19.02.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauberatung im Laufer Rathaus<br />

Foto: Bauamt<br />

Zentrale und kompetente Anlaufstelle<br />

für Grundstückseigentümer,<br />

Bauherren, Architekten, Ingenieure<br />

und Investoren, die Informationen<br />

rund ums Thema „Bauen in Lauf an<br />

der Pegnitz“ benötigen, ist das Städtische<br />

Bauamt im Rathaus.<br />

Interessierte erhalten hier eine qualifizierte<br />

und umfassende Beratung<br />

sowie Auskünfte zu öffentlich-rechtlichen<br />

Aspekten eines Bauvorhabens,<br />

wie zum Beispiel zu Nutzungs-<br />

und Bebauungsmöglichkeiten<br />

von Grundstücken, Planungs- und<br />

Baurecht, gestalterischen Gesichtspunkten<br />

und Denkmalschutz.<br />

Zudem können im Rahmen der<br />

Beratung rechtsverbindliche Bebauungspläne,<br />

der Flächennutzungsplan<br />

und die entsprechenden städtischen<br />

Der Sitzungs kalender<br />

für Oktober / November 2012<br />

Stadtrat: Donnerstag, 25. Oktober<br />

Donnerstag, 29. November<br />

Verwaltungsausschuss: Donnerstag, 18. Oktober<br />

Donnerstag, 15. November (Hh 2013) *<br />

Bauausschuss: Dienstag, 16. Oktober<br />

Dienstag, 13. November<br />

Kultur- und<br />

Sportausschuss: Dienstag, 9. Oktober<br />

Dienstag, 20. November<br />

*Abweichender Beginn: 18.00 Uhr!<br />

Hh 2013 = Haushalt 2013<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Satzungen eingesehen und Auskünfte<br />

zum Genehmigungsverfahren<br />

gegeben werden.<br />

Die Sprechzeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag: 8.00<br />

Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstag: 14.00<br />

Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag: 14.00<br />

Uhr bis 17.15 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird<br />

um Terminabstimmung auf Zimmer<br />

209 (Monika Seitz), unter Tel.<br />

09123/184 156 oder per E-Mail an<br />

bauberatung@stadt.lauf.de gebeten.<br />

Die Broschüre „Rund um die Gartengrenze“<br />

die vom Bayerischen<br />

Staatministerium der Justiz und für<br />

Verbraucherschutz herausgegeben<br />

wird, finden Sie im Internet unter:<br />

www.lauf.de.<br />

Alle Sitzungen finden im Sitz ungs saal des Rathauses,<br />

Urlas str. 22, 1. Stock statt.<br />

Die Bau aus schuss sitz ungen beginnen um 15.00 Uhr.<br />

Der Be ginn aller übrigen Sitzungen ist auf 18.00 Uhr festgelegt.<br />

Wir laden Sie herzlich ein.<br />

Tagesordnungen zu den Sitzungen finden Sie unter www.lauf.de.<br />

Rathaus aktuell<br />

Zweite Bürgermeister Manfred Scheld begrüßte neue Auszubildende<br />

Start ins Berufsleben<br />

„Ab heute beginnt für Sie ein<br />

neuer Lebensabschnitt, für den<br />

wir Ihnen viel Glück und Erfolg<br />

wünschen“ – mit diesen Worten<br />

begrüßte der Zweite Bürgermeister<br />

Manfred Scheld gemeinsam mit dem<br />

geschäftsleitenden Beamten, Udo<br />

Taubmann, den Fachgebietsleitern<br />

Klaus Sgrai und Martin Heuer sowie<br />

der Leiterin der Bertlein-Kindertagesstätte,<br />

Marion Boltze, Anfang<br />

September die Auszubildenden und<br />

Praktikanten der Stadt Lauf.<br />

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen,<br />

jungen Leuten in der Pegnitzstadt<br />

vielfältige berufliche Perspektiven<br />

zu bieten und sie beim Start ins<br />

Arbeitsleben zu begleiten“, so Scheld<br />

weiter, der gleichzeitig an die neuen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

appellierte, ihre Chancen zu nutzen:<br />

„Geben Sie Ihr Bestes, übernehmen<br />

Sie Verantwortung – und vor allem:<br />

Haben Sie Spaß an dem, was Sie<br />

tun!“<br />

Unter den neuen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern sind eine Auszubildende<br />

zur Verwaltungsfachangestellten,<br />

drei Berufs- und<br />

Vorpraktikantinnen, die in den<br />

Kindergärten arbeiten werden, eine<br />

Auszubildende zum Altenpflegerin<br />

und ein angehender Elektroniker,<br />

der das Team der Städtischen Werke<br />

verstärken wird.<br />

Praktischer Bürgerservice<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters,<br />

der Seniorenbeauftragten und der Beauftragten<br />

für die Belange von Behinderten<br />

Erster Bürgermeister:<br />

Der Erste Bürgermeister Benedikt Bisping lädt zur monatlichen Sprechstunde<br />

ein. Neu: jetzt verlängerte Sprechzeiten!<br />

Der nächste Termin:<br />

Donnerstag, 4. Oktober, 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Natürlich können auch individuelle Gesprächstermine vereinbart werden.<br />

Zur besseren Vorbereitung wird um vorherige telefonische Kontaktaufnahme<br />

unter Tel.: 09123/184 102 (Büro des Bürgermeisters) gebeten.<br />

Der direkte Weg zum Bürgermeister: buergermeister@stadt.lauf.de<br />

Seniorenbeauftragte:<br />

Die Sprechstunden der Seniorenbeauftragten Christine Albert und Dietrich<br />

Berner finden jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr im Bürgertreff, Hellergasse 2, statt.<br />

Am 11. Oktober berät Sie Dietrich Berner.<br />

Am 25. Oktober berät Sie Christine Albert.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Büro des Fachbereichs Kinder,<br />

Bildung und Generationen unter Tel. 09123/184 115 im Rathaus Lauf,<br />

Urlasstraße 22.<br />

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung<br />

im Rathaus Lauf, Urlasstraße 22, Zimmer 313 / 3. Stock:<br />

Die monatliche Sprechstunde der Beauftragten für die Belange von Menschen<br />

mit Behinderung, Hanne Hauck, findet jeweils donnerstags von<br />

16.30 bis 17.30 Uhr statt. Nächster Termin: 11. Oktober.<br />

Zur besseren Planung und um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um<br />

Terminvereinbarung unter Tel. 09123/184 143.<br />

Anfragen per E-Mail (behindertenbeauftragte@stadt.lauf.de) und Briefe<br />

an das Rathaus Stadt Lauf, Beauftragte für Menschen mit Behinderung,<br />

Urlasstr. 22 werden an Hanne Hauck, Gabriele Karsten und Marco Loos<br />

weitergeleitet.<br />

Vor dem Rathaus stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zudem<br />

gibt es einen behindertengerechten Aufzug.<br />

Oktober 2012<br />

Foto: Hiller<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!