03.12.2015 Views

Ferienwandern 2016

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte. 45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte.
45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wanderangebote: Weserbergland . Sachsen-Anhalt<br />

97<br />

mittelschwer<br />

7 bis max. 17 Personen<br />

10-18 km, 3-6 Std., 4 km/h<br />

Hotel in Bad Meinberg<br />

Kosten pro TN: ca. 425 € (inkl. ÜF, HP,<br />

Bus, Lunchpaket, etc.)<br />

Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn<br />

Havergoh Wander- und Fahrrad Hotel<br />

Brunnenstraße 67<br />

32805 Horn<br />

05234-97 54<br />

Fax: 05234-88 03 36<br />

info@havergoh.de<br />

Kommerzielles Pauschalreiseangebot<br />

Radwanderwoche –<br />

Von der Kurstadt zum<br />

Rattenfänger von Hameln<br />

16. bis 23. Juli 97A<br />

Die Route führt uns von Bad Kissingen<br />

über den Saaletalradweg bis Bad<br />

Neustadt a. d. Saale. Jetzt geht es im<br />

Streutal nach Mellrichstadt. Im<br />

Anschluss geht es über Herrmansfeld<br />

in das Werratal nach Meiningen. Jetzt<br />

folgen wir dem Lauf der Werra flussabwärts<br />

über Bad Salzungen, Vacha,<br />

Treffurt, Bad Sooden-Allendorf nach<br />

Hann. Münden. Nun radeln wir den<br />

Weserradweg entlang. Bad Karlshafen,<br />

Beverungen, Höxter und Bodenwerder<br />

sind nur einige Orte auf unserem Weg<br />

nach Hameln.<br />

mittel<br />

40-80 km<br />

Kosten pro TN: ca. 495 € im DZ<br />

585 € im EZ (inkl. ÜN, Frühstück,<br />

Gepäcktransport, Rücktransport)<br />

Anmeldung bis 7. Mai<br />

Manfred Egert<br />

Schäfersiedlung 26<br />

97725 Elfershausen<br />

0162-2 59 04 14<br />

manfred.egert@kabelmail.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Extertaler Wanderwoche –<br />

Wo die Weser einen großen<br />

Bogen macht<br />

3. bis 9. Oktober 97B<br />

Die Wanderung ist eine Streckenwanderung<br />

in fünf Etappen auf dem<br />

Burgensteig. Der Burgensteig führt von<br />

der Porta Westfalica (Kaiser-Wilhelm-<br />

Denkmal), über Minden bis zum<br />

Kloster Corvey (Weltkulturerbe) in<br />

Höxter. Wir erleben die Weser am Start<br />

und am Ziel und überqueren sie<br />

einmal mit der Fähre. Alles sind<br />

abwechslungsreiche Etappen im<br />

Lippischen- und Weserbergland.<br />

mittelschwer<br />

bis max. 18 Personen<br />

bis 18 km, bis 7 Std., 3 km/h<br />

Hotel in Extertal<br />

Kosten pro TN:<br />

ca. 450 € im DZ, 520 € im EZ<br />

(inkl. ÜF, HP, Lunchpaket, Fahrten vor<br />

Ort)<br />

Anmeldung bis 20. September<br />

Johannes Kopel-Varchmin<br />

Stettiner Weg 12<br />

33189 Schlangen<br />

05252-97 39 29<br />

Vermittlerangebot<br />

Auf dem Pilgerweg<br />

St. Jakobus in<br />

Sachsen-Anhalt Teil l<br />

4. bis 9. April 97C<br />

Unsere Wandertour führt von<br />

Schlagenthin über Tangermünde,<br />

Stendal, Tangerhütte und Wolmirstedt<br />

in die Landeshauptstadt Magdeburg.<br />

Dabei besuchen wir eine Reihe von<br />

Kirchen, u.a. in Jerichow, Tangermünde,<br />

Stendal, Wolmirstedt und Magdeburg.<br />

Auf jeder Teilstrecke der rund 150 km<br />

langen Gesamtstrecke gibt es Stempel<br />

für den Pilgerpass. Auch die bekannten<br />

Rolanddenkmale in Stendal und<br />

Magdeburg sind Ziel unserer Wanderungen.<br />

Ziel der Etappenwanderung ist<br />

die Landeshauptstadt Magdeburg mit<br />

dem Dom und den weiteren Stempelstellen<br />

in den Kirchen der Stadt.<br />

leicht bis mittelschwer<br />

19-30 km, 4,5 km/h<br />

Hotel, Pension, JuHe, FeWo<br />

in Magdeburg<br />

Kosten pro TN: ÜN auf eigene Kosten,<br />

ca. 65 € (Fahrten vor Ort, Bahn,<br />

Urkunde, Wandernadel, Aufnäher)<br />

Anmeldung bis 15. Mai<br />

Magdeburg-Info<br />

Eisvogelstraße 2a, 39110 Magdeburg<br />

0178-5 27 63 92, beyerwan@web.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Bahn und Wandern in<br />

Sachsen-Anhalt Teil l<br />

13. bis 18. Juni 97D<br />

Die neumarkierte Wanderstrecke<br />

„Bahn und Wandern“ ist eine Nord-<br />

Süd-Route durch Sachsen-Anhalt.<br />

Hierbei werden die Etappen 1 - 9 von<br />

Geestgottberg nach Magdeburg<br />

erwandert. Dabei durchqueren wir die<br />

Landkreise Stendal, den Bördekreis<br />

und die Landeshauptstadt Magdeburg.<br />

Hier werden Standorte der<br />

Straße der Romanik und der Gartenträume<br />

Sachsen-Anhalts besucht. Zu<br />

den weiteren Sehenswürdigkeiten<br />

zählen der Krumker Park, die Stadt<br />

Stendal, Tangerhütte, das Kaliwerk<br />

Zielitz, die Schlossdomäne Wolmirstedt<br />

und das Wasserstraßenkreuz.<br />

In Magdeburg besuchen wir den<br />

Herrenkrugpark, den Stadtpark<br />

Rotehorn, den Hafen und die Hubbrücken.<br />

Aber auch die Kirchen der Stadt,<br />

das Hundertwasserhaus, der Dom, der<br />

Elbauenpark und viele andere kulturgeschichtliche<br />

und historisch interessante<br />

Bauwerke kommen nicht zu<br />

kurz.<br />

leicht bis mittelschwer<br />

18-30 km, 4,5 km/h<br />

Hotel, Pension, JuHe, FeWo<br />

in Magdeburg<br />

Kosten pro TN: ÜN auf eigene Kosten,<br />

ca. 65 € (Fahrten vor Ort, Bahn,<br />

Urkunde, Wandernadel, Aufnäher)<br />

Anmeldung bis 15. Mai<br />

Magdeburg-Info<br />

Eisvogelstraße 2a, 39110 Magdeburg<br />

0178-5 27 63 92, beyerwan@web.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Auszeit mit Wirkung<br />

Sarah Nellen<br />

Systemischer<br />

Coach<br />

Zertifizierte<br />

Wanderführerin<br />

mindtrails.de<br />

Anzeige

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!