15.08.2014 Views

einigkeit 2013-1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Service<br />

Internes<br />

Betriebsrätepreis <strong>2013</strong><br />

In diesem Jahr wird der „Deutsche Betriebsräte-Preis“,<br />

eine Initiative der Zeitschrift „AiB - Arbeitsrecht im Betrieb“,<br />

bereits zum fünften Mal in Folge vergeben. Das<br />

vorrangige Ziel: die öffentliche Würdigung und Anerkennung<br />

engagierter Betriebsratsarbeit. Noch bis zum<br />

30. April <strong>2013</strong> können sich einzelne Betriebsratsmitglieder,<br />

komplette Gremien oder auch betriebsübergreifende<br />

BR-Kooperationen für den Preis bewerben.<br />

■ Info/Bewerbung:<br />

www.deutscherbetriebsraete-preis.de<br />

Ruhrfestspiele <strong>2013</strong><br />

„Aufbruch und Utopie“ lautet das Motto der Ruhrfestspiele<br />

Recklinghausen, die am 1. Mai <strong>2013</strong> mit dem<br />

Kulturvolksfest beginnen und mit dem Konzert der Fantastischen<br />

Vier am 15. Juni enden. Die Dramatik vor<br />

dem I. Weltkrieg bzw. in den 1920er Jahren wird vorgestellt.<br />

Von „Hedda Gabler“ bis „Kleiner Mann, was<br />

nun“ sind Produktionen eingeladen worden, die die<br />

Lebendigkeit der damaligen Kulturszene vorführen,<br />

und zwar sowohl im Aufbruch als auch im Scheitern.<br />

Fallada erzählt in seinem Eheroman „Kleiner Mann,<br />

was nun?“ von einem kleinen Angestellten und seiner<br />

Frau, die den Kampf gegen Missgunst, wirtschaftliche<br />

Not und ihr Glück behauptet - und nie aufgibt. Ganz<br />

im Unterschied zu Brechts „Kleinbürgerhochzeit“. Die<br />

Maske der Wohlanständigkeit hält nicht, am Ende liegt<br />

alles in Trümmern. Dazu zeigt auf höchstem Niveau<br />

Cirkopolis vom Cirque Eloise den Versuch auszubrechen<br />

aus einer verordneten, überbordenden Welt.<br />

Info/Karten: www.ruhrfestspiele.de,<br />

Kartentelefon: 023 61/921 80]<br />

Internes<br />

Zum 1. Januar <strong>2013</strong> haben sich die NGG-Regionen<br />

Ruhr und Gelsenkirchen-Herten zu einer NGG-Region<br />

zusammengeschlossen: zur NGG-Region Ruhrgebiet.<br />

Wir gratulieren<br />

60 und 65 Jahre NGG-Mitglied<br />

Denjenigen, die seit 1953 und<br />

1948 NGG-Mitglied sind, sei herzlich<br />

gratuliert. Die weiteren Namen<br />

werden wir in den nächsten<br />

Ausgaben der „<strong>einigkeit</strong>“ veröffentlichen.<br />

■ Landesbezirk Nord<br />

Region Hamburg-Elmshorn<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Rudolf Biel, Robert Braun,<br />

Fritz Franke, Gerda Graack,<br />

Margot Grammersdorf,<br />

Egon Heiden, Rita Heinsohn,<br />

Manfred Hönig, Hans Kretzschmar,<br />

Gerda Luer, Dieter Marquard,<br />

Martin Naujoks, Harry Neumann,<br />

Werner Paap, Karl-Heinz Rothe,<br />

Heinz Rusch, Peter Timm,<br />

Dietrich Viol, Gerhard Wellhausen,<br />

Uwe Winter<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Wilhelm Bahn, Gerhard Brandt,<br />

Rolf Gluesing, Otto Hackmack,<br />

Günter Küsell, Horst Nielsen,<br />

Egon Pohla, Helmut Rudzewitsch<br />

■ Region Schleswig-Holstein-<br />

Nord<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Hans-Dieter Axelsen, Kurt Kastler,<br />

Erich Krenz, Werner Lukat,<br />

Werner Plath, Alwin Pregel,<br />

Karl-Friedrich Rohde, Hans-<br />

Günther Rühmann<br />

■ Region Lübeck<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Manfred Ambos, Elfriede Jaede,<br />

Günter Schroettke<br />

■ Region Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Bruno Bensch, Herta Bünger,<br />

Ruth Carbow, Wilfried Diekel,<br />

Helma Ifflaender, Horst Kimm,<br />

Gisela Kitschke, Günter Liebmann,<br />

Gustav Malchin, Horst Richter,<br />

Gudrun Röder, Ingrid Spegel<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Gisela Bengsch, Lucie Freise,<br />

Harry Roggow<br />

■ Region Süd-Ost-Niedersachsen<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Gerhard Arndt, Franz Bakalarczyk,<br />

Ingrid Baltzer, Willi Bruns,<br />

Doris Caysa, Willi Dehne,<br />

Gerhard Grossmann, Konrad<br />

Hogreve, Hannelore Jedamski,<br />

Waltraud Jeschke, Wolfgang<br />

Meinecke, Hermann Papenburg,<br />

Franz Pawelt, Fritz Rohde,<br />

Gerhard Rosenplänter, Brigitta<br />

Rutt, Heini Samoski, Werner<br />

Skokalski, Hubert Tasler, Christa<br />

Wendlandt, Elfriede Wigant<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Günther Bosse, Elisabeth Opitz,<br />

Walter Schwalenberg<br />

NGG_Einigkeit_126_94_Layout 1 30.01.13 10:07 Seite 1<br />

Anzeige<br />

■ Region Bremen-Weser-Elbe<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Anneliese Albrecht, Rudolf Georgy,<br />

Hans Heinrich Janssen, Peter<br />

Kleemann, Werner Mahnkopf,<br />

Rudolf Meier, Gerhard Plümer,<br />

Herbert Regener, Günter Rengstorf<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Dieter Lauermann, Hermann Rust,<br />

Wilhelm Simon, Fritz Soost,<br />

Willi Zappel<br />

■ Region Lüneburg<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Christian Förster, Hermann<br />

Luttmann, Erich Noelke<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Wilhelm Gottspenn<br />

■ Region Hannover<br />

Seit 60 Jahren Mitglied<br />

Ursula Bahe, Manfred Bleifeld,<br />

Willi Bormann, Gerhard Illmer,<br />

Margot Köhler, Kurt Kölling,<br />

Marianne Meyer, Wolfgang<br />

Mönkemeier, Werner Picht,<br />

Ruth Plagens, Walter Uhlott,<br />

Joachim Zimmer<br />

Seit 65 Jahren Mitglied<br />

Günter Erikson, Georg Haan,<br />

Franz Kist, Erich Kuhnt,<br />

Reinhard Lillig, Heinz Mund,<br />

Benno Pittelkow, Erich Potzkai,<br />

Bruno Riese, Siegfrid Thate<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Martin Schröer, Vorsitzender des NGG-Hauptausschusses,<br />

60 Jahre;<br />

Anne Heilmann, Mitglied des NGG-Beirats,<br />

60 Jahre;<br />

Hedda Haack, Mitglied der NGG-Revisionskommision<br />

der Hauptkasse, 70 Jahre;<br />

Edmund Mayer, ehemaliger Vorsitzender des Landesbezirks<br />

Ost, 70 Jahre.<br />

Wir trauern<br />

Kurt Wolf, ehem. Geschäftsführer der damaligen<br />

Verwaltungsstelle Singen, verstorben am 17. Dezember<br />

2012 im Alter von 85 Jahren;<br />

Wilhelm Lustig, ehem. Mitglied des NGG-Hauptvorstands,<br />

verstorben am 29. Januar <strong>2013</strong> im Alter<br />

von 79 Jahren.<br />

Fotos: GEW e.V., fotolia.com, zplusz<br />

Allgäu – Ferienzentrum Maierhöfen<br />

Winterspaß für kleine Schneehasen<br />

Traumhafte Urlaubstage im verschneiten Voralpenland des Allgäus – ideal für Eltern mit Babys und Kleinkindern<br />

Freuen Sie sich auf erholsamen und entspannten Urlaub mit der ganzen Familie in einer der schönsten Winterlandschaften.<br />

Jede Menge Spaß mit Sport, Spiel und Action für Groß und Klein ist garantiert.<br />

Im Reisepreis enthalten<br />

n 7 Übernachtungen im Bungalow<br />

n 1 Wellnessanwendung nach Wahl<br />

(je Erw./Wert: 25,– Euro)<br />

n Schlitten ohne Leihgebühr<br />

n stimmungsvoller Laternen- und Fackel umzug<br />

n kleine Pferdeschlittenfahrt<br />

n 1 x „Schnupper-Schwimmkurs“ für die Kleinen<br />

n 2 x Baby- und Kleinkindbetreuung<br />

Die Urlaubsprofis<br />

der Gewerkschaften<br />

n 3 x vitalisierendes<br />

Sportprogramm<br />

n Eintritt in das Erlebnisbad<br />

„Aquarosa“<br />

Stichwort: NGG –<br />

Winterspaß für kleine Schneehasen<br />

Ihre persönliche Beratung:<br />

Telefon 069 138261-200<br />

Internet gew-ferien.de<br />

Unser Angebot gilt<br />

vom 23.02. bis 09.03.<strong>2013</strong><br />

Pro Person / Woche<br />

ab 150,00 Euro<br />

statt 171,00 Euro

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!