19.02.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Einladung des Tirschenreuthers<br />

Bürgermeister Franz Stahl besuchte<br />

eine Delegation des Laufer Stadtrates,<br />

auf Anregung von 3. Bürgermeister<br />

Georg Schweikert, das „Baustellenfest“<br />

im Gelände der „kleinen<br />

Landesgartenschau 2013“ und<br />

konnte sich so vor Ort über die Konzeption<br />

des Projektes und die damit<br />

verbundenen Perspektiven für eine<br />

weitere zukunftsorientierte Stadtentwicklung<br />

informieren. Im Laufe<br />

der Führung, die Bürgermeister<br />

Stahl persönlich durchführte, wurde<br />

das Konzept des neu geschaffenen<br />

Parkgeländes in den einzelnen Bereichen<br />

ausführlich vorgestellt. Dabei<br />

wurde vor allem auf die historische<br />

Lage der Stadt, die im 19. Jahrhundert<br />

noch rundum von Teichen<br />

umgeben war, zurückgedacht und<br />

die nun mit der Flutung im Bereich<br />

des historischen Fischhofes wieder<br />

auflebt. Wichtig war den Stadtverantwortlichen<br />

dabei auch vor allem,<br />

dass das Gelände nach der Gartenschau<br />

den Tirschenreuthern als<br />

Freizeit- und Erholungsfläche dient<br />

und somit einen weiteren wichtigen<br />

Beitrag zur Stadtentwicklung der<br />

vergangenen Jahre darstellt. „In den<br />

letzten Jahren konnte man die positiven<br />

Veränderungen und Impulse<br />

spürbar miterleben“, so 3. Bürgermeister<br />

Schweikert, der im Rahmen<br />

der langjährigen Freundschaft regelmäßig<br />

in der Partnerstadt zu Gast ist<br />

und so hautnah die Veränderungen<br />

Schritt für Schritt miterlebt.<br />

Seit der Vergabe der Schau nach Tirschenreuth<br />

im April 2007, übrigens<br />

im vierten Anlauf, hat sich in der<br />

Stadt vieles zum Vorteil verändert.<br />

Sowohl das neu errichtete Hotel<br />

am neuen Teich und das in unmittelbarer<br />

Nähe neu entstandene<br />

Restaurant belegen die positive<br />

Entwicklung, die sich auch bei<br />

Investitionen in Renovierung und<br />

Sanierung bestehender Wohn- und<br />

Geschäftsgebäude an der Peripherie<br />

zum Gartenschaugelände spürbar<br />

auswirkt. „Jeder investierte Euro<br />

kommt zwei bis dreifach als Investition<br />

nach Tirschenreuth zurück“, so<br />

Bürgermeister Stahl. In wieweit ein<br />

derartiges Projekt auch für die Stadt<br />

Lauf von Interesse ist, darüber sollte<br />

man sich auf jeden Fall beraten, so<br />

die Meinung der teilnehmenden<br />

Kaleidoskop<br />

„Kleine Landesgartenschau 2013“ in der Laufer Partnerstadt Tirschenreuth nimmt Gestalt an<br />

Laufer Stadträte zu Gast beim „Baustellenfest“ und sahen dabei<br />

ein überzeugendes Konzept<br />

Strobel stellte bereits Ende<br />

September seinen noch<br />

druckfrischen Bildband<br />

im Rahmen einer Lesung<br />

in der Stadtbücherei<br />

Lauf vor und erzählte<br />

von der Entstehung<br />

der Publikation. Der<br />

ehemalige Gymnasiallehrer,<br />

der bereits<br />

in den Achtzigern<br />

gemeinsam mit<br />

seinen Schülern tief<br />

unter Laufs Erde in<br />

den Felsenkellern<br />

seine Leidenschaft<br />

für die Pegnitzstadt<br />

entdeckte, beschäftigt<br />

sich seit seiner<br />

Pensionierung<br />

intensiv mit<br />

historischen Gebäuden,<br />

die das<br />

Stadtbild prägen.<br />

Das Ergebnis<br />

kann sich sehen<br />

lassen und stellt<br />

Lauf Kultur<br />

Räte. Die nächste Vergabe ist für die<br />

„kleine Landesgartenschau 2021“<br />

vorgesehen.<br />

Dass die Städtepartnerschaft mit<br />

Tirschenreuth auf einem guten Weg<br />

ist, zeigte sich vor allem bei der Eröffnung<br />

der Veranstaltung und auch<br />

beim Rundgang durch das Gelände<br />

im Rahmen der Führung, traf man<br />

dabei doch völlig unvermittelt auf<br />

Besucher aus Lauf und Umgebung,<br />

die ebenfalls dieses Ereignis zu<br />

einem Besuch nutzten.<br />

Die Laufer Stadtrats-Delegation zusammen mit Tirschenreuths Bürgermeister<br />

Franz Stahl und 2. Bürgermeister Peter Gold (oben Mitte), davor Laufs 3. Bürgermeister<br />

Georg Schweikert und weitere Besucher aus Lauf vor dem neu entstandenen<br />

Gelände rund um den historischen Fischhof mit der Fischhofbrücke<br />

Neues Projekt der Altstadtfreunde: „Bürgerhäuser und Villen<br />

in Lauf an der Pegnitz“<br />

„Altstadtfreund“ Baldur Strobel (rechts) überreichte Erstem Bürgermeister Benedikt<br />

Bisping sein neues Buch „Bürgerhäuser und Villen in Lauf an der Pegnitz“<br />

Foto: Adam<br />

ein anschauliches Stück lebendiger<br />

Heimatgeschichte dar. Bürgermeister<br />

Benedikt Bisping freute sich mit<br />

Strobel über das ebenso informative<br />

Oktober 2012<br />

Foto: privat<br />

wie ansprechende Buch, das mit<br />

Unterstützung der Stadt Lauf und<br />

weiterer Förderer entstanden ist.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!