15.08.2014 Views

einigkeit 2013-1

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Aktuell<br />

Vorgestellt<br />

Jetzt bewerben für <strong>2013</strong><br />

Auch in diesem Jahr bietet die Europäische Akademie<br />

der Arbeit (EAdA) in Frankfurt am Main ArbeitnehmerInnen<br />

die Chance zu studieren. Ab 1. Oktober<br />

<strong>2013</strong> haben sie elf Monate lang die Möglichkeit, in<br />

auch für Gewerkschaften bedeutenden Bereichen<br />

wie Recht und Politik, Gesellschaft und Organisation,<br />

Wirtschaft und Management sowie Sozialpolitik fundierte<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen. NGG-<br />

Mitglieder, die sich für ein Studium interessieren und<br />

ein Stipendium erhalten möchten, können sich noch<br />

bis 31. März <strong>2013</strong> bei NGG bewerben.<br />

■ Info: NGG-Regionen: www.ngg.net/unsere_<br />

ngg/vor_ort/, www.akademie-der-arbeit.eu<br />

Internationaler Frauentag<br />

Der DGB ruft zur Teilnahme am Internationalen<br />

Frauentag am 8. März <strong>2013</strong> auf.<br />

■ Info: frauen.dgb.de<br />

Tag der Arbeit<br />

„1. Mai. Unser Tag. Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales<br />

Europa.“ lautet das DGB-Motto zum 1. Mai<br />

<strong>2013</strong>. Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer wird<br />

auf der zentralen Maikundgebung in München<br />

sprechen, der NGG-Vorsitzende Franz-Josef Möllenberg<br />

in Gelsenkirchen, Michaela Rosenberger in Lüneburg,<br />

Claus-Harald Güster in Osnabrück.<br />

Mit bundesweiten, regionalen und betrieblichen<br />

Aktionen wollen sich DGB und Mitgliedsgewerkschaften<br />

in den Bundestagswahlkampf einmischen.<br />

Es gilt, einerseits prekäre Arbeit wie den Missbrauch<br />

von Werkverträgen einzudämmen und einen<br />

gesetzlichen Mindestlohn einzuführen. Zentral ist<br />

aber auch, die Tarifautonomie zu stärken, etwa dadurch,<br />

dass die Allgemeinverbindlichkeitserklärung<br />

von Tarifverträgen erleichtert wird. In Sachen Rente<br />

hat der DGB ein Konzept vorgelegt und für Europa<br />

einen neuen „Marshall-Plan“ gefordert.<br />

■ Info: www.dgb.de/-/5Vx<br />

Impressum<br />

Die „<strong>einigkeit</strong>“ wird herausgegeben<br />

vom Haupt vorstand<br />

der Gewerkschaft Nahrung-<br />

Genuss-Gaststätten,<br />

Haubachstraße 76,<br />

22765 Hamburg.<br />

Redaktion:<br />

Silvia Tewes M.A. (V.i.S.d.P.)<br />

Dr. Karin Vladimirov<br />

Tel. (040) 380 13-0,<br />

Fax (040) 380 13-220<br />

E-Mail: hv.redaktion@ngg.net<br />

Internet: www.ngg.net<br />

Redaktionsschluss:<br />

18. Februar <strong>2013</strong><br />

Titelfoto: NGG, Warnstreik<br />

Coca-Cola<br />

Satz : Marita Capdepón<br />

Druck: BWH GmbH -<br />

Die Publishing Company<br />

Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag<br />

enthalten.<br />

Foto: privat<br />

Foto: NGG<br />

Unwissenheit bringt einen nicht weiter<br />

Gelernt hat er Stahlschiffbauer<br />

auf der<br />

Mathias-Thesen-Werft<br />

in Wismar. Danach<br />

verschlug es den gebürtigen<br />

Grevesmühlener<br />

Mario Waack<br />

(47) mit seiner Familie<br />

■ Mario Waack unter anderem nach<br />

Schwerin und Hamburg,<br />

bevor er schließlich 2002 bei der Hansa-Milch<br />

in Upahl, Nordwestmecklenburg,<br />

„landete“. Dort ist er für die Lagerwirtschaft,<br />

Bereich technische Ersatzteile, zuständig.<br />

2006 wurde er in den neunköpfigen Betriebsrat<br />

gewählt und kurz danach auch Mitglied<br />

der NGG: „Ich habe gedacht: Das gehört<br />

sich einfach, in die Gewerkschaft einzutreten.<br />

Schließlich hat man als Betriebsratsmitglied<br />

auch eine gewisse Vorbildfunktion.“<br />

Seit der Milchverarbeiter Hansa-Milch (Marke<br />

„HANSANO“) mit seinen rund 350 Beschäftigten<br />

Anfang 2011 mit dem dänischen<br />

Molkereikonzern Arla Foods amba fusioniert<br />

sei, stehe der Betriebsrat vor seiner größten<br />

Herausforderung, nämlich der Umstrukturierung.<br />

Waack: „Hinzukommt, dass die Dänen<br />

eine andere Unternehmenskultur haben. Sie<br />

vertreten ein kollegiales, soziales Miteinander<br />

und Transparenz von oben nach unten und<br />

Geworben<br />

Erfreulich: NGG wächst<br />

■ Die Zahl der NGG-Mitglieder wächst.<br />

Zum Jahreswechsel konnte NGG Erfreuliches<br />

verkünden: Die Zahl der Mitglieder ist<br />

im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zum<br />

31. Dezember 2012 hatte NGG insgesamt<br />

umgekehrt. Sie leben dieses Konzept. Und<br />

das erwarten sie auch von ihren neuen Mitarbeitern<br />

in Deutschland.“<br />

Die Bereitschaft umzulernen, muss auch<br />

Mario Waack unter Beweis stellen. Schließlich<br />

ist er auch Mitglied des Europäischen<br />

Betriebsrats bei Arla. Da heißt es dann auch<br />

schon einmal: Ab in den Englischkurs der<br />

Volkshochschule Schwerin. Für den lern- und<br />

wissbegierigen Mecklenburger ist Lernen<br />

kein Problem: „Unwissenheit bringt einen<br />

nicht weiter. Das sage ich auch meinen<br />

beiden Söhnen immer. Man kann sich aber<br />

auch nicht alles selber beibringen. Die ersten<br />

Jahre dachte ich das zwar auch auf Betriebsratsebene,<br />

weil ich meinen Arbeitsplatz<br />

alleine besetzte und nicht fehlen wollte.<br />

Aber ich bin froh, dass ich im Januar 2011<br />

den BR-1-Lehrgang besucht habe. Das kann<br />

ich jedem Betriebsrat nur empfehlen. Man<br />

muss sich weiterbilden. Dann kann man<br />

auch selbstbewusster auftreten und besser<br />

verhandeln.“<br />

Kraft und Selbstbewusstsein tankt Mario<br />

Waack auch beim Sport: bis zu seiner<br />

Knieverletzung im Jahr 2011 beim Joggen<br />

und Badminton und von 2000 bis 2010 als<br />

Mitglied des Drachenbootteams „Hansano‘s<br />

Töchter“.<br />

206.203 Mitglieder. „Der Mitgliederzuwachs<br />

ist keine Eintagsfliege. Wir gewinnen Mitglieder<br />

vor allem im Gastgewerbe sowie im<br />

Bäckerhandwerk und werden zu unserem<br />

Gewerkschaftstag im November eine erfolgreiche<br />

Bilanz nicht nur bei der Mitgliederentwicklung,<br />

sondern auch in der Tarif- und<br />

Branchenpolitik vorlegen“, so der NGG-<br />

Vorsitzende Franz-Josef Möllenberg.<br />

Er dankte allen ehren- und hauptamtlichen<br />

FunktionärInnen der NGG: „Ohne deren<br />

Einsatz wäre diese positive Entwicklung der<br />

vergangenen Jahre nicht möglich gewesen:<br />

hierfür ein großes Dankeschön!“<br />

2 <strong>einigkeit</strong> 1/<strong>2013</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!