03.12.2015 Views

Ferienwandern 2016

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte. 45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte.
45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Advertorial Wandersüden<br />

45<br />

Der baden-württembergische Odenwald, das Liebliche Taubertal,<br />

das HeilbronnerLand, Kraichgau-Stromberg und die<br />

Region Hohenlohe mit dem Hohenlohekreis und dem Landkreis<br />

Schwäbisch Hall bilden gemeinsam den Wandersüden.<br />

Jede Region hat ihre ganz besonderen Vorzüge, die<br />

sich bei einem Wanderurlaub gut kombinieren lassen. Romantische<br />

Flusstäler, mächtige Burgen, einladende Weinberge<br />

und geheimnisvolle Wälder sind nur einige Facetten<br />

des Wandersüdens.<br />

Qualität wird groß geschrieben<br />

Der Wandersüden kann aktuell mit drei „Qualitätswegen<br />

Wanderbares Deutschland“ auftrumpfen: dem Neckarsteig,<br />

dem Panoramaweg Taubertal und dem Rundwanderweg Romantisches<br />

Wildbachtal. Letzterer ist seit 2014 neu zertifiziert<br />

und mit seiner Länge von 20,5 Kilometer für ein gemütliches<br />

Wanderwochenende im Lieblichen Taubertal bestens<br />

geeignet. Ebenfalls durch das Taubertal führt, wie bereits der<br />

Name verrät, der Panoramaweg Taubertal. Start des 135 Kilometer<br />

langen Weges ist die bekannte Altstadt in Rothenburg<br />

ob der Tauber. Der dritte Qualitätsweg im Bunde ist der<br />

Neckarsteig, der sich über die Berge des Odenwaldes von<br />

Heidelberg bis nach Bad Wimpfen schlängelt. Auf 127 Kilometern<br />

geht es im munteren Auf und Ab durch das Neckartal,<br />

vorbei an Burgen, Schlössern und Burgruinen.<br />

Wandern am Fluss<br />

Neckar und Tauber sind aber nicht die einzigen Flüsse, die sich<br />

„erwandern“ lassen. Kocher, Jagst, Ohrn und Bühler brauchen<br />

sich nicht zu verstecken und haben ebenfalls ihren eigenen<br />

Wanderweg. Der Kocher-Jagst-Trail setzt sich zusammen aus<br />

dem Kochersteig, dem Jagststeig und dem Bühlersteig. Jedes<br />

Flussgebiet lässt sich somit auf einem eigenen Steig erkunden<br />

– oder eben auf dem insgesamt 197 Kilometer langen Trail. Die<br />

Kultur der Kirchen und Kapellen von der Romanik bis zur Klassik<br />

lässt sich auf dem Kulturwanderweg Jagst erleben. Der 101<br />

Kilometer lange Wanderweg führt von Bad Friedrichshall im<br />

HeilbronnerLand bis Langenburg in Hohenlohe und wartet mit<br />

einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft auf.<br />

Weinwandern<br />

Für einige Teile des Wandersüdens gilt das Motto „Wo Wein<br />

wächst, gedeiht auch Lebensart“. Hier treffen die Weinbauregionen<br />

Franken, Baden und Württemberg aufeinander. Ein<br />

mildes Klima und viele Sonnenstunden ermöglichen Wandertouren<br />

schon früh im Jahr und bis weit in den Oktober hinein. Da<br />

liegt es nahe, das Thema Wein mit einem Wanderweg zu würdigen.<br />

Der Württembergische Weinwanderweg schafft genau dies<br />

und verbindet aussichtsreiche Landschaftsbilder mit gemütlichen<br />

Weindörfern und durch den Weinbau reich gewordene<br />

Am Neckarsteig: Von der Teufelskanzel öffnet sich der Blick bis tief ins Neckartal<br />

TG Odenwald Andreas Held

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!