01.11.2013 Views

indagine qualitativa - Provincia Autonoma di Bolzano

indagine qualitativa - Provincia Autonoma di Bolzano

indagine qualitativa - Provincia Autonoma di Bolzano

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

„Von Seiten eines Teils der einheimischen Bevölkerung ist eine gewisse Ablehnung gegen <strong>di</strong>e<br />

„fremden“ Mitbürger zu spüren, und zwar nicht nur von Seiten Jugendlicher, sondern auch<br />

älterer Bevölkerungsschichten.“<br />

„Politischer Extremismus ist unterschwellig wohl in einem gewissen Maß vorhanden. Man<br />

merkt es an Gasthausgesprächen, wenn gegen Ausländer gewettert wird. Bei Gesprächen im<br />

Gasthaus wird sehr oberflächlich argumentiert. "Die Ausländer kriegen alles, wir nichts." "Die<br />

bekommen <strong>di</strong>e günstigen Sozialwohnungen, wir schauen durch <strong>di</strong>e Finger." usw. Auch in der<br />

Schule merkt man an Äußerungen der Kinder, dass in manchen Familien Ausländer schlecht<br />

gemacht werden.“<br />

Due comuni <strong>di</strong>chiarano che nel loro paese le famiglie straniere sono molto ben integrate, e che la<br />

convivenza tra le persone <strong>di</strong> madre lingua tedesca e italiana funziona bene:<br />

„In der Gemeinde (...) sind, glücklicherweise, keine Fälle von politischen Extremismus zu<br />

verzeichnen, auch, weil wir in einer Realität des Zusammenlebens zwischen Menschen mit<br />

italienischer und deutscher Muttersprache sowie mit Ausländern leben; (…)“<br />

In circa l’80% dei 34 comuni che hanno risposto alle domande si osservano altre forme estreme <strong>di</strong><br />

comportamento tra i giovani; si parla in primo luogo <strong>di</strong> abuso <strong>di</strong> alcolici (in circa il 70% della<br />

totalità dei comuni) così come <strong>di</strong> atti <strong>di</strong> vandalismo (in circa il 50% della totalità dei comuni). A<br />

questo proposito si fa notare più volte che gli atti <strong>di</strong> vandalismo sono la conseguenza del consumo<br />

<strong>di</strong> alcolici. Alcuni <strong>di</strong> questi comuni in<strong>di</strong>cano che forme <strong>di</strong> comportamento <strong>di</strong> questo tipo vengono sì<br />

registrate, ma si tratta <strong>di</strong> un fenomeno limitato:<br />

„Andere extreme Verhaltensweisen von Jugendlichen wie z.B. Alkoholexzesse (…),<br />

Zerstörungswut, Raserei werden sehr wohl wahrgenommen.“<br />

„(…) haben wir in der Gemeinde (…) grundsätzlich vor allem vor und nach Veranstaltungen<br />

Schwierigkeiten mit randalierenden Jugendlichen, <strong>di</strong>e in alkoholisiertem Zustand Vandalismus<br />

betreiben, Ruhestörungen,....“<br />

„Vereinzelt treten Alkoholexzesse und Vandalismus auf, aber in kaum zu erwähnendem<br />

Ausmaß.“<br />

6.6. Il Tribunale per i Minorenni e l’Ufficio Servizio Sociale per i Minorenni<br />

Il Tribunale per i Minorenni ha avuto a che fare con casi in cui alcuni giovani sono entrati in<br />

conflitto con la legge a causa <strong>di</strong> reati legati all’estremismo politico. Secondo alcuni dati, ogni anno<br />

viene avviato un numero relativamente scarso <strong>di</strong> proce<strong>di</strong>menti, più spesso si è invece constatato che<br />

i reati venivano commessi da giovani annoverati tra gli “skinheads”, o che si definivano tali:<br />

„(…) im Durchschnitt jährlich zahlenmäßig wenige Strafverfahren, in denen Jugendlichen der<br />

erschwerende Umstand (G. Nr.122/1993) angelastet wird, <strong>di</strong>e Straftat aus Gründen des<br />

Rassenhasses bzw. aus ethischer od. rassistischer Diskriminierung begangen zu haben und<br />

dafür auch verurteilt werden bzw. im Strafprozesses ein Erziehungsprojekt beginnen. Häufiger<br />

hingegen konnte bereits in Vergangenheit festgestellt werden, dass Straftaten<br />

(Körperverletzungen, Verwicklungen in Schlägereien, Beschä<strong>di</strong>gungen) nicht selten von<br />

24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!