30.10.2012 Views

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Anglistik Heidelberg SS 2008

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Anglistik Heidelberg SS 2008

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Anglistik Heidelberg SS 2008

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1 EINLEITUNG<br />

Welche Lehrveranstaltungen Sie im Bachelor belegen sollten, sehen Sie am besten an der<br />

Modularisierung, die Sie in der Rubrik „Studium“ von unserer Homepage herunterladen können.<br />

Selbstverständlich werden Sie auch am Orientierungstag informiert.<br />

Die Modulzugehörigkeit der Lehrveranstaltungen finden Sie im vorliegenden Dokument jeweils in<br />

einer kleinen Tabelle unter der Kapitelüberschrift. Dort finden Sie auch Angaben über die jeweils<br />

vergebenen Leistungspunkte (weitere Details dazu stehen zum Teil in den einzelnen<br />

Kursbeschreibungen).<br />

Die Namen der Kurstypen haben sich zum Teil gegenüber den Bezeichnungen im Lehramts- und<br />

Magisterstudiengang geändert. Im vorliegenden <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> werden immer beide<br />

Bezeichnungen geführt; zuerst die neue Bezeichnung, und dann, durch einen Schrägstrich getrennt,<br />

die alte. Z.B. bedeutet „Grammar/Grammar and Style I“, dass BA-Studierende hier einen<br />

„Grammar“ Schein erwerben können, während Lehramts- und Magisterstudierende den Schein<br />

„Grammar and Style I“ erwerben können.<br />

Die weniger offensichtlichen Fälle sind in folgender Tabelle verzeichnet:<br />

Aktuelle Bez. BA Lehramt und Magister<br />

Proseminar I<br />

Proseminar I<br />

Landeskunde<br />

Kulturwissenschaft Kulturwissenschaft<br />

(anwendungsorientiert)/<br />

Landeskunde<br />

(anwendungsorientiert)<br />

Proseminar I<br />

Proseminar I<br />

-- kein Schein --<br />

Kulturwissenschaft Kulturwissenschaft<br />

(theoretisch)<br />

(theoretisch)<br />

Proseminar II<br />

Proseminar II<br />

Landeskunde<br />

Kulturwissenschaft/<br />

Landeskunde<br />

Kulturwissenschaft<br />

Proseminar II moderne Proseminar II moderne Proseminar I<br />

Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft<br />

English in Use English in Use -- kein Schein --<br />

Advanced English in Use Advanced English in Use -- kein Schein --<br />

1.3 Wichtige Hinweise zum Anmeldeverfahren<br />

Grundsätzlich wird zwischen zwei Anmeldeverfahren unterschieden:<br />

1. Persönliche Anmeldung<br />

2. Online-Formularanmeldung („Kurswahl“)<br />

4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!