03.12.2015 Views

Ferienwandern 2016

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte. 45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte.
45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

66 Advertorial belgische Ardennen<br />

Wandervergnügen<br />

in den belgischen Ardennen!<br />

Auf den Spuren des belgischen Bieres<br />

Von Barbara Buchholz<br />

Wer in den belgischen Ardennen seine Wanderschuhe schnürt, hat<br />

jede Menge Gelegenheiten, die einzigartigen Landschaften der Ardennen<br />

zu entdecken. Wilde Flüsse, schroffe Felsen und schmucke<br />

Schlösser am Wegesrand sind echte Hingucker. Doch keine Wanderung<br />

ohne Einkehr, und die wird in den belgischen Ardennen zum<br />

besonderen Genuss. Regionale Spezialitäten wie Käse, Schinken,<br />

Schokolade und köstliches Bier sind genau das richtige für den hungrigen<br />

oder durstigen Wanderer. Praktischerweise sehen mehrere<br />

Routen einen Abstecher zu Brauereien oder Abteien vor. Dort kann<br />

man vor Ort ein Glas genießen – oder sich mit flüssigem Proviant<br />

eindecken. Mit knusprigem Brot, Abteikäse und Ardenner Schinken<br />

ist das Picknick dann perfekt. Übrigens werden viele Biere noch nach<br />

alten Abtei-Rezepten oder von Trappisten-Mönchen gebraut. Entdecken<br />

Sie die belgischen Ardennen anhand von vier Wandertouren mit<br />

Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand.<br />

Wandertour zur Trappistenabtei Orval –<br />

Gesegneter Biergenuss<br />

Die elf Kilometer lange Route mit Abstecher über die französische Grenze startet<br />

und endet an der Abtei von Orval. Und spätestens dann sollte man das köstliche<br />

karamellfarbene Trappistenbier gleichen Namens verkosten, das im Ort gebraut<br />

wird. Serviert bekommt man es im Restaurant A l’Ange Gardien neben der Brauerei.<br />

Von der 1132 gegründeten Zisterzienser-Abtei Notre-Dame von Orval sind nur<br />

noch die Ruinen erhalten – ideal für eine stimmungsvolle Besichtigung. Für eine<br />

Stärkung zwischendurch liegt an der Wanderstrecke noch die Brasserie de Chameleux<br />

, die mit leckeren regionalen Spezialitäten zur Einkehr lockt.<br />

Verwunschene Tour mit Umtrunk – Wandern im Tal der Feen<br />

Die Landschaft im wildromantischen Tal des Martin-Moulin-Baches ist Heimat wilder<br />

Pflanzen und Tiere wie Fischotter und Biber, wovon Dämme und angenagte<br />

Baumstümpfe zeugen. Zwerge soll es hier auch geben, im sogenannten Tal der<br />

Feen. Manuel Andrack war von dieser Wanderung jedenfalls hin und weg – nicht<br />

minder begeisterte ihn außerdem die kleine Brauerei in dem Ort Achouffe. Damit<br />

ist er nicht allein: Das würzige Bier La Chouffe mit dem rotbemützten Zwerg auf<br />

dem Etikett wird auch außerhalb Belgiens immer beliebter.<br />

WBT, JL Flémal<br />

Flusslandschaft mit Fernblick<br />

– Der Forellenweg im Land von<br />

Stavelot<br />

Der Forellenweg im Land von Stavelot<br />

ist ein abwechslungsreicher Rundwanderweg<br />

mit einigen landschaftlichen<br />

Höhepunkten und herrlicher<br />

Fernsicht, insbesondere vom imposanten<br />

Warche-Felsen auf das Tal der<br />

Amblève. Ein kurzer Abstecher führt<br />

zur hübsch gelegenen Brasserie de<br />

Bellevaux bei Malmedy , wo Carla und<br />

Will Schuwer vier selbst gebraute Sorten<br />

Bier ausschenken: Brune, Blonde,<br />

Blanche und Black.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!