10.09.2015 Views

100 Jahre Sozialdienste

gehts zum Download - SKFM - Wattenscheid eV

gehts zum Download - SKFM - Wattenscheid eV

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

seltal, später nach Italien. Kulturelle Eindrücke und gemeinsame<br />

Unternehmungen sind für alle Teilnehmer bis<br />

heute unvergessene Erlebnisse. In der hundertjährigen<br />

Geschichte gab es immer große Schnittstellen gemeinsamer<br />

Aktivitäten und Planungen. Beide Vereine waren als<br />

Fachverbände automatisch Mitglieder des örtlichen Caritasverbandes,<br />

sie haben jedoch stets ihre Eigenständigkeit<br />

und fachliche Kompetenz gewahrt – eine Konstellation,<br />

die zu einigen unvermeidbaren Auseinandersetzungen<br />

mit dem Caritasverband geführt hat.<br />

Ende der neunziger <strong>Jahre</strong> wurden die beiden Vereine vor<br />

große finanzielle Herausforderungen gestellt. Die Kürzung<br />

von Bistumszuschüssen, höhere Anforderungen<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sozialdienste</strong> in Wattenscheid<br />

und die Ausweitung der Arbeitsfelder haben dazu geführt,<br />

dass die bereits seit längerem angedachte Fusion<br />

immer konkretere Gestalt annahm. Seit dem 22. August<br />

2000 gibt es den „Sozialdienst Katholischer Frauen und<br />

Männer e.V“, der die Aufgaben der bisherigen Träger<br />

weiterführt und weiter ausbaut. Die im Jahr 2010 erfolgte<br />

Zusammenlegung der Ortscaritasverbände für Wattenscheid<br />

und Bochum hat dazu geführt, dass der SKFM<br />

Wattenscheid heute Fachverband im „Caritasverband für<br />

Bochum und Wattenscheid e.V.“ ist. Unsere aktuellen<br />

Arbeitsbereiche werden im Folgenden vorgestellt.<br />

Hermann Vößing & Monika Ishar<br />

19<br />

Er erinnert sich gerne an seine Zeit beim SKM und den Wandel, den der Verein in dieser Zeit gemacht<br />

hat: vom „Einmannbetrieb“ bis zum Ausbau in verschiedene Bereiche und zum Kauf der Gebäude an der<br />

Westenfelder Straße. Den Aufbau der Druckerei verfolgte er mit besonderem Interesse, da er vor seinem<br />

Studium zum Priesteramt selbst im Druckereiwesen tätig war. Ebenso sind ihm der ewige Kampf um Gelder<br />

und die Schwierigkeiten im Personalbereich noch lebhaft in Erinnerung. Pfarrer Johanni ist immer<br />

noch Mitglied im Verein. Seit 2011 genießt er den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Pfarrer Hans Johanni war von 1982 bis 1999 als geistlicher Beirat im Vorstand<br />

des SKM tätig. Als Pfarrer von St. Johannes in Leithe hatte er erstmalig<br />

Kontakt zum Verein. Damals beklagte er sich bei Frau Arning und Herrn Waleczek<br />

über die Schülerhilfe, die im dortigen Pfarrheim durchgeführt wurde.<br />

Pfarrer Tillman schlug ihn als seinen achfolger vor, und Pfarrer Johanni<br />

wurde geistlicher Beirat. Auch nach seiner Versetzung nach Essen-Haarzopf blieb er im Vorstand, wobei<br />

er bei jeder Vorstandssitzung sich über den Verkehr auf der A 40 beklagte. Zum Ende der Amtsperiode<br />

im Jahr 1999 gab er sein Amt ab.<br />

Hans Johanni<br />

Geb. am 13. Dezember 1930 / Pfarrer i.R.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!