28.06.2021 Views

Versus Verlag: Vorschau und Highlights

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

VERSUS VERLAG<br />

Neuerscheinungen Frühjahr 2022<br />

Philosophische<br />

Beobachtungen<br />

des Anlagegeschäfts<br />

NEU<br />

Stefano Lecchini<br />

Geld <strong>und</strong> (Un-)Vernunft<br />

Beobachtungen durch<br />

das philosophische Fernrohr<br />

Zum Buch<br />

Der technische Jargon, die allgegenwärtige Ver wendung<br />

der Mathematik, vermeintlich raffinierte Erklä<br />

rungen usw. verleihen dem Anlagegeschäft eine<br />

«rationale» Identität. Wenn man allerdings die Welt<br />

des Geldanlegens mit Hilfe eines «philosophischen<br />

Fernrohrs» beobachtet, gewinnt man eine neue Perspektive:<br />

Der Anspruch an Rationalität der Investoren<br />

ist zwar groß, aber ihr Verhalten zeigt ein<br />

widersprüchliches Bild, einige ihrer Begriffe sind<br />

unklar definiert oder werden unzutreffend verwendet,<br />

Paradoxa tauchen auf …<br />

In seinen Essays zeigt Stefano Lecchini die verblüffenden<br />

Erkenntnisse aus seinen philosophischen<br />

Beobachtungen des Anlagegeschäfts.<br />

Der Autor<br />

Stefano Lecchini ist 1975 in Vira Gambarogno am<br />

Lago Maggiore geboren. Er hat Theoretische Physik<br />

an der ETH Zürich <strong>und</strong> Wissenschaftsphilosophie<br />

an der Universität Bern studiert. Nach seinen akademischen<br />

Stationen ist Stefano Lecchini in die<br />

Finanzbranche gewechselt, wo er zunächst bei UBS<br />

im Investment-Banking tätig war. Danach stieß er<br />

zu LGT Capital Partners, wo er seit 2007 institutionelle<br />

K<strong>und</strong>en im Bereich alternative Anlagen mit<br />

einem Fokus auf Hedge-F<strong>und</strong>s-Strategien betreut.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Alpha: mehr Dichtkunst als Wissenschaft<br />

Die w<strong>und</strong>ersame Natur des Geldes<br />

Der verlorene Kompass der Investoren<br />

Beim Investieren: Tertium datur<br />

Die Irrationalität der Märkte als Renditequelle<br />

David Hume <strong>und</strong> Pro-Forma Track Records<br />

Einhörner im Investoren-Zoo<br />

Der Finanzinvestor: gescheiterter Alchemist<br />

oder erfolgreicher Parfümeur?<br />

Was Achilles, Keats <strong>und</strong> Heisenberg mit einem<br />

Due-Diligence-Prozess zu tun haben<br />

Das Zeitreiseparadox: Zeit ist unbezahlbar<br />

Die Dachfondsbranche: Wenn der Erfolg<br />

letal sein kann<br />

Hedge F<strong>und</strong>s, das Alpha-Paradoxon<br />

<strong>und</strong> die EMH<br />

Einstein als Banker?<br />

Warengruppen: 1974, 1977<br />

ISBN 978-3-03909-307-6<br />

96 Seiten · broschiert · 2021<br />

Fr. 27.90/Euro 24.90<br />

Bereits erschienen, noch nicht angeboten

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!