28.06.2021 Views

Versus Verlag: Vorschau und Highlights

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

VERSUS VERLAG<br />

Neuauflage<br />

3. Auflage<br />

Wastun? Wie entscheiden?<br />

Barbara Bleisch ·Markus Huppenbauer<br />

Christoph Baumberger<br />

Ethische<br />

Entscheidungsfindung<br />

Ein Handbuch für die Praxis<br />

Zum Buch<br />

Ethikboomt:SiesollunsinZukunftvorFinanzkrisen<br />

bewahren, das mangelnde Wertebewusstsein unserer<br />

Gesellschaft ausbügeln <strong>und</strong> für mehr Gerechtigkeit<br />

sorgen. Der Boom wirft aber auch kritische<br />

Fragen auf: Wie entscheidet man bei ethischen<br />

Konflikten? Gibt es ethisches Wissen überhaupt?<br />

Wie verhalten sich Recht <strong>und</strong> Ethik zueinander?<br />

Undwie lässtsichüberEthik sprechen, ohne Moral<br />

zu predigen?<br />

Dieses Handbuch liefert ein Schema ethischer<br />

Entscheidungsfindung, das auf anschauliche Weise<br />

aufzeigt, wie Wertekonflikte inder Praxis zulösen<br />

sind. Praxisnahe Übungen machen das Handbuch<br />

zu einem unentbehrlichen Instrument für alle, die<br />

in ihrem Berufsalltag mit ethischen Fragen konfrontiert<br />

sind.<br />

Für diese Neuauflage wurde das Buch gr<strong>und</strong>legend<br />

überarbeitet <strong>und</strong> mit aktuellen Bezügen auf laufende<br />

Debatten wie etwa zu Fake News, zu Political<br />

Correctness oder dem sogenannten Nudging sowie<br />

mit einem aktuellen Verzeichnis zuRessourcen wie<br />

Literatur, Website <strong>und</strong>Medien ergänzt.<br />

Zielgruppe<br />

Verantwortliche in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft,<br />

Wissenschaft sowie Studierende <strong>und</strong> alle, die sich<br />

für ethische Fragen interessieren <strong>und</strong> ethisch überzeugend<br />

handeln wollen.<br />

Die Autoren<br />

Barbara Bleisch, Dr. phil., ist wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Ethik-Zentrum der Universität<br />

Zürich. Sie unterrichtet Ethik in verschiedenen<br />

Nachdiplomstudiengängen, moderiert die «Sternst<strong>und</strong>e<br />

Philosophie» bei Schweizer Radio <strong>und</strong><br />

Fernsehen (SRF) <strong>und</strong> arbeitet als freischaffende<br />

Publizistin, Moderatorin <strong>und</strong> Referentin.<br />

Markus Huppenbauer († 2020), Prof. Dr.,war Professor<br />

für Ethik an der Theologischen Fakultät der<br />

Universität Zürich <strong>und</strong> Direktor des Zentrums für<br />

Religion, Wirtschaft <strong>und</strong> Politik (ZRWP). Erwar<br />

Mitglied der Jury des Swiss Ethics Award <strong>und</strong> im<br />

Beirat des Center for Corporate Responsibility and<br />

Sustainability der Universität Zürich.<br />

Christoph Baumberger, PD Dr., istPrivatdozentfür<br />

Philosophie an der Universität Bern <strong>und</strong>Dozentam<br />

Institut fürUmweltentscheidungender ETHZürich.<br />

Er unterrichtet Philosophie an einer Kantonsschule<br />

<strong>und</strong> Argumentationstheorie in verschiedenen<br />

Nachdiplomstudiengängen.<br />

Warengruppen: 1520, 1922<br />

ISBN 978-3-03909-309-0<br />

ca. 220 S. ·broschiert ·2021<br />

ca. Fr.39.00/ca. Euro 33.90<br />

Erscheint März 2021

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!