28.06.2021 Views

Versus Verlag: Vorschau und Highlights

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Konstantin Beck · Andreas Kley<br />

Peter Rohner · Pietro Vernazza (Hrsg.)<br />

Der Corona-Elefant<br />

Vielfältige Perspektiven<br />

für einen konstruktiven Dialog<br />

Zum Buch<br />

Die Corona-Krise hat die Schweiz vor enorme<br />

gesellschaftliche <strong>und</strong> politische Herausforderungen<br />

gestellt. Anstelle eines Diskurses unterschiedlicher<br />

wissenschaftlicher Perspektiven führte die moralische<br />

Aufladung der Debatte zur Bildung von Lagern.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der grossen Tragweite der politischen<br />

Entscheide fällt beiden Seiten der Dialog<br />

schwer. Darum tut es Not, die kritisch-konstruktive<br />

Diskussion wiederzubeleben. Diese Diskussion<br />

ist Gr<strong>und</strong>voraussetzung für eine funktionierende<br />

Demokratie, für eine produktive Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> für ein vernünftiges Zusammenleben.<br />

Die He raus geber dieses Buches meinen, die Wissen<br />

schaft sollte den Anfang machen. Sie haben<br />

darum Autoren aus verschiedenen Disziplinen<br />

zum konstruktiv-kritischen Diskurs eingeladen,<br />

im Wissen, dass Wahrheit kein absoluter Begriff<br />

ist. Darum geht es im Corona-Elefanten. Mit dem<br />

elephant in the room wird im englischen Sprachraum<br />

eine augenfällige Proble ma tik bezeichnet,<br />

die von allen Beteiligten erkannt, aber lieber nicht<br />

angesprochen wird, beispielsweise aus politischer<br />

Korrektheit. Es scheint, dass dieses Buch in eine<br />

Zeit fällt, in der Diskussionen über den Elefanten<br />

wieder möglich werden.<br />

Stimmen zum Buch<br />

«Neue Texte braucht das Land! Wir alle müssen<br />

Covid-19 verarbeiten, auch wenn wir am<br />

liebsten nichts mehr davon hören würden.<br />

Dieses Buch hilft.»<br />

Beda Stadler<br />

«‹Der Corona-Elefant› ist nicht nur ein Rückblick<br />

auf die immer noch allgegenwärtige<br />

Pandemie, sondern auch eine äusserst wertvolle<br />

Sammlung kritischer Beiträge aus den<br />

verschiedensten Blick winkeln namhafter<br />

Autoren. Ich habe das Buch mit grossem<br />

Interesse gelesen <strong>und</strong> würde einigem widersprechen,<br />

vieles entspricht aber meinen<br />

Einschätzungen. Für alle, die sich ernsthaft mit<br />

der Aufarbeitung der Covid-19-Krise befassen,<br />

ist die Lektüre dieses Buches ein Muss.»<br />

Daniel Koch<br />

Auch als E-Book erhältlich.<br />

Warengruppen: 1691, 1734, 1773<br />

ISBN 978-3-909066-25-4 · 302 Seiten · broschiert · 2022<br />

Fr. 36.–/Euro 35.–<br />

Bereits erschienen, noch nicht angeboten

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!