03.12.2015 Views

Ferienwandern 2016

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte. 45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte.
45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wanderangebote: Oberbayern . Chiemsee . Allgäu . Alpen . Frankreich | Vogesen<br />

109<br />

GEHmeinsam unterwegs<br />

beim Schnupperpilgern<br />

nach Altötting<br />

15. bis 17. April 109A<br />

7. bis 9. Oktober<br />

Entdecken Sie die landschaftlich<br />

reizvolle Gegend rund um Altötting<br />

auf dem Jakobsweg, Wolfgangweg<br />

oder St. Rupert Pilgerweg! In einer<br />

kleinen Gruppe bringt Ihnen unsere<br />

zertifizierte Pilgerbegleiterin mit<br />

spirituellen Impulsen das Pilgern auf<br />

zwei verschiedenen Pilgerwegen<br />

nach Altötting, dem bedeutendsten<br />

Marienwallfahrtsort Deutschlands,<br />

näher. Gemeinsam unterwegs sein<br />

und dabei nette Menschen kennen<br />

lernen, zu sich selbst finden und den<br />

Alltag hinter sich lassen. Abends<br />

erwartet Sie in Ihrer Unterkunft in<br />

Altötting, dem Hotel Plankl, ein<br />

köstliches Menü aus der Klosterküche<br />

und Entspannung im Hallenbad.<br />

leicht<br />

4 bis max. 12 Personen<br />

7-17 km, 4-8 Std., 3 km/h<br />

Kosten pro TN:<br />

ab ca. 184 € (inkl. HP, Wanderungen,<br />

Transfer, Kurzführung auf dem<br />

Kapellplatz, Pilgersegen und -stempel)<br />

Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn<br />

Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting<br />

Kapellplatz 2a<br />

84503 Altötting<br />

08671-50 62 19<br />

touristinfo@altoetting.de<br />

Kommerzielles Pauschalreiseangebot<br />

Genusswandern zwischen<br />

Chiemsee und Wildem Kaiser<br />

29. Mai bis 5. Juni 109B<br />

8. bis 15. Oktober<br />

Wir durchstreifen die herrliche<br />

Landschaft zwischen Chiemsee und<br />

Wildem Kaiser auf Almwegen, Steigen<br />

und alten Schmuggler- und Säumerwegen.<br />

Auf engstem Raum wechseln<br />

sich Seen und Flüsse ab mit Bergen<br />

und Almen, mit Feldern, Wäldern,<br />

Streuwiesen und Mooren. Immer<br />

spielt die Natur die Hauptrolle, hier<br />

ist die Luft noch rein, und seltene<br />

Tiere und Planzen behaupten in den<br />

zahlreichen Schutzgebieten ihren<br />

Lebensraum.<br />

mittelschwer<br />

4 bis max. 12 Personen<br />

3-5 Std., Trittsicherheit<br />

Pension in Schleching<br />

Kosten pro TN: ca. 590 € im DZ (inkl.<br />

ÜF, HP, Fahrten vor Ort, 5 geführte<br />

Wanderungen)<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Christine Berner-Lindner (SAV)<br />

Schelmfleckenweg 7, 83259 Schleching<br />

08649-4 55, c.beli@gmx.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Mit der Allgäuer Wildkräuterführerin<br />

in einer Natur bewegt<br />

30. April bis 6. Mai 109C<br />

17. bis 23. September<br />

Im Frühling blühen die goldenen<br />

Sonnen des Löwenzahnes tausendfach<br />

auf unseren Wiesen und laden<br />

uns ein, die Schlacken des Winters<br />

beim Wandern loszuwerden. Der<br />

Herbst dagegen besticht mit seinen<br />

bunt gefärbten Wäldern und ist<br />

vielleicht die schönste Jahreszeit.<br />

Ob zur Löwenzahnblüte oder zur<br />

Viehscheid – das Allgäu zeigt seine<br />

Vielfalt in allen Jahreszeiten. Wir<br />

wandern vom Haus weg zur Alm,<br />

kneippen am Ufer eines Bergsees, in<br />

dem sich die Gipfel der umliegenden<br />

Berge spiegeln und erfahren in einer<br />

Kräuterführung mehr über die Wildkräuter<br />

am Wegesrand.<br />

leicht bis mittelschwer<br />

6 bis max. 12 Personen, 10-15 km<br />

Ferienwohnung in Füssen<br />

Kosten pro TN: ca. 245 € (inkl. ÜF,<br />

Begrüßungsgetränk, Wanderkarte,<br />

Vier-Gänge-Kräutermenü, Wanderungen)<br />

Anmeldung bis 15. April/1. September<br />

Gaby Kamm<br />

Benkener Weg 9, 87629 Füssen<br />

08363-7 31 76<br />

info@entspannen-erlaubt.de<br />

Kommerzielles Pauschalreiseangebot<br />

Zu Fuß über die Alpen,<br />

Alpenüberquerung E5,<br />

von Oberstdorf nach Meran<br />

13. bis 21. Juli 109D<br />

Diese abwechslungsreiche und spektakuläre<br />

Alpenüberquerung ist mittlerweile<br />

ein Klassiker geworden. Der Weg stellt<br />

eine Etappe der Fernwanderroute E5<br />

dar. Er verläuft von Deutschland über<br />

Österreich nach Italien. Die Anziehungskraft<br />

dieser Tour liegt am Wechsel und<br />

Gegensatz der vielen Landschaften und<br />

Vegetationszonen, die wir in einer<br />

Woche von Nord nach Süd durchwandern.<br />

Bunte Blumenwiesen und Grasberge<br />

in den Allgäuer Alpen, faszinierende<br />

Rundblicke auf die Felszacken in den<br />

Lechtalern, die endlosen Gletscher und<br />

Bergriesen im Ötztal und schließlich das<br />

sonnige Finale in Südtirol.<br />

10 bis max. 12 Personen<br />

9-14 km, bis 8 Std.<br />

Unterkünfte entlag der Strecke<br />

Kosten pro TN: ca. 685 € (inkl. ÜF, HP,<br />

Bus, Fahrten vor Ort)<br />

Anmeldung bis Ende Februar<br />

Günter Volz (Schwarzwaldverein)<br />

Bienenweg 5, 71229 Leonberg<br />

07152-2 40 01, 0172-7 26 98 52<br />

swv-hoefen.volz@t-online.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Von Ferne zu Ferne<br />

18. bis 26. Juni 109E<br />

Bei dieser Tour kommen insbesondere<br />

botanisch Interessierte auf Ihre Kosten!<br />

Wir durchwandern wohl den schönsten<br />

Teil der Hochvogesen zwischen Lac<br />

Blanc und Grand Ballon. Der Aussichtsreichtum<br />

auf dem ehemaligen Grenzweg<br />

zwischen Deutschland und<br />

Frankreich ist kaum zu überbieten. Wir<br />

kommen vorbei an Gletscherseen,<br />

einsamen Tälern, wir gehen über den<br />

Felsenpfad, besteigen Hoheneck und<br />

Grand Ballon, und wir werden der Stadt<br />

Colmar einen Besuch abstatten.<br />

mittelschwer<br />

10 bis max. 17 Personen<br />

14-22 km, 4-6,5 Std., 3,5 km/h<br />

Jugendherberge in Breisach<br />

Ferme Auberges im Munstertal<br />

Kosten pro TN: ca. 478 € (inkl. HP,<br />

Eintrittsgelder)<br />

Anmeldung bis 30. April<br />

Karl Heinrich Müller<br />

(Schwäbischer Albverein)<br />

Wasenweilerstraße 12, 79241 Ihringen<br />

07668-9 96 05 95<br />

k.h.mueller@t-online.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!