17.07.2013 Views

og Dødstabeller for Det Norske Folk efter erfaringer fra Tiaaret ... - SSB

og Dødstabeller for Det Norske Folk efter erfaringer fra Tiaaret ... - SSB

og Dødstabeller for Det Norske Folk efter erfaringer fra Tiaaret ... - SSB

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

XV<br />

und im Alter 0 bis 2 Jahre bezw. 179 727 und 179 716 betrug. Die Differenz<br />

war somit für die beiden ersten Lebensjahre zusammen nur 11 Jahre beim männlichen<br />

Geschlecht (beim weiblichen: 7 Jahre).<br />

Für die mit dem sechsten Altersjahr anfangenden Lebensjahre hat man für die<br />

Berechnung der gleichzeitig Lebenden dieselbe Formel wie die bei der deutschen Sterbe-<br />

a_o) .<br />

tafel angewandte benutzt (D" b —b a—c • b2 = b<br />

2 16 2 16<br />

Die Vergleichung dieser Berechnung mit der bei den ersten Lebensjahren angewandten<br />

zeigt für das sechste Lebensjahr bei der erstgenannten Rechnungsart<br />

eine Differenz von 8 Jahren weniger für das männliche und 5 Jahren weniger<br />

für das weibliche Geschlecht auf 100 000 Lebendgeborene jedes Oeschlechts.<br />

d) Lebens- und Sterbetafel für beide Geschlechter.<br />

Diese Tafel ist aus den besonderen Tafeln für jedes Geschlecht hergeleitet,<br />

indem man das durchschnittliche Verhältniss der männlichen und weiblichen Geburten<br />

in den Jahren 1866-18'85 (51 360, Knaben und 48 640 Mädchen) zu<br />

Grunde gelegt hat.<br />

e) <strong>Det</strong>aillirte Lebens- und Sterbetafel für die beiden ersten<br />

Lebensjahre.<br />

Dieser Tafel zu Grunde liegen die seit 1876 veröffentlichten, hier in Anlage<br />

8 zusammengearbeiteten Nachweise. Die in den Sp. 8 und 9 mitgetheilten Angaben<br />

der mit den Sterbefällen korrespondirenden Zahl der Lebendgeborenen mit<br />

Abzug für die Ausgewanderten sind auf folgende Weise berechnet. Wenn man<br />

vorläufig von der Auswanderung absieht, korrespondiren die, welche am Tage<br />

ihrer Geburt gestorben sind (D 0 ), für das ganze Jahrzehnt 1876-1885 mit den<br />

in der Periode 1. Januar 1876 bis 31. December 1885 Geborenen. Die im<br />

Alter von gerade 1 Monat Gestorbenen (Di.) korrespondiren mit den vom 1. Dezember<br />

1875 bis 30. November 1885 Geborenen. Folglich:<br />

D 0 11 m mit den vom 16/12 1875 bis 15/12 1885 Geborenen<br />

D112« 16/n 1875 (< 15/n 1885 u. s. w.<br />

m<br />

Nun liegen aber die r eg istrir ten Sterbefälle durchschnittlich um 18 Tage<br />

hinter den wirklich stattgefundenen, und wenn ;Ilan also von der Differenz von<br />

3 Tagen ansieht, werden somit die in den Jahren 1876-1885 registrirten<br />

Sterbefälle im Alter von 1 bis 2 Monatenmit den vom 1. November<br />

/ 2 in)<br />

1875 bis 31. October 1885 stattgefundenen Geburten korrespondiren.<br />

Ebenso :<br />

*D2/3. mit Geburten vom 1. October' 1875 bis 30. September 1885.<br />

*D 12 / 15 m (wie *D13 m it Geburten vom 1. November 1874 bis 31.<br />

/ 14 m)<br />

October 1884.<br />

*D15 / 18 m (wie *D16 mit Geburten vom 1. August 1874 bis 31. Juli 1884.<br />

/ 17 m)<br />

Was die Geburten betrifft, so hat man die in den betreffenden Monaten<br />

wirkliPh stattgeftindeneq aus den nach Geburtsmonaten vertlrilten registriqen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!