03.12.2015 Views

Ferienwandern 2016

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte. 45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte.
45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Qualitätsinitiative des Deutschen Wanderverbandes<br />

21<br />

Deutschland<br />

Reichte vor Jahren ein schöner Weg,<br />

um einen Wanderer glücklich zu machen,<br />

zählt heute die gesamte Region.<br />

Das Gesamterlebnis muss stimmen.<br />

Das fängt an mit der Infrastruktur.<br />

Neben miteinander vernetzten Wanderwegen,<br />

die sowohl für Familien mit<br />

kleinen Kindern als auch für ambitionierte<br />

Sportler spannend sein sollten,<br />

spielen Unterkünfte, die Anbindung<br />

durch Bus und Bahn sowie Informationsangebote<br />

eine entscheidende Rolle<br />

bei der Frage, ob eine Region Wanderern<br />

gefällt oder nicht.<br />

Alles kommt auf den<br />

Prüfstand<br />

All dies kommt beim Deutschen Wanderverband<br />

(DWV) auf den Prüfstand.<br />

DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks:<br />

„Wir betrachten bei der Zertifizierung<br />

von Qualitätsregionen Wanderbares<br />

Deutschland alle Aspekte, die für Wanderer<br />

wichtig sind. Erst wenn die Qualität<br />

in jeder Hinsicht stimmt, kann eine<br />

Region in die Königsklasse unter den<br />

Wanderdestinationen in Deutschland<br />

aufsteigen.“<br />

Grundlage der 44 Kriterien für die Prüfung<br />

von Qualitätsregionen sind die<br />

Bedürfnisse von Wanderern. Wichtig<br />

ist zum Beispiel ein einheitliches<br />

Wege- und Beschilderungskonzept.<br />

Außerdem muss es Qualitätsrouten<br />

geben, die ihrerseits wieder bestimmten<br />

Kriterien entsprechen. Dazu muss<br />

es im Abstand von maximal 15 Kilometern<br />

von einem Wanderungs-Ausgangspunkt<br />

mindestens zwei Unterkünfte<br />

geben.<br />

Gast vertraut Zertifikat<br />

Eine Region, die den Sprung zur Qualitätsregion<br />

kürzlich geschafft hat, ist<br />

der Frankenwald. Markus Franz ist Geschäftsführer<br />

der dortigen Tourismus-<br />

Organisation Frankenwald Tourismus<br />

Service Center: „Der Gast vertraut dem<br />

Zertifikat. In einer Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland kann er sicher<br />

sein, in jeder Beziehung Qualität<br />

zu bekommen.“<br />

Dabei bieten die DWV-Prüfkriterien<br />

lediglich das Gerüst, welches mit regionalen<br />

Besonderheiten gefüllt wird.<br />

Im Frankenwald sind das die Themen<br />

„Stille hören“, „Weite atmen“ und<br />

„Wald verstehen“. Sowohl die unter<br />

dem Namen FrankenwaldSteigla zusammengefassten<br />

Tagesrouten als<br />

auch der Weit-Rundwanderweg FrankenwaldSteig<br />

führen Besuchern dies<br />

eindrücklich vor Augen.<br />

Regionales erwünscht<br />

In der verlässlichen Qualität sieht auch<br />

Sabine Risse einen der großen Vorteile<br />

der Qualitätsregionen. Risse ist Themenmanagerin<br />

Wandern im Sauerland-<br />

Tourismus. Die „Sauerland Wanderdörfer“<br />

war die erste Region überhaupt,<br />

die es schaffte, „Qualitätsregion Wanderbares<br />

Deutschland“ zu werden.<br />

Mit ihrem Angebot an Qualitäts-Wanderwegen,<br />

Service und Gastronomie<br />

hat sich die Region vollkommen auf<br />

Wanderer eingestellt. Auch hier kommen<br />

regionale Besonderheiten nicht<br />

zu kurz. Rundwanderwege, die Sauerland-Spuren,<br />

wurden so gelegt, dass<br />

Besucher die regionale Gastronomie<br />

ebenso kennenlernen wie die typische<br />

Heidelandschaft.<br />

Rund-um-Sorglos<br />

Orientierung für Wanderer schaffen.<br />

Dieses Ziel hat sich vor rund 15 Jahren<br />

der Deutsche Wanderverband auf die<br />

Fahnen geschrieben und dafür die Qualitätsinitiative<br />

„Wanderbares Deutschland“<br />

geschaffen. Heute umfasst die<br />

Initiative neben den Qualitätsregionen<br />

lange Qualitätswege sowie kurze, thematisch<br />

aufgebaute Qualitätswege<br />

und „Qualitätsgastgeber Wanderbares<br />

Deutschland“. Wer auf den bundesweit<br />

heute 130 „Qualitätswegen Wanderbares<br />

Deutschland“ unterwegs ist, genießt<br />

abwechslungsreiche Landschaften,<br />

verlässliche Markierungen und<br />

naturbelassenen Untergrund. Die Themen<br />

der kurzen Wege reichen von Kulinarik<br />

über Kultur bis zu besonders familienfreundlichen<br />

Wegen. Ebenso wie<br />

auf den Wegen fühlen sich Wanderer<br />

bei den „Qualitätsgastgebern Wanderbares<br />

Deutschland“ wohl, denn die<br />

rund 1.600 Betriebe haben sich auf aktive<br />

Gäste eingestellt. Hier gibt es nicht<br />

nur kompetente Beratung, sondern<br />

auch einen Hol- und Bringservice sowie<br />

die Möglichkeit, durchnässte Klamotten<br />

unkompliziert zu trocknen.<br />

www.wanderbares-deutschland.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!