language. London / New York:<br />

Routledge.<br />

Brinton, Laurel & Arnovik, Leslie (2006): The English Language: a linguistic history. Oxford:<br />

OUP.<br />

van Gelderen, Elly (2006): A History of the English Language. Amsterdam: Benjamins.<br />

Course Requirements: You need to have passed the ‘Introduction to Linguistics’ and a PSI in<br />

Linguistics.<br />

The course will be continually assessed: participation (1 CP); preparation/assignment (2 CP);<br />

presentation (1 CP); exam (2 CP).<br />

4.3 Proseminar II historische Sprachwissenschaft (Periode)<br />

Bachelor-Modul Studiengang/Semester<br />

Intermed. Sem. Linguistics, Literature & Culture 75% 3.-5. Semester<br />

Intermediate Studies Linguistics and Literature 75% Wahlpflichtmodul 4.-6. Semester<br />

Intermediate Studies Linguistics and Culture 75% Wahlpflichtmodul 4.-6. Semester<br />

6 Leistungspunkte<br />

Einführung ins Altenglische<br />

Priv.-Doz. Dr. Insley Mittwoch 11:15 – 12:45 116 2st.<br />

Das Proseminar hat das Altenglische des 9.–11. Jahrhunderts als Gegenstand, eine westgermanische<br />

Sprache, die wesentlich anders als das heutige Englisch aufgebaut ist und eher mit dem<br />

Althochdeutschen und Neuhochdeutschen zu vergleichen ist. Neben der Übersetzung einfacher ae.<br />

Prosatexte sollen ausgewählte Probleme der Sprachgeschichte des Altenglischen (Phonologie,<br />

Morphologie, Lehngut, Wortbildung und Semantik) behandelt werden. Der Stoff soll von den<br />

Teilnehmern zunächst häuslich erarbeitet und dann in den Seminarsitzungen erörtert und vertieft<br />

werden.<br />

Anmeldung: unter john.insley@as.uni-heidelberg.de.<br />

Teilnahmevoraussetzung: PS 1 (Sprachwissenschaft); die Note wird auf der Grundlage einer<br />

Übersetzungsaufgabe und einer Abschlussklausur vergeben.<br />

Texte: Kursbuch und möglichst anzuschaffen: Obst, Wolfgang und Florian Schleburg. 2004,<br />

Lehrbuch des Altenglischen (<strong>Heidelberg</strong>: Winter).<br />

Als vertiefende Lektüre zu empfehlen ist: Hogg, Richard. 2002. An Introduction to Old English.<br />

Edinburgh UP.<br />

Course Requirements: Regular attendance (1CP); preparation/homework and translation (2 CP)<br />

and oral presentation (1 CP); final examination (2 CP).<br />

18

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!