03.12.2015 Views

Ferienwandern 2016

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte. 45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

Das Magazin für geführte Wanderungen und wanderfreundliche Unterkünfte.
45 Traumziele, 250 Wandertermine und 120 Gastgeber

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Advertorial Donaubergland<br />

49<br />

Donauberglandweg<br />

– ganz neu mit DonauWellen<br />

Donaubergland GmbH, A. Beck<br />

Donaubergland. Maßgeschneidert für<br />

ein verlängertes Wanderwochenende<br />

– der Donauberglandweg lädt mit seinen<br />

vier Tagesetappen geradezu dazu ein,<br />

den Vereinsausflug oder die Wanderreise<br />

auf die südwestliche Schwäbische Alb<br />

und ins Obere Donautal im Süden von<br />

Baden-Württemberg zu planen. Erst im<br />

Sommer 2013 wurde der „Qualitätsweg<br />

Wanderbares Deutschland“ zum zweitschönsten<br />

Wanderweg Deutschlands gewählt,<br />

rund 14.000 Wanderfreunde wählten<br />

ihn per Internet bundesweit auf den<br />

zweiten Platz. Die Fachjury befand bei der<br />

Auswahl des Weges vollkommen zurecht,<br />

dass der Weitwanderweg, der als erster<br />

Qualitätsweg auf der Schwäbischen Alb<br />

ausgezeichnet wurde, „alles hat, was<br />

man für ein paar Tage Wanderglück<br />

braucht. Dass man dabei, in der ungewohnten<br />

Nord-Südrichtung, vom Albtrauf<br />

über die Albhochfläche und ihre eigenwilligen<br />

Täler in den abenteuerlich zerklüfteten<br />

Canyon der jungen Donau wandert,<br />

garantiert täglich völlige neue<br />

Wanderkulissen.“<br />

Er ist der König unter den zahlreichen<br />

Wanderwegen im Donaubergland. Von<br />

den höchsten Höhen am Albtrauf entlang<br />

bis ins Obere Donautal führt der<br />

Donauberglandweg mitten durch die<br />

schönsten Landschaften ganz im Südwesten<br />

der Alb im Herz des Naturparks<br />

Obere Donau. Vom Lemberg, dem<br />

höchsten Berg der Schwäbischen Alb<br />

im Dreieck zwischen Tuttlingen, Rottweil<br />

und Balingen in der „Region der<br />

zehn Tausender“ geht es auf vier Tagesetappen<br />

hinunter in das Durchbruchstal<br />

der Jungen Donau, den<br />

„Schwäbischen Grand Canyon“, und<br />

dann weiter zum berühmten Kloster<br />

Beuron. Vier Etappen, die mit ihren jeweils<br />

15 bis 20 Kilometern gut zu bewältigen<br />

sind, auch wenn die beträchtlichen<br />

Höhenmeter am Ende des Tages<br />

wohlig-müde Beine machen. Man hat<br />

was geleistet und viel gesehen.<br />

Im Land der Donauwellen<br />

Sie erinnern sich an die Donauwelle, den<br />

leckeren süß-saftigen Schoko-Kirsch-Kuchen<br />

mit seinen Teigwellen? Genau diese<br />

„Schnitte“ erlebt im Donaubergland derzeit<br />

eine wahre Renaissance. Denn seit<br />

Sommer 2014 gibt es hier fünf ganz neue<br />

Rundwanderwege, die DonauWellen.<br />

Wie auf Wellen geht man auf diesen fünf<br />

Premiumwanderwegen im charakteristischen<br />

Auf und Ab der Landschaft im Donaubergland<br />

zu den schönsten Aussichten<br />

der Region. Die fünf Halbtages- und<br />

Tagestouren zwischen neun und 15 Kilometern<br />

schmiegen sich ideal an die drei<br />

Qualitätswanderwege im Donaubergland<br />

(Donauberglandweg, Donau-Zollernalb-Weg,<br />

Albsteig) an und können bestens<br />

mit Touren auf diesen kombiniert<br />

werden. Und am Ende jeder Tour darf<br />

man getrost auch eine Donauwelle in einem<br />

der heimischen Lokale genießen.<br />

Der Donaubergland Tourismus wirbt mit<br />

originellen Postkarten für seine Region.<br />

Mindestens ebenso originell sind die<br />

neuen Rundwege, die DonauWellen<br />

Service selbstverständlich<br />

Verlaufen kann man sich nicht. Der Donauberglandweg<br />

ist ebenso wie die<br />

fünf DonauWellen mit einer modernen<br />

eindeutigen Beschilderung ausgestattet.<br />

Einkehr und Übernachtung bei<br />

Wanderfreundlichen Gastgebern sind<br />

hier ebenso möglich wie Angebote zum<br />

„Wandern ohne Gepäck“. Die Wanderexperten<br />

des Donaubergland Tourismus<br />

beraten Sie gerne.<br />

Kontakt: Donaubergland Tourismus<br />

07461-7 80 16 75<br />

info@donaubergland.de<br />

www.donaubergland.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!