19.02.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

er Land geben Tipps<br />

sollten hingegen schon frühzeitig an<br />

einen windgeschützten und schattigen<br />

Ort gestellt werden, rät Bräunlein,<br />

„der Wind trocknet die Pflanzen<br />

aus und wenn dann im Frühjahr die<br />

Sonne kommt, verbrennen sie“, sagt<br />

der Gartenexperte. Wichtig sei, dass<br />

die Gefäße unten am Boden frei<br />

stehen, damit das Wasser abfließen<br />

könne und der Frost die Pflanzen<br />

nicht erwische, „ansonsten heißt<br />

es, gut einpacken, Laub drauf und<br />

ab und an gießen, das reicht“, so<br />

Bräunlein.<br />

Wer einen alten Obstbaum zu Hause<br />

habe, dem er neuen Schwung<br />

verpassen wolle, solle diesen besser<br />

erst im Frühjahr zurückschneiden,<br />

Immobilien, Heim und Garten<br />

Das Mit.-Interview!<br />

da er dann über den Winter genügend<br />

Kräfte eingespeichert habe,<br />

um wieder auszutreiben. Wer im<br />

kommenden Jahr hingegen lieber<br />

weniger Austrieb an seinem Baum<br />

habe, solle den Baumschnitt auf<br />

den Herbst verlegen. Allerdings<br />

solle dieser nicht zu spät erfolgen,<br />

rät Bräunlein, „die Schnittwunden<br />

müssen noch vor dem Winter verheilen,<br />

sonst ist der Baum an diesen<br />

Stellen Kälte und Frost ungeschützt<br />

ausgesetzt“.<br />

Zeit der Beeren<br />

Warm einpacken, wenn es kalt<br />

wird, das ist auch die Devise von<br />

Caroline Lutz, die in ihrer Blumen<br />

Kunst Werkstatt in Lauf neben<br />

allerlei hübscher Deko für die<br />

verschiedenen Jahreszeiten auch<br />

dekorative wärmende Hüllen für<br />

Pflanzen bereithält, die im Freien<br />

überwintern sollen. Der Herbst ist für<br />

die Floristmeisterin die Zeit der Kreativität<br />

mit Beeren und Laub, die sich<br />

wunderbar in Gestecke und Sträuße<br />

einarbeiten lassen – und die Zeit, in<br />

der Zimmerpflanzen eine besondere<br />

Pflege brauchen, vor allem dann,<br />

wenn sie den Sommer im Freien verbracht<br />

haben.<br />

Olivenbäumchen und Co heißen die<br />

beliebten mediterranen Blickfänge,<br />

die im Frühjahr gern auf Balkone<br />

und Terrassen wandern und im<br />

Herbst wieder ins Haus dürfen, um<br />

dort das Flair des Südens über den<br />

Winter zu erhalten. Doch Vorsicht,<br />

warnt die Blumenexpertin: „Wer die<br />

Pflanzen ins Wohnzimmer holt, ohne<br />

sie vorher prophylaktisch gegen Läuse<br />

zu behandeln, hat schneller als<br />

ihm lieb ist das Frühjahr im Wohnzimmer<br />

– nämlich dann, wenn die<br />

Schädlinge schlüpfen.“<br />

Schädlinge rechtzeitig<br />

bekämpfen<br />

Caroline Lutz empfiehlt daher,<br />

Blätter und Stängel rechtzeitig mit<br />

Spezialmitteln zu behandeln, damit<br />

Läuse, Wollläuse und Spinnmilben<br />

keine Chance haben, zu schlüpfen.<br />

Auch Hausmittel wie Sude aus Tabak<br />

und Spülmittel seien wirksam,<br />

doch gelte hier wie auch bei den<br />

chemischen Mitteln: „Die Behandlung<br />

muss regelmäßig wiederholt<br />

werden, da Schädlinge nicht auf einmal,<br />

sondern in mehreren Intervallen<br />

schlüpfen.“ Nicht hilfreich sei es, das<br />

Erdreich auszutauschen. Im Gegenteil:<br />

„Ab Herbst ruhen die Pflanzen<br />

und verkürzen ihre Wurzeln. Wer sie<br />

dann umtopft oder ihre Erde austauscht,<br />

verletzt sie leicht.“<br />

Auch für die in den letzten Jahren<br />

immer beliebter werdenden Dekoartikel<br />

im Garten hat Caroline Lutz<br />

ein paar Tipps bereit. So sollten<br />

Gefäße wie Laternen, in die in der<br />

kalten Jahreszeit<br />

Wasser hineinlaufen<br />

könne,<br />

lieber hereingeholt<br />

oder zumindest<br />

an einen<br />

trockenen<br />

Ort<br />

gestellt<br />

werden,<br />

damit<br />

sie bei<br />

Frost nicht<br />

auffrieren.<br />

Blumentöpfe,<br />

selbst<br />

wenn sie<br />

gebrannt und versiegelt<br />

seien, sollten<br />

eingepackt werden und<br />

keinen direkten Bodenkontakt<br />

haben. Wer das beherzige,<br />

habe lange Freude an seinen Blickfängen<br />

im Garten.<br />

Wem der Winter zu lang wird, ohne<br />

blühendes Grün im Blick, dem empfehlen<br />

die beiden Gartenexperten<br />

im Herbst im Übrigen der Kauf einer<br />

Zaubernuss oder eines Winterjasmins.<br />

Beide Pflanzen können prima<br />

auch im großen Kübel gehalten<br />

werden und sorgen mit ein bisschen<br />

Glück schon im Januar für die ersten<br />

Farbtupfer im Garten.<br />

Isabel Krieger<br />

Sehen wir, was sich machen lässt,<br />

und dann machen wir,<br />

was sich sehen lässt!<br />

Containerdienst<br />

Außenanlagen<br />

Zaunanlagen<br />

Erdbau · Abbruch<br />

NEU: Baumaschinen-<br />

Mietpark<br />

Konrad Bär & Söhne GmbH<br />

Telefon 0 91 23 / 95 47-0<br />

Ihr Spezialist für Naturstein- und Gartengestaltung<br />

• Pflaster- und Terrassenbau<br />

• Stufen, Wege und Zufahrten<br />

• Trocken-Mauer – Naturstein<br />

• Außenanlagen renovieren<br />

• Teichbau, Beregnungsanlagen<br />

• Rasensanierung, Rollrasen<br />

• Heckenschnitt, -pflanzung<br />

• Baumfällung und -schnitt<br />

Baumpflege<br />

Baumpflege<br />

Trautmann<br />

- Baumfällungen jeder<br />

Größe und<br />

Schwierigkeit<br />

- Wurzelstockfräsen<br />

- Rückschnitt von<br />

Kronen<br />

- Baustellenrodung<br />

- Pflegeschnitt an<br />

Kleingehölzen<br />

- Heckenschnitt<br />

Gartengestaltung:<br />

- Wegebau (Pflaster, Platten,<br />

Randsteine, Palisaden)<br />

- Zaunbau (Holz, Metall)<br />

- Bepflanzung<br />

- Rasen-Neuanlage<br />

- Montage von Gartenhäusern<br />

Rückersdorf, Försterweg 18<br />

(0911) 27 20 753<br />

oder 0170 – 80 62 560<br />

fax: (0911) 27 20 739<br />

baumpflege.trautmann@arcor.de<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

90607 Rückersdorf<br />

Telefon (0911) 5404393<br />

www.arber-galabau.de<br />

Oktober 2012<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!