28.08.2015 Views

Neue Szene Augsburg 2015-09

Das Stadtmagazin für Augsburg und Umgebung. Aktuelle Info und Veranstaltungskalender unter www.neue-szene.de

Das Stadtmagazin für Augsburg und Umgebung. Aktuelle Info und Veranstaltungskalender unter www.neue-szene.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

40 Kultur<br />

KULTUR<br />

HIGHLIGHTS<br />

<strong>09</strong>.15<br />

STADTTHEATER LANDSBERG<br />

*FLUSSAUFWÄRTS EIN LICHT<br />

D<br />

Das 1887 errichtete und in den 1990ern aufwändig renovierte<br />

Stadttheater Landsberg ist mit seinen 375 Plätzen, verteilt auf Parkett<br />

und zwei Ränge, eine nahezu baugleiche Drittelausgabe des<br />

zehn Jahre früher eröffneten Großen Hauses in <strong>Augsburg</strong>. Als Location für<br />

Konzerte und Aufführungen also absolut zu empfehlen, zumal hier auch<br />

die Gastronomie im modernen Foyer den Namen verdient, was am Kennedyplatz<br />

ja nicht immer der Fall ist. In Ermangelung eines eigenen Ensembles<br />

sind die Landsberger auf Gastspiele angewiesen und laden u.a. gerne<br />

das Metropoltheater München ein, das hier schon „Dogville“ und „Woyzeck“<br />

zeigte. Am 26.<strong>09</strong>. um 20.00 Uhr sind die Landeshauptstädter wieder in<br />

Landsberg zu sehen mit „Die Opferung des Gorge Mastromas“ von Dennis<br />

Kelly. Das Stück des britischen Autors wurde in der Regie von Jochen<br />

Schölch in der Presse gefeiert, nicht zuletzt aufgrund der schauspielerischen<br />

Leistungen des sechsköpfigen Ensembles, darunter Franken-Tatort-Darstellerin<br />

Eli Wasserscheid (2.v.l.).<br />

Die kommende Spielzeit in Landsberg bietet darüber hinaus viel Interessantes,<br />

u.a. G. Rag & Los Hermanos Patchekos, den norwegischen Jazzer Nils<br />

Petter Molvaer oder „Mein Kampf“ von George Tabori. Und am 10.10. startet<br />

die Ausstellung „Don't take your guns to town. Johnny Cash und die<br />

Amerikaner in Landsberg 1951-54“ im Stadtmuseum.<br />

THEATER AUGSBURG<br />

Hereinspaziert<br />

Auch die vorletzte Spielzeit von Intendantin Juliane Votteler startet traditionell<br />

mit dem „Tag der offenen Bühne“ unter dem Motto „Hereinspaziert, Hereinspaziert!“<br />

am Sonntag, 20.<strong>09</strong>. Ab 14.00 zeigen alle Sparten im Großen Haus Appetithäppchen<br />

aus der kommenden Saison. Um 16.30 Uhr wird in der Brechtbühne<br />

der Theaterpreis verliehen. Der Eintritt ist frei, Platzkarten gibt’s beim Besucherservice<br />

des Theaters. Hier bekommt man ab 15.<strong>09</strong>. auch die Tickets für die<br />

„Große Gala“ im Großen Haus, die um 19.30 Uhr beginnt. 5.10. im Großen Haus,<br />

weitere Termine: 08., 11., 17., 18., 24.10., bis Dezember.<br />

Darkness - Made in Germany<br />

Die erste Schauspielpremiere der neuen Spielzeit gehört dem jungen, preisgekrönten<br />

Dramatiker Wolfram Lotz (Foto), dessen Stück „Das lächerliche Herz der<br />

Finsternis“ 2014 uraufgeführt wurde. Basierend auf Joseph Conrads Roman<br />

„Heart Of Darkness“ und Francis Ford Coppolas Vietnamepos „Apocalypse Now“<br />

schickt Lotz zwei Bundeswehrsoldaten auf die Suche nach einem verschollenen<br />

Oberstleutnant in Afghanistan.<br />

Bei der Uraufführung in Wien setzte Regisseur Dušan David Pařízek auf ausschließlich<br />

weibliche Darsteller, in <strong>Augsburg</strong> setzt man zumindest schon mal<br />

auf einen auswärtigen Regisseur: Der 1979 geborene Michael von zur Mühlen<br />

ist nur zwei Jahre älter als der Autor.<br />

Premiere am 26.<strong>09</strong>., 19.30 Uhr, Brechtbühne (bis Februar)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!