28.06.2021 Views

Versus Verlag: Vorschau und Highlights

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Soziales Unternehmertum<br />

Die Autorin<br />

Dr. Annelies Debrunner lebt <strong>und</strong> arbeitet in Winterthur.<br />

Sie ist freischaffende Soziologin, Mitglied im<br />

Schulrat der Pädagogischen Hochschule Thurgau<br />

<strong>und</strong> engagierte sich für die Arbeitsintegration von<br />

beeinträchtigten Menschen im Verein SES Supported<br />

Employment Schweiz.<br />

ISBN 978-3-03909-275-8<br />

208 S. · brosch. · 2017<br />

Fr. 39.00/Euro 39.00<br />

Aus dem Buch<br />

»Ich glaube, dass die Vielfalt, das Zusammenwirken<br />

dieser Menschen, eine grosse Rolle spielt in der<br />

Wertschöpfung.«<br />

Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools<br />

»Im Bereich der Integration von Leuten mit einer<br />

Einschränkung, da gibt es keine Regeln; jeder Fall ist<br />

ein Spezialfall.«<br />

Peter Schilliger, Unternehmer Herzog AG<br />

<strong>und</strong> Nationalrat<br />

»So sehr die Ausbildung eine gesellschaftliche<br />

Dimension hat – so sehr hat dies auch die Integration<br />

von behinderten Menschen.«<br />

Markus Jordi, Personalchef SBB<br />

»Wir integrieren, aber wir sind nicht die Arche<br />

Noah.«<br />

Jörg Geissbühler, Leiter HR Human Resources<br />

Möbel Pfister<br />

Annelies Debrunner<br />

Soziales Engagement gehört dazu<br />

Arbeitsintegration in Schweizer Unternehmen<br />

Was bedeutet die Arbeitsintegration beeinträchtigter<br />

oder benachteiligter Menschen in einem Betrieb?<br />

Weshalb begeben sich Arbeitgeber auf diese Gratwanderung?<br />

Wie weit verändert sich in diesen<br />

Betrieben die Kultur? Erfährt die Öffentlichkeit von<br />

den gelungenen Arbeitsverhältnissen, von den<br />

Herausforderungen? Staatliche Stellen, aber auch<br />

private Anbieter sind bemüht, Menschen mit<br />

Handicap zu begleiten. Individuell <strong>und</strong> prozesshaft<br />

ausgerichtete Modelle, wie beispielsweise Supported<br />

Employment mit dem Ansatz »first place then<br />

train«, sind erfolgreich. Unkonventionelles Handeln<br />

<strong>und</strong> soziales Unternehmertum – Corporate Social<br />

Responsibility CSR – sind hier gefragt. Das Buch<br />

bietet Einblicke in die Praxis von Unternehmen,<br />

welche sich darum bemühen, Menschen mit einer<br />

Beeinträchtigung als gleichwertige Partner in ihrem<br />

Betrieb zu beschäftigen. In fünfzehn Porträts erfahren<br />

Sie, wie Arbeitgeber die Balance zwischen ökonomischen<br />

Vorgaben <strong>und</strong> sozialer Verantwortung<br />

halten. Diese Einblicke werden anhand von Porträts<br />

von Unternehmerpersönlichkeiten sowie von begleitenden<br />

Job Coachs vertieft. Drei Fallstudien zeigen,<br />

wie beeinträchtigte Menschen ihre Arbeits integration<br />

meistern.<br />

Annelies Debrunners Buch ist ein Plädoyer für eine<br />

Arbeitswelt, in der alle Platz haben.<br />

VERSUS VERLAG 5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!