11.07.2015 Views

F - Nice-service.com

F - Nice-service.com

F - Nice-service.com

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

3.3.13) 13 PASSWORD LÖSCHEN (REMOVE PASSWORD) [ C ]Löscht das Kennwort für den Zugriff zu den Daten, die auf der Speicherkarte in Verbinder [7] vorhanden sind. DieseFunktion ist genau das Gegenteil von PASSWORD GEBEN.3.3.14) 14 FUNKTION Ch1 (FUNCTION Ch1) [ C ]Mit dieser Funktion kann an der Speicherkarte in Verbinder [7] der Parameter geändert werden, der den Betriebsmoduskontrolliert, der mit dem Ausgangskanal 1 des Decoders kombiniert ist. Der Betriebsmodus kann wie folgt gewählt werden:“Momentary”; “Timer”; “Bistable” oder “Anti-theft”. Wenn man den Modus “Timer” wählt, kann die entsprechendeZeit mit der Funktion 16 CHANGE t TIMER 1 geändert werden. Der Modus “Anti-theft” betrifft beide Ausgangskanäle;wenn er daher an einem Kanal aktiviert ist, wird auch der andere Kanal auf den Modus “Anti-theft” übergehen.3.3.15) 15 FUNKTION Ch2 (FUNCTION Ch2) [ C ]Diese Funktion ähnelt jener des Ausgangs Nr.. 1 in Kapitel 3.3.14, bezieht sich aber auf den Ausgang Nr. 2.3.3.16) 16 TIMER AENDERN 1 (CHANGE t TIMER 1) [ C ]Zur Änderung der Ausgang Nr. 1 zugeteilten Timerzeit, wenn die Speicherkarte in Verbinder [7] später in einem Decodermit aktivierter Timerfunktion benutzt werden soll. Nach Bestätigung der Funktion, wird die Schrift “Time:”, gefolgtvom derzeit eingestellten Wert angezeigt. Die gezeigte Zeit ist im Format “h” Stunden, “mm” Minuten (Zehntel undEinheiten) “ss” Sekunden (Zehntel und Einheiten). Die Höchstzeit, die der Decoder verwalten kann, ist 1 Stunde, 48Minuten und 22 Sekunden.3.3.17) TIMER AENDERN 2 (CHANGE t TIMER 2) [ C ]Diese Funktion ähnelt jener des Timers Nr. 1 in Kapitel 3.3.16, bezieht sich aber auf den Timer, der Ausgang Nr. 2zugeordnet ist.D3.3.18) 18 BETRIEBSZÄHLER (OPERATIONS COUNT) [ C ]Ermöglicht es, den Betriebszähler zu ändern, der einer bestimmten Card auf der Speicherkarte [7] zugeordnet ist.Falls der Zähler nicht unbegrenzt ist (Wert: ###), zieht der Decoder bei jeder Benutzung der Card einen Vorgang ab;wenn keine Vorgänge mehr vorhanden sind, wird die Card ungültig sein, bis der Zähler wieder aufgeladen ist.Um den Wert zu wechseln, muss zuerst mit dem Code-Proximityleser (siehe Tabelle 6) der betreffende Code gelesenwerden oder man kann diesen direkt über Tastatur [9] eintippen, danach kann der Zähler beliebig zwischen einemWert von “000” bis “999” geändert werden, oder er kann durch Druck auf die Taste “ ” auf “###” unbegrenzt gestelltwerden.3.3.19) 19 CARDTYP (TYPE OF CARD) [ C ]Mit dieser Funktion kann an der Speicherkarte in Verbinder [7] der Parameter des Cardtyps, den der Decoder erkennenwird, geändert werden. Die Cardtypen können sein: “All”(beide Cardtypen werden gültig sein); “Blue” (nur BlueCards sind gültig) oder “Gray” (nur Gray Cards sind gültig).Da man mit dieser Funktion bereits vorhandene Cards deaktivieren könnte, ist bei der Änderung dieses Parametersbesondere Vorsicht geboten.3.3.20) 20 CARDCODE WECHSELN (CHANGE CARD CODE) [ C ]Ermöglicht es, den Code in den “Gray” Cards mit einem beliebigen anderen Wert zu wechseln. Der neue Wert mussdirekt über Tastatur [9] eingetippt werden, danach auf Taste “ Enter” drücken und abschließend die “Gray” Carddem Cardcode-Proximity-Leser nähern (siehe Tabelle 6); der Code wird unverzüglich gewechselt.Diese Funktion ist für die “Blue” Cards deaktiviert.3.4) Funktionen des MOU im Modus “Mot” (MOU functions in “Mot” mode) [ ] TIn diesem Kapitel werden die Funktionen des Hand<strong>com</strong>puters MOU im Modus “Mot” untersucht.87

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!