27.01.2015 Views

1 informazioni generali - Betamotor

1 informazioni generali - Betamotor

1 informazioni generali - Betamotor

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ZÜNDKERZE<br />

Um Verbrennungen zu vermeiden,<br />

müssen bei dieser<br />

Arbeit Schutzhandschuhe<br />

getragen werden.<br />

3<br />

Eine gut gepfl egte Zündkerze senkt den<br />

Benzinverbrauch und sorgt für einen<br />

optimalen Betrieb des Motors.<br />

Die Zündkerze sollte möglichst bei warmem<br />

(und natürlich abgestelltem) Motor<br />

ausgewechselt werden, da die Schlakkeablagerungen<br />

und die Verfärbung<br />

des Isolationsteils wichtige Hinweise auf<br />

die Verbrennung, Schmierung und den<br />

allgemeinen Motorzustand geben.<br />

Ist das Isolationsteil weiß verfärbt, kann<br />

die Gemischbildung zu „mager“ sein.<br />

Umgekehrt, ist das Isolationsteil grün verfärbt,<br />

kann die Gemischbildung zu „fett“<br />

sein. Bei einer richtigen Gemischbildung<br />

ist das Isolationsteil nussbraun.<br />

Zur Kontrolle der Zündkerze den Kerzenstecker<br />

abziehen und die Zündkerze<br />

mit dem mitgelieferten Kerzenstecker<br />

losschrauben.<br />

Die Kerzenelektroden gründlich mit einer<br />

Metallbürste reinigen. Anschließend die<br />

Zündkerze mit Druckluft ausblasen, um zu<br />

vermeiden, dass eventuelle Rückstände in<br />

den Motor gelangen können.<br />

Mit einer Schublehre den Elektrodenabstand<br />

messen. Der Elektrodenabstand<br />

muß 0,6 - 0,7 mm betragen. Bei abweichenden<br />

Werten kann der richtige Elektrodenabstand<br />

durch vorsichtiges Biegen<br />

der äußeren Elektrode hergestellt werden.<br />

Das Isolierteil auf Risse und die Elektroden<br />

auf Rostbildung überprüfen. Gegebenenfalls<br />

die Zündkerze auswechseln.<br />

Anmerkung:<br />

Für die Kontrolle die Angaben auf Seite<br />

63 einhalten.<br />

Anmerkung:<br />

Das Kerzengewinde (bei kaltem Motor)<br />

schmieren und die Kerze zunächst von<br />

Hand einschrauben, erst anschließend<br />

mit dem Kerzenschlüssel festziehen.<br />

Anmerkung:<br />

• Wir raten Ihnen ausschließlich Kerzen<br />

zu verwenden:<br />

URBAN 200 = NGK DR8 EA<br />

URBAN 125 = NGK CR7 HSA<br />

WARTUNG UND KONTROLLEN<br />

55 D

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!