19.02.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2012 Karl-Diehl-Halle in Röthenbach a.d.Pegnitz<br />

10. und 11. Oktober<br />

„Ausbildungsbauchweh“ –<br />

die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Lauf hilft<br />

Die Berufsberatung (BB) der Agentur<br />

für Arbeit Lauf bietet ein komplettes<br />

„Erste Hilfe-Paket“ für Jugendliche<br />

mit „Ausbildungsbauchweh“ an.<br />

Bereits in den Vorabgangsklassen<br />

der Schulen halten die Berufsberater<br />

mehrere Stunden Unterricht zu<br />

Fragen rund um die Berufswahl. Sie<br />

helfen dabei den Schülern bei der<br />

Orientierung, stellen aber auch die<br />

Unterstützungsmöglichkeiten der BB<br />

vor. Viele Schüler nehmen danach<br />

gerne das Angebot an, direkt in den<br />

Schulen, aber auch in der Agentur<br />

über ihre berufliche Zukunft mit<br />

ihrem persönlichen Berufsberater zu<br />

sprechen.<br />

Grundgedanke dieser Gespräche ist<br />

die Überlegung, den Jugendlichen<br />

mit dem für ihn richtigen<br />

Beruf zusammenzubringen.<br />

„Passt der Beruf zu mir?“,<br />

oder „I weiß net, was i wern<br />

soll?“ sind häufig gestellte<br />

Fragen. Der Berufsberater<br />

berücksichtigt neben den<br />

Wünschen auch die Intelligenz,<br />

das Arbeits- und<br />

Sozialverhalten, die körperliche<br />

Leistungsfähigkeit<br />

sowie die Motivation des<br />

Jugendlichen. Das<br />

dabei entstandene<br />

Profil vergleicht<br />

er mit den Ausbildungsberufen.<br />

Wenn<br />

es gut läuft, ist der<br />

passende Beruf bald<br />

gefunden. Und falls<br />

nicht, weil noch<br />

einiges unklar ist,<br />

kann der Berufsberater<br />

dem Jugend-<br />

lichen mit einem Eignungstest auf<br />

die Sprünge helfen.<br />

Sobald der sprichwörtliche „Groschen“<br />

gefallen ist, bekommt der Jugendliche<br />

Ausbildungsstellen angeboten.<br />

Die Berufsberatung Lauf nutzt<br />

dafür die bundesweite Ausbildungsstellenbörse<br />

der Agentur für Arbeit.<br />

Da kann es schon mal vorkommen,<br />

dass ein Laufer, wenn er mag, seine<br />

Ausbildung zum Elektroniker auf<br />

Usedom antritt.<br />

Einen Teil der Stellen findet man<br />

über die Homepage www.arbeitsagentur.de.<br />

Die meisten Angebote<br />

stehen jedoch nicht im Netz.<br />

Sie bekommt man nur, wenn<br />

man bei der Berufsberatung<br />

gemeldet ist. Warum? – Weil<br />

der Berufsberater für viele<br />

Ausbildungsbetriebe die Vorauswahl<br />

nach geeigneten<br />

Bewerbern trifft.<br />

Weitere Unterstützungsangebote<br />

der Berufsberatung sind<br />

die Finanzierung von Nachhilfeunterricht<br />

während der betrieblichen<br />

Ausbildung, von Berufseinstiegsbegleitern<br />

in den<br />

Hauptschulen, die Möglichkeit<br />

für Altbewerber, in Berufsvorbereitenden<br />

Maßnahmen<br />

Berufe auszuprobieren<br />

oder den<br />

Hauptschulabschluss<br />

zu<br />

verbessern.<br />

Ein „wirksames Medikament“ ist<br />

auch das in Zusammenarbeit mit<br />

den Kammern organisierte Einstiegsqualifizierungsjahr<br />

(EQ). Der Jugendliche<br />

kann bis zu 11 Monate ein von<br />

der Agentur finanziertes Praktikum<br />

in einem Ausbildungsbetrieb absolvieren.<br />

Parallel dazu besucht er die<br />

Berufsschule. Über 70 Prozent werden<br />

nach dem EQ vom Arbeitgeber<br />

in eine Ausbildung übernommen.<br />

Wer also „Ausbildungsbauchweh“<br />

hat, sollte sich unter der Servicenummer<br />

01801/555111 einen Termin bei<br />

der BB geben lassen.<br />

Oktober 2012<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!